Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wie lang muss die Abstandshülse zwischen den Kugellagern in der Hinterradnabe
von einer 250 ES/2 sein.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 17:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... f7fafbb/?_
Ich hab mal für dich gesucht... :ja: :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
viewtopic.php?f=5&t=5276

-- Hinzugefügt: 21/11/2015, 16:19 --

UlliD hat geschrieben:
das meinst er doch nicht :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kommt auf die Nabe an. Können sich schon mal um ein paar Zehntel unterscheiden.
Ein Lager einbauen (das mit dem schmaleren Lagersitz), Abstand vom Innenring bis zur Anlagefläche des anderen Lagersitzes messen, +0,1 mm, fertig.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Danke, mit meiner Drehbank war ein Neukauf.....Anfertigung kein Problem.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mainzer hat geschrieben:
Kommt auf die Nabe an. Können sich schon mal um ein paar Zehntel unterscheiden.
Ein Lager einbauen (das mit dem schmaleren Lagersitz), Abstand vom Innenring bis zur Anlagefläche des anderen Lagersitzes messen, +0,1 mm, fertig.


Genau so mache ich das auch immer, nachdem ich bei den Fixmassen aus dem Wildschrei schon einmal daneben lag.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 20:13 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Bei dem was ich hier so lese muß das ja ein Verschleißteil sein :shock: Was ich wiederum nicht so recht verstehe. Habe diese Hülzen noch nie wechseln müßen. Aber vielleicht lasse ich meine Räder auch zu locker und so müßen diese Teile nicht soviel aushalten. :nixweiss:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 21. November 2015 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
also ich fand in der Radnabe eine Hülse die innen 18 mm hatte. Wandstärke 2 mm. Unter den Antriebsseitigen
Radlager wurde eine U-Scheibe gelegt, welche sich über die viel zu kurze Hülse gearbeitet hat. Zudem fallen
beide Radlager aus der Radnabe.

Der Bremsschlüssel wurde auf der Exenterwelle angeschweißt. Neue Hülse gedreht und schon ist es besser
geworden. Exenter und Bremsschlüssel muss ausgetauscht werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 22. November 2015 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
manitou hat geschrieben:
Bei dem was ich hier so lese muß das ja ein Verschleißteil sein :shock: Was ich wiederum nicht so recht verstehe. Habe diese Hülzen noch nie wechseln müßen. Aber vielleicht lasse ich meine Räder auch zu locker und so müßen diese Teile nicht soviel aushalten. :nixweiss:


Mit den 16-Zoll-MZ-Rädern und bei den Solo-MZen hatte auch keine Probleme mit den Distanzhülsen. Erst als ich mir ein 18Zoll berädertes MZ:Gespann "rausgelassen" hatte, habe ich dann auch immer häufiger defekte Radlager gehabt.
Beim genauen Betrachten der Distanzhülse bemerkt, das die sich aufgestaucht hatten und so über einen Millimeter kürzer war, als original. Auch hat mein "Werkzeugmacherauge" ein ziemlich minderwertiges, weil geschweißtes, Rohr als Distanzhülse erblickt :lupe:
Ich habe mir dann mal die Hebelkräfte, die beim "hoch-das-Bein" auf die Räder der Gespanzugmaschine einwirken versucht, vor zu stellen und mir hernach Distanzhülsen aus C45 mit der dickest möglichen Wandstärke und GENAU passend gedreht und seither halten meine Radlager. :ja:
SPOILER:
Gute DDR-Radlager verwende ich weiter und die halten recht lange. Wenn aber ein Radlager dann doch mal kaputt ist :cry: dann kommen doppelseitig verkapselte rein und dann ist FINALE Ruhe :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 22. November 2015 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
Zudem fallen beide Radlager aus der Radnabe.

Da müsstest du doch der Erste sein, der sofort nach Ersatz schreit und so eine Nabe auf jeden Fall verschrottet :P

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Länge Abstandshülse
BeitragVerfasst: 22. November 2015 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mainzer hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Zudem fallen beide Radlager aus der Radnabe.

Da müsstest du doch der Erste sein, der sofort nach Ersatz schreit und so eine Nabe auf jeden Fall verschrottet :P


Wieso ? Murksen tun doch nur die anderen. 8)

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de