Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. Juli 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 19:57 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Hallo allwissendes Forum, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin dabei meinen S50 für meine Frau neu aufzubauen.
Meine Frau und ich wollen im Sommer mit den Kindern im Sommer ein paar kleine Touren mit den Kindern machen.
Der Große brauch keinen Kindersitz aber der kleine brauch einen.
Ich wollte dann einen kaufen und habe festgestellt das die Nachbauteile nicht im Bereich der StVO zugelassen sind.

Wie sieht es denn mit den originalen von früher aus? Sind die noch zulässig?
Mir scheint als würde bei den Nachbauteilen nur die Nummer fehlen, ansonsten sind die identisch.
Ich hoffe ihr könnt mich ein bisschen erleuchten.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mit dem original steht der Tour in die Sommerfrische nix im Wege. Finger weg von den Nachbauten.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 21:14
Beiträge: 63
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Pinnow bei Polen
Alter: 71
Hallo,
Ich empfehle Dir mal folgende Seite:
https://www.schwalbennest.de/simson/kin ... 775-2.html
Auf Seite 2 der Beitrag von User mupf vom 10.12.2018 ist sehr interessant und aufschlussreich.
MfG.

_________________
-und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: lächle und sei froh, es hätte schlimmer kommen können. Und ich lächelte und war froh, -------- und es kam schlimmer.

Ich mag dass, wenn die Leute denken ich bin bekloppt.
Es verschafft Freiheit und Ruhe.

Ich hab doch gestern schon gesagt, daß ich es morgen machen werde.


Fuhrpark: MZ ETZ 125, MZ ETZ 150 , Simson S51,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 20:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Genau, und auf das Gespräch mit Gräti und Blädi von der Verkehrslumperei bin ich jetzt schon gespannt :lach: :twisted:
Meine Meinung :arrow: ohne Typennummer gibt es Ärcher!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 20:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Hab SR50 und Schwalbe als ddr gehabt, besser die nummern sind drin.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 21:25 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Interessanter Weise gibt es bei AKF zwei Qualitäten wobei bei keinem steht das sie nicht zugelassen wären.
Wenn die originalen mit Nummer nur nicht so schweine teuer wären.
Hat zufällig noch jemand einen Bügel mit der eingestanzten Nummer liegen?
Früher saßen wir einfach auf dem Tank und gut war.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. Februar 2019 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
icke1982 hat geschrieben:
...wobei bei keinem steht das sie nicht zugelassen wären...

Es gibt keine Genehmigungspflicht irgendeiner Art dafür, was also für ein Hinweis auf eine "Zulassung". :roll:
In Streitfällen wird gelegentlich die Richtlinie über Kindersitze und Fußstützen an Fahrrädern und Mofas vergleichend herangezogen.

-- Hinzugefügt: 11th Februar 2019, 9:39 pm --

icke1982 hat geschrieben:
...Früher saßen wir einfach auf dem Tank und gut war.

Das geht dann aber heute eindeutig nicht mehr durch. :)

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
An meiner S50 ist ein originaler DDR Kindersitz ohne KTA-Nummer dran. Auch das gibt es.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 17:45 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Hattest du denn schon mal Ärger mit der Rennleitung deswegen?

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 12. Februar 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
icke1982 hat geschrieben:
Hattest du denn schon mal Ärger mit der Rennleitung deswegen?

Das tät mich auch mal interessieren, da ich alsbald noch eine Schwalbe ausstatten darf :oops: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Hatte mit der Simme noch nicht das Vergnügen mit der Rennleitung...
Mein Kindersitz für S50/51 scheint ohnehin eher selten zu sein. Es ist die Version mit Flachstahl statt Rundstahl als Querverbindungsstrebe.
Hab' so auf die Schnelle nur einen einzigen Gleichen im Netz gefunden. Vielleicht haben alle Flachstahl-Versionen keine KTA-Nr?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kindersitze von Tante Louise und co haben auch keine Nummer. Es ist wie mit Helmen...

Die Sitze müssen geeignet sein und die Füße dürfen nicht in die Räder kommen. Mehr sagt der Gesetzgeber nicht. Wer Bock hat, dem dürfen sogar die Schlagzahlen von der Werkbank fallen. Dies hat im Gegensatz zur FIN keine Auswirkungen. Vergleichbar vielleicht mit dem Einschlagen einer Motornummer.

Trotzdem finde ich die Sitze scheiße... egal! Zulässig sind sie in allen Formen und Farben.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
robin hat geschrieben:
An meiner S50 ist ein originaler DDR Kindersitz ohne KTA-Nummer dran. Auch das gibt es.


Ich habe einen Solchen noch in der Originalverpackung liegen .. 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 16:42 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich hatte 2 Mal eine längere Diskussion mit der Polizei.
Die wollten es partout nicht einsehen, dass ein Sozius vor dem Fahrer sitzt.
Letztendlich, nachdem sie lange telefoniert hatten, durften mein Sohn und ich dann immer wieder weiterfahren. Nervig ist das aber schon, eigentlich wollte ich nur mit dem Kind eine nette Runde drehen.
Inzwischen sind die aber alle größer als ich und der Kindersitz ist auch nicht mehr an der S51 dran. Es war ein Originalteil.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 15:47
Beiträge: 24
Bilder: 21
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 47
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist, ob man mit einem Original- / Nachbaukindersitz zu dritt fahren darf und in welchen Ländern dies wie geregelt ist.
In der DDR konnte man zu dritt auf einem S51 mit Zweipersonenzulassung fahren -zumindest hat es die Volkspolizei nicht gestört.

Wollte man jedoch in die Tschechoslowakei einreisen wurde man nach der DDR Zoll- und Passkontrolle von den tschechischen Uniformträgern zurück geschickt.

Regelt die Bauartgenehmigung KTA-BG-Nr. 2274 (Kindersitz S50/S51), welche ich leider noch nirgends einsehen konnte, hier etwas zum dritten Sitzplatz?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild


Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Im Zusammenhang mit dem Kindersitz der Schwalbe habe ich gelesen, dass man entweder Kindersitz oder Anhängekupplung haben durfte. Da der Sitz Bestandschutz hat, dürfte logisch das bis 20kg schwere Kind die dritte Person sein. Im Superelastik darf man ja auch einen Erwachsenen und ein Kind bis sieben Jahre mitnehmen ohne dass der Sozius laufen muss.
Beim S50 wird ja dann doch die Sitzbank mit benutzt, da könnte etwas anderes gelten.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ftr hat geschrieben:
...
Im Superelastik darf man ja auch einen Erwachsenen und ein Kind bis sieben Jahre mitnehmen ohne dass der Sozius laufen muss.
...


Falsch! Das betreffende Gesetz wurde schon zu DDR Zeiten aufgehoben und hat nichts mit einem Kindersitz zu tun. Spätestens ab der „87er Version“ (ETZ) war der Beiwagen nur noch für eine Person zugelassen. Wann genau die Änderung kam, weiß ich aber nicht genau.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 13th Februar 2019, 8:07 pm --

Um es mal so zu sagen: Ein Kind bis 7 Jahre braucht auf einem Krad keinen Sitzplatz, sondern nur einen Kindersitz. Dieser muss geeignet sein und die Füße dürfen nicht in die Speichen kommen können. Das lässt natürlich extrem viel zu.

Eine Schwalbe hat somit immer nur 2 Sitzplätze, der Kindersitz ist kein Sitzplatz. Beim S50 ist die Frage spannender... da würde ich aus dem Gefühl heraus sagen: 1 Erwachsener und 1 Kind, oder 2 Erwachsene. Der eigene Kindersitz fehlt.

Beim Beiwagen könnte man basteln. Solange man zwei Kindersitze präsentieren kann, können darin auch zwei Kindet sitzen. Ein Kind und ein Erwachsener geht aber nicht, siehe Problem S50/ S51.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
gogofax hat geschrieben:
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde ist, ob man mit einem Original- / Nachbaukindersitz zu dritt fahren darf.

Nur wenn das Mopped auch für 3 Personen zugelassen ist.
gogofax hat geschrieben:
...In der DDR konnte man zu dritt auf einem S51 mit Zweipersonenzulassung fahren -zumindest hat es die Volkspolizei nicht gestört....

