Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Hallo zusammen,
da es keine MZ-typische Frage ist, die mich momentan plagt, hab ich sie einfach mal hier platziert. Hoffe das in Ordnung so.

Ich komme leider in dem Hercules-Forum nicht weiter und da hier geballtes Zweitakterwissen vorhanden ist, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.

Ich habe einen 50 ccm Mofamotor (Sachs 505, typischer Hercules Prima 5 Motor) überholen lassen. Es wurde eine professionelle Ein- und Auslassbearbeitung vorgenommen. Darüber hinaus wurde ein Einringkolben statt des üblichen Zweiringkolbens verbaut.
Der Motor hat einen neuen Unterbrecherkontakt bekommen und die Zündung wurde eingestellt.

Nach dieser Maßnahme hab ich das Problem, dass der Motor nur sehr träge Gas annimmt und am Berg saft und kraftlos ist. Im hochtourigen Bereich hingegen merkt man ihm die Leistungssteigerung deutlich an. Da das Mofa jedoch gerade im Bergigen eingesetzt wird kommt es mir gerade auf die Durchzugskraft an.

Ansaugstutzen wurde ein größerer verbaut. Vergaserdurchschnitt wurde vergrößert, verschiedene Bedüsungen und Nadelhöhen getestet. Luftfilter und Auspuff wurden nach Fachwerkstattvorgaben bearbeitet. Größerer Krümmer ist ebenfalls verbaut.
Das Problem lässt sich jedoch nicht beheben.

Bei meiner MZ hatte ich ein ähnliches Problem nach einem Vergasertausch auf Bing. ich war ich relativ schnell durch damit, nachdem ich die LLD getauscht hatte. Bei dem kleinen Sachs scheint es jedoch durchaus komplexer zu sein.

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, erläutert an den Grundprinzipien eines Zweitaktmotors, wo hier vielleicht ein Lösungsansatz sein könnte???

Muss eventuell doch die Zündeinstellung noch mal justiert werden, aufgrund der vielen geänderten Komponenten?

Ach ja, die Ritzel, bzw. Übersetzung wurde nach der Überarbeitung übrigens nicht geändert!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Je mehr man einen Motor tunt, umso eher besteht die Gefahr, daß er zwar oben rum besser geht, aber unten rum nichts mehr bringt.
Als Ferndiagnose würde ich sagen, der Motor ist totgetunt...
Da reicht ein Düsenwechsel leider nicht mehr aus...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Also, am Motor selbst wurden eigentlich nur der Ein- und Auslass bearbeitet und natürlich alle Lager ersetzt, plus Kolben. Es war nur ein geringfügiger Eingriff. Der Motor selbst ist absolut OK. Alle anderen Maßnahmen wurden nur ergriffen, um den Motor abzustimmen. es sollte keine 80 km/h Endleistung herausgequetscht werden. Man kann also eher von einem "Softtuning" an dem Motor selbst sprechen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ansaugstutzen wurde ein größerer verbaut. Vergaserdurchschnitt wurde vergrößert, verschiedene Bedüsungen und Nadelhöhen getestet. Luftfilter und Auspuff wurden nach Fachwerkstattvorgaben bearbeitet. Größerer Krümmer ist ebenfalls verbaut.

Na das sehe ich weniger als Softtuning an...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
neu1904 hat geschrieben:
Also, am Motor selbst wurden eigentlich nur der Ein- und Auslass bearbeitet..


Es reicht, wenn der Auslass nur geringfügig zu hoch bearbeitet wurde. Da wäre es günstig, wenn man die Steuerzeiten vorher-->nachher wüsste. Ähnliches gilt für den Einlass.
Falls Du vergaserseitig nicht hinkommst, könnte ein auf die neuen Steuerzeiten berechneter Resonanzauspuff das Drehzahlband breiter machen und in vernünftige Regionen zurück holen.
Wie bekannt (und in welchen Kreisen) ist denn der Bearbeitungsprofi? Ich kenn da auch so ein paar Profis, von denen würde ich nichtmal meinen Komposthaufen bearbeiten lassen...

Achja, ein paar Fotos von Ein- und Auslass wären interessant. Was für eine Vergasergröße ist denn jetz drauf?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

wenn dein Vergaser zu groß gewählt ist, ist klar, dass sie nicht aus dem Quark kommt, da die Gasgeschwindigkeit zu gering ist und sie keinen Sprit bekommt.

Weniger ist da oft mehr.

Viele Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
@ Guesi:
Noch mal zur Klarstellung:
Die anderen Änderungen wurden lediglich hin- und herprobiert, um das Mofa fahrbarer zu machen, nicht um das Letzte rauszuholen. Grundsätzlich sollte nur die Zylinderbearbeitung und der neue Kolben etwas bringen. Ich habe auch schon ausprobiert auf alle alten Komponenten wieder zurückzubauen, aber mit den Vergrößerten Öffnungen muss ich ja jetzt wohl leben :| .

@ Hans:
Deinen Ansatz finde ich sehr interessant (in Bezug auf den Resonanzauspuff). Ich muss mich nur mal mit den Prinzipien, also mit dem Zusammenspiel von Auslass / Steuerzeiten / Auspuff mal vertraut machen. Hast du da eine Empfehlung im WWW zum Einlesen ?
Mit den Fotos ist es etwas schwierig, da ich das Mofa bei einem Kumpel stehen habe und erst wieder am Freitag wieder Hand anlegen kann. Der originale Vergaser ist ein 10er. Jetzt haben wir einen 13,5er verbaut, wobei die besten Ergebnisse noch mit dem alten 10er mit 50er Düse erzielt werden konnten.
Bearbeitet wurde das ganze von "muemi". Wenn du das googelst findest du seine ebay-Seite bzw. HP. Es gibt wirklich viele, die mit seiner Arbeit sehr zufrieden sind. Er kümmert sich auch und antwortet immer schnell.

-- Hinzugefügt: 25. August 2015 16:22 --

Hallo,

wenn dein Vergaser zu groß gewählt ist, ist klar, dass sie nicht aus dem Quark kommt, da die Gasgeschwindigkeit zu gering ist und sie keinen Sprit bekommt.

Weniger ist da oft mehr.

Viele Grüße


Sorry, hab deinen Post erst nach Bearbeitung meiner letzten Antwort gesehen. Aber du hast recht, es deckt sich mit meinen Erfahrungen (siehe vorherige Antwort)


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 17:30 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1330
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
neu1904 hat geschrieben:
Der originale Vergaser ist ein 10er. Jetzt haben wir einen 13,5er verbaut

Dir ist klar, daß das ziemlich genau der doppelte Querschnitt und damit schon eine heftige Veränderung der Strömungsverhältnisse ist?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 25. August 2015 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Nordtax hat geschrieben:
neu1904 hat geschrieben:
Der originale Vergaser ist ein 10er. Jetzt haben wir einen 13,5er verbaut

Dir ist klar, daß das ziemlich genau der doppelte Querschnitt und damit schon eine heftige Veränderung der Strömungsverhältnisse ist?


Wie gesagt, ich habe mich an Empfehlungen von einem Spezialisten gehalten, dem ich vertraue. Grundsätzlich läuft das Gerät ja auch. Es fehlt nur an der Leistungswilligkeit im unteren Bereich


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 26. August 2015 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Du hast eine PN von mir.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 26. August 2015 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Hier mal ein Bild vom Auslass:

Dateianhang:
IMG-20150826-WA0000.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 26. August 2015 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 746
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Mach doch mal den Originalvergaser drauf und schau mal wie sie dann fährt......dann hast du das Problem schon mal eingegrenzt.

Auch wenn du dich genau an die Empfehlungen der Spezialisten gehalten hast bist du doch jetzt trotzdem nicht zufrieden, oder?

Also noch mal neu nachdenken und ausprobieren.

Deine Beschreibungen erinnern mich an die DT50 eines Freundes mit 19er Vergaser und Resonanzauspuff.......ohne Zylinderbearbeitung oder Abstimmung ("viel hilft viel" 8) :mrgreen: )

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2015 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Wohnort: Morsbach
Hallo zusammen,
vielen Danke an diejenigen, die sich konstruktiv mit meinem Problem auseinandergesetzt haben.
Die Ursache ist ermittelt, leider will die Lösung noch nicht so recht gelingen.
Mit Hilfe von Hans konnte ich herausfinden, dass sich tatsächlich das Drehzahlband durch den geänderten Auslass so weit nach oben verschoben hat, dass sie im unteren Drehzahlbereich relativ unfahrbar wurde.
Ich werde mich mal weiter damit auseinandersetzen und ggf. einfach wieder einen originalen Zylinder montieren.

Danke und Gruß ins Land


Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2015 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 269
Themen: 26
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
Für die Mofa gibt es doch legale CCM Sätze!wiso dann den Orginalen verhunzen?
50ccm und 70ccm und alles mit Papiere für unter 100€.Da würde ich nichts tunen.
Hatte ich auch mal vorgehabt an der Herkules mofa den 50ccm drauf zu machen und als 50er umzubauen.
Aber so wie es ist habe ich ein anderes Fahrzeug geholt
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2015 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist aber wohl auch eine Frage des Alters des Fahrers bzw. Führerschein.
Insofern:Was ist da legal dran ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsmotor Einstellungsproblem
BeitragVerfasst: 30. August 2015 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Beiträge: 269
Themen: 26
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
ähm?vileicht das man diese Sätze eintragen kann?
Wenn man kein Führerschein hat dafür darf so ein Umbau natürlich nicht statt finden.Die Mofa muss dann auch zum Tüv zur Abnahme,damit der Zylinder eingetragen werden kann.
Hat mein Kollege des öfteren gemacht.
Orginalteile sollte man aber auch Orginal lassen sonst erlischt die Zulassung/Betriebserlaubnis.
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de