Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 00:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreidler virus.
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 17:39 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
Gude...

Was passiert wenn man wieder ein neues Jahr anfängt?
Richtig es geht wieder mit Volldampf an diverse langzeitprojekte bis man wieder die schnauze voll hat.


So ist jetzt mal wieder Kreidler Zeit.

Kann mir jemand verraten wo diese beknackten Ständerfeder eingehängt wird?


Desweitern. Wer ein tip hat wo man eine rundlampe vorne für eine rs bj 1979 bekommt bin ich dankbar.

Beste schraubergüsse


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler virus.
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 17:50 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2991
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Es gibt Ziehhaken für sowas. Sehen aus wie ein Schraube Dreher mit T-Griff, haben aber unten einen Haken. Die Ständerfeder am Rahmen zuerst oben einhängen, dann den Haken an das untere Ende der Feder und die Feder damit so in die Länge ziehen, dass man sie unten einhängen kann.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler virus.
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 17:52 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
OK danke aber woran? Für die grüne Stange scheint mir das Auge der feder zu klein?

Gruss


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler virus.
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 17:54 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2991
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ok, habe die Frage nicht richtig verstanden. Ich werde Mal einen Bekannten fragen, der eine restauriert hat...

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2023 18:18 --

Hier jetzt Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler virus.
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
... und wenn du dir das Ziehen sparen willst, nimm ne handvoll Unterlegscheiben und steck sie seitlich in die Feder. Immer schön die Feder biegen und Scheibchen in den Zwischenraum der Windungen. Das funktioniert tadellos. Feder einhängen und Scheibchen entweder rausziehen, oder Ständer auf- und zu klappen. Dann fallen die Scheiben raus, weil die Feder dadurch noch mehr gedehnt wird.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreidler virus.
BeitragVerfasst: 2. Februar 2023 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
Genau, die Schraube an der Fußrastenanlage fehlt ...
Rundlampen sind eigentlich noch Schüttware, also auf den Teilemärkten schauen.

PS: bei den Kreidler Freunden Gießen sollte die ET Liste im Downloadbereich sein ... war Rosbach nicht auch bei Gießen ? Dort gibt´s eine recht aktive Kreidler Szene.

Gruß von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de