Mit einem Kind bis zum 12. Lebensjahr war das zulässig.
gogofax hat geschrieben:
...Regelt die Bauartgenehmigung KTA-BG-Nr. 2274 (Kindersitz S50/S51), welche ich leider noch nirgends einsehen konnte, hier etwas zum dritten Sitzplatz?

Die hatte und hat überhaupt nichts damit zu tun. Die Mitnahme von Personen ist in der StVO geregelt.
-> DDR: §28 StVO (letzter Stand)
-> BRD: §21 StVO

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
so sieht er aus, eine Nummer habe ich aber nicht gefunden.... ?

Dateianhang:
DSC_4475.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 19:31 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Is der über, kann man den käuflich erwerben?

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 20:11 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
RT-Tilo hat geschrieben:
[so sieht er aus, eine Nummer habe ich aber nicht gefunden.... ?

attachment=0]DSC_4475.JPG[/attachment]

Super! Steht da irgendwo dabei wo das Teil hergestellt wurde?

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 20:29 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Auf einer der 2 Schrägen sollte (in Einbaulage) von oben gesehen die Stempelung zu sehen sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
tolles teil
habsch noch nie gesehen,aber
wie ein kind bis 12 jahren damit mitfahren
soll,ist mir schleierhaft

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
ah sehr cool! Ja, genau die Version habe ich auch :ja:
Baujahr vom Kindersitz scheint der Abbildung nach Ende der 70er zu sein. Vielleicht hatten diese frühen Versionen dann noch keine KTA-Nr...

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 15:47
Beiträge: 24
Bilder: 21
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 47
Genau so einen Kindersitz habe ich auch, gekauft 1981 von meinem Vater. Aber eine eingeprägte Nummer habe ich daran noch nicht gefunden.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild


Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 14:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
herr blümel hat geschrieben:
wie ein kind bis 12 jahren damit mitfahren soll,ist mir schleierhaft

Das Teil ist kein richtiger Sitz. Das Ärsch'l sitzt ganz vorn auf der Sitzbank, hält sich mit den Patschehänden vorn am Bügel fest und stellt die Mauken auf die Rasten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Das ist auch kein Kindersitz im Sinne des §3 StVZO (DDR), also zur Mitnahme von Kindern unter 7 Jahren.
Das ist ein genehmigungsfreies Anbauteil um die Forderung nach "geeigneten Sicherheitsmaßnahmen" bei der Beförderung von Kindern im Alter von 7 bis zu 12 Jahren zu genügen. Sprich Haltegriff und Fußstützen. Das Kind selber sitzt auf der Sitzbank des Moppeds.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
Lorchen hat geschrieben:
herr blümel hat geschrieben:
wie ein kind bis 12 jahren damit mitfahren soll,ist mir schleierhaft

Das Teil ist kein richtiger Sitz. Das Ärsch'l sitzt ganz vorn auf der Sitzbank, hält sich mit den Patschehänden vorn am Bügel fest und stellt die Mauken auf die Rasten.

das ist mir schon klar,daß das kind auf der sitzbank sitzt
aber hab mal einen 11jährigen mit 1,50 größe und helm auf
da guckst du ja kaum noch rüber

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
herr blümel hat geschrieben:
...das ist mir schon klar,daß das kind auf der sitzbank sitzt aber hab mal einen 11jährigen mit 1,50 größe und helm auf da guckst du ja kaum noch rüber

Behindert er dich also bei der sicheren Führung des Fahrzeugs, darf er da vorne nicht mehr mitfahren. Ganz einfach. Kommt der gedachte 11-Jährige an die "normalen" Soziusfußrasten? Kann er sich festhalten (natürlich am vorgeschriebenen Halteriemen :? )? Dann fährt er ganz normal hinten als Sozius mit.
Geht das auch nicht muß er laufen. :roll:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 461
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
icke1982 hat geschrieben:
Is der über, kann man den käuflich erwerben?

Morgen ist großer Teilemarkt in Riesa. Der findet in der Halle und vor der Halle statt. Bei dem Wetter ist da bestimmt was zu finden morgen. Also auf nach Riesa in der Sachsen Halle morgen früh. Das sollte er dir wert sein!!! :ja:
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2163
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
CJ hat geschrieben:
herr blümel hat geschrieben:
...das ist mir schon klar,daß das kind auf der sitzbank sitzt aber hab mal einen 11jährigen mit 1,50 größe und helm auf da guckst du ja kaum noch rüber

Behindert er dich also bei der sicheren Führung des Fahrzeugs, darf er da vorne nicht mehr mitfahren. Ganz einfach. Kommt der gedachte 11-Jährige an die "normalen" Soziusfußrasten? Kann er sich festhalten (natürlich am vorgeschriebenen Halteriemen :? )? Dann fährt er ganz normal hinten als Sozius mit.
Geht das auch nicht muß er laufen. :roll:


Was für ein vorgeschriebener Halteriemen ? Meine ETZ 251 u. 150 müsste stillgelegt werden... :wink:
Die Benutzung des Halteriemens würde ich mir sogar verbitten, weil es der Fahrstabilität nicht entgegenkommt.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
CJ hat geschrieben:
Das ist auch kein Kindersitz im Sinne des §3 StVZO (DDR), also zur Mitnahme von Kindern unter 7 Jahren.
Das ist ein genehmigungsfreies Anbauteil um die Forderung nach "geeigneten Sicherheitsmaßnahmen" bei der Beförderung von Kindern im Alter von 7 bis zu 12 Jahren zu genügen. Sprich Haltegriff und Fußstützen. Das Kind selber sitzt auf der Sitzbank des Moppeds.

Ich liebe es, wenn du so auf Anhieb mit Vorschriften argumentierst, meinor. :knuddel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Nüscht mit Anhieb, ich mach das wie Smokie und schreibe ab 8)
Dateianhang:
DSC01138.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 20:37 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
TSrobsen hat geschrieben:
icke1982 hat geschrieben:
Is der über, kann man den käuflich erwerben?

Morgen ist großer Teilemarkt in Riesa. Der findet in der Halle und vor der Halle statt. Bei dem Wetter ist da bestimmt was zu finden morgen. Also auf nach Riesa in der Sachsen Halle morgen früh. Das sollte er dir wert sein!!! :ja:
Bg


Riesa ist leider ziemlich weit weg von meinem schönen Mecklenburg und ich hab meinem 80 jährigem Nachbarn versprochen ihm ein paar Bäume klein zu machen.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
also ich resümiere mal
zu konsum-zeiten konnte man mit 2 erwachsenen und einem kind auf der s50 fahren
das ist doch heute nicht mehr erlaubt,oder?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
herr blümel hat geschrieben:
also ich resümiere mal
zu konsum-zeiten konnte man mit 2 erwachsenen und einem kind auf der s50 fahren...

stimmt :ja:
Die ganze Wahrheit ist; auch in der DDR änderte sich mal was. So auch hier. Zusammengefaßt gab es insgesamt 4 "Zeiträume"

StVO von 1937 -> keine Regelung
Nur allgemeine Regeln, wie Behinderung des Fahrers usw.
+ interessanterweise ist die Mitnahme von Personen auf Fahrrädern schon geregelt!

StVO von 1956 -> §5
+ grundsätzlich zulässige Personenzahl laut Zulassung, Kinder wie folgt:
+ Kind bis 7 Jahre grundsätzlich im Beiwagen zu befördern
+ Krad mit Beiwagen:
- Im Beiwagen statt 1 Erwachsener, 2 Kinder bis 12 Jahre zulässig
+ Solo und KKR:
- 1 Kind bis 7 Jahre -> gesonderter Kindersitz, Fußstützen und Haltegriff
- Auf Tank (vor dem Fahrer!) unzulässig, auch mit Kindersitz!
- Keine BAG-Pflicht

StVO von 1964 (incl. Neufassung von 1971) -> §5
+ grundsätzlich zulässige Personenzahl laut Zulassung, aber zusätzlich Kinder wie folgt:
+ „geeignete und ausreichende Sicherheitsmaßnahmen“ sind zu ergreifen
+ Krad mit Beiwagen:
- Im Beiwagen 1 Erwachsener + 1 Kind bis 7 Jahre oder 2 Kinder bis 12 Jahre
+ Solo und KKR:
- 1 Kind bis 7 Jahre -> gesonderter Kindersitz, Fußstützen und Haltegriff, wenn hinter Fahrer muß der Sitz geschlossen und ein Bauchgurt vorhanden sein oder ein Erwachsener dahinter sitzen
- 1 Kind bis 7 Jahre -> auf Sitzbank zwischen 2 Erwachsenen, wenn Fußstützen und Haltegriff vorhanden und Sitzbank lang genug
- BAG-Pflicht

StVO von 1977-> §28
+ grundsätzlich zulässige Personenzahl laut Zulassung, aber Kinder bis 12 Jahre sind darin nicht eingeschlossen
+ wieviel Kinder zusätzlich mitgenommen werden dürfen ist im Einzelnen nicht festgelegt, sondern hängt davon ab, ob sichere Führung des Fahrzeugs, Einhaltung der Gewichte, Sicherheit der Kinder etc. gewährleistet ist
+ „geeignete Sicherheitsmaßnahmen“ sind zu treffen
+ Krad mit Beiwagen:
- nicht explizit festgelegt, d.h. nur durch Auflagen wie „sichere Fahrzeugführung etc. (siehe oben) begrenzt, praktisch war die „alte“ Regelung (1 Erwachsener + 1 Kind oder 2 Kinder bis 12 Jahre) weiterhin allgemein akzeptierter Standard
+ Solo und KKR:
- Kind bis 7 Jahre -> gesonderter Kindersitz, Fußstützen und Haltegriff oder auf Sitzbank zwischen 2 Erwachsenen
- BAG-Pflicht

herr blümel hat geschrieben:
...das ist doch heute nicht mehr erlaubt,oder?

nein

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
- Kind bis 7 Jahre -> gesonderter Kindersitz, Fußstützen und Haltegriff

Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass der Kindersitz der Schwalbe nur bis 20 kg zulässig ist.
Mein Enkel ist jetzt viereinhalb und fängt seine dritte Fahrsaison mit 16 kg an. Bis 7kommen wir damit bestimmt nicht.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
1. Ich hab was zu generellen Bestimmungen zur Mitnahme von Kindern in der DDR geschrieben. Historisch sozusagen. Alles das gilt heute nicht mehr. Im Bereich der StVO gibt es keinen Bestandsschutz oder was ähnliches.
2. Wenn du da was gelesen hast, dann entweder in den Anbau-/ Benutzungsbestimmungen, der BAG, allgem. Bauartfestlegungungen oder sonstwo, auf jeden Fall geht das in Richtung Zulassungsrecht (StVZO). Keine Ahnung :nixweiss: Eine gesetzliche Bestimmung in der StVO auf Grund Gewicht oder (wie heutzutage) auch Größe gab es nicht.
3. Dieser ganze Thread, so interessannt er für mich ist, ist allerdings nicht wirklich zielführend, denn es gelten heute andere Regeln. Ob der Kindersitz aus der DDR eine Bauartgenehmigung hat oder nicht ist erstmal vollkommen egal. Das ist nicht mehr erforderlich und deshalb auch unerheblich. Geeignet muss der Sitz sein, was auch immer das im Einzelfall heißt. :D

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ftr hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
- Kind bis 7 Jahre -> gesonderter Kindersitz, Fußstützen und Haltegriff

Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass der Kindersitz der Schwalbe nur bis 20 kg zulässig ist.
Mein Enkel ist jetzt viereinhalb und fängt seine dritte Fahrsaison mit 16 kg an. Bis 7kommen wir damit bestimmt nicht.


Diese 20 kg sind keine gesetzliche Regelung, sondern eine technische Regelung. Bei höheren Belastungen reißt du das Ding irgendwann aus deine Schwalbe raus bzw. das Fahrverhalten wird noch krimineller als es ohnehin schon ist. Also musst du diese Grenze ZUSÄTZLICH zu den gesetzlichen Regelungen beachten.

Bei Packtaschen ist es schließlich genauso.

Gruß
Robert

PS: Die Regel zur Beförderung von Kindern in Deutschland sind extrem liberal. Ich würde es also nicht übertreiben. Im Ausland kann es sogar richtig teuer werden wenn man „erwischt“ wird. Bitte vorher informieren...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
herr blümel hat geschrieben:
also ich resümiere mal
zu konsum-zeiten konnte man mit 2 erwachsenen und einem kind auf der s50 fahren
das ist doch heute nicht mehr erlaubt,oder?


