Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eichys schwere Frage zu einem schweren Mopped
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 20:34 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Also, was meint Ihr: Ich habe da meine dicke. Mit der fahre ich im Winter. Was aber wenn die Bordeigne Klimaanlage ausfällt? Wenn die zarten Finger blau vor Frost werden? Dann macht der geneigte, frierende GL-Treiber natürlich sein [s]Beauty[/s] Topcase auf und holt die Lammfellgefütterten Lenkerstulpen aus Nappalederimitat raus. Aber! Son Mist, der Bierdosenhalter ist im Weg, genau da, wo die Stulpen festgemacht werden! Entweder Bierdosenhalter ab, oder Lenkerstulpen weglassen.
Wie würdet ihr tun?
Kann mich nicht entscheiden und möchte diese Frage von [s]korpulenter[/s]kompetenter Seite beantwortet wissen, wo ich doch in der Bordküche gerade den Kühlschrank gegen eine Microwelle getauscht habe. Möchte nicht allzuviel verändern, da sonst mein Holzdecor PVC-Selbstklebe DC-Fix nicht verschanden möchte.
Gruss EICHY, nach reichlich Glühwein... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Musste den Biädosenhaltä ane andere Stelle basteln!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 20:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Kommich nicht dran wenn die Flossen im Stulpen sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 20:46 
Baehr, beheizbare Handschuhe.
Nicht billig, aber besser als jeden Abend die eiskalten Finger an die Ohren zu bekommen.
Hat Martina letzten Winter zum Geburtstag bekommen, super Teile!
Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Da zum einem die Beschaffung von Bierdosen zuweilen problematisch ausfällt (seit Einführung des Dosenpfands und Abschaffung der Insellösung für jenes) und zum anderen das Öffnen einer Bierdose mit stahlblauen Fingerchen sehr schmerzhaft sein kann, besonders wenn man mangels Feingefühl beim Öffnen abrutscht, würde ich persönlich dann lieber zu den Stulpen raten.

Alternativ dazu, falls der Bierdosenhalter definitiv bleiben muss, empfehle ich ein zweites Paar Handschuhe mitzunehmen, welches verwehsicher auf den Zylinderköpfen der GL angebracht ist und somit während der Fahrt erwärmt wird. Kurze Ampelstops können dann zum Wechsel der kalten Handschuhe in mollige warme Handschuhe genutzt werden.
Bis diese ausgekühlt sind, haben sich die zuvor gewechselten Handschuhe bereits wieder am Motor erwärmt.
Funzt näturlich nur mit Lederhandschuhen ohne irgendeine Membrane. Die würde arg leiden.

Ich persönlich bevorzuge bei diesen Temperaturen übrigens Sommerhandschuhe.


Edit: Herzlichen Glückwunsch zum 1000. Beitrag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 21:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Eben erst gesehen, Tausend Dank. Auch für die Tips.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Mensch, Eichy, was brauchste denn bei dem Wetter Bierdosenhalter. Mach doch Glühwein in'n Kühlkreislauf und'n Sauger dran, haste sogar die Hände frei!
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Heisst das nu Bierdosenhalter oder Glühweintassenklemme???
Mikrowelle raus, Zapfanlage rein und Direktleitung an den Helm, Fettisch :D

Warme Finger und nie wieder Durst :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Essen, Ruhrgebiet, NRW
Alter: 56
Low-Tech-Lösung, schont die GL-Batterie:
Bild

Drunter getragen hälts warm, drüber halt fürs kühle Bier.
Hat sich bei mir beim (Mountain-)Biken sehr bewährt.
Passen über 2 Liter rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2006 23:37 
Offline

Beiträge: 71
Wohnort: Perleberg
Alter: 58
In der ersten Runde hätte ich ja für eindeutig mehr Pausen und Bierdosenhalter plädiert, in Anbetracht des Glühweins würde ich meine Ansicht, ob der zu erwartenden Außentemperaturen noch adjustieren müssen.
Moral von der Geschicht: Bierdosenhalter bleibt, keine Frage, beheitzte Hutzen bleiben in der Planung, müssen bierhaltertechnisch angepasst werden, und die Glühweinnummer muß weiter optimiert werden,....
An der /A Ausführung gibts da ja so eine Steckdose für Diverses, die könnte man doch problemlos am eine Glühweinwarmhalteplatte anschließen, dann hat sich auch das mit den Handschuhen erledigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 01:14 
.....
ARGH.... :scherzkeks: :irre:
...Erde an EICHY......


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2006 06:13 
Holger B. hat geschrieben:
.....
ARGH.... :scherzkeks: :irre:
...Erde an EICHY......

