Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 743
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo ihr Lieben,
an meiner Honda von1982 habe ich vorne an der Einscheibenbremse zwar Stahlflex, aber immer noch hohe Handkraft und einen teigigen Druckpunkt. Der original Handbremszylinder hat wohl einen 12mm Kolben. Wodurch sollte ich die Bremspumpe ersetzen, für weniger Handkraft und einen knackigen Druckpunkt? (Original 2-Kolbenbremszange und original Bremsscheibe). Welche Beläge wären gut?
Danke und LG Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), , Ducati M900Si.e. (2000), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Honda CB500 (58 PS, 1996), Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1071
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Du müsstest Mal ausmessen wie groß die Kolben in der Zange sind, dann kann man es berechnen

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Der Druckpunkt wird härter, wenn der Kolbendurchmesser am HBZ größer wird. Gleichzeitig wird auch die Handkraft größer.
Eine Bremse, die trotz hoher Handkraft sehr teigig ist, hat dann wohl noch Luft irgendwo im System.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 21:07 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 145
Themen: 4
Nicht nur auf den Kolbendurchmesser schauen. Auch der Abstand Anlenkpunkt - Hebelbolzen ist wichtig. Brembo gibt zb fast immer beides an.
Beim Rennmoped hab ich eine Pumpe mit verstellbaren Anlenkpunkt (Brembo RCS)

Wenn der Abstand größer wird, vergrößert sich auch die Kraft die aufgewendet werden muss.

Beläge haben auch etwas Einfluss, organische haben viel Biss bei wenig Handkraft - verschleißen aber relativ schnell


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 08:31 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 133
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Markus, laut Deiner Signatur hast Du doch genügend Vergleichsmöglichkeiten. Schau Dir die gesamte Bremsanlage Deiner Honda doch mal an und vergleiche das mit der Monster.
Ich mutmaße einmal: Die Duc hat dünnere Scheiben, welche im Durchmesser größer sind. Gleichzeitig stabilere Sättel mit anderen Kolbendurchmessern. Je nach verwendeten Belägen, beißt die Duc-Bremse also bereits bei recht geringem Druck schon ordentlich zu.
Somit kann hier ein etwas größerer Kolben im Geberzylinder gewählt werden. Damit wird der Druckpunkt knackiger, während die aufzuwendende Handkraft etwas steigt. Durch die ohnehin bissige Bremse ist das aber kein Problem.
Mein persönliches Fazit: Der Ersatz einzelner Komponenten kann die Bremse zwar verbessern, um auf Monster-Niveau zu kommen, müsstest Du wahrscheinlich aber auch die komplette Bremse der Monster übernehmen.

Aus persönlicher Erfahrung: Hohe Handkräfte und schwammige Druckpunkte waren vor 40 Jahren eher Standard als Ausnahme. Das fiel damals nur nicht auf, weil man die Möglichkeiten heutiger Bremsen noch nicht kannte. Außer im Rennsport natürlich. Um mit Originalteilen wirklich etwas zu verbessern würde ich erst einmal alles zerlegen, reinigen und prüfen. Sind die Kolben im Sattel sauber, leichtgängig und "spielfrei"? Was haben die Beläge schon alles erlebt? (Öl von der Gabel, Bremsflüssigkeit, evtl. verglast oder schief abgenutzt?)
Laufen die Beläge sauber in den Führungen? Wie riefig sind die Scheiben? (Evtl. einmal planschleifen lassen.)
Wo sitzt die Entlüftungsschraube am Sattel? Die sitzt nicht zwangsläufig am höchsten Punkt. Bei manchen Duc's muss z.B. der hintere Sattel zum Entlüften abgebaut und umgedreht werden.

Wenn es dann immer noch nicht passt, kannst Du ja eine andere Bremspumpe aus Deinem Fuhrpark einmal probeweise anbauen und dann entscheiden, ob es etwas bringt.

Gruß
Jens


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 743
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo und vielen Dank für eure Überlegungen....! :top:

Am liebsten würde ich die Bremse mit "zeitgenössischen" Teilen (von Honda: Pumpe,Scheibe, Beläge) verbessern - es soll gut funktionieren, aber nicht auffallen. Habe bislang keinen Fehler gefunden, Bremse ist gut entlüftet, Zange läuft problemlos, Scheibe keine großen Riefen etc. Höre immer wieder Gerüchte wie diese Bremse mit Hondateilen verbessert werden könnte, habe im Netz aber nie etwas Konkretes gefunden...... :roll:

LG
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), , Ducati M900Si.e. (2000), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Honda CB500 (58 PS, 1996), Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Honda Bremspumpe
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 16:14 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Ein Bekannter hat ne Honda Handpumpe von ner cb 750 aus den 90ern an der ETZ. Scheint zu harmonieren.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de