Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 27. April 2025 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 529
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Aus Jux und Dollerei habe ich im Dezember eine Duke gekauft, angeblich Motorschaden, die Katz im Sack.

Letztendlich endloser Wartungsstau inkl. ollem Putzlappen im Tank und Masseproblemen rennt das gute Stück nun endlich wieder und macht echt Spaß.

Leider ist, bekanntermaßen, das Fahrwerk der Duke (keine R) nicht der Hit, eher grottig.
Stellt sich die Frage, ob ich ein alternatives hochwertiges Monoshock kaufe, oder das alte, nicht einstellbare Überholen lasse. Gerade weil ich als nicht gerade Leichtgewicht "etwas" vom Standardfahrer abweiche.

Hat man denn tatsächlich einen so derben Unterschied zwischen Standard und hochwertigen Dämpfern, dass sich ein Kauf lohnt? Ich habe zum Thema Fahrwerk einfach keine Vorstellungen, habe bisher immer alles so gefahren, wie es von der Stange kam.

Lohnt es sich, einstellbare Dämpfer (Druck - & Zugstufe) zu besorgen, auch wenn ich keine übernatürlichen Rennfahrer-Gene in mir trage?

KTM - Forum ist mit solchen Fragen leicht überfordert, deswegen versuche ich hier mein Glück.

Grüße

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 27. April 2025 13:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Man merkt sicherlich einen Unterschied zu einem hochwertigen Fahrwerk, die Frage ist jedoch wieviel es einem Wert ist.
Wenn du die Duke nur hin und wieder mal bewegst könntest du in den Angebotsportalen nach guten Originalteilen schauen. Wenn du viel fährts und auch Wert auf eine gute Performance legst, kannst du ja schauen was Öhlins &Co so im Angebot haben.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 27. April 2025 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2017 19:16
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Handorf
Alter: 44
Kommt immer darauf an, wie schlecht "schlecht" ist.
Bei meiner Yamaha habe ich ein Wilbers 640 Road Federbein eingebaut, das war ein deutlicher Unterschied zum unterdämpften original-Federbein. Aus Schunkel mit Wippeffekt wurde präzises Fahren. Vorher habe ich auch mit anderen gebrauchten Federbeinen neuerer, verbesserter Baujahre herumprobiert....Geld und Zeit verschenkt. Gibts auch für die 690er Duke und zum Oktoberfest rabattiert Wilbers um 10% (zumindest die letzten Jahre). Bei Bestellung gibst du dein Gewicht an und wie du zu fahren gedenkst, dann wird es entsprechend ausgelegt und voreingestellt. Tip: Abstimmung "Komfort" ist für normalen Tourenbetrieb oder mal ein Fahrtraining durchaus straff genug, "sportlich" ist echt bretthart.

Schade, dass bei KTM Fahrern keine Erfahrungswerte abzugreifen sind, das würde ja am meisten Sinn machen.

_________________
Grüße, André


Fuhrpark: MZ ETZ 250, S50, S51, Yamaha MT-07(RM04)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 27. April 2025 21:47 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 12:02
Beiträge: 66
Die Frage ist wie alt das Federbein ist und wie viel es gelaufen ist.
Ich würde es zur Revision schicken mit Angaben zu deinem Gewicht / das Dämpfer Öl hält nicht ewig.
Passt den die Feder? das kannst du dann auch anpassen lassen zusammen mit der dann benötigten höheren Zugstufe.

Als ich damals aktiv Moto Cross gefahren bin musste ich das Federbein hinten min 2x im Jahr revidieren, die Gabel 1x


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 27. April 2025 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 529
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Die Duke ist nun 35tkm alt.
Der abgearbeitete Wartungsstau lässt mich vermuten, dass an dem Federbein noch niemand einen Handschlag gemacht hat.
Die Federgabel wurde in Zuge der Instandsetzung auch revidiert, statt 4er habe ich 5er Öl genommen, taugt nicht, jedenfalls nicht für mein Kampfgewicht. Bei harten Bremsen geht sie zwar nicht auf Block, aber eben unzureichend, wenn man die Duke artgerecht um die Kurven scheuchen will.
Insgesamt wird das Fahrwerk durchweg als "schlecht" eingestuft. Die Duke R hat ein deutlich wertigeres, einstellbares Fahrwerk, aber selbst gebraucht sind mir die Preise zu gesalzen, dann lieber gleich neu. Überholung kostet gewerblich rund 200€, das ist schon die Hälfte von einem aktuellen YSS monoshock mit einstellbarer Zugstufe.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 28. April 2025 08:10 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 132
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Es gibt ein paar Firmen, die nichts anderes machen, als Federelemente zu überholen. Da einige hiervon schon viele Jahre am Markt sind, schlussfolgere ich, dass diese Menschen wissen was sie tun.

Bei FranzRacing habe ich mehrere Gabeln überholen lassen. Auch die simple Showa-Gabel einer alten Harley. Da ist nichts verstellbar und besonders hochwertig scheint mir die Gabel für diesen Eisenhaufen auch nicht zu sein.
Nach der Revision ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hatte vorher eigentlich keine Probleme und war mit der Gabel vollkommen zufrieden. Dachte mir nur, dass da nach über 30 Jahren ohne Service vielleicht eine Revision nicht schaden könnte. Die Gabel spricht jetzt bei jeder kleinsten Unebenheit an und das Vorderrad verhält sich viel ruhiger.

Ich bin allerdings niemand, der an den ganzen Einstellmöglichkeiten großartig herumdreht. Dafür fehlt mir die Erfahrung und auch mein Fahrstil ist eher gemütlich und weit weg von Grenzbereichen.
Wenn Du also gern ausprobierst und die Abstimmung verändern möchtest, wäre sicher ein neues Federbein die bessere Wahl. Aber dann würde ich eher auf Öhlins, WP & Co. mit verstellbarer Zug- und Druckstufe schielen.
Ansonsten würde ich einfach zur Überholung des vorhandenen Federbeins raten. Vielleicht für ein paar Euro mehr mit individueller Abstimmung auf Dein Gewicht (Feder und Dämpfung ändern).


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 28. April 2025 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 529
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Habe nun, um nicht zu lange darüber zu grübeln, ein Federbein von YSS (MZ456-365TRL-17-85) bestellt, Zugstufe variabel einzustellen, das wird dann verbaut, wenn die Feder mit meinem Gewicht nicht klar kommt, ordere ich noch eine andere Feder. Insgesamt dann immer noch günstiger als White Power, Wilbers und Öhlins & co. Zu den YSS kann man viel positives lesen, bin gespannt, besser als original wird wohl sicher sein.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 29. April 2025 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
YSS ist eine gute Wahl!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 29. April 2025 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 529
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Denke auch dass das kein totaler Schuss in den Ofen ist. Die Asiaten haben sehr gut aufgeholt.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KTM Duke 690 Fahrwerk
BeitragVerfasst: 30. April 2025 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 529
Themen: 19
Bilder: 14
Alter: 48
Federbein heute verbaut, danach größere Runde um den Pudding gefahren, um Welten besser. Hat sich gelohnt!

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Wolfram und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de