Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. Juli 2025 05:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Alle Fahrradträger, die ich so zur Montage auf die Anhänger-Deichsel finde, sind für eine V-Deichsel.
Mein Anhänger hat aber eine Rohrdeichsel.
Hat jmd. eine Idee, wie man einen Fahrradträger auf der Rohrdeichsel montieren kann?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Du könntest Dir einen Anhängerkupplungs-Kugelkopf (gibt es lose in zig Ausführungen) mittels Adaptern und/oder Schellen an die Deichsel schrauben.
Darauf dann einen abnehmbaren Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Je nach dem wie der stirnseitige Rahmen des Anhängers beschaffen ist, könntest Du auch dort sowas montieren und dann darauf einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
Das Problem wird sein, daß sich eine Schelle auf keinen Fall auf der Rohrdeichsel verdrehen darf. Ein Loch in die Deichsel reinbohren ist sicher ein gefundenes Fressen für den TÜVer.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 12:41 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
TS_Treiber hat geschrieben:
Das Problem wird sein, daß sich eine Schelle auf keinen Fall auf der Rohrdeichsel verdrehen darf. Ein Loch in die Deichsel reinbohren ist sicher ein gefundenes Fressen für den TÜVer.

Dann würde ich das Teil noch zusätzlich an der Bordwand gegen verdrehen sichern.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 12:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS_Treiber hat geschrieben:
Ein Loch in die Deichsel reinbohren ist sicher ein gefundenes Fressen für den TÜVer.


Gibt es da eigentlich einschlägige Vorschriften?!

Zugmaul, Stützrad, Stromsteckerhalter, Querstreben, Abdeckungen, Boxen, Winden etc. ..... sind mitunter ja auch direkt an der Deichsel verschraubt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 14:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
Man beachte den Sarkasmus
Die Vorschriften kenne ich nicht. Aber: Wenn der Hersteller das Loch reinbohrt ist er dazu berechtigt und qualifiziert. Wenn du das als Laie machst (das gleiche/selbe Loch), bist du halt NICHT qualifiziert. Das dürfte für den Ärger schon ausreichen. Dann ist die Deichsel noch ein sicherheitsrelevantes Teil, da geht ein selbstgebohrtes Loch schonmal garnicht, selbst wenn es die (Dauer-)Festigkeit nicht beeinflussen sollte.

Das sehe ich als die "einfache Ablehnungsvariante" des TÜVers. Und wenn der TÜVer deines Vertrauens das Loch abnickt, kann der nächste ganz anders dazu stehen.
Fragen kostet aber nichts. Vielleicht hat der Prüfer ja auch einen Vorschlag. Mit meinem TÜV-Mann könnte ich darüber reden.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich seh da noch ein ganz anderes Problem:
Beim Rückwärts-Rangieren knickt die Deichsel in Bezug auf das Zugfahrzeug ab, bis etwa 90°...stehen dann auch noch Fahrräder auf der Deichsel, knickt man die gleich mit, allerdings im Sinne einer plastischen Verformung...oder bin ich in meinen Überlegungen auf dem Holzweg und oute mich als Reichsbedenkenträger hier? :cry:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 14:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn ich rückwärts mit Hänger fahre könnte das durchaus passieren :oops: :lach: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 14:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
g-spann hat geschrieben:
Ich seh da noch ein ganz anderes Problem:
Beim Rückwärts-Rangieren knickt die Deichsel in Bezug auf das Zugfahrzeug ab, bis etwa 90°...


Wie fährst du denn Auto bzw. schiebst du Rückwärts einen Anhänger?! :shock: :stumm:

Andreas hat geschrieben:
Wenn ich rückwärts mit Hänger fahre könnte das durchaus passieren :oops: :lach: .


Rückfahrkamera ausschalten und nach Spiegel fahren sollte es besser machen :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
Wie fährst du denn Auto bzw. schiebst du Rückwärts einen Anhänger?! :shock: :stumm:

...und wie parkst du einen Anhänger rückwärts ein? Auf Hausfrauenart, abkuppeln und dann von Hand? :lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 14:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
g-spann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Wie fährst du denn Auto bzw. schiebst du Rückwärts einen Anhänger?! :shock: :stumm:

...und wie parkst du einen Anhänger rückwärts ein? Auf Hausfrauenart, abkuppeln und dann von Hand? :lach: :lach: :lach:


Nö. Aber sicher nicht so, dass er im 90° Winkel hinterm Auto hängen bleibt ;)
Nen bißchen kann ich das schon. Rückwärts seitlich am Strassenrand in die Parklücke rein ist kein Problem ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...bei so ner Aktion wäre das ganz schön knapp mit nur einem Fahrrad auf der Deichsel meines Moppedhängers...und die Zeiten, dass ich ein 16" Puky mitnehmen muss, sind schon ein paar Jahre vorbei... :wink:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Andreas hat geschrieben:
Du könntest Dir einen Anhängerkupplungs-Kugelkopf (gibt es lose in zig Ausführungen) mittels Adaptern und/oder Schellen an die Deichsel schrauben.
Darauf dann einen abnehmbaren Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Je nach dem wie der stirnseitige Rahmen des Anhängers beschaffen ist, könntest Du auch dort sowas montieren und dann darauf einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung.

Kugelkopf ist ne gute Idee :ja: vielleicht mit zwei Schellen und Adapterplatte..
An der Stirnseite schwebt noch das Reserverad, da komm ich mit der Konstruktion nicht dran
Ob die Schellen dann wohl verdrehsicher sind?

Wegen des Rückwärtsfahrens hege ich weniger Bedenken,- die Deichsel ist relativ lang und dann muss ich halt noch etwas umsichtiger sein :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 17:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Bevor Du mit Schellen auf einem Rundrohr hantierst würde ich lieber das Ersatzrad (bei einem Tieflader) an die Seite oder unter die Ladefläche verbannen. Dann hast Du vorne wieder Platz für die Räder. Stützlast muß natürlich passen.
Offener Kasten oder mit Plane?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ersatzrad versetzen ist vielleicht ne gute Idee.. Mal gucken, wo es hinpasst

edit: Es ist ein Planwagen

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Zuletzt geändert von PeterG am 25. Januar 2018 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4369
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bloß mal aus Interesse: Was würde der TÜV denn sagen, wenn man eine Rohrschelle mit einem Schweißpunkt als Verdrehsicherung fixiert? Wäre das (un)kritischer als ein Loch?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradträger auf Rohrdeichsel
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
So, wie ich den TÜV kenne, darf man bestimmt beides nicht..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de