Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kawasaki 440 LTD Vergaserproblem
BeitragVerfasst: 13. November 2006 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Habe die folgende Mail erhalten:

"Sehr geehrte Familie Müller,

zufällig fand ich im Alsdorfer Stadtmagazin, Ausgabe 21, im Zusammenhang mit einem Bericht über die Oldtimerrallye Ihre Mailadresse und die Infos, dass Sie einen Restaurator für Oldtimer kennen.

Ich selbst besitze einen "Youngtimer" - Kawasaki 440LTD von 1981 und habe massive Probleme eine geeignete WErkstatt zu finden, die die technischen Probleme fachkundig mit Sorgfalt behebt, insbesondere weil wir erst seit kurzem im Kreis AC wohnen.

Das Motorrad springt nicht an, wenn es 1-2 Tage gestanden hat, geht während der Fahrt aus und hat Fehlzündungen bzw. sprüht Luft aus im Vergaserbereich. Ich denke der Treibstoff verdunstet in der Vergaserkammer evtl. ist die Membran undicht....

Habe selbst aber keine Ahnung, den Fehler sachkundig und dauerhaft zu beheben.

Es wäre wunderbar, wenn Sie mir eine geeignete Werkstatt oder fachkundigen Mechaniker vermitteln könnten.

Technisch ist das Krad ansonsten im Originalzustand und einwandfrei gepflegt. Es hat gerade wieder anstandslos TÜV bekommen...

Herzliche Grüße"


Hat hier jemand Ahnung von der Maschine und kann weiterhelfen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 01:46 
Kerzen gegen solche OHNE "R" tauschen, Kerzenstecker erneuern, evtl. ein klein wenig fetter bedüsen. ;-)

Vergaser kann man überholen, bzw. neu "membranen", kein Thema. 8)

Aber so wirklich glaub ich nicht daran (Membran).

Einzig die "Mechaniker" sind etwas weit weg. :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:35 
Hi.
Eine möglichkeit von vielen, aber bei einer 400er kawa schon gehabt.
Benzinhahn undicht, vergaser läuft langsam voll, am fliehkraftregler die feder ausgelutscht, falscher zündzeitpunkt, patsch, zisch.
Wenn es die membranen sind merkt man das permanent, falls doch, die kosten fast so viel wie das ganze mopped, orginal bei kawa ca 140 eur/st.
MFG, Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Kerzen gegen solche OHNE "R" tauschen, Kerzenstecker erneuern, evtl. ein klein wenig fetter bedüsen. ;-)

Vergaser kann man überholen, bzw. neu "membranen", kein Thema. 8)

Aber so wirklich glaub ich nicht daran (Membran).

Einzig die "Mechaniker" sind etwas weit weg. :lol:
wenns wirklich an der menbran liegt, dann wirds teuer... die schlagen mit knapp 40 euros zu buche pro stück doris von den motorradfreunden worringen hatte auch mal solch ne kawa.... da hat fiete sich seiner zeit nen wolf dran geschraubt... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:50 
Offline

Beiträge: 1274
Hallo,
manchmal kann man Membranen recht dauerhaft mit Fahrradflickzeug retten.
Bevor ich zu den Euros griffe...
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:09 
Hi.
Membranen für 40 eur?, wo gibt's die?. Nachbauten für 60-80 eur kenne ich ja schon. Orginal von kawa habe ich vor 5 jahren schon 200 dm bezahlt, laut letzter info von mir sollen die jetzt 140 eur kosten.
Oder hat sich einer in japan mal überlegt wer die preise noch bezahlen kann und die preise gesenkt????
Ich weiß was die e-teile für meine ZRX 1200 S und die ZX 12 R meines kumpels kosten, einfach nur horror hoch 3 sage ich euch.
MFG, Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab bei einer XT 350 mal die Vergasermembrane mit Sekundenkleber geflickt.....hat einige Jahre einwandfrei funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
öhm...frage...
wird die menbrane durchs flicken nicht unflexiebel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Das war ein ca 5mm langer Riss. Das hat ander Flexibilität nicht viel geändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hätt ich jetzt nicht gedacht... staun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hab damals auch nicht dran geglaubt, daß es klappt. Aber nachdem ich den Ersatzteilpreis gehört habe, hab ich es doch ausprobiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt