Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:18 
Offline

Beiträge: 5
schönen abend,

will demnächst meine ts250 zulassen und wollte nur fragen auf was denn der tüv so achtet. neue reifen und bremsen sollten ja schon sein aber gibt es noch bestimmte sachen die neu sein sollten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
neu nicht, aber z.B. die Bowdenzüge sollten in Ordnung sein, keine beschädigten Hüllen und so.
Auch alles an Licht und Blinderei sollte gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das alle Beleuchtungen und Bremsen funktionieren setze ich voraus. Lenkopflager dreht frei ohne hacken, Schwinge und Radlager dürfen kein Spiel haben, Hupe muß funktionieren, Das Hinterrad sollte nicht an den Kettenschutzschläuchen streifen, achte darauf das die Gabel dicht ist und alle Speichen beim dranklopfen in etwa gleich "klingen", der Hauptständer sollte so lange sein, das beim aufgebockten Mopped ein Rad frei schwebt, mach sicherheitshalber den Seitenständer weg (wenn es noch der alte DDR-Seitenständer, der nicht von selber einklappt ist, erspart ewige Diskussionen über Bestandsschutz oder nicht :ja: ), ein sauber geputzes Mopped macht gleich mal einen guten Eindruck und vergiss den Schlüssel fürs Lenkerschloß nicht, dann kann nicht viel schief gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:39 
Offline

Beiträge: 5
alles klar danke schön. wie siehts mit den rädern aus? mein vorderes hat ne kleine delle drin, macht das was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn der Reifen rund läuft, wirds nicht DAS Problem sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was verstehst du denn unter einer kleinen Delle und wo ist die ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:47 
Offline

Beiträge: 5
am felgenrand ist die delle aber wie gesagt nicht groß. wenn man am rad dreht sieht man das ebend nen bischen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Jena
Alter: 39
Wenn ich das vom lenkerschloss sehe muss ich nochma nachfragen! Ist das Lenkerschloss für die HU wirklich so wichtig? ich mein ich hab ein funktionsfähiges Schloss für meine ES 250/1 da, sollte auch passen, aber iwie passts nicht.
Irgendwer Erfahrung damit oder Ahnung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 7. März 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ja ist wichtig - ob der Prüfer nach schaut ist ne andere frage - bei mir hat er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 16. April 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Noch mal zum Lenkerschloß, muß das für bestimmte Typen in der Aufnahme verbleiben zB. TS; ETZ und für andere Typen lose mitgeführt werden zB. ES 250/1-2; ETS 250?
Oder hat da jemand andere Erfahrungen?

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 16. April 2010 20:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Big hat geschrieben:
für andere Typen lose mitgeführt werden zB. ES 250/1-2; ETS 250?


ja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tüv
BeitragVerfasst: 16. April 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Danke für die schnelle Antwort!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt