Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Troika SR100 Getriebeausgangslager
BeitragVerfasst: 12. September 2017 03:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Lagerschaden Getriebeausgang 5-Gang

Hallo, bei meinem Heidenwag und Krautter Gespann (2V 60PS 1.000ccm) gab
es beim Erstgetriebe bei 35.000 km einen Schaden, beim gebraucht gekauften
Zweitgetriebe bei 37.000 km auch.

Beide Male wurde das Getriebeausgangslager zerstört und der Gehäusedeckel
riss am Lagersitz. Vermutung (vom Schrauber) :der Abstand HR-Getriebe zum
Schaltgetriebe ist zu gering und die Kardanwelle drückt gegen das Schaltgetriebe.

Kennt das jemand? Ist das plausibel?. Gibt es andere Erfahrungen? Freue mich auf Reaktionen. Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2017 06:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Frag mal da nach:
http://www.krad-kultur.de/
Patrick Christian (unter selben Namen auch hier aktiv) ist langjähriger Gespann- und 2V-Schrauber- und fahrer.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2017 09:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Paralever ?

da wird nichts ausdistanziert, der Längenausgleich der Kardanwelle findet über ein Schiebestück statt.
Das sollte gewartet werden weil ab der Para- kein Öl mehr im Holm ist.
Der Feststoffschmierstoff braucht sich auf und es kommt zu Passungsrost, sprich der Längenausgleich funktioniert nicht mehr
und der Druck beim Einfedern geht, wie von dir vermute, über das Kreuzgelenk vorne auf das Getriebeausgangslager.

Bei der 2V GS ist das oft der Fall, bei den Straßenmodellen kaum, weil der geringere Federweg (Knickwinkel) nicht (so oft) zu der Problematik führt.
Hast du keine Paraleverschwinge dann meinen Beitrag einfach vergessen.
Patick ist aber eine gute Adresse.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de