Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 18:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. November 2017 08:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Zur Info:

https://www.mopedreifen.de/News/WICHTIG ... html?id=24

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Is das eine Grütze :roll: !

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 09:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Sieht da am Ende überhaupt noch einer durch? :gruebel: Ich sag nur "Passierschein A 38" :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5682
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Da ist es mal wieder positiv, eine lahmarschige MZ zu fahren.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16700
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, THEORETISCH ist das ka.ke, aber in der Praxis scheint mir das nicht so wild: Zwar sind meine Solo-Motorräder das ganze Jahr zugelassen und ich fahre auch mit der K75 jeden Tag auf Arbeit, aber wenn es glatt ist, dann bleibt die stehen. Auch an den Wochenenden werde ich gerne mit den großen Moppeds fahren, obwohl da KEINE Winterreifen drauf sind, aber dann sind auch frei Straßen. Winterreifen muß man ja nur bei winterlichen Straßenverhältnissen drauf haben.
Wenn es dann wirklich mal Schnee auf den Straßen hat, dann fahre ich mit dem MZ-Gespann und da sind Stollenreifen mit "-" oder sogar "S"-Kennung drauf.
Bleibt der Fall, das ich mit der "nicht bewinterreiften Solo" auf ein Treffen gefahren bin und es überraschend doch geschneit hat und ich dann ohne Winterreifen heim fahren muß. Aber das ist dann zu 95% am Sontag, da fahre ich nicht zum TÜV und die "Mopped-Winterreifen-Razzia" wird hoffentlich nicht gerade auf der Wegstrecke, die ich dann fahre, stattfinden. :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 09:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich denke, dass Problem wird eher die Groß-Reiseendurofraktion betreffen, welche mit martialisch ausschauenden Grobstöllern zur nächsten Eisdiele wollen.
Diese martialisch ausschauenden Grobstöller haben oft eine M&S-Kennung, auch wenn sie vorzugsweise nur im August bei Temperaturen zw. 26° und 35° gefahren werden. Sieht halt aber cool aus.
Durch die M&S-Kennung ist die VMax reglementiert. Und genau da liegt der Hase begraben, ab 2018 (*) dürfen Moppeds nur noch Reifen fahren, deren Speedindex mindestens der VMax des Moppeds entspricht. Und eben genau das ist bei sehr vielen Grobstöllern/Groß-Reiseenduros eben nicht der Fall.

(*) Übergangsregelung beachten!

Wenn ich mir im nächsten Jahr auf meine GS z.B. den Anakee Wild (Speedindex 170km/h) aufziehen lassen möchte weil der so cool ausschaut, muß ich also zwingend einen aus DOT 2017 nehmen. Diesen darf ich bis 2024 runterrubbeln.
Nehme ich einen aus DOT 2018 bin ich illegal unterwegs sofern Michelin nicht bis dahin den Speedindex anhebt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich sehe da vorerst kein Problem weil es eine Übergangsregelung für Reifen aus 2017 gibt.
Das Problem liegt bei den Reifenherstellern. Die müssen Handeln und werden es tun.

Andreas war schneller.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Andreas hat geschrieben:
Ich denke, dass Problem wird eher die Groß-Reiseendurofraktion betreffen, welche mit martialisch ausschauenden Grobstöllern zur nächsten Eisdiele wollen.
Diese martialisch ausschauenden Grobstöller haben oft eine M&S-Kennung, auch wenn sie vorzugsweise nur im August bei Temperaturen zw. 26° und 35° gefahren werden. Sieht halt aber cool aus.
Durch die M&S-Kennung ist die VMax reglementiert. Und genau da liegt der Hase begraben, ab 2018 (*) dürfen Moppeds nur noch Reifen fahren, deren Speedindex mindestens der VMax des Moppeds entspricht. Und eben genau das ist bei sehr vielen Grobstöllern/Groß-Reiseenduros eben nicht der Fall.

(*) Übergangsregelung beachten!

Wenn ich mir im nächsten Jahr auf meine GS z.B. den Anakee Wild (Speedindex 170km/h) aufziehen lassen möchte weil der so cool ausschaut, muß ich also zwingend einen aus DOT 2017 nehmen. Diesen darf ich bis 2024 runterrubbeln.
Nehme ich einen aus DOT 2018 bin ich illegal unterwegs sofern Michelin nicht bis dahin den Speedindex anhebt.

Das hört sich an, wie die Regelung in Italien

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 10:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60
Egon Damm hat geschrieben:
Ich sehe da vorerst kein Problem weil es eine Übergangsregelung für Reifen aus 2017 gibt.
Das Problem liegt bei den Reifenherstellern. Die müssen Handeln und werden es tun.
...

"Heidenau und Continental haben uns versichert, in 2017 ausreichend Reifen zu produzieren, um in 2018 genügend Reifen aus DOT 2017 für ihre Kunden zur Verfügung stellen zu können."

Die werden dann wohl noch ein paar Jahre Reifen mit DOT 2017 produzieren :biggrin:

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2639
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Das ist doch alles totaler Bullshit. (Ochsenkacke)
Offtopic:
Im KFZ Bereich werden auch Winterreifen genutzt und dort kommt dann schön der Aufkleber ins Auto, das intressiert keinen. Ist nur mein Tellerrand oder liegt es daran das ich die Welt noch mit gesunden Menschenverstand betrachte.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:
Ich denke, dass Problem wird eher die Groß-Reiseendurofraktion betreffen, welche mit martialisch ausschauenden Grobstöllern zur nächsten Eisdiele wollen.
...

Moin!
Es soll ja Groß-Reiseendurofahrer geben, die echte Reisen "IRL" machen und solche Grobstöller benötigen. :mrgreen:
War bisher halt die einzige Möglichkeit, legal Profile mit geringerem Geschwindigkeitsindex zu fahren. Ich denke, dass das im außereuropäischen Ausland niemanden wirklich interessiert, wo man solche Reifen benötigt. Trotzdem schade, weil die Anreise auf eigener Achse somit (ab DOT2018) illegal wird.
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 11:39 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1917
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Da gibt es bestimmt beim Wunderlich bald Umrüstsätze, die die Höchstgeschwindigkeit auf 160km/h begrenzen...

Allerdings: wozu braucht man dann die 125+ PS?

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 11:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:shock: Bei der Problematik braucht du ja einen IQ der höher als das Standgeräusch sein sollte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 11:52 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1055
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Vielleicht sollte man ein paar Reifen DOT 17 auf Vorrat kaufen. Als Spekulationsobjekt ... :mrgreen:

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 11:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12108
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:ja: oder Brenneisen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
oder Eintrag im Schein:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16700
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine alte BMW R100 mit 67PS ist mit 183Km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen.
Diese Kuh fahre ich seit dem Jahr 1990. Sie hat mich sehr viele Winter auf viele Wintertreffen gebracht und hat hinten einen 4.00H 18-Reifen drauf.
In den 90er-jahren da gab es noch nicht so viele schnelle Enduros und den "schnellsten" Enduro Reifen in 4.00 18 den gab es nur bis "S" = 180Km/h.
Mit so einem S-Reifen bin ich einst in eine Alk-Kontolle geraden, des es war Karnevall und bitterkalt - die Sheriffs mußten zwangsweise glauben, das ich nicht wirklich nüchtern war, wenn ich bei diesem Wetter Motorrad, auch noch mit vollem Gepäck, fahren würde.
Aber das Röhrchen verfärbte sich nicht - ich war nüchtern. Die beiden Sheriffs gaben aber nicht auf und nachdem ich ihnen die Funktionsfähigkeit meiner Blinker und meines Bremslichtes vorgeführt hatte und fragte, ob ich denn auch rasch mal hupen solle, meinte der eine, ein wenig angesäuert: "Ihr Hinterreifen, der passt nicht!"
"Ja, der ist wirklich 3Km zu langsam, aber ich kriege keinen "schnelleren" Stollenreifen und den brauche ich bei diesem Wetter" gab ich zu bedenken.
Es ging eine Weile hin und her und mein Argument, das ich mit größter Wahrscheinlichkeit bei diesem Wetter KEINE 183Km/h fahren würde und das die BMW ja auch schon über 150 000Km auf dem Tacho hätte und darum sicher schon einige der 67Pferde, die da einst gesprungen sind, in Zwischen in Vorruhestand gegangen seien, überzeugten sie aber.
"Aber kleben Sie bei nächster Gelegenheit einen 180Km/h-Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber auf den Tacho"... und sie ließen mich fahren.

Ich denke, wenn man wirklich mit dem falschen Geschwindigkeitsindex erwischt wird, kommt es immer darauf an, WIE man sich mit dem Gegenüber unterhält :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 12:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich sehe das Problem (noch) nicht. Im Laufe der nächsten beiden Jahre werden die sich wohl sortiert haben, bis dahin können problemlos die 2017er gefahren werden.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 13:12 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Interessant finde ich die (wahnwitzig wirre) Aussage das die DOT2017 Reifen nur bis 2024 runtergerubbelt werden dürfen....

Es gibt bis heute keine gesetzliche Regeklung die ein höchstalter bei reifen vorgibt, außgenommen sind Wohnanhänger die halt immer nur "ewig rumstehen um dann einmal in 5 Jahren bewegt werden" ...

Also ist es, sofern der reifen genug profil und keine risse/sontige beschädigungen, unerheblich wie alt er ist...es gibt keine gesetztliche regelung, maximal empfehlungen....

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 13:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
derJörn hat geschrieben:
Interessant finde ich die (wahnwitzig wirre) Aussage das die DOT2017 Reifen nur bis 2024 runtergerubbelt werden dürfen....

Es gibt bis heute keine gesetzliche Regeklung die ein höchstalter bei reifen vorgibt, außgenommen sind Wohnanhänger die halt immer nur "ewig rumstehen um dann einmal in 5 Jahren bewegt werden" ...

Also ist es, sofern der reifen genug profil und keine risse/sontige beschädigungen, unerheblich wie alt er ist...es gibt keine gesetztliche regelung, maximal empfehlungen....


Stimmt so nicht. Bei den Wohnanhängern nur dann wenn er eine 100er Zulassung hat. Gilt übrigens auch für alle anderen PKW Hänger mit 100er Zulassung. Hier geht es ja auch nicht um Reifenalter sondern darum das im Winter - und auch nur wenn Schnee liegt -(in der schneefreien Zeit kannst du die Dinger ja bis sonstwann fahren) ab 2024 nur noch Reifen mit genormter Kennzeichnung gefahren werden dürfen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 13:27 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
derJörn hat geschrieben:
Interessant finde ich die (wahnwitzig wirre) Aussage das die DOT2017 Reifen nur bis 2024 runtergerubbelt werden dürfen....

Es gibt bis heute keine gesetzliche Regeklung die ein höchstalter bei reifen vorgibt, außgenommen sind Wohnanhänger die halt immer nur "ewig rumstehen um dann einmal in 5 Jahren bewegt werden" ...


Also ist es, sofern der reifen genug profil und keine risse/sontige beschädigungen, unerheblich wie alt er ist...es gibt keine gesetztliche regelung, maximal empfehlungen....


Da geht es aber nur um die Übergangsfrist, innerhalb der man Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex fahren darf, nicht um das Reifenalter...
Auf einem langsameren Motorrad darf man die ja auch später noch fahren. Ab 2018 dürfen die Reifen eben nicht mehr mit der alten "M&S" Kennzeichnung hergestellt werden.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Alles eh ein Problem für eine vernachlässigbare Minderheit unter den Motorradfahrern...normalerweise fährt man im Winter, wenn es dann mit dem Mopped sein muss, ein "Wintermopped", welches bauartbedingt unterhalb einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h angesiedelt sein wird... :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
:shock: Bei der Problematik braucht du ja einen IQ der höher als das Standgeräusch sein sollte.


du verlangst zu viel von nem Kuhtreiber! :versteck: mal sehen was da noch für Schlupflöcher eintstehen, bei der Reglung. Die Reifenhersteller sind jetzt gefragt aber die wollen das garnicht, weils sich nicht lohnt für die wenigen die mit sowas auch im Winter fahren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Luse hat geschrieben:
oder Eintrag im Schein:

Also das hilft?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2017 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ich geh mal davon aus.
Wissen tu ich es nicht.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de