Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 18:38 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich habe schon wieder getan aber dieses mal bin ich fremd gegangen. Ein bisschen MZ is aber bei.
Das is für mich die erste Hercules die ich gesehen und in Händen hatte, kurz - ich habe keinen blassen Schimmer von den Herculessen. Papiere und Schlüssel sind dazu. Was ich damit mache weiß ich noch nicht, erstmal hab ich einige Fragen an das allwissende Forum.
Was ist an dem Teil nicht original bzw. welche Teile fehlen? Wie sind Ersatzteile verfügbar und wie is das Preisniveau? Was ist das Teil jetzt Wert und wie werden restaurierte Ultras gehandelt? Wo hat die Hercules Schwachstellen? Wie schnell laufen die und wie hoch is der Verbrauch?

Dateianhang:
IMG_20160108_140501.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140508.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140544.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140552.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140604.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140611.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140625.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140631.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140641.jpg
Dateianhang:
IMG_20160108_140651.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider waren die nicht auf Dauer Vollgasfest. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Unheilbar :lach: !!!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 18:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21141
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
matthias1 hat geschrieben:
Wo hat die Hercules Schwachstellen?


Sie waren immer schlechter als die wassergekühlten aus dem Hause Zündapp.

:biggrin:

Viel Spaß mit dem "Gegner" aus meiner Jugend.

;D

PS: Die Verkleidung scheint mir Unoriginal.
85 sollte sie laufen, bei wesentlich mehr oder weniger ist was im Argen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 19:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16698
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Leider waren die nicht auf Dauer Vollgasfest. :(



Mein lieber BMW-Feind, die nicht vollgasfesten Feindbilder/Opfer, die hatten 50ccm und waren luftgekühlt.
Ein Mensch, der als Mensch geboren wurde, ist Kreidler gefahren, hat sich gerne mit Hercules gekloppt, denn die waren tatsächlich nicht vollgasfest und man hat über das Ziehkeilgetriebe abgelästert.
SPOILER:
hätte nie zugegeben, das die Hercules K50 RL in blaumetallic das schönste KkR in der damaligen Zeit war, aber die Mädels haben damals schon mit dem Auge entschieden... :cry:

Und man hat, wenn einen eine Zündapp KS50ToiletteWC zum Rennen an einem Berg herausgefordert hat, besser einen technischen Defekt vorgetäuscht, als sich von denen am Berg abledern zu lassen :oops:
Die 80er veränderten die Welt:
Kreidler war nicht mehr die Schnellste, die Hercules war grad so schnell, hatte aber immer noch das Ziehkeilgetriebe, wie die Zündapp auch (das hielt aber, seit Anbeginn der Zeit :ja: ) und welches Mopped wirklich hübsch war? Ich denke, die Kreidler nicht, denn die war häßlich :(

-- Hinzugefügt: Fr Jan 08, 2016 19:06 --

Ach ja, wenn die Hercules noch die doofe Motoplat-Zündung eingebaut hat, mit der sind früher viele Hercules-Fahrer sehr unglücklich gewesen, denn die gingen oft und einfach so "platt" :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Leider waren die nicht auf Dauer Vollgasfest. :(

dem muss ich widersprechen. Meine Hercules Sprint mit 5,3PS war absolut Vollgasfest. Ein Kumpel damals hatte die 6,25 PS mit Breitwandzylinder. Der Motor war schon empfindlicher aber nicht schneller ,was meinen Kolegen immer tierisch ärgerte.
Mit den 80 er kenne ich mich nicht aus . Das war nach meiner Kleinkraftradzeit .

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
die doofe Motoplat-Zündung

hatte auch
trabimotorrad hat geschrieben:
die Kreidler
als 80er.

Zu den seeligen 50er Zeiten war die Kreidler unschlagbar, Die 80er waren fast alle Gleich, aber die Herkules hatte öfter neben dem Ziehkeilgetriebe auch heftige KW Probleme.
trabimotorrad hat geschrieben:
Mein lieber BMW-Feind,

Danke den von dir ausgesprochen adelt sowas. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Glückwunsch! Geiles Moped!
Hatte mal die Ultra II LC, DAS war ein geiles Teil! Da hatten Zündschlapps keine Schnitte gegen :twisted:
50cm³ und 6,25PS (in den Papieren, in echt hat sich rausgestellt dass die immer über 8 lagen!)

P-J hat geschrieben:
Leider waren die nicht auf Dauer Vollgasfest. :(


Also die Wasserkocher waren definitiv Vollgasfest, das hab ich auch selbst probiert.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Ich habe selbst eine.Fährt mit 15 er Ritzel 85 km h, im Windschatten eines Lkw 89.

-- Hinzugefügt: 8th Januar 2016, 8:31 pm --

Vollgasfest ist se . Meine hat Polybauer Vollverkleidung.

-- Hinzugefügt: 8th Januar 2016, 8:36 pm --

Verbrauch etwa 4 Liter.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 20:42 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Was befindet sich denn normalerweise hinter dem nicht vorhandenen Seitendeckel?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Glückwunsch, die steht aber noch recht gut und orig. da ,ja bei der Verkleidung bin ich mir auch nicht so sicher ... Wert? ...schau mal in der Bucht , was da so angeboten wird , wenn es eine Zündapp wäre ..ca.800-1200,-
Aber es ist immer so viel wert wie das was einer geben will...


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
matthias1 hat geschrieben:
Was befindet sich denn normalerweise hinter dem nicht vorhandenen Seitendeckel?



Batterie, Gleichrichter, Laderegler und Blinkrelais.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 21:10 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nicht original sind meiner Meinung nach das Zündschloß, die hinteren Dämpfer, die Griffgummis und die Kanzel. Bei den vorderen Fußrasten und träger bin ich mir nicht sicher.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
conti hat geschrieben:
Glückwunsch, die steht aber noch recht gut und orig. da ,ja bei der Verkleidung bin ich mir auch nicht so sicher ... Wert? ...schau mal in der Bucht , was da so angeboten wird , wenn es eine Zündapp wäre ..ca.800-1200,-
Aber es ist immer so viel wert wie das was einer geben will...



Ich habe 200 euro bezahlt im Jahre 2007 mit defektem Anker unterm Polrad und defekter Zündspule.Mit Reifen , Kette , Teilen und Vollabnahme fast zusammen 900 Ocken.
War überm Wert aber es war für mich.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 23:57 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ihr habt mich neugierig gemacht. Wie war das damals in der BRD, als es noch zwei deutsche Staaten gab. Welches Mopped oder Kleinkraftrad war das angesagteste und wer hatte mit welchem Mopped die Arschkarte?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 08:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Angesagt waren Kreidler, Hercules & Zündapp. Einige schworen auch auf Puch.
Bei uns (OK, war ende der 90er, aber auch bei uns waren die alten KKR noch angesagt!) fuhren einige auch zufrieden und schnell Garelli.

Hinterherfahrer war man hauptsächlich mit Honda, die waren mit ihren 5 Viertakt-PS Chancenlos.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 08:45 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1914
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ach, eine MBX80 oder MTX80 RII war schon ok. Auch die Yamaha DT80 war durchaus angesagt.

Kleinkrafträder (50er ohne Geschwindigkeitsbegrenzung) waren in meiner Jugend unbezahlbar in der Versicherung, verglichen mit den 80ern.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 09:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Grad im Falle der MBX aber megabillig gemacht. Die Deutschen Hersteller hatten DEUTLICH hochwertigeres im Angebot...und sind daran auch kaputt gegangen weil sie die billigen Preise nicht halten konnten. (Die Hercules zB. war doppelt so teuer wie die MBX!)

Zu meiner Jugendzeit waren die offenen 50er in der Versicherung preislich vergleichbar mit 80er und 125er, es fuhren auch einige damit. Ging natürlich nur bei denen die mit 80 km/h eingetragen waren und nicht bei denen mit 85, 90, 95 etc.
Und meine Ultra II LC war in der Endgeschwindigkeit schneller als die meisten 80 km/h-125er :mrgreen:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 10:03 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1914
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
In meiner Jugend (wie das klingt... :P ) war die 80er Leichtkraftradklasse ja gerade als "Ersatz" für die Kleinkrafträder erfunden worden, weil die 50er Laut/schnell/gefährlich waren. Es war ja nicht nur "maximal 80kubik/80kmh" sondern auch "maximale Leistung unterhalb X-tausend U/min" vorgeschrieben, damit es keine Drehorgeln waren. Und darum gab es auch keine 80er Leichtkrafträder mit 4takter, weil da die Leistung nicht bei den geforderten niedrigen Drehzahlen kam. Die Honda Dax 70 war z.B. kein Leichtkraftrad sondern ein Motorrad.

Jedenfalls waren wohl deswegen auch die 50er KKR in der Versicherung so teuer und die 80er anfangs eher günstig. 125er durfte man mit dem 1b damals nicht fahren, 50er mit > 80km/h schon, und halt 80er mit 80km/h.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:16 
Offline

Registriert: 14. Juni 2012 12:51
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 6
Wohnort: 97500 Schönbrunn
Alter: 61
Bei den Rollern( meins wars nicht) war es natürlich die Vespa. Nicht zu vergessen die Yamaha DT 50, gabs auch als Enduro, seinerzeit auch beliebt. Ich selber hatte die Honda CB 50 in giftgrün, der wurde auf die Sprünge geholfen und 65-70 lief die dann auch. Die Hercules Ultra 50 war schon was besseres.

_________________
Den Schatz der Freiheit, erkennt man erst, wenn man ihn verloren hat.


Fuhrpark: MZ ES 250-2 Trophy/73, Yamaha TDM 850/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16698
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als die Welt noch jung war, da war ich auch noch jung und bin mit 52 D-mark in der Tasche zum TÜV Remshalden gefahren :oops: und habe mal eben den Führerschein der Klasse vier gemacht. Das war ein Fragebogen, vergleichbar mit dem Theorie-Fragebogen von heute, nur eben etwas einfacher.
Ich habe die richtigen Kreuze gemacht und eine grau Pappe, in die mein Bild eingeklebt war, erhalten. Damit durfte ich die 50ccm-Maschinen mit unbegrenzter Leistung und unbeschränkter Höchstgeschwindigkeit, sowie Traktoren bis 40Km/h fahren.
Irgendwelche Fahrstunden waren nicht vorgeschrieben und ein Jugendlicher mit 16 Jahren fuhr damals schon streng nach den Vorschriften, niemals zu schnell, schon gar niemalsnicht mit Alkohol, immer vorschriftsmäßig gekleidet und mit total einwandfreien Fahrzeugen :rofl: ...
Darum kosteten die 50ccm-Kleinkrqafträder auch runde 1000 D-Mark Versicherung.
Als die 80er rauskamen, waren die ein Jahr lang in der 10 PS-versicherungsklasse, aber die 16 Jährigen waren ähnlich veranlagt wie wir und bald kosteten die 80er auch fette Versicherung.
Und heute dürfen die 16 Jährigen 125er fahren - mit 15 PS - zwar müssen sie einen sehr aufwändigen und teuren Führerschein machen, aber es immer noch 16 Jährige.... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Führerschein-Regelung fand ich im Osten wirklich besser: ab 15 Moped bis 50 cm3, ab 16 durfte man 150er fahren und ab 18 im Prinzip nach oben offen (na gut, solche Karren gab's zwar nicht... :cry: ) ... Ich habe eine einzige Motorradfahrschule mit 15 Jahren gemacht, musste dann immer nur bis zum Geburtstag warten, bis ich auf was größeres durfte. Keine neue Fahrschule, keine neuen Prüfungen usw. :lach:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1298
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Die Versicherungen sind heute auch noch sehr teuer, meim Sonh fährt auch ne 125er, die habe ich auf meine Frau angemeldet, hätte er sie alleine angemeldet hätte es über das doppelte gekostet. Die Führerschein-Regelung war im Osten wirklich besser, ab 15 Moped bis 50 cm3. Die Reglung das man in SA ab 15 Jahren 50ccm fahren kann (Pilotversuch) kann ich nur befürworten. Es ist auf jedenfall sicherer mit dem Verkehr mit zu fließen als wenn sich andere Fahrzeuge an deiner 25 Km/h Mofa vorbei drücken.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 16:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wilwolt hat geschrieben:
Führerschein-Regelung fand ich im Osten wirklich besser: ab 15 Moped bis 50 cm3, ab 16 durfte man 150er fahren und ab 18 im Prinzip nach oben offen (na gut, solche Karren gab's zwar nicht... :cry: ) ... Ich habe eine einzige Motorradfahrschule mit 15 Jahren gemacht, musste dann immer nur bis zum Geburtstag warten, bis ich auf was größeres durfte. Keine neue Fahrschule, keine neuen Prüfungen usw. :lach:


Im Osten lief das damals (1987/88) beispielsweise so ab:
Mit 14 1/2 Jahren im PA-Unterricht (oder hat es nur der der PA-Ausbilder/Lehrer abgenommen, weil er die Berechtigung hatte - ich weiß es nicht mehr - es lief jedenfalls igendwie über die Schule, zuständiger Prüfer kam dann jedoch vom KfL im Ort) an der Schule (POS) die Theorieausbildung mit Prüfung gemacht, dann mit mit knapp 15 Jahren und der VK 30 zur staatlichen Fahrschule für einen Termin für die Idiotenwiese, dort dann, nachdem der Fahrlehrer gesehen hatte, dass man zumindest kein Vollidiot ist und dass Mopped ausreichend beherrscht, Termin für Fahrstunden (viele waren es nicht), dann Prüfungsfahrt abgenommen durch zuständigen VPKA-Mann für Personenzulassung, danach Ausstellung FS-Klasse M durch eben diesen.

