Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal ne Frage zur Simme
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Hey,

ich hab heut mal ne Frage zu ner Simme.
Und zwar hatte ich die gestern da, weil Sie nicht mehr so wollte wie sie sollte.
Und zwar ist dort das problem, dass der Unterbrecher funkt und daher Zündaussetzer und schlechtes anspringen die Folge sind.
Kein problem dacht ich, und hab nen neuen Unterbrecher und nen neuen Kondensator verbaut, aber es funkt immernoch wie Sau.
Bisher habe ich das Problem immer mit nem neuen Unterbrecher und Kondensator lösen können aber diesmal hat es nicht geklappt und ich hab keine Ahnung warum!
Kennt jemand von euch Abhilfe???

MfG Gemüsephilipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 06:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hat vielleicht die Zündspule Wicklungsschluß? Muß man dann austauschen. Oder der neu verbaute Kondensator hat schon einen Knacks.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die Behebung von Elektrikfehlern hat mehr mit Dämonenbeschwörung zu tun als alles andere.....ich hatte auch mal sowas und am Ende lags an der Zündkerze, obwohl ne defekte Zündspule eigentlich logischer wäre...meine ich zumindest...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn's da unten mehr funkt als oben, liegt es nicht an der Kerze. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
mal ne anmerkung dazu:
ich hatte hier vor kurzem eine schwalbe zur reparatur.
da hat´s auch kräftig unten gefunkt. ursache war die kabelverbindungen am kondensator. deren blechösen waren so ungünstig verlegt, daß ein funkenregen in richtung schwungscheibe entstand.

kurz mit der zange dran rumgebogen und ruhe war. der unterbrecher war anschließend auch wieder (fast) funkenfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 13:35 
Alex hat geschrieben:
Die Behebung von Elektrikfehlern hat mehr mit Dämonenbeschwörung zu tun als alles andere......

Nicht wirklich, aber guter Gedanke. :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ist es ein original oder nachbau Kondensator?
Die nachbau funzen nich so wie se sollen!

Gruß Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Naja...TS250/1 damals gehabt...irgendwo Massefehler (bei Bremsung leuchtet alles aber nicht das Bremslicht)...ich putze alles, verlege ein paar Kabel neu...mit viiiiel Aufwand und sorgfältig...ah, Massefehler behoben...fahre zum TÜV zur Vollabnahme...UND RAT MAL WANN DER FEHLER WIEDER AUFTRAT!

Vor Reparaturen an der Elektrik hab ich mir angewöhnt nen Besänftigungstanz aufzuführen um die bösen Geister zu vertreiben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 15:48 
Alex hat geschrieben:
Vor Reparaturen an der Elektrik hab ich mir angewöhnt nen Besänftigungstanz aufzuführen um die bösen Geister zu vertreiben...

:lol:

Ich mach das mit "Handauflegen" :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Ich mach das mit "Handauflegen"


...hilft auch bei lästigen Zeitgenossen, - wenn man's ruckartig tut! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 16:38 
g-spann hat geschrieben:
...hilft auch bei lästigen Zeitgenossen, - wenn man's ruckartig tut! :lach:

:rofl:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Zitat:
Ist es ein original oder nachbau Kondensator?
Die nachbau funzen nich so wie se sollen!


Woran erkennt man denn sowas??? Auf dem Kondensator stehen ja noch nichtmal irgendwelche wilden Zahlen mit Schlüsselnummern o.ä.

Hmm, also werd ichs mal als nächstes mit der Zündspule probieren.
Was ich mir jetzt mal überlegt hatte, könnte es auch am Zündzeitpunkt liegen, also wenn der n Tick zu spät ist, dass dann der Druck für den Funken an der Kerze zu hoch ist, so das es den zum Unterbrecher leitet???Keine Ahnung ob die Theorie richtig gedacht ist...
Komisch, denn irgendwie weiß niemand so richtig nen Rat und irgendwie laufen doch alle Simmis... :roll:
Nur die Simmis die ich mal zum reparieren da hab wollen nicht mit dem Funken und weg krieg ich ihn aber auch nie...

MfG Gemüsephilipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Druck? Funken? Nene, entweder es kann Strom fließen oder nicht.

Was für eine fährst Du denn? Schwalbe? S51? Baujahr? Innen- oder außenliegende Zündspule?

Kennst Du einen anderen Simson- oder MZ-Fahrer mit gleicher Elektrik (also entweder 6 oder 12V und auch Kontaktzündung) bei Dir in der Nähe? Wenn ja, tauscht mal der Reihe nach einzeln die verschiedenen Teile aus und testet die Simmse dann; so sollte der Fehler schnell zu finden sein da man leicht alle Elektrikteile austauschen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Das ist ja grad das Problem, denn bis auf Zündspule und der Spule auf der Grundplatte hab ich bereits alles gewechselt bzw. neu gekauft.
Werd aber nun wohl nicht drumherum kommen auch diese beiden Sachen noch neu zu kaufen :cry:
Bin ja mal gespannt was sie dazu sagt.

MfG Gemüsephilipp

PS: Das Problemkind is ne S51 mit außenliegender Spule.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wo suche ich den Fehlern,bei Zündaussetzern,in der Zündanlage.Wenn Kondensator und Unterbrecher neu ist,würde ich diese Teile mal untersuchen
Zitat:
denn bis auf Zündspule und der Spule auf der Grundplatte

Würde mal die Zündspule erneuern,kann bei Temperaturanstieg schon mal durchschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Hmm das klingt plausibel wenn die Spule bei Temperatur zerfliegt, denn die Karre hat sowieso die komische Angewohnheit extrem heiß zu werden. Selbst ne 260er Kerze machts im Sommer nicht allzu lange, deshalb ist meistens ne 300er drin, sagte der Kollege. :shock:
Naja egal ich probiers also erstma mit ner neuen Zündspule und dann mit ner neuen Spule auf der Grundplatte.

Danke erstmal für eure Antworten!

MfG Gemüsephilipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ein oft schuldiger Bösewicht ist auch das Zündkabel, bei meiner TS war auch ein viel zu dünnes montiert das keinen richtigen Halt auf der Spule hatte, nach vielen Kilometern und Jahren und ähnlich vielen Vibrationen ist auch der Sitz am Kerzenstecker oft nicht mehr so doll; solcherlei Mängel wirken sich in jedem Fall als Widerstand aus, weiß aber nicht ob das eine solche Erhitzung erklären kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 22
Wohnort: Offenbach
Alter: 48
Hallo,
ich habe zwar keine Probleme mit der Zündung an meiner Schwalbe, werde sie aber trotzdem jetzt auf 12V Elektronik umrüsten, um auch einfach dem Problem der laufenden Einstellerei des Unterbrechers aus dem Weg zu gehen.
Viele Grüße
bikerin


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt