Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 18:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 21. April 2020 22:12 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Hat hier jemand eine Yamaha TT 600 (88-92 oder so), wahrscheinlich ginge auch TT 350 aus dem Zeitraum?
Ich habe eine Frage zum Rücklicht... bitte gerne melden per PN oder hier im Thread.

Danke schonmal.

Gruß
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 15:40
Beiträge: 420
Alter: 51
Was ist denn deine Frage?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Habe eine TT 59x von , ich glaub, 86. Geht das auch?
Die Elektrik ist, sagen wir mal, "interessant". Schon von Werk aus... :-D

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 13:36 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moped Micha hat geschrieben:
Was ist denn deine Frage?

Jawoll! Genau dieses Rücklicht meine ich!

Kannst du mir die Rastermaße der Befestigungsbohrungen geben?

Ist der schwarze Teil aus einem festen Kunststoff, also nicht zur Verformung vorgesehen, oder ist der aus Gummi?

Wenn letzteres: Könnte man die beiden seitlichen Befestigungslaschen mit den Bohrungen auch an einen gekrümmten Kotflügel anlegen? Konkret würde ich das gerne auf einen TS250-Kotflügel bauen. Das Glas sollte ja etwa 65mm breit sein... so breit ist etwa der "flache" (sagen wir besser "leicht gekrümmte") Teil des Kotflügels. Danach kommt eine stärkere Krümmung, der die seitlichen Laschen folgen können müssten...

Verstehst du, was ich meine?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 15:40
Beiträge: 420
Alter: 51
Wolle69 hat geschrieben:
Moped Micha hat geschrieben:
Was ist denn deine Frage?

Jawoll! Genau dieses Rücklicht meine ich!

Kannst du mir die Rastermaße der Befestigungsbohrungen geben?

Ist der schwarze Teil aus einem festen Kunststoff, also nicht zur Verformung vorgesehen, oder ist der aus Gummi?

Wenn letzteres: Könnte man die beiden seitlichen Befestigungslaschen mit den Bohrungen auch an einen gekrümmten Kotflügel anlegen? Konkret würde ich das gerne auf einen TS250-Kotflügel bauen. Das Glas sollte ja etwa 65mm breit sein... so breit ist etwa der "flache" (sagen wir besser "leicht gekrümmte") Teil des Kotflügels. Danach kommt eine stärkere Krümmung, der die seitlichen Laschen folgen können müssten...
2 Stck. habe ich davon, für andere, restauriert. Dieses Bild ist aus 2015. Maße habe ich dafür nie abgenommen, da das alles vorgefertigt war. Ich meine die Halterung war aus PVC. Die Gummilagerung war im Rücklicht integriert.

https://www.ebay.de/i/352158722524?chn= ... gKu0_D_BwE

Verstehst du, was ich meine?


-- Hinzugefügt: 22. April 2020 14:02 --

Mußte schnell gehen, Infos sind in deinem Zitat.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 14:07 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moped Micha hat geschrieben:
2 Stck. habe ich davon, für andere, restauriert. Dieses Bild ist aus 2015. Maße habe ich dafür nie abgenommen, da das alles vorgefertigt war. Ich meine die Halterung war aus PVC. Die Gummilagerung war im Rücklicht integriert.

https://www.ebay.de/i/352158722524?chn= ... gKu0_D_BwE


Hm... es gibt halt auch solche Bilder:
https://www.ebay.de/itm/Yamaha-TT-600-3 ... nav=SEARCH
(letztes Bild!)

In den Beschreibungen steht auch oft was von "unkaputtbar, weil Halter aus Gummi" (sinngemäß).

Ich will nicht deiner Erinnerung widersprechen, nur erklären warum ich überhaupt frage...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
https://www.kickstartershop.de/de/ruckl ... rsal-m-tuv
Da steht definitiv was von Gummihalterung...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 18:08 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Richtig... aber das ist auch ein ganz anderes Rücklicht. Das Glas ist zwar dasselbe, aber der Halter hier ist schmal.

Der Halter, den man oben auf dem Bild und auch in den Links sehen kann, geht ab Glasrand fast wie eine Verlängerung des Glases, beinahe bündig bis zum Kotflügel weiter.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 22. April 2020 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1120
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Wolle,
hast Du denn das von Dir angesprochene Rücklicht schon? Weil bei einem anstehenden Kauf würde die Frage, ob ich 160 oder 18 EUR bezahle für mich schon eine Rolle spielen.
So sieht die günstige Version auf dem Heck einer Suzuki GN 400 aus:
Dateianhang:
IMG_8806.JPG

Wobei sich bei der Suzi noch das Problem des Kennzeichen-Winkels stellt. SO ist die Einhaltung des korrekten Maßes nicht möglich.
Insofern grübelnde Grüße, Bambi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 23. April 2020 06:35 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Nein, habe ich nicht. Replikas gibt es für ca. 25 Euro mit E-geprüftem Glas, bspw. bei Kedo.

Der TS-Kotflügel sollte doch einen kleineren Krümmungsradius haben an dieser Stelle. Ich habe da gedanklich schon experimentiert... aktuell ist ein (defektes) Jawa-Rücklicht montiert und das wollte ich ersetzen. Kennzeichen bleibt, wo es ist... Halter ist aber auch nicht original.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 23. April 2020 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 15:40
Beiträge: 420
Alter: 51
Hier ist mal ein Bild von der Seite. Das originale Schutzblech mußt du anpassen, wenn das originale Rücklicht der 59X da montiert werden soll.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Yamaha TT - Rücklicht
BeitragVerfasst: 23. April 2020 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bei meiner TT ist der Halter eindeutig aus Gummi...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZFM und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de