Ich schließe mich an und sag dazu nix außer :scherzkeks:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 49
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68
Vielleicht noch ne Bierdosen - Warmhalteplatte anbringen, ab einem bestimmten Alter schlägt "eis"kaltes Bier auf den Magen. :ja:

Gruß Mumpfel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 21:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Endlich mal eine gute Idee, in dieser sooo kalten Jahreszeit. Dann brauch ich nur noch einen Stromgenerator (Könnte ja einen ETZ Motor nehmen) und dann via Strohhalm (am besten einer vom Ballermann) mich mit warmen Bier versorgen. Obwohl Rotbarts Idee mit dem Glühwein im Kühler auch nicht schlecht ist. Die Frage ist nur, wieviel % verträgt ein 1100 Hondamotor? Mehr als ein ETZ-Motor? Wo schütt ich eigentlich da den Glühwein rein? In die Sozia?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2006 21:49 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
PS: Hier dürft ihr ungeniert das Wort BIER benutzen. Habs mal mit Andechs und mit Doppelbock im Selbstversuch ausprobiert. Allerdings schön kalt.
Glühwein und Germknödel, auch nicht schlecht, aber alles entscheident ist die Schnapsfrage.

:-)
Weitere Schilderungen meines derzeitigen Befindens mögen der nachweihnachtlichen Periode vorbehalten bleiben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 07:44 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Hände in Microwelle :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 12:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5702
Eichy, Du solltest die Rueckenheizdecke vielleicht vor den Bauch schnallen.
Dann kannste das Bier auch kalt reinkippen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 17:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
:freude:
Oder wo war der Kaputtlachsmilie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 20:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mann bin ich froh das ich meine gl schon vor jahren verkauft habe! :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:09 
Offline

Beiträge: 21020
wie??? du hattest auch mal so eine rollende einbauküche...ich schmeiß mir weg... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
wie??? du hattest auch mal so eine rollende einbauküche...ich schmeiß mir weg... :lol:
jepp, ne gl 1100 interstate, aber nicht mit der hondaline verkleidung, sondern mit vetter-windjammer, nebst koffern und topcase... gewissermassen ne jungesellenküche... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Un da fährste jetzt MZ? Man, da haste Dich aber verbessert...
Ne, nicht wirklich.. Aber ne GL1100 Interstate hab ich auch. Die ist ja auch nocht nicht ganz so breit wie Sie lang ist...
Obgleich die Vetterverkleidung gefällt mir pers. jetzt nicht so gut. Hab das mal an ner Silverwing gesehen.

sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
wie??? du hattest auch mal so eine rollende einbauküche...ich schmeiß mir weg... :lol:
jepp, ne gl 1100 interstate, aber nicht mit der hondaline verkleidung, sondern mit vetter-windjammer, nebst koffern und topcase... gewissermassen ne jungesellenküche... :wink:


Zuletzt geändert von eichy am 19. März 2007 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:48 
sirguzzi hat geschrieben:
Baehr, beheizbare Handschuhe.
Nicht billig, aber besser als jeden Abend die eiskalten Finger an die Ohren zu bekommen......


mach damit mal ne dose auf 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 02:36 
eichy hat geschrieben:
Aber ne GL1100 Interstate hab ich auch

Aha, ich dachte immer, es wäre ne Stahmer mit nem RantRum. Man lernt doch nie aus. 8)

Eichy, Dein Mopped hat ne Identitätskrise! :irre:

Ich hab ja nu ne 500er die einen Motor aus Österreich hat, die Firma allerdings ihren Ursprung in Deutschland hatte, mittlerweile aber auch ganze Eisenbahnen und noch viel mehr unter kanadischer Flagge als Bombardier herstellt. :shock:

So gesehen kann ich da locker mithalten. ;-)

Doch halt, eigentlich doch nicht! Keine Heizgriffe! Kein Gelkissen! Und! KEIN WOHNWAGEN ALS ANHÄNGER!

:twisted:


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 20. März 2007 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 02:37 
wena hat geschrieben:
mach damit mal ne dose auf 8)

Man kennt sich aus! :rofl:

(Ich schließe mich an)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 06:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:

So gesehen kann ich da locker mithalten. ;-)

denk mal weiter... woher stammen tank- verkleidung, räder und lenk amaturen :shock: und von den zündkerzen will ich jetzt garnicht erst anfangen....(wir hatten schon genügend kerzenfreds)... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. August 2007 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Bodelwitz (Saale-Orla-Kreis)
Alter: 41
Funktioniert überhaupt noch der Wurstblinker wenn du deine Stulpen überziehst? Das würde mächtig ärger mitn TÜV geben......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. August 2007 21:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hab noch Zeit bis Winter mir Gedanken zu machen.
Aber is ne Überlegung wert...
:-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt