Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Gaaaaanz großer Sch....!

Ich bin gerade dabei, die Vergaserbank meiner GSX zu reinigen. Alle Düsen sind mittlerweile raus, nur eine nicht. Eine Leerlaufdüse war schon etwas vergnaddelt und ich habe ihr dann den Rest gegeben. Jetzt ist sie jedenfalls glatt und der Schraubendreher greift ins Leere.

Was macht man da? Da sie in einem tiefen Loch sitzt, kommt man nicht ran, um zB einen notdürftigen Schlitz reinzumachen. Evtl. käme ich mit einem sehr langen und dünnen Linksausdreher ran, aber ich habe Angst, dass ich es damit nur schlimmer mache. Dadurch würde die Düse auseinandergepresst und am Ende noch fester sitzen. (Wobei ich nicht weiß, wie fest sie wirklich sitzt.) Ausbohren scheint mir bei diesen filigranen Abmessungen und der schlechten Erreichbarkeit auch schwierig. Wobei immerhin das Loch in der Mitte die Führung vereinfachen würde.

Bin für jeden Tipp dankbar. Zur Not muss ich ordentlich Lehrgeld bezahlen und mir für knapp 100 Euro ne andere Vergaserbank kaufen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Ist mir neulich auch passiert....
Ich habe mir mit einem Dremel und einem kleinen Kugelfräser ( 0,5 mm ) einen "neuen" Schlitz eingefräst.

Viel Glück !

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
wie tief ,in mm sitzt denn die Düse?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 16:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Vielleicht erst mal die Vergaser Batterie ins Ultraschallbad legen
Das löst die Verschraubung

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die sitzt bestimmt 2-3cm tief. Da komme ich mit dem Dremel nicht ran. Und wenn, dann nur im Blindflug, was vermutlich mehr Schaden als Nutzen anrichtet.

Ultraschallbad war nicht geplant. Nur Reinigen von Hand.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 17:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kommst du mit dem Gewindebohrer hin?
BZW hast du einen in der passenden Größe ?
Dann würde die kleine Rund Schlüsselfeile nehmen
bis zur Gewinde Kernbohrung feilen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 17:03 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Vergaserdüsen sind doch aus Messing und daher relativ weich. Ich würde einen passenden Schraubendreher opfern und ihn jeweils zur Hälfte so anschleifen, daß an der Klingenspitze ein Grat entsteht, der sich dann (hoffentlich) am Rest des Schraubenschlitzes festhakt. Ungefähr so:
Dateianhang:
IMG_2226.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Ansonsten wirst du ums ausbohren doch nicht rumkommen :cry: Diese Messingteile können sich böse fressen. Mit warm /kalt probieren...
Beim Bohren klein anfangen und dann immer um ein 10tel größeren Bohrer verwenden, gut einspannen ist klar. Und mit Spiritus, Schneidöel geht auch aber macht Sauerei und man sieht nix in dem engen Loch.
Wenn du Glück hast bleibt das Gewinde heil und die Reste der Düse kommen in Brocken raus.Ansonten mußt du mit Gewindeschneider
Kleinmalirgendwas :?: nachschneiden.
Viel Glück und Ruhe und Geduld


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Wenn alles mechanische nicht funktioniert hat und du keinen anderen Ausweg mehr siehst, leg den betroffenen Teil der Bank in Wasserstoffperoxid ein. Das löst Messing komplett auf, braucht aber ein paar Tage Zeit, wegen der geringen Reaktionsoberfläche. Allerdings könnte die Vergaserlegierung je nach Zusammensetzung auch angelöst werden. Das würde ich vorher an einer unwichtigen Stelle für 2 Tage mal austesten.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich meine die Düsennadel hat M5.
Man kann also easy ein 2,5mm Loch bohren und dann einen passenden Torx-Bit rein schlagen.
Vorher natürlich ab ins Ultraschall Bad und dann Wärme und Rostlöser.
Die Nadel dürfte im Vergaser Repsatz beiliegen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35
Guten Morgen,

sowas ist ärgerlich. Ich habe auch mal ein ähnliches Problem gehabt. Habe dann mit einem Bohrer die Düse innen leicht aufgebohrt und dann mit dem Bohrer und die Maschine auf linkslauf die Düse mit Hilfte der Verspannung des Bohrers herausbekommen. Da muss man aber echt aufpassen um das Gewinde nicht zu zerstören.
Viel Glück

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 746
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Ich stimme Willi zu,
das Ulltraschallbad wäre sehr sinnvoll :roll: , auch für die anderen Vergaser, die glänzen manchmal durch feinste Kanäle die gerne schnell zugehen, ich habe mir deshalb für meine CBR1000F mal eine neue Vergaserbatterie kaufen müssen, die alte war auch nach zig Ultraschallbädern nicht mehr sauber zu kriegen.... :evil:

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich melde Vollzug!

Die vielen Tipps hier haben mich so verwirrt, dass ich am Ende doch einfach den Linksausdreher genommen habe. :oops:

Das Loch etwas aufgebohrt, Linksausdreher rein und etwas gedreht. Hä, kein Widerstand? Warum greift der denn nicht? Rausgezogen - e viola, die Düse war schon draußen:

Dateianhang:
2015-10-17-16.14.16.jpg


Trotzdem danke für die vielen Antworten! Falls ich beim nächsten Mal so nicht weiterkomme, weiß ich wenigstens, was ich noch alles probieren kann. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserdüse kaputt... und nun?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Dein Linksausdreher sieht auch tauglich aus. Scharfkantig und flach ansteigend.
Ich bin paar mal mit den Augen an den 10,- Sets hängen geblieben aber angesichts der Verarbeitung blieben sie liegen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de