Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 10:38 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Habe gerade diesen kurzen aber köstlichen Beitrag im Netz gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

https://www.motorradonline.de/naked-bik ... r-streich/


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ein super Artikel! ?

Für Maico (wie auch sonst eigentlich immer) galt: Der natürliche Feind des Ingenieurs ist der Kaufmann...

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:D Schöner Artikel................, Gero hatte ganz früher auch mal eine Maico...........

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 13:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In meinem Bekanntenkreis hat noch so eine. Knapp 130 Kg bei 28 Ps ist schon ne Ansagen. Ich hatte das Glück die mal zu reiten, Endgeil, geht wie "Schmitzkatze". :mrgreen: Keiner Wehrmutstropfen, wenn die Warm abgestellt wird und warm wieder gestartet werden soll hat man immer Blasen im Bing, wenn die aber nach dem 3ten Kickversuch nicht anspringt ist die hoffnungslos "abgesoffen". Man muss die schon kennen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2019 04:45
Beiträge: 75
Themen: 2
Alter: 70
Ja - das weckt auch bei mir Erinnerungen - an mein allererstes Motorrad - war eine MAICO M150 - Bj. irgendwann ca. Mitte 50-ger Jahre. Zweitakter mit 2 Schwalbenschwanz-Auspüffen - separatem Zündnagel - in 1973 von einem Lehrlings-Kameraden bei einem Bauern für 60,- DM aus dem Hühnerstall herausgezerrt - mithilfe eines Sachverständigen Kfz-Mechanikers zum laufen und durch den TÜV gebracht - musste 3x dort vorfahren - ein Bremslicht-Schalter musste hineinkonstruiert werden - und ich übernahm das Teil dann für DM 230,- - das war eine der schönsten Freuden in meinem ganzen Leben - bis heute. Damit bin ich ca. 2 Jahre lang in die Firma gefahren - einmal musste ich die 3-Gang-Handschaltung, links instandsetzen - 1,5 mm Federstahldraht und hartlöten taten das ihrige - auch schon damals zog das Motorrädle Blicke auf sich - zumal ich zeitweise anstatt dem zweiten "Gummi-Sitz" hinten mit einem massiven Eisen-Schraubstock durch die Gegend fuhr ! Waren noch andere Zeiten - aber MAICO hat für mich nach wie vor einen guten Klang !

_________________
Der größte Lehrer Versagen ist.( Meister YODA )
Ich habe keine Probleme. Ich bin das Problem.( Meister ANGELUS )

Ausruhen kann ich mich noch in der Ewigkeit ( Johannes Paul II )
Wer zu mir mit einer Frage kommt - der geht mit einer Antwort ( Wolfgang Grupp )


Fuhrpark: MZ 150 TS Bj. 1973 - in Rot
SUZUKI SWIFT (Fuhrpark)
Zwei gesunde Beine - in Hosen (Laufpark)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Jetzt gehts mir wie dem Angelus und ich werd ein bisschen nostalgisch. 8)
Anfang der 70er hab ich vom Karl vom Kanal eine MD 200 gekriegt, die als erstes einen fetten 250er Motor von einer BW-Maico bekam. Dann kamen Goldlackierung, Lampe und Rücklicht von Yamaha und jede Menge kleiner Umbauten. Mit dieser Maico bin ich wirklich nie liegen geblieben - war ein unglaublich treuer Begleiter.
Dateianhang:
$matches[2]


Bis in die 80er hinein hab ich mir dann weitere Maicos aufgebaut, alle auf Basis der M250B, der Bundeswehr-Maschine. Mittlerweile war ich vom Ruhrpott in den Vogelsberg umgesiedelt.
Mit der hier bin ich am längsten gefahren:
Dateianhang:
$matches[2]


Eine weitere Maico bekam eine Vorderradschwinge und wurde die Basis für ein nettes Gespann:
Dateianhang:
$matches[2]


Mittlerweile hatte sich sogar eine kleine Maico-Fangruppe zusammen gefunden und wir haben gemeinsam so ziemlich alle Schleichwege im Vogelsberg, der Rhön, der Schwalm und dem Kellerwald entdeckt.
Dateianhang:
maicosamlohr.jpg


War jedenfalls sehr schön mit den Maicos, und sie waren meinen späteren MZ ja auch durchaus ähnlich - vielleicht optisch sogar etwas netter. :twisted:

OK, jetzt hab ich natürlich das Thema MD250 messerscharf verfehlt - sorry. Aber so ist das, wenn alte Herrschaften nostalgisch werden. Seht mir's nach.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 11:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Einfach schöne Maschinchen.... einfach traurig das der 2 Takter über 50ccm aufgegeben wurde. :cry:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 11:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die BW Maico war ne Krücke, die war auch absulut unzuverlässig. Auch sowas gibts im Bekanntenkreis. Hab da mal ne VAPE eingebaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
P-J hat geschrieben:
Die BW Maico war ne Krücke, die war auch absulut unzuverlässig. Auch sowas gibts im Bekanntenkreis. Hab da mal ne VAPE eingebaut.


Nene, auf keinen Fall, die waren sogar recht zuverlässig - allerdings nicht vollgastfest.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1082
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
mein Freund Thomas hat auch ein Gespann aus BW-Maico und Velorex-SW-Fahrwerk. Allerdings später ein Ural-Boot aufgesetzt. Der schmale und leichte Velorex war so schnell und oft oben, da turnte man nicht weil's Spaß machte sondern um sein Leben ... Von der Variante habe ich aber höchstens noch irgendwo Papier-Bilders.
Schöne Grüße, Bambi

Dateianhang:
010-IMG_5359.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
hiha hat geschrieben:
Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Dazu war ich damals wohl noch nicht fähig :oops:
Trotzdem waren meine Maicos zuverlässig. Bin einfach so gefahren, dass es nicht zum Klemmer kam. Die haben sich nämlich schön angekündigt, wenn der Motor zu heiß wurde.
Hat bis auf ein mal gut geklappt.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 13:31 
Offline

Registriert: 30. Juli 2018 21:05
Beiträge: 70
Themen: 12
Berni hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Dazu war ich damals wohl noch nicht fähig :oops:
Trotzdem waren meine Maicos zuverlässig. Bin einfach so gefahren, dass es nicht zum Klemmer kam. Die haben sich nämlich schön angekündigt, wenn der Motor zu heiß wurde.
Hat bis auf ein mal gut geklappt.


Viel zu kurze Übersetzung, die überdrehte hoffnungslos, das ging allenfalls im langsamen Kolonnenverkehr der Bundeswehr. Das serienmäßige 14er Ritzel durch ein 16er (sogar 17er für reinen Straßenbetrieb) ersetzen und man erkannte sie nicht wieder - war dann richtig angenehm zu fahren.


Fuhrpark: Moto Guzzi V7 III Stone, Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 09:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Berni hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Die WAR vollgasfest, aber nicht ab Werk. Man musste dazu die Bedüsung ändern, und den Kolben "entklemmen", wie im Hertweck beschrieben...
Gruß
Hans


Dazu war ich damals wohl noch nicht fähig :oops:
Trotzdem waren meine Maicos zuverlässig. Bin einfach so gefahren, dass es nicht zum Klemmer kam. Die haben sich nämlich schön angekündigt, wenn der Motor zu heiß wurde.
Hat bis auf ein mal gut geklappt.


So im Rückblick seht Ihr aber schon den unfreiwillig humoristischen Charakter dieser Aussagen, oder? :gruebel:


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maico MD 250
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Durchaus, und da gab es sogar noch viel mehr, was der Ahnungslosigkeit der Jugend zuzurechnen war. :oops:

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de