Offtopic:
Seinerzeit sind wir immer zu viert aufm S50 zum Kleingarten geknattert. Vorn ich auf besagten Fußrasten und Haltebügel, dahinter mein Vater als Fahrer, dann meine kleine Schwester und ganz hinten meine Mutter. Ich glaub, das war nach allem was hier geschrieben wurde, nicht mal damals erlaubt :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
daniel_f hat geschrieben:
herr blümel hat geschrieben:
also ich resümiere mal
zu konsum-zeiten konnte man mit 2 erwachsenen und einem kind auf der s50 fahren
das ist doch heute nicht mehr erlaubt,oder?

Offtopic:
Seinerzeit sind wir immer zu viert aufm S50 zum Kleingarten geknattert. Vorn ich auf besagten Fußrasten und Haltebügel, dahinter mein Vater als Fahrer, dann meine kleine Schwester und ganz hinten meine Mutter. Ich glaub, das war nach allem was hier geschrieben wurde, nicht mal damals erlaubt :lach:

Zumindest war es in der letzten StVO nicht generell verboten. Ob da ein sicheres Fahren noch wirklich möglich war und das Gesamtgewicht nicht überschritten, sei mal dahingestellt :mrgreen:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Offtopic:
Aufm Star gehen sogar bis zu 4 Kinder (glaub da war ich 13 als Fahrer) :mrgreen: also keine sitzplatzlimitierenden Erwachsenen auf dem KKR. :tongue:
Mit nem Kindersitz könnte man noch aufrüsten :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 16. Februar 2019 21:52 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Das Bild kommt mir bekannt vor, nur mit einem anderen Zugfahrzeug.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 06:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schöner Audowog'n am linken Bildrand. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 09:23 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
So sieht die Stempelung bei meinem Originalsitz aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
jo :top:
So sollte es bei meinem auch aus sehen. Dafür habe ich vor 4-5 Jahren 30€ bezahlt (gebraucht, bei einer Simsonwerkstatt auf der Scheune :mrgreen: )
Bloß bei mir sind die starren Fußrasten dran, war bei der Schwalbe so,oder?
Meine Tochter wird 9, und sie habe ich schon letztes Jahr hinten drauf sitzen lassen müssen, sehr sicher war das fahren vorne nicht mehr :cry:

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3797
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Für meine Große (heute 13) hab ich seinerzeit die Fußrasten nach oben versetzt, natürlich in Absprache mit der Dekra. Der Grünkittel war recht angetan von der Lösung, da ein Stamatakis für mich nicht in Frage kam. Damals über 200 € für ein bisschen gespresstes Styropor, selbst gebraucht nur schwer unter 180 zu bekommen. Geht's noch? Mittlerweile kann sie auch ohne die Verlängerungen mitfahren, aber da steht ja noch eine in den Startlöchern :ja: Werde wohl ne flexible Lösung entwickeln müssen, damit ich nich ständig hin und her bauen muss...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
mutschy hat geschrieben:
Werde wohl ne flexible Lösung entwickeln müssen, damit ich nich ständig hin und her bauen muss...

Gruss

Mutschy

Die Lösung nennt man Zweitmoped. :ja: Oder dritt- oder viert-... :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 17. Februar 2019 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3797
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Geizkragen allererster Güte bin. Bei mir würde selbst Achim vor Neid erblassen 8) Ich bin die personifizierte Kreuzung von Schwaben und Schotten :lach:

Ein Zweitmoped is derzeit nicht drin, erstmal kommt die A (bisher krebse ich immer noch mit der 1b auf ner kastrierten 150er) rum...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S 50 Kindersitz
BeitragVerfasst: 11. April 2021 08:32 
Offline

Registriert: 7. Mai 2017 07:02
Beiträge: 2
Wohnort: Rinteln
RT-Tilo hat geschrieben:
so sieht er aus, eine Nummer habe ich aber nicht gefunden.... ?

Dateianhang:
DSC_4475.JPG


Weiß zufällig jemand wo ich das Gummi für die Fußrasten herbekomme? Ich kann das nirgends finden.


Fuhrpark: Mz TS 250 bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Chopper und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de