Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: vergaser vom trödelmarkt
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
tach auch.
ich hab da vor kurzem einen unbekannten vergaser erstanden.
schwimmerkammer und deckel sahen dem EMW-modell ähnlich. darum hab ich´s mitgenommen. ich kann das teil nun aber nicht zuordnen.
ansaugweite ist 22mm. auf dem deckel steht bvf.
kennt einer von euch dieses teil?

Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2006 20:21 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Das sieht ganz stark nach BK aus.Müßte dann ein NP 22-7 sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
hmm.
BK halte ich eher für unwahrscheinlich.

dort ist die schwimmerkammer nicht abnehmbar, die hauptdüse von unten zugänglich und der benzinzulauf überm schwimmer im deckel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 14:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
der lange hat geschrieben:
hmm.
BK halte ich eher für unwahrscheinlich.

dort ist die schwimmerkammer nicht abnehmbar, die hauptdüse von unten zugänglich und der benzinzulauf überm schwimmer im deckel.
frage:war es nicht so, das es die bk in verschieden ausführungen gab und diese auch verschiedene vergaser hatten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 15:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
sammycolonia hat geschrieben:
frage:war es nicht so, das es die bk in verschieden ausführungen gab und diese auch verschiedene vergaser hatten?


IMHO nur Flach- und Rundschiebergasfabriken, der vom Langen erstandene ähnelt dem, der an den 175er BARKAS Stationärmotoren montiert war ....
Die Dinger hatten statt dem Gaszug nur nen straffen Hebelmechanismus als festeingestellbares HAndgas und verfuhren über Fliehkraftkupplung und ewig übersetztem Getriebe z.B. Beregnungsanlagen
Hab sie auch schon am Betonmischer und Notstromern gesehen.

Wenn dem so sein sollte, dürfte die Führung des Schiebers in der Mittelstellung viel Luft und oben gar keine aufweisen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juli 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hier in Foto 1 & 3

solltest das dezentrale Schwimmergehäuse erkennen, ob ich mich vorhin beim 175 cm? getäuscht habe, oder den EL 150 es parallel gegebn hat ....
vermag ich nun doch nicht mehr so zu behaupten ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt