Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. September 2025 11:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. April 2020 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 621
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Hallo,
Da hier im Forum ja auch einige Pedelec Experten unterwegs sind, versuche ich mal Euer Wissen abzusaugen.
Ich besitze ein Mountainbike mit Bosch Classic Antrieb.
Derzeit verwenden wir nachts abnehmbare Akku Beleuchtung. Das ist aber nervig, weil man den ganzen Kram immer mit herumschleppen muß, wenn das Fahrrad mal in einer üblen Gegend steht.
Daher würde ich es gerne auf fest montierte Lampen umbauen.
Den Ausgang am Motor habe ich schon freischalten lassen, d.h. ich kann an der Bedieneinheit das Licht an- und ausschalten.

Jetzt meine Fragen:
Man benötigt wohl ein spezielles Kabel, das innen am Motor eingesteckt wird. Brauche ich davon eins oder sogar zwei für vorne/hinten?
Welches Spezialwerkzeug wird zum Zerlegen des Antriebs (Kurbelabzieher...) benötigt um an den Stecksockel zu kommen?
Muß ich den linken oder rechten Deckel abnehmen?
Welche Leuchten würdet ihr empfehlen? Ich bevorzuge eine robuste Lösung, die möglichst diebstahlsicher ist. Wir fahren nachts eigentlich nur im Ort, d.h. viel Licht brauche ich nicht.
Kann man alternativ auch einfach 36V Lampen direkt am Akku Sockel anklemmen, wenn ja wie?


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2020 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Warum nicht gleich zum Fachmann?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2020 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Weil die Regler der meisten Pedelecs frei zugänglich sind und das Aufklemmen ein Kinderspiel ist, wenn man weiß wie. Die „Experten“ halten sich leider bedeckt, weshalb man sie in der Pfeife rauchen kann...

Leider kenne ich mich mit Bosch nicht aus. ?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2020 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Also ich hab das große Glück mein Diamant Pedelec beim kompetenten Händler geholt zu haben. Die Jungs sind fit und preiswert und ich hab keine Sorgen was Garantie angeht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2020 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 621
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Man muß wohl beide Licht Steckplätze am Motor belegen, sonst erscheint eine Fehlermeldung, die man jedesmal wegdrücken muß.
Bild

-- Hinzugefügt: 7. April 2020 11:03 --

Zum Entfernen des Steinschlagschutz braucht man auch keinen Fachmann oder Spezialwerkzeug (nur einen passenden Torx Schlüssel).
Bei mir ging es ohne Entfernen von Kurbel oder Kettenblatt. Drei kleine Torx Schräubchen weiter und man kommt an die Anschlüsse.
Jetzt werde ich mir die passenden Kabel und Leuchten bestellen und dann geht's weiter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, rs46famulus, tony-beloni und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de