Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. September 2025 01:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,

Pünktlich zur Klausurenphase wo ich mein Moped wirklich jeden Tag brauche, fängt das Gerät an zu zicken... :roll:
Folgendes Problem: Vor 2 Tagen ganz normal mit Vollgas unterwegs gewesen und dann wurde ich langsamer, gefühlt bekam der Motor nicht genug Sprit, er hatte jedenfalls weniger Kraft und zieht nicht richtig. Choke ziehen hat nicht wirklich geholfen, damit verschluckt sie sich nur
und geht aus.
Dann direkt vor der Haustür stehen geblieben, keine Gasannahme, tuckerte nur noch kraftlos im Standgas.

Also den Vergaser zerlegt, geputzt und den Vergaserflansch nochmal auf Falschluft geprüft, siehe da, ging am Tag danach wieder. 7km lang,
danach wieder das gleiche Spiel, Leistungsverlust, kein Durchzug...

Heute schon wieder das Problem, also nochmal die Ansauganlage kontrolliert, Vergaser nochmal überprüft, dabei auch den Schwimmerstand
geprüft und eine andere Kerze probiert, ging für 3km wieder, dann selbes Spiel.

Es handelt sich um eine KR51/1 also den Gebläsemotor, Motor vor 2 Jahren und 15.000km von D. Singer regeneriert, eine Vape ist verbaut.
Getriebeölstand war etwas niedrig (könnte auch am leichten Ölverlust liegen), roch aber nicht auffällig nach Sprit und der Auspuff
qualmt m.E. nicht auffällig.
Sprit fließt scheinbar genug durch den Sprithahn, Tankdeckel ist frei, Vergaser jetzt auch wirklich sauber, Auspuff sollte intajt sein.

Hat jemand eine Idee? Einmal hat sich der Fehler auch schon selbst repariert, ein anderes Mal nicht. Gefühlt bringt etwas Standzeit (von 5 Min.
bis ein paar Stunden) Abhilfe, wozu ich nicht wirklich eine Idee habe.

Ich bin gerade etwas ratlos...was kann das sein? Zündspule? Ist doch aber eine Vape...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9452
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kerze gewechselt und ging wieder für 3km?
Klingt nach was an der Vape oder schrottigen Kerzen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 23:17 
Offline

Registriert: 29. Januar 2017 19:12
Beiträge: 1
Also für mich klingt das schwer nach Nebenluft durch verschlissene WEDIs, was nach 15000km mit neumodischem Sprit nicht so ungewöhnlich wäre.
Der Auspuff ist wirklich frei?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ 500R/1992,Awo-T/1957, M72/1955, Schwalbe/1967,S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 00:41 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Tank verschmutzt oder verrostet , dann benzinhahn zugesetzt . Das häufigste Problem . Mach mal bitte den Test und Schraub bitte mal den Tannkdeckel ab und Streich bitte mal mit deinem Finger innen am Tank entlang. Rost am Finger?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 01:23 
Offline

Registriert: 8. Juli 2014 17:07
Beiträge: 67
Themen: 5
Wie ist denn das Kerzenbild unmittelbar nach dem Zicken - dunkel bis nass? Feuchtig in Ansaugtrakt bzw. und/oder Luftfilter und friert dann eventuell zu - kurzes stehen wird wieder frostfrei -(sorry - die Schwalbe selbst war nicht so mein Ding!).
Gruß Gunder


Fuhrpark: CB 500/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 03:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke schonmal für die Anmerkungen.

Also der Tank ist vom Profi innenverisgelt worden, soll heißen, dass kein Rost im Inneren. Ganz unten liegt seit langer Zeit ein ganz bisschen
Schmutz, aber das Benzinhansieb sieht intakt aus und das ist auch schon lange so.
Durch den Sprithahn sind soeben 330ml/min geflossen, das sollte locker ausreichen. Vergaser ist ja auch sauber innen.

Feuchtigkeit im Luftfilter ist nicht vorhanden, Ansuagtrakt sonst ist auch unverdächtig. Die Gummimuffe ist innen leicht ölig, was beim Zweitakter
ja aber normal ist.

Das Moped habe ich heute nachmittag zickend abgestellt, Kerzenbild ist braun bis hellbraun mit schwarzem, leicht öligen Rußrand am Gewinde.
Eigentlich auch kein richtiges Alarmzeichen?
Kerzen sind verschiedene NGK die in meiner MZ und bevor das Problem auftrat, funktioneirt haben.

Auspuff sollte nicht das Problem sein, vorgestern hat ja noch alles funktioniert. Zumal würde sich dieser nicht spontan selbst reparieren.
WeDis sind übrigens Viton, nicht der blaue Schrott. Wenn die jetzt schon defekt wären, wäre da wohl bei der Regeneration was falsch gelaufen...

Mich verwirrt an der Sache eben, dass sich das Problem manchmal nach einer Zeit von ein paar Stunden für den ersten Kilometer selbst behebt, um dann wieder aufzutreten.
Vielleicht doch was mit der Zündung?

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 03:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
TPM hat geschrieben:

Auspuff sollte nicht das Problem sein, vorgestern hat ja noch alles funktioniert. Zumal würde sich dieser nicht spontan selbst reparieren.


Sach das mal nicht.... so ein Fehlerbild hatte ich beim Habicht, trat auch auf einmal auf - alles mehrmals überprüft nur den Auspuff nicht. Ich wollte den Motor schon zerlegen und dafür musste er ja raus und zuvor der Auspuff ab... als ich den in der Hand hielt war er doch etwas schwer und irgendwas klapperte beim Schütteln im inneren. Alles voll Ölkohle inkl. einiger loser Ölkohlebrocken die sich sporadisch vor das Röhrchen vom ESD gesetzt haben. Im kalten Zustand klebten sie leicht an der Wandung des Rohres - dann bei Betriebstemperatur lösten sie sich und setzten sich vor besagtes Röhrchen. Nach dem Abkühlen und den Erschütterungen beim Anschieben/ Kicken fielen sie wieder runter.... bis wieder genug Druck da war um sie vor das Röhrchen zu pusten...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Liegt vielleicht irgendetwas unter der Sitzbank auf dem Tank ( Putzlappen oder Werkzeugpäckchen).
Guck mal, ob das Auslassfenster frei ist.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 552
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Manchmal knickt auch der Benzinschlach am Benzinhahan ab und verringert dadurch die Durchflussmenge.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Tankentlüftungs-Bohrung im Tankdeckel ist frei?

Aber für mich klingt das eher so als wenn sie absäuft.
Vielleicht läuft die Schwimmerkammer über.

Wichtige Info wäre dazu ob deine Kerze beim liegenbleiben Nass oder Trocken ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eine NGK Kerze schraube ich bestimmt nicht mehr in eine Schwalbe :evil:
Der Wärmewert passt bei NGK nicht und wird in der Schwalbe zu heiß :roll:
Inwiefern das nun bei deinem Gebläse zutrifft :nixweiss:

Schau mal nach dem Schwimmerabstand.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 09:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Liegt ein Fussel im Schwimmernadelventil? Also direkt unter dem Schlauchanschluß?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eine Schwalbe zickt auch rum, wenn das Massekabel am Motor locker ist :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 09:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3735
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Den Auspuff kannst du ohne zerlegen kontrollieren. Kommen die Abgase kräftig und stoßweise raus sollte alles in Ordnung sein. Wenn es nach dem Ausmachen noch aus dem Auspuff zischt ist er fast zu.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16776
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Feuereisen hat geschrieben:
TPM hat geschrieben:

Auspuff sollte nicht das Problem sein, vorgestern hat ja noch alles funktioniert. Zumal würde sich dieser nicht spontan selbst reparieren.


Sach das mal nicht.... so ein Fehlerbild hatte ich beim Habicht, trat auch auf einmal auf - alles mehrmals überprüft nur den Auspuff nicht. Ich wollte den Motor schon zerlegen und dafür musste er ja raus und zuvor der Auspuff ab... als ich den in der Hand hielt war er doch etwas schwer und irgendwas klapperte beim Schütteln im inneren. Alles voll Ölkohle inkl. einiger loser Ölkohlebrocken die sich sporadisch vor das Röhrchen vom ESD gesetzt haben. Im kalten Zustand klebten sie leicht an der Wandung des Rohres - dann bei Betriebstemperatur lösten sie sich und setzten sich vor besagtes Röhrchen. Nach dem Abkühlen und den Erschütterungen beim Anschieben/ Kicken fielen sie wieder runter.... bis wieder genug Druck da war um sie vor das Röhrchen zu pusten...


Genau das Gleiche ist mir auch schon passiert! Vor Allem bei Fahrzeugen, die mal eine lange Zeit rum gestanden haben, kommt sowas schon vor.
Ich erkläre mir das damit, das der Ölkohle-Belag sich beim langen Stehen etwas löst und dann eben die Bröckchen sin in die kleinen und dünnen Schalldämpferröchchen absetzten und auch mal wieder rausgeblasen werden <--daher der "Selbstreparatur-Effekt"
Ich würde mal in ein unbewohntes Gebiet fahren und versuchen, wie die Schwalbe ohne Auspuff läuft - wenn sie ohne Auspuff besser läuft - Auspuff zerlegen und reinigen.
Vielleicht genügt es auch, zu Testzwecken mal den Dämpfereinsatz aus zu bauen und Probe zu fahren...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Hast du schonmal den Kerzenstecker gewechselt? Wenn der Isolierkörper einen Schaden hat tritt nach dem Warm werden auch solch ein Schadensbild auf.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,
Vielen Dank für den weiteren Input...
Also der Tankdeckel ist auch frei, es ensteht auch kein Unterdruck im Tank, Benzinschlauch ist nicht geknickt.
Masseverbindung zum Motor sieht intakt aus, die braucht die Vape ja aber nur zum Abstellen.
Vorhin habe ich auch nochmal eine Isolatorkerze ausprobiert, hat nicht wirklich geholfen. Kerzenstecker kurz austauschen bringt nur für wenige
Meter Verbesserung, vermutlich durch das Stehen, während des Wechsels.

Die Selbstreparatur durch Motor abstellen und warten funktioniert jetzt zuverlässig. Motor aus, kurz warten und es geht wieder für ein paar Meter.

Einen Fussel im SNV kann ich natürlich nicht zu 100% ausschließen, aber bei der mehrmaligen Reinigung des Vergaser sollte da eigentlich nichts mehr sein.
Also werde ich jetzt den Auspuff kontrollieren, sobald der abgekühlt ist...

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2017 15:08 --

So...der Auspuff und der Schalldämpfer sind unauffällig. Nicht völlig verstopft und keine losen Ölkohlebrocken oder anderen Defekte.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 17:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7887
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hat die Simsonvape auch den berühmten Vielfachstecker? bei MZ korrodiert der gerne und macht dann wunderliche Dinge.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2017 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Eben 20km ohne Probleme abgespult...ok ich habe das Nachbau-Endstück nochmal gegen ein originales getauscht, aber das kanns eigentlich auch
nicht gewesen sein.

Diese üblen weißen Platiksteckverbinder hat die Simson-Vape auch, mehrere davon. So oft wie das Moped schon zwangsweise im Regen fahren
und stehen musste - gut Idee, da einmal nachzusehen, ob es dort korrodiert.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wieviel Sprit landet denn minütlich in der Schwimmerkammer?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Schon jemand die Zündspule genannt? Kalte Spule gut, warme Spule schlecht!
Hab mir außerdem mal einen Wolf gesucht, als ich Teile durch gebrauchte Teile ersetzt habe und die waren schlecht. Also neuen Stecker + Kerze.
Gruss


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 17:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow: Vape!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Vape ohne Spule?


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3035
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Vape Zündspule ca 70€.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34697
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bezweifel die Ursache Zündanlage.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Auspuff ist immer eine genauere Betrachtung Wert. Die Symptome sprechen schon sehr stark für zugesetzten Auspuff. Und das muß nicht unbedingt nur der Endschalldämpfer sein. Beim Simsonauspuff setzen sich auch gern die zusätzlichen Löcher im Gegenkonus und die Löcher im Siebblech zu. Also Auspuff runter, Krümmer von der Tröte nehmen und mal durchschauen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 21:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 22:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Die meisten Nachbau Endschalldämpfer für die MK 53/54 Motoren haben nur ein 9 mm Endröhrchen verbaut. Es sollte aber ein 13 mm Endrohr sein.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2017 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26
Ich hatte ja im Sommer das selbe Problem.....Bei mir wars die Zündspule aber das würde ich bei der Vape ausschließen....
Villeicht war es das ja schon mit dem Endstück:/

_________________
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt


Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2017 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke Euch noch für die weiteren Hinweise!

Heute nochmal 50km ohne Vorkommnisse gefahren. Entweder Selbstreparatur oder es hatte doch was mit einem Ölkohlebrocken den ich womöglich
übersehen haben könnte oder dem Nachbauendstück allgemein zu tun.
Ich beobachte mal wie sich das weiter entwickelt...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de