Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 23. Juli 2022 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2022 11:59
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Rüdersdorf bei Berlin
Alter: 24
Guten Tag meine Freunde,

Ich habe vor einer Weile auf einem Trödelmarkt eine Lenkerverkleidung ersteigert, weil ich dachte, die ist für meine RT (ich ging davon aus ich hatte eine /3). Nun hat sich herausgestellt, das dies nicht der Fall ist.
Daher möchte ich gerne wissen, ob jemand von euch das Fahrzeug kennt, an welches diese Verkleidung passt.


MfG

Kappa

32969

32968

32967

32966


Fuhrpark: MZ RT 125/2/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 23. Juli 2022 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ist definitiv für RT/3

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 23. Juli 2022 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Die Verwendung dieser Abdeckung setzt natürlich auch das Vorhandensein der passenden oberen Gabelbrücke voraus.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2022 11:59
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Rüdersdorf bei Berlin
Alter: 24
der janne hat geschrieben:
Ist definitiv für RT/3



Ist zu klein für den Lenker generell. Zumal auf die Verkleidung ja ein Schildwappen raufkommt, welches oben flach ist. Auf der Abdeckung war aber ein ovales Zeichen angebracht gewesen.

RenéBAR hat geschrieben:
Die Verwendung dieser Abdeckung setzt natürlich auch das Vorhandensein der passenden oberen Gabelbrücke voraus.


Bei dem Blech für die RT ist nur links eine Einkerbung/ein Ausschnitt für den Hupen- und Abblendschalter, bei dem Blech hier ist auf beiden Seiten ein Ausschnitt.

Trotzdem Danke für die Info


MfG

Kappa


Fuhrpark: MZ RT 125/2/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das Schildwappen der RT/3 war in der Mitte leicht geknickt und nicht flach wie bei der kleinen ES.
Die zweite Einkerbung war typisch DDR für Blinkerschalter. ..wurde gern gemacht

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 24. Juli 2022 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
der janne hat geschrieben:
Ist definitiv für RT/3

definitiv RT 125/3 ! :ja: manchmal hat man auch ein Simson Schild vom Star oder Spatz draufgepappt,
von wegen individuell und so ... 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 06:05 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja, ist 125/3.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2018 10:27
Beiträge: 76
Themen: 4
Wohnort: Thalheim/Erzgeb.
Alter: 56
KappaRT hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
Ist definitiv für RT/3



Ist zu klein für den Lenker generell. Zumal auf die Verkleidung ja ein Schildwappen raufkommt, welches oben flach ist. Auf der Abdeckung war aber ein ovales Zeichen angebracht gewesen.

RenéBAR hat geschrieben:
Die Verwendung dieser Abdeckung setzt natürlich auch das Vorhandensein der passenden oberen Gabelbrücke voraus.


Bei dem Blech für die RT ist nur links eine Einkerbung/ein Ausschnitt für den Hupen- und Abblendschalter, bei dem Blech hier ist auf beiden Seiten ein Ausschnitt.

Bei meiner Verkleidung für die /3 ist auch nur links der Ausschnitt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1987, Simson Schwalbe KR 51/2L Bj. 1984 (im Dauerschlaf), RE Himalayan Bj. 2019, MZ RT 125/3 Bj. 1961 (im Aufbau), MZ ES 150/1 Bj. 1974 (in Kartons), MZ ES 150 Bj. 1967 (in Kartons)

Schwemmteichkurvenfahrer.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 10:39 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Vom Werk aus gab es auch nur den Ausschnitt links. Wer Blinker nachgerüstet hat damals und dafür den Schalter von der kleinen ES verwendet hat, hat rechts den Ausschnitt gebraucht wegen des Schalters, weil sonst die Verkleidung nicht mehr an den Lenker gepasst hätte... :wink:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 27. Juli 2022 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2022 11:59
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Rüdersdorf bei Berlin
Alter: 24
Achso, danke für die umfangreiche Beschreibung.
Dann werde ich das Teil mal behalten, sollte ich mir evtl. eine /3 besorgen oder es findet sich jemand, der die noch braucht für seine RT.

MfG

Kappa


Fuhrpark: MZ RT 125/2/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bestimmung Fahrzeugteil
BeitragVerfasst: 27. Juli 2022 16:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein guter Anfang. Es beginnt mit einem Einzelteil und endet beim ganzen Möp. :lol:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Osmope und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de