Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Juni 2019 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2018 22:57
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neuzelle
Alter: 21
Hallo zusammen, wie man im Titel schon entnehmen kann geht es um die Radlager meiner Simson S51
Alsoo:
Zum Einbau der gekapselten Lager habe ich die Nabe mit einem Brenner erwärmt, danach konnte ich die Lager leicht einsetzen.

Nachdem alles abgekühlt war habe ich versucht die Nabe zu drehen - nix, fest.

Also Spitzzange genommen, in den Innenring gedrückt und angefangen zu drehen - siehe da, es dreht sich, wenn auch schwergängig.

Jetz habe ich also eine (eingespeichte) Nabe vor mir, welche sich schwergängig dreht und zudem keinen Plan was ich jetz damit machen soll.


Ist da jetz noch was zu retten, behebt sich das Problem selber, oder darf ich alles noch einmal ausspeichen und neue Lager einsetzen?
Sind die Lager eventuell zu heiß geworden so dass das Fett im inneren nun futsch ist?

MfG Leonard :)


Fuhrpark: MZ SX 125 (Bj. 2004), Simson S51 (Bj. 1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 00:17 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das Rohr zwischen den Lagern ist drinnen?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2018 22:57
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neuzelle
Alter: 21
Jup, ist drinne.


Fuhrpark: MZ SX 125 (Bj. 2004), Simson S51 (Bj. 1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 04:24 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,

"Ist da jetz noch was zu retten, behebt sich das Problem selber, oder darf ich alles noch einmal ausspeichen und neue Lager einsetzen?"

Was meinst du mit dem nochmal ausspeichen? Hat mit dem Radlagerwechsel nix zutun.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Hi,
ich meine ich hatte das auch mal. Bei mir war's irgendwie leicht verkantet und hab das dann mit geeigneten Schlägen und immer wieder den Lauf kontrollieren hinbekommen.


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2018 22:57
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neuzelle
Alter: 21
atze-15 hat geschrieben:
Was meinst du mit dem nochmal ausspeichen? Hat mit dem Radlagerwechsel nix zutun.
atze

Die Felge ist frisch poliert, spätestens beim Lager rausschlagen würde ich die wahrscheinlich zerkratzen.


Das mit den Schlägen auf den Ring werd ich gleich mal probieren, kann ja sein, dass sich da was verkantet.


Fuhrpark: MZ SX 125 (Bj. 2004), Simson S51 (Bj. 1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 09:01 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Nimm dir einen runden 10l Plastikeimer. Wenn du das Rad dort auflegst, liegt es auf den Speichen auf.
Ich würde sagen, dass die lager einfach zu dicht beieinander sind und durch das Zwischenstück selber verkanten.
Erhitze mindestens einen Lagersitz noch einmal ordentlich (ich nehme immer einen Heißluftfön). Dann könnte es schon sein, dass das Lager etwas Entspannt.
Ansonsten halt vorsichtig freischlagen. Aber auch erst nach erhitzen. Da man ja eigentlich nicht auf den Lagerinnenring schlagen sollte und du sicherlich keinen Sacklochauszieher zur Verfügung hast.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5681
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ist die Hülse zwischen den Lagern auch lang genug?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 09:34 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
das rohr hat keinen einfluss auf die leichtgängigkeit, es fängt lediglich axiale auf die lagerkugeln drücke ab. bau das rad ein und fahr ein paar km. dann überprüfe das ganze nochmal. vielleicht vorher noch ein paar leichte und vorsichtige klopfer auf den aussenring des lagers.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
wenn die hülse zu lang ist und man beim einbau zu feste auf den außenring klopft werden die lager innenringe mit der hülse vorgespannt (quasi nach außen gedrückt) und die lager schwergängig. ich würde mal schaun ob sich die hülse zwischen den lagern zumindest etwas bewegen lässt. wenn nicht nabe nochmal warmmachen und einen leichten prellschlag auf den innenring des festlagers (das dessen außenring auf anschlag in der nabe sitzt)

edit meint grad: es geht hier um simmen... mein text bezog sich auf mz :oops: die anderen beiträge klangen aber so, als wäre die konstruktion vergleichbar

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2018 22:57
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neuzelle
Alter: 21
Lager sind nun leichtgängig, 3 mal auf den Innenring mit nem Kleinen Hammer klopfen hat schon ausgereicht.

Jetz ist aber das Rohr etwas "locker", wenn ich nur das Lager dreh gibts Geräusche aber sobald ich eine Achse durch steck und dreh, ist fast nix zu hören. (Nur ein bisschen das Rohr in der Mitte)


Fuhrpark: MZ SX 125 (Bj. 2004), Simson S51 (Bj. 1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hubari Multicleri hat geschrieben:
Lager sind nun leichtgängig, 3 mal auf den Innenring mit nem Kleinen Hammer klopfen hat schon ausgereicht.

Jetz ist aber das Rohr etwas "locker", wenn ich nur das Lager dreh gibts Geräusche aber sobald ich eine Achse durch steck und dreh, ist fast nix zu hören. (Nur ein bisschen das Rohr in der Mitte)


Die Hülse darf kein Spiel haben und auch die Lager nicht vorspannen. Wahrscheinlich ist die Hülse zu lang. Du kannst versuchen unter den Lageraußenring im Lagersitz eine passende Ausgleichsscheibe zu platzieren.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2018 22:57
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neuzelle
Alter: 21
Ich werd erstmal versuchen das Lager wieder etwas ranzuschlagen, Für eine Ausgleichscheibe müsste ich das ja komplett rausschlagen.


Fuhrpark: MZ SX 125 (Bj. 2004), Simson S51 (Bj. 1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hubari Multicleri hat geschrieben:
Ich werd erstmal versuchen das Lager wieder etwas ranzuschlagen, Für eine Ausgleichscheibe müsste ich das ja komplett rausschlagen.


Ja natürlich. Denkst du ernsthaft, das Lager bleibt sonst da wo du es haben willst? Es wird sich wieder setzen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2019 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Dezember 2018 22:57
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Neuzelle
Alter: 21
Problem gelöst, Hülse ist fest und das Lager dreht frei :biggrin:


Fuhrpark: MZ SX 125 (Bj. 2004), Simson S51 (Bj. 1982)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: McWay und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de