Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 12:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2021 14:47 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 13:33
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Hallo an alle,

aus einem Nachlass habe ich folgenden Zylinder erhalten. Die zusätzlichen Überströmer sehen ziemlich selbstgeschnitzt aus, die entsprechenden Öffnungen in der Buchse jedoch nicht :huh?: .
Weiterhin finde ich den Zustand erstaunlich: ein wertvolles VMW-Logo drauf und ziemlicher Süff überall. Meines Erachtens nach ist doch diese ganze Simson-Tuning-4-Kanal-nochmal-ein-halbes-PS-mehr-Szene noch nicht soooo alt.
Hat jemand von euch sowas schonmal gesehen?

Edit: mit dazu gab's einen Megu-Kolben (innen auch mit K20-Stempel) mit 38,72mm Durchmesser. Der Buchsendurchmesser ist 38,75mm. Das beides passt zusammen und entspricht dem 3. Schliff. Scheinbar hat sich der Vorbesitzer dabei was gedacht...

32196

32195

32194

32193


Fuhrpark: MZ TS250/1, Simson S51 B1-3, MZ ETZ 150, Honda Transalp XL 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 15:37 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ist ein 5-Kanal Zylinder. Der Einlass ist meiner Meinung nach einfach zu klein das da wesentlich mehr Leistung bei raus kommt. Die Kanäle hinter der Buchse sind eine gute Idee.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 15:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Neuen Kolben einschleifen und testen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Das haben wir mit 14-15 also vor ca. 24 Jahren auch selbst abends im Schuppen ausprobiert, und gelaufen sind die Dinger eigentlich immer, danach. Nicht schlechter als davor, manchmal sogar besser?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 19:00 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Das gabs auch schon zu DDR-Zeiten. Lange nicht so verbreitet wie heute, weil auch das Wissen und die nötigen Gerätschaften damals nicht so breitgestreut waren. Aber alles nicht neu.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 19:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Dirk hat recht. Sowas habe ich schon Mitte der 80iger in der DDR gesehen - aber deutlich weniger als heute, es fehlten einfach die richtigen Werkzeuge. S51-Motoren waren und sind für solche Sachen super geeignet, weil man die Laufbuchse recht einfach mit Hitze rausholen konnte, die ist nur eingeschrumpft. Da ließen sich die Kanalfenster in der Laufbuchse hervorragend bearbeiten. Die Laufbuchsen der MZ-Motoren sind ja eingegossen, da ist das alles um Längen schwieriger.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe zu Hause einen TS250-Zylinder, der auch zu DDR-Zeiten auf Vierkanal umgearbeitet wurde - mit dem Auspuff, den ich dazu bekommen habe, da geht der wie die Pest, aber der ist VIEEEEL zu laut und mit dem normalen ETZ-Pöff, da geht die MZ TS250 zwar immer noch recht gut - also Tacho 140 die sind möglich, aber man merkt, das dem Motor was fehlt :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2021 20:03 
Offline

Registriert: 4. Januar 2021 13:33
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Ich danke Euch allen für eure Antworten :)
Ich hätte nicht gedacht, dass das „früher“ auch schon so fast professionell betrieben wurde...
Da fällt mir gerade ein: in meinem jugendlichen Wahn kam ich damals irgendwann auf die Idee, dass mein oller Star vielleicht schneller wird, wenn er mehr Luft kriegt. Also habe ich kurzerhand so einen Rundschleifstein für die Bohrmaschine in die Schmalkalda geschnallt und habe angefangen, den Vergaser aus Richtung Luftfilter kommend „aufzubohren“. War ne ganz blöde Idee, wie man sich vorstellen kann. Ich bin mit dem Aufrubbeln ungefähr 2mm weit gekommen, danach war das Vergasergehäuse hinüber :wimmer: Es gab dann auch mächtig Ärger zuhause.

Naja jedenfalls, wenn es mich mal rappelt, bau ich den ganzen Spaß mal aufs Moped und berichte euch :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS250/1, Simson S51 B1-3, MZ ETZ 150, Honda Transalp XL 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de