Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wer kann mir sagen welcher Anschluß wofür ist?

Masse, Abblendlicht, Fernlicht.

Was is wo?

Dateianhang:
IMG_0708.JPG


Dateianhang:
IMG_0707.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
[url=hier]http://files.homepagemodules.de/b210636 ... 3172n1.gif[/url]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
das bild zeigt den stecker, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Der mittelste Kontakt dürfte der Abblendfaden sein, was Masse und der Aufblendfaden ist, mußte einfach mal ausprobieren mit einer Batterie z.B. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Der mittelste Kontakt dürfte der Abblendfaden sein, was Masse und der Aufblendfaden ist, mußte einfach mal ausprobieren mit einer Batterie z.B. :wink:


ja.
hab nur keine volle batterie ausgebaut rumstehen.
müsste erst eine ausbauen und dazu hab ich keine lust :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hat Dein Arosa nicht auch H4 ? Einfach mal kucken und vergleichen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Dann nimm doch eine 9V Batterie, die tuts auch zum testen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Dann nimm doch eine 9V Batterie, die tuts auch zum testen...


Ich hab doch keinen Batterieshop zuhause ;D
Frage ist geklärt, das Bild im 1. Link oben zeigt den Stecker.
Also ist Masse hinten links an der Birne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: H4 Glühbirne Anschlußbelegung
BeitragVerfasst: 4. August 2011 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt