Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 5. Juli 2025 07:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Achse Drosselklappe schwergängig
BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 12:10 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3721
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab eine Vergaserbank mit 4 Vergaser komplett zerlegt und mehrmals im Ultraschallbad mit Ticopur33 gereinigt.
Die Achsen der Drosselklappen hab ich nicht ausgebaut, da die Schrauben der Drosselklappe von hinten verstemmt sind.
Wenn die Gehäuse aus dem warmen Bad kommen, funktioniert auch alles aber sobald sie kalt werden, lassen sich die Achsen immer schwerer drehen.
Was tun?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3624
Themen: 27
Alter: 46
Mit ölen hast Du es vermutlich schon versucht? Wahrscheinlich ist eine der Drosselklappenwellen leicht deformiert, bzw. (etwas unwahrscheinlicher) eine deren Lagerstellen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 13:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1054
Themen: 16
Alter: 55
Für die Bing DK der 1000er MZ gibt es einen Reparatursatz. Dichtungen (wichtig!) und Buchsen. Nicht original aber von BMW.

Sollte es für deinen Japaner auch geben.....


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 14:38 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3721
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Deformiert glaub ich nicht. Wenn ich die Bank auf den Ofen lege und ich die grad noch so anfassen kann, dann schnippen die Drosselklappen leicht von allein zurück.
Die Lagerstellen sind vermutlich verharzt. Bei Wärme wird das dann wieder flüssig.
Kriechöl war mein erster Versuch. Das Problem besteht bei jedem einzelnen Vergaser.
Das Mopped hat sehr lange gestanden und praktisch alle beweglichen Teile waren fest verklebt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 14:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1054
Themen: 16
Alter: 55
Noch ein Grund mehr die Dichtungen zu prüfen. Sonst zieht es da Nebenluft.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de