Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die richtige Brennraumform
BeitragVerfasst: 15. November 2007 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus Leut,
ich hab ein paar gröbere Anpassungsarbeiten an der RD250 zu machen, mir gefällt da nicht, dass die Kolben im UT die Schlitze um 2mm nicht freigeben, und dass die Brennraumform ein nur sehr schmales, und dazu auch noch stark verrundetes Quetschband aufweist.
Weiss denn jemand hier, wie das wirklich alles zusammenhängt, also Scharfkantigkeit/rundung, Kolbentemperatur, Drehzahlfreudigkeit und so..?

Ich erzähl mal was ICH zu wissen glaube:
Der Standardabstand vom Kolbenboden zum Kopf sollte bei der RD (54mmHub) 0,8mm nicht unterschreiten.
Grösserer Abstand verstärkt die Klopfneigung (bei gleicher Verdichtung)
erhöht die Kolbentemperatur
Schmaleres Quetschband soll obenraus drehwilliger machen
aber erhöht die Kolbentemperatur.
Zur Scharfkantigkeit weiss ich nix, ausser, dass sie vielleicht auch günstig für die Klopffestigkeit und die
Kolbentemperatur sein soll, aber obenraus die Drehwilligkeit dämpfen soll.

Ich hab die Möglichkeit, die Brennräume aufzuschweissen, daher nehm ich auch utopisch klingende Anregungen auf. ;-)
Der Brennraum unserer alten 200er Triumph(TWN) ist eh bald dran mit schweissen, das ist nämlich noch eine echte Halbkugel...

Schönen Dank,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige Brennraumform
BeitragVerfasst: 15. November 2007 13:30 
hiha hat geschrieben:
Der Standardabstand vom Kolbenboden zum Kopf sollte bei der RD (54mmHub) 0,8mm nicht unterschreiten.
Grösserer Abstand verstärkt die Klopfneigung (bei gleicher Verdichtung)

Geringerer Abstand (Spaltmaß) vergrößert die Klopfneigung.

hiha hat geschrieben:
erhöht die Kolbentemperatur
Schmaleres Quetschband soll obenraus drehwilliger machen
aber erhöht die Kolbentemperatur.

Also weniger Verdichtung = mehr Temp und Drehzahl? Never!

hiha hat geschrieben:
Zur Scharfkantigkeit weiss ich nix, ausser, dass sie vielleicht auch günstig für die Klopffestigkeit und die
Kolbentemperatur sein soll, aber obenraus die Drehwilligkeit dämpfen soll.

Du hast Dich verfahren.

Eine verrundete Quetschkante ist günstiger, aber eben nicht zu sehr verrunden. Scharfe Kanten sind ungünstig im Brennraum.

Mach mal KLICK


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die richtige Brennraumform
BeitragVerfasst: 15. November 2007 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hermann hat geschrieben:
Geringerer Abstand (Spaltmaß) vergrößert die Klopfneigung.

Zu grosser aber auch. Komisch.

Zitat:
Also weniger Verdichtung = mehr Temp und Drehzahl? Never!

Von Verdichtung war nicht die Rede, nur von der Grösse des Quetschbandes. Gleiche Verdichtung natürlich vorausgesetzt.

Zitat:
Du hast Dich verfahren.
Eine verrundete Quetschkante ist günstiger, aber eben nicht zu sehr verrunden. Scharfe Kanten sind ungünstig im Brennraum.

Das war bisher auch meine Ansicht. Es gibt aber Leute die richtig scharfe Kanten (r<0,2mm) an den Quetschflächenbegrenzungen erfolgreich benutzen. Drum frag ich ja.

Zitat:
Mach mal KLICK

[/quote]
Kenn ich. Akzeptabel find ich allenfalls Bacon und Ansorg. Der Rest ist irgendwie Bastlernieveau, teilweise sogar in sich widersprüchlich.

Aber da hab ich jetzt einen Tipp gekriegt:
http://www.germanscooterwiki.de/index.p ... l.C3.A4che

Merci einstweilen,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de