Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. Juli 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4369
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bislang habe ich beim Sägen und Bohren immer Schneid- und Bohröl (von Nigrin) verwendet. Das hat ganz gut funktioniert. Jetzt habe ich mir testweise ein Kühlmittel gekauft, das man mit Wasser anrührt.

Und ich war sehr verwundert. Gefühlt sägt die Bügelsäge damit doppelt so schnell. Ist das normal? Ist der Verschleiß am Sägeblatt und an Bohrern damit auch höher?

Außerdem hatte ich das Gefühl, dass es schneller weg ist. Beim Öl reichte ein Spritzer am Anfang, jetzt muss ich zwischendurch öfter mal nachgießen.

Gibt es Empfehlungen, was für welche Anwendung besser ist?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ähm - ne Metallausbildung hast Du nicht was?

Das mit dem Wasser ist ein Schmier/Kühlmittel, Dein Öl nur ein Schmiermittel.

Und davon gibt man auch nicht nur ab und mal nen Spritzer drauf, sondern hat es in einem Pumpenkreislauf wo ein permanenter Strahl auf das Sägeblatt gerichtet ist.
Ich gehe jetzt mal davon aus das Du keine Handbügelsäge meinst.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4255
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Arni25 hat geschrieben:
Ähm - ne Metallausbildung hast Du nicht was?

Das mit dem Wasser ist ein Schmier/Kühlmittel, Dein Öl nur ein Schmiermittel.

Und davon gibt man auch nicht nur ab und mal nen Spritzer drauf, sondern hat es in einem Pumpenkreislauf wo ein permanenter Strahl auf das Sägeblatt gerichtet ist.


Bingo :ja:
Zum Sägen und anderen trennenden Bearbeiten ( z.B. Drehen und Fräsen) mit geometrisch bestimmster Schneide wird fast ausschließlich Kühlschmierstoff verwendet. Auch an Stand- und Säulenbohrmaschinen.

Das Öl ist eher etwas zum Gewindeschneiden per Hand.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 08:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3663
Themen: 28
Alter: 46
Alles hat seinen Anwendungszweck. Je höher die Schnittgeschwindigkeit, desto mehr muß gekühlt werden und desto weniger Öl muß die Mischung enthalten. Das bedeutet: Schneidöl ist ideal zum Gewindeschneiden und alle ähnlichen Handbearbeitungsverfahren bzw. Drehen/Fräsen mit niedriger Geschwindigkeit. Das heißt aber auch: Bei hohen Schnittgeschwindigkeiten reicht im Prinzip sogar Wasser aus. Funktioniert einwandfrei. Hab ich jahrelang ausschließlich so gemacht. Das Öl in der Emulsion dient da größtenteils dem Korrosionsschutz. Kühlschmieremulsion zu kaufen erschien mir immer als zu teuer. Heute verwende ich sie auch, aber nur, weil mir ab und zu jemand etwas davon aus einer CNC Firma mitbringt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4369
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nein, ich habe keine Metallausbildung, nur einen Magister Artium in Deutscher Philologie und Philosophie sowie eine Ausbildung zum Mediengestalter. Deshalb frage ich ja hier. :wink:

Bislang säge ich mit meiner alten Bügelsäge. Jetzt habe ich mir eine kleine Bandsäge (Optimum OPTIsaw SP 13V) gekauft, die aber noch nicht da ist. Und gebohrt wird mit der Säulenbohrmaschine. Bislang hat das mit dem Öl super geklappt. Macht eine richtige Kühlmittelpumpe an einem dieser Geräte Sinn? :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:19 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3663
Themen: 28
Alter: 46
An einem Hobbygerät ist eine Kühlmittelpumpe fehl am Platze. Die Kühlschmieremulsion altert nämlich, es fängt irgendwann an zu stinken und Pilze und Bakterien vermehren sich fröhlich. Die kostbare Freizeit mit Wartungsarbeiten an den Kühlschmiermittelpumpen zu verplempern ist, denke ich, dem Hobby nicht zuträglich.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gibt mittlerweile viele Leut, die ihre Band- oder Hubsäg mit Weißöl betreiben. Vorteil ist, dass es nicht pilzig wird, Nachteil: Kühlung ist schlechter. Bei der Säge ist der Spantransport aber auch wichtig, und das klappt mit Öl.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 09:43 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Bei gelegentlichem Einsatz von KSS macht sich so eine Druckpumpsprühflasche ganz gut.

Davon immer mal wieder was auf Werkstück und Werkzeug und dann klappt das auch.
Man kann individuell dosieren und das Zeug ''kippt'' in der Sprühflasche nicht so schnell.
Falls doch ists halt max. 1Liter und nicht Eimerweise.

Reines Bohröl stinkt/quiemt mir auch viel zu sehr beim arbeiten.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4255
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei unseren alten Maschinen ohne Kühlmittelpumpe habe sich ganz einfache Sprühflaschen für den Kühlschmierstoff bestens bewährt :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 11:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ysengrin hat geschrieben:
....einen Magister Artium in Deutscher Philologie und Philosophie


das vereinfacht zumindest das Nachdenken über das Schmiermittel :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Vll kannst du ja Bohrmaschiene und Säge aus dem gleichen Reservoir bedienen, wenn beide nebeneinander stehen. Und das mit dem Stinken bzw Bakterien passier nur wenn das Kühlmittel ne Weile still bleibt und sich an der Oberfläche ein geschlossener Ölfilm bildet. Das kann man mit einem kleinen Aquariumsprudler verhindern.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4369
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vielen Dank für die Antworten! Ich denke, ich werde das Zeug erstmal testweise von Hand dosieren. Mal sehen, wie das läuft.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Was sich in der Werkstattfertigung auch bewährt hat ist eine einfache Minimalmengenschmierung (MMS).
Selbst gebaut aus einem großen Druckluftöler, einem kleinen Kugelhahn, einem Stück PVC-Schlauch, einem Magnet-Messuhrenständer und einem Messingröhrchen.
Der Druckluftöler wird mit KSS (Kühl-Schmierstoff-Emulsion) gefüllt und an die Druckluft angeschlossen.
Von dort aus geht es über den Schlauch zum Kugelhahn, der sich am Ende des Messingröhrchens befindet.
Das Messingröhrchen ist auf der anderen Seite als Düse geformt und wird im Messuhrenständer gehalten.
Vorteilhaft ist hierbei:
    Eine MMS kann für alle Maschinen genutzt werden.
    Der KSS wird nicht schlecht.
    Es wird nur wenig KSS benötigt.
    Man hat kaum Sauerei.
    Der Luftstrom bringt einen zusätzlichen Kühleffekt.
    Der Luftstrom bläst die Späne aus dem Arbeitsbereich.
    Durch den Messuhrenhalter kann eine genaue Positionierung vorgenommen werden.
    Die Durchflussmenge an Luft-KSS-Gemisch kann stufenlos eingestellt werden.
    Der Verhältnis von Luft und KSS kann stufenlos eingestellt werden.
    Statt KSS kann auch Weißöl verwendet werden.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Geschichte mit den umkippenden KSS in Pumpenumlaufsystemen sollte man nicht als "nur reine Geruchsbelästigung" mit Ekelfaktor auf die leichte Schulter nehmen; der Mist ist echt gesundheitsschädlich bei häufigerem Hautkontakt. Das geht bis hin zu degenerativen Hautveränderungen mit lebenslang erforderlichen Cortisoncremes, alles schon gesehen...
Da du ja nicht vorhast, in Massenproduktion einzusteigen, ist die Pumpsprühflasche sicherlich die beste Lösung...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei der Bügelsäge und dickem Material (Ø300mm oder so) geht halt nix über Spülung. Die anfallenden Späne kriegst Du anders nicht aus dem Schnittspalt. Bei einer Bandsäge ist das anders, da kann mms reichen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schneid-/Bohröl vs. Kühlmittel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2020 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5682
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Egon soll mal ein Bild von seiner Bandsäge zeigen, da war das schön gelöst mit Wanne drunter + Pumpe.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de