Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo,habe hier eine Cb 450 s zu Besuch weil sie weiss qulamt.Ich finde den Fehler nicht und bin der Meinung ,dass der Maschine nichts fehlt.
Sie ist vor zwei jahren das letzte mal gelaufen.Fahren konnte ich noch nicht,da Saison ab April.Habe den Schwimmerstand mit Hilfe eines Schlauches gecheckt,in Ordnung.Zündkerzen sind auch in Ordnung.Habe mal neue Zündkerzen bestellt und die Ventile werde ich mal einstellen,da sie klappert wie ein Fiesta.Ich denke wenn man ein paar Kilometer gefahren ist ,müsste es sich erledigt haben.Denke,dass der weisse Qualm auch von den Minusgraden kam.
Gibt es da no etwas was man testen sollte?
Gruss,Mig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ultra80sw hat geschrieben:
Gibt es da no etwas was man testen sollte?
Gruss,Mig
ja..einfach paar km fahren....also bis April warten....Motor im Stand auf Temparatur bringen ist nicht so gesund..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
Kopfdichtung kannst Du ausschließen?
Kondenswasser im Abgassystem?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die hat ne steuerkette glaub ich - jedenfalls hat die bei heikos cb400 ziemlich gerasselt - weisser qualm = nix gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
StrichZwo hat geschrieben:
Kopfdichtung kannst Du ausschließen?
Kondenswasser im Abgassystem?

CB 450 S ist luftgekühlt.
Aber wie schon erwähnt wurde, 10 km freie Fahrt und das Problem sollte erledigt sein.
Das Klappern kann die Steuerkette verursachen. Einstellöffnung ist der Chromverschluß rechts am Motor oberhalb des Öleinfüllstutzens. Die Schraube darunter (SW12) lösen und wieder anziehen, wird federbelastet selbst nachgespannt. Falls der Weg nicht mehr ausreicht, dann muss der Kupplungsdeckel ab und der Spannmechanismus umgesteckt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Muss man an der Honda die Kette manuell einstellen?Aber die Kette schliesse ich aus.Das Klappern kommt von den Ventilen.
Habe an meiner Klappersaki mal die Kette gewechselt.Es ist ein ganz anderes Geräusch.Hier sind einfach nur die Kipphebel locker.Normal starte ich einen Motor nicht wenn ich nicht fahren will.Ich lasse auch beim Auto und Motorrad den Motor über den Winterschlaf nicht an aber ich wollte mal sehen was mit der Honda los ist.Kann über die Honda einfach nur sagen,dass es ein klasse Motorrad ist.Schade,dass ich kein Geld und keinen Pplatz mehr habe ,sonst wäre sie nicht mehr zurückgegangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 90
daniman hat geschrieben:
StrichZwo hat geschrieben:
Kopfdichtung kannst Du ausschließen?

CB 450 S ist luftgekühlt.


Vielleicht ist ja doch die Kopfdichtung defekt und Regenwasser ist eingedrungen...
Also liegst vielleicht doch an der WaKü :lupe: :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Weißer qualm bei Luftgekühlten Motoren = unverbrantes Benzin.

Einfach mal versuchen warmzufahren, wenn dann nicht weg, versager überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 17:22 
Offline

Beiträge: 1274
Hallo,
es gibt eine Ausgleichswellenkette und eine Steuerkette zu spannen. Bei beiden neigen die Federn zum Erlahmen, so dass beim Spannen etwas Nachdruck (mit einem Schraubendreher etc) angesagt ist.
Der Motor ist eine der weniger glücklichen Konstruktionen von Honda.
Das "Honda Board" bringt weitere Hilfe.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
es gibt eine Ausgleichswellenkette und eine Steuerkette zu spannen. Bei beiden neigen die Federn zum Erlahmen, so dass beim Spannen etwas Nachdruck (mit einem Schraubendreher etc) angesagt ist.
Der Motor ist eine der weniger glücklichen Konstruktionen von Honda.
Das "Honda Board" bringt weitere Hilfe.
Jürgen

:oops: Ich meinte die Ausgleichswellenkette mit meiner obigen Beschreibung. Die Steuerkette wird hinten am Zylinder zwischen den Vergasern gespannt. Und Jürgen hat mit seiner Schraubenziehermethode vollkommen recht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 28. März 2010 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 41
Wohnort: Winnenden
Alter: 57
hy zusammen,

Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Der Motor ist eine der weniger glücklichen Konstruktionen von Honda.


dieser aussage möchte ich deutlich wiedersprechen!
die 2 zylinder parallel twins von honda sind soetwas wie der VW golf der motorräder.
sie können nichts besonderes,glänzen nicht durch technische finessen,haben keine aussergewöhnliche leistungsentwicklung,
aber funktionieren immer und zuverlässig! :wink:

aber zurück zum thema,
bei weissem rauch verursacht durch überfettung des gemisches sollte die vergasermembrane der erste verdächtige sein.
hier gibt es einen einfachen test.
verbindungsstutzen der vergaser zum luftfilter entfernen,
bei laufendem motor dann einfach die vergaser abwechselnd zuhalten.
wird der "gesunde" vergaser verschlossen geht der motor aus.
wird der "kranke" vergaser verschlossen geht die drehzahl minimal in den "keller".

gruss zippo 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 29. März 2010 11:01 
Offline

Beiträge: 1274
Da irrt mein Vorposter.
Typische Schäden sind: Ausgeleierte Ketten schon nach 40000 km und der Anlasserfreilauf. Beides Fehler, die über die gesamte Bauzeit nicht behoben worden sind und die nur durch aufwändige Motordemontage behoben werden können.
Auch die CDI bzw. deren Ladespule in der Lima machen im fortgeschrittenen Alter Ärger.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf meine 400er, die tadellos läuft, aber völlig ausgelutschte Ketten hat und die Erfahrungsberichte bei www.goodmotorcycles.com .
Im Gegensatz dazu ist z.B. eine zeitgenössische Yamaha XS 360/400 wesentlich haltbarer.
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 29. März 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo,diese hat 33000km .Ich werde sie einstellen und zurückgeben.Zum Reparieren habe ich keinen Auftrag.Wäre mir sowieso zu teuer gewesen,zumal ich
dann noch gerne neue Reifen,neue Kette und neue Gabelsiris hätte wenn es meine geworden wäre.Sie soll aus gesundheitlichen Gründen weg,aber da kümmere ich mich nicht drum und möchte auch keine Werbung machen.Meine Kawa Gpx 750 hatte aber weit vor den 40000 die Steuerkette hinüber.Dachte immer Honda wäre besser .Die Cx 500 mit dem Motor ,der einer Guzzi ähnelt macht ohne Problem 150000 km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Cb 450s qualmt weiss(Honda)
BeitragVerfasst: 8. April 2010 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Da irrt mein Vorposter.
Typische Schäden sind: Ausgeleierte Ketten schon nach 40000 km und der Anlasserfreilauf. Beides Fehler, die über die gesamte Bauzeit nicht behoben worden sind und die nur durch aufwändige Motordemontage behoben werden können.
Auch die CDI bzw. deren Ladespule in der Lima machen im fortgeschrittenen Alter Ärger.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf meine 400er, die tadellos läuft, aber völlig ausgelutschte Ketten hat und die Erfahrungsberichte bei http://www.goodmotorcycles.com .
Im Gegensatz dazu ist z.B. eine zeitgenössische Yamaha XS 360/400 wesentlich haltbarer.
Jürgen


Bin gestern mal gefahren.Der Anlasserfreilauf hängt schon einbisschen nach,Qualmen tut sie nicht mehr,auch wie ich sie heute morgen startete.
Das Fahrwerk ist ein Albtraum,da fährt sich jede Schwalbe sicherer.Der Seitenständer ist dem Schalthebel im Wege,sodass man mit der Fußspitze schalten muss.Beschleunigung ist gut für 44PS,elektrische Anlage stabil.Hat Stauraum unter der Rückleuchte aber die Bank ist nur durch Schrauben zu entfernen.
Unterm linken Seitendeckel befindet sich ein Werkzeugfach welches man nur mit dem Schraubenzieher geöffnet bekomme.Die Sitzbank ist so komfortabel wie eine Fahrt auf einem Holzhänger.
Habe sie heute Morgen wieder zurückgebracht,ist nichts für mich.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt