Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. Juli 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 15:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich habe mal ein wenig herumgesucht aber nicht wirklich was dazu gefunden. Alle Anbieter die ich fand haben ausschließlich Stahltanks erwähnt. Es gab auch immer nur Komplettpreise, inkl. entrosten, was bei meinem Alutank ja nicht nötig ist.

Es geht um meinen WBO Alutank, der unter einem Haarriss leidet und da ein klein wenig undicht ist. Die alten Tricks wie Seife oder Kaugummi sind zwar unterwegs gut, aber nicht von Dauer. Schweißen und neu aufpolieren ginge auch, aber wer weiß ob sowas nochmal an anderer Stelle auftaucht.

Darum dachte ich daran ihn von innen beschichten zu lassen um ihn dauerhaft abzudichten. Ist das praktikabel? Geht das bei Aluminium?
Ich habe noch nie eine Beschichtung gehabt und deshalb keinerlei Erfahrungen dazu :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 16:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12109
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frag mal bei HU - Horst Ullrich Fernreisegespanne an,
der hat auch Alutanks kloppen lassen, der wird was wissen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Vielleicht kann ja Egon was dazu sagen... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5683
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie sieht's aus mit Löten? Da gibt es doch mittlerweile bei Alu ganz passable Verfahren :gruebel:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 20:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12109
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei Alu ist das nicht so einfach wie oft angenommen wird.
Z. B. Zyl-deckel der BMW mußte ich wg. Änderungen geschweißt haben.
Die 1. Fa. brachte das zu, aber sah aus wie Sau, wieder weg gefräst, die nächste sofort top.
Beides gute Betriebe aber der Zusatz muß passen

Mir fällt soeben aber noch was ein für den Tank,
Frag mal beim Kühlerbau, die können dann auch gleich abdrücken.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4371
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Meine Erfahrung mit Tankbeschichtung (bei Stahltanks!) sieht so aus: Feine Sache, solange an dem Tank nichts gemacht werden muss. Dann geht die Sch... nämlich richtig los. Mein beschichteter und undichter Tank liegt deshalb seit mehreren Jahren im Regal und wartet darauf, dass ich mal im Lotto gewinne. :|

Also wenn die Beschichtung ein Experiment sein soll und Du die Sorge hast, dass in absehbarer Zeit geschweißt oder gelötet werden muss, dann überleg es Dir lieber ganz genau.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Jens,
für die Reparatur eines Alu-Tanks hätte ich ev. einen oder eher sogar zwei Jungs. Alles Weitere ggf. bitte erst einmal über PN! Nicht, weil ich andere Kandidaten ausschließen will. Einfach um erst einmal die Möglichkeiten zu checken ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 30. April 2018 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Der Albert von seby-poly.de hat sich genau mit der Innenbeschichtung der wbo-Tanks seinerzeit für htmoto beschäftigt. Frag doch mal da, Aachen ist ja nicht so weit weg..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fürchte, bei Alu wird keine Innenbeschichtung dauerhaft halten. Aluminium bildet, sobald es mit der Umgebungsluft in Berührung kommt, eine Oxydschicht.
Wenn ich Teile zum Nacharbeiten und lackiere habe, dann vergehen wirklich nur Minuten, bis ich die Oberfläche lackiert habe, aber 100% halten tut die Farbe nicht.
Wenn Der Tank gerissen ist, dann "arbeitet" das Material rund um den Riss immer wieder bei bestimmten Betriebszuständen immer wieder. (Wir kennen das, wenn ein Tank, wenn er eine bestimmte Füllhöhe erreicht hat und der Motor eine bestimmte Drehzahl hat, ganz plötzlich laut vibriert)
Aber auch wenn der Tank keinen Lärm macht, können da heftige und damit zerstörerische Vibrationen auftreten - sonst hätte sich dort kein Riss gebildet.
Selbst eine wirklich gute Schweißung des Risses kann wieder reißen. Ich würde deshalb versuchen, den Tank mit Gummimatten vm Fahrzeug und damit von dessen Vibrationen ab zu koppeln und den Tank zum Fachmann zum Schweißen bringen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Googel doch mal die Fa.Ammon , mit diesem Mittel habe ich schon viele Tanks saniert auch undichte, das Zeug bleib etwas elastisch... evtl. können die dir helfen, kostet so um die 40Euro komplettes Paket mit allem vom Reiniger bis zur Versiegelung,
sind sehr hilfsbereit am Tel. :D


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Meine Erfahrung mit Tankbeschichtung (bei Stahltanks!) sieht so aus: Feine Sache, solange an dem Tank nichts gemacht werden muss. Dann geht die Sch... nämlich richtig los. Mein beschichteter und undichter Tank liegt deshalb seit mehreren Jahren im Regal und wartet darauf, dass ich mal im Lotto gewinne. :|

Also wenn die Beschichtung ein Experiment sein soll und Du die Sorge hast, dass in absehbarer Zeit geschweißt oder gelötet werden muss, dann überleg es Dir lieber ganz genau.


Es gibt auch Firmen, die entfernen dir wieder die Beschichtung. In Suhl, Simsonstraße ist so eine. Name fällt mir gerade nicht ein...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 19:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vielen Dank euch allen für eure Tips, die Betriebe werd ich mal suchen und anfragen ob und was da möglich ist :ja:

trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde deshalb versuchen, den Tank mit Gummimatten vm Fahrzeug und damit von dessen Vibrationen ab zu koppeln


Ist er. Er liegt vorn in Gummis, auf dem Rahmenoberrohr ist auch noch was drauf damit er da keinen Kontakt zum Rahmen bekommen kann und hinten liegt er auch auf Gummi. Auch nicht verschraubt sondern nur mit nem Gummiring angestrapst :|

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alutank beschichten
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
An welcher Stelle hat er denn den Riss?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_03044, MrSchaf, MZ UDO und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de