Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 06:02 
Moin, Moin!

Ich habe da eine Betriebsanleitung die mir als Getriebeöl ein "Motorenöl 10W30 SE" vorgibt. Soll ich das nun wieder einfüllen oder lieber ein Getriebeöl nehmen? Glaubt man dem Zwischennetz sind die Viskositätsangaben der Motoren- und Getriebeöle unterschiedlich, ein 85er Getriebeöl entspräche einem 30er Motorenöl.

Es geht um die Yamaha RD 250, ein Zweedaggder. In die Emme kommt GL3 oder GL4, in die hochgezüchtete RD dann ein Motoröl? Kömisch.


Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 7. Juli 2009 06:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 06:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
schreib mal in den threadnamen rd250 mit rein , hier fahren noch einige solche dinger (zb beispiel der max-mennis sohn) -aber ob die in diesen thread reinschauen wenn von der rd nix dasteht :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 06:41 
Die Japaner haben sich das vereinfacht weil deren Viertakter einen gemeinsamen Kreislauf von
Motor und Getriebe haben . Da die RDs kein besonders modernes Getriebe haben könnte ein
GL 4 funtionieren . Wie bei den Emmen .
Grüße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 13:08 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Von wegen kein besonderes Getriebe, die Yamaha hat ein feines Getriebe.Viel besser als mancher Hersteller deutscher Herkunft es fertigbrachte und bringt. Motorenöl in dieser Spezifikation kann man
überall kaufen und einsetzen.Mit ATF-ÖL geht es aber noch besser,Kupplung klebt im kalten Öl weniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 13:33 
Natürlich sind japanische Getriebe feiner/deutlich präziser gefertigt .
Wenn man in so ein Getriebe allerdings ein beliebiges Motoröl
einfüllen kann ist es immer noch kein besonders modernes -
ansonsten müßte man ein spezielles Vollsynthetisches Getriebeöl
einfüllen - und zwar nur das !
Grüße...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 19:33 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Was hat synthetisches Öl und" modernes" Getriebe
miteinander zu tun?
Was ist ein "modernes" Getriebe?
Die MZ Getriebe sind auch präzise gefertigt,sonst sind so hohe KM-Leistungen
nicht möglich.
Manche hochlegierte Getriebeöle können Kupplungslamellen aus bestimmten
Kunststoffen angreifen,habe so etwas aber noch nicht selber feststellen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein Getriebeöl ist immer auf hohe Drücke, die bei besonders bei schrägverzahnten Zahnrädern auftreten, ausgelegt.
Die Japaner füllen fälschlicherweise Motorenöl, das wiederum besonders temperaturbeständig ist/sein sollte, ein. Darum muß man bei Viertaktern auch in kurzen Intervallen wechseln. Die beiden Eigenschaften Scherstabilität und Temperaturfestigkeit schließen sich nämlich gegenseiteig aus. Ich habe in meiner RD250/350 Bj 1973 IMMER 80er Getrieböl gefahren!
Einzigster Nachteil: Die Kupplung klebt ein wenig bei kalten Temperaturen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 21:00 
sst 350 hat geschrieben:
Manche hochlegierte Getriebeöle können Kupplungslamellen aus bestimmten
Kunststoffen angreifen,habe so etwas aber noch nicht selber feststellen können.


Dito , nur die GPZ 500 rutschte mit Teilsy. 10w40er bei Schaltorgien jenseits der 10.000 u/min..
aber so fährt ja auch kein normaler mensch. :wink:

Aufgelöst hat sich NIE was , in keiner maschine.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: OT Getriebefrage - RD 250
BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 07:53 
trabimotorrad hat geschrieben:
Ein Getriebeöl ist immer auf hohe Drücke, die bei besonders bei schrägverzahnten Zahnrädern auftreten, ausgelegt.
Die Japaner füllen fälschlicherweise Motorenöl, das wiederum besonders temperaturbeständig ist/sein sollte, ein...Ich habe in meiner RD250/350 Bj 1973 IMMER 80er Getrieböl gefahren!
Einzigster Nachteil: Die Kupplung klebt ein wenig bei kalten Temperaturen.


Die Japaner füllen Motoröl ins Getriebe, weil ein gemeinsamer Ölkreislauf besteht. Die Temperatursache hätte ich mir bei der Verwendung von einem 80er oder 85er Getriebeöl nicht anders erwartet, da das praktisch die Viskosität eines Einbereichsöls hätte. In der SR fahre ich ohne Probleme ein 10W40 ganzjährig, kommt das halt auch in den RD Block rein. Das 10W30 müßte ich, wie nicht anders erwartet, per Internet bestellen - führt keiner mehr.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt