Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölthermometer Messfühler kürzen?
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4368
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab mir für meine kleine Suzuki ein Ölthermometer für den Öleinfüllstutzen gekauft. Leider passt es nicht, obwohl es als für dieses Modell passend beworben wurde.

Es hat einen langen "Messfühler". Allerdings befindet sich direkt unter dem Stutzen die Kupplung, der Messfühler muss also ab.

Ich frage mich, ob man den einfach absägen kann. Weiß jemand, wie das innen aufgebaut ist? Steckt da vielleicht nur ein Kupferstab oder sowas drin? Oder irgendeine Flüssigkeit?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Absägen =Tonne!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 11:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18413
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich würds reklamieren - die dinger sind ja recht teuer


vlt. haben die dir nur das falsche Modell geschickt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4368
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich fürchte, ich habe das falsche bestellt. :oops:

Das Typenkürzel "GS40XF" in der Beschreibung stimmt, allerdings steht da als Modell "GSX400FE". Und ich habe die "GSX400F", also ohne "E" hinten. Von der wiederum gab es verschiedene Versionen/Jahrgänge und ich dachte, die "FE" wäre eine davon. Tatsächlich heißen die aber "FZ" und "FD". Die "FE" scheint also trotz identischer Typnummer einen anderen Motor drinzuhaben.

Ich werde mal genau messen, mir das passende Thermometer raussuchen und den Verkäufer dann kontaktieren. Vielleicht wird man sich ja einig.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
macht ja was her so ein Anzeigeinstrument. Macht aber keinen Sinn bei den sehr guten Motoroelen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 22:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18413
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Im Stau isses praktisch...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Und zum warm fahren.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Ysengrin hat geschrieben:
Ich fürchte, ich habe das falsche bestellt. :oops:

Das Typenkürzel "GS40XF" in der Beschreibung stimmt, allerdings steht da als Modell "GSX400FE". Und ich habe die "GSX400F", also ohne "E" hinten. Von der wiederum gab es verschiedene Versionen/Jahrgänge und ich dachte, die "FE" wäre eine davon. Tatsächlich heißen die aber "FZ" und "FD". Die "FE" scheint also trotz identischer Typnummer einen anderen Motor drinzuhaben.

Ich werde mal genau messen, mir das passende Thermometer raussuchen und den Verkäufer dann kontaktieren. Vielleicht wird man sich ja einig.


Wenn das ein seriöser anbieter war bei dem du das gekauft hast, dann kannst du das sicher umtauschen!
Es gibt Thermometer die haben einen sehr kurzen Fühler und nehmen die Temperatur über das Spritzöl auf!


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 14:47 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1915
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn im Stau die Kupplung anfängt zu rupfen, dann ist der Motor recht warm und ich mach' ihn zwischendurch aus.
Beim Warmfahren regelmäßig an der rechten Seite runterschauen um das Thermometer (aus 1m Entfernung) abzulesen? Dafür hänge ich zu sehr am Leben, ich schau' lieber nach vorne, wohin ich fahre. Außerden ist bei den Suzukis mit den Mikunivergasern die Kaltlaufphase so, daß man es daran merkt daß der Motor ohne Choke gut läuft, wenn er warm genug ist.

Meine Erfahrung mit luftgekühlten Motoren und Ölthermometern ist, "wer eins dran hat, gibt nicht mehr richtig Gas". Ich hab keins und denk mir beim Fahren immer "ein guter Motor hält's aus, um einen schlechten ist es nicht schade". Und ich bin bisher gut damit gefahren :-)
Dafür schau ich bei jedem Tanken nach dem Ölstand, auch wenn alle meine Maschinen (außer MZ) eigentlich kaum meßbaren Ölverbrauch haben, aber mit ohne Öl kriegt man jeden Motor kaputt. Besser als mit "bei 40° Öltemperatur schon über 6000 drehen".

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 14:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18413
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wenn der zeiger bei meiner guzzi am anschlag ist (im Stau), fang ich mit durchschlängeln an ;)

Das sind dann um die 150°C

Allerdings hab ich auch synthetisches Öl drinn...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2017 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Berni hat geschrieben:
Und zum warm fahren.


stimmt, bis du mit Standgas den Motor warm hast, hast du deine Runde schon beendet. :versteck:

Oder wenn wir mal etwas flott in einer Gruppe unterwegs sind, geht dein Gaszug da kaputt, wo du den nicht beanspruchst
hast :versteck:

Heute bei knapp 30 Grad mal mit dem Nachbar eine Ausfahrt Richtung Frankfurt in zügiger Fahrweise
gemacht. Erst am Zielort liefen die Lüfter von den Kühlern an. Bis dahin viele Ampelstops, Baustellen,
und irgendwie ging es auf kleinen Seitenstraßen nicht über 70-80 Sachen.

@ Kutt.

durchschlängeln kann gemacht werden. Besser ist eine Kippenpause einzulegen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 05:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4368
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, über die Dinger lässt sich prächtig streiten. Mein Hauptgrund war, dass die originale Einfüllschraube abgebrochen war und sich nur noch bescheiden öffnen und schließen ließ. Ich hatte die Sorge, dass irgendwann auch noch der zweite "Flügel" abbricht und ich dann den Salat habe. Und bevor ich viel Geld für eine alte Schraube ausgebe, kaufe ich mir lieber so ein Thermometer, das obendrein ganz nett aussieht.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Egon Damm hat geschrieben:
.......... und irgendwie ging es auf kleinen Seitenstraßen nicht über 70-80 Sachen.


Erzähl mir doch nix, Egon: Ihr seid doch 100%ig nur Autobahn gefahren . und dann natürlich im Stau gelandet. :twisted:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 12:17 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Egon Damm hat geschrieben:
Berni hat geschrieben:
Und zum warm fahren.






Oder wenn wir mal etwas flott in einer Gruppe unterwegs sind, geht dein Gaszug da kaputt, wo du den nicht beanspruchst
hast :versteck:


Der ist ja mal für 100 Punkte gut.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Ihr seid einfach nur fies ..... :evil:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de