Für die Klasse A reichete es dann aus, nur noch 6 (oder waren es 8?) Fahrstunden auf der 1,5´er TS nachzuweisen, welche die Fahrschule vorhielt (Vorderbremse und Tacho waren an dieser im Eimer, es ging dann eben auch so, es war wohl als Vorbereitung auf das Leben im Ersatzteilmangel gedacht) im Alter von 15 1/2. Die Fleppe gab es dann mit vollen 16 Jahren ausgehändigt und das war es dann. Ab 18 war dann "offen" erlaubt, was nach der Wende für mich einen Umstieg von 1,5´er ETZ auf 750´er Kawa bedeutete, mit 4 Jahren Pause dazwischen. Die Kosten der gesamten Motorrad-Fleppe....... :lach: (im niedrigen zweistelligen Alu-Mark-Bereich)

für die Kollegen aus den gebrauchten Ländern:

PA: ist die Abkürzung für "Produktive Arbeit", es war ein Unterrichtsfach ab der 7. Klasse(hieß auch mal zuvor UTP - Unterrichttag in der Produktion); neben der Führerscheingeschichte für die Zweirad-Theorie konnten wir noch die Klasse T erwerben, komplett und ohne Kosten. Der KfL hielt dafür zwei ZT 300 bereit. Ansonsten bedeutete das Fach PA zunächst die Anfertigung von Unmengen an Eisenfeilspänen (auch für die Mädels), später dann alle 14 Tage der Einsatz in verschiedenen Werstätten des KfL, dann ab der 9. Klasse der Einsatz in Rinder- oder Schweinställen der ortsansässigen LPG´en, auf "Du und Du mit Schwein und Kuh". Mit der Führerschein-Klasse "T" konnte man sich dann in den Sommerferien als Entehelfer auf der Kolchose verdingen und z.B. MTS 50 mit einen oder gar zwei Strohanhängern fahren.

KfL: Abkürzung für "Kreisbetrieb für Landtechnik" siehe auch: http://www.ddr-landmaschinen.de/bezirke ... standh.htm Dort habe ich dann auch mit knapp 18 und kurz vor Umstelung auf die DM meinen LKW-Schein (PKW inklusive) gemacht. Das ging so am schnellsten und billligsten (ca. 430,- Alu-Mark in 1990)

Ist ein bischen OT, sorry dafür.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 16:34 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3722
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Dies hast du vergessen. 150 iger mit 16 fahren ging nur mit Erlaubnis der Eltern.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 17:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
matthias1 hat geschrieben:
Dies hast du vergessen. 150 iger mit 16 fahren ging nur mit Erlaubnis der Eltern.


Kann mich zwar daran nicht erinnern, aber das war an sich nicht das Problem, die muss dann ja vorgelegen haben. Ob da eine Unterschrift irgendwo auf einen Antrag drauf mußte, bestimmt. Aber das ist einfach zu lange her.

Der Kauf der 150´er ETZ war dann das eigentliche Problem, da Vaddern erst dagegen war. Ohne Eltern ging der Kauf für einen 16-Jährigen nicht. Mein Bruder durfte schon nicht, obwohl er sehr wollte. Er bekam dann mit 18 Jahren Vaddern´s 20 Jahre alten 1000 MB. Ich konnte mich nach längerer Disskussion dann doch durchsetzen. Ein großer Teil des Geldes stammte ja aus den Ferienjobs der vergangenen Jahre. Und noch ein alter Skoda war ja nicht abzugeben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2017 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Wo bekommt man am besten Teile her?Habe meine auch wieder rausgeholt.

-- Hinzugefügt: 5th September 2017, 8:01 pm --

Wo bekommt man am besten Teile her?Habe meine auch wieder rausgeholt.

-- Hinzugefügt: 5th September 2017, 9:31 pm --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe in 2016 eine 50ziger hergerichtet. Teile habe ich nach stundenlangen Suchen im Netz gefunden.
Zusammen waren es 430 € für Bremse, Telegabel, Seilzüge, Blinker usw. Aber der Kunde wollte es so.
Ich fand es schon heftig.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de