Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 11:28 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Moin, da ich keinen gefunden habe, mach ich den hier mal auf. Die alten Italiener erfreuen sich ja des Rufes, ausgezeichnete Fahrwerke zu haben. Leider ist da nur, wie bei vielen anderen Dingen auch, die Hälfte richtig, der Rest einfach nur Legende....Laverdas schaukeln und die alten Duc taugen nur wirklich für langgezogene Kurven auf Bundesstraßen, bei Geschwindigkeiten weit außerhalb der Legalität....und natürlich auf der Autobahn. (Wenn sie denn durchhalten  ) Hier zwei meiner Laverda 750SF und eine der Guzzi Nuovo Falcone, meist habe ich die Dinger als Trümmer oder mit heftigen Motorschäden erworben. Von dem ganzen anderen Zeugs habe ich nie Bilder gemacht. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 11:32 |
|
Beiträge: 21020
|
die falcone gefallen mir nicht. aber die laverda auf dem zweiten bild so eine lange, flache V-guzzi täte mir sehr gefallen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 11:33 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Kupplungslose Stadtitaker darf man hier bestimmt nicht zeigen ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 11:53 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Hier habe ich noch ein Bild von der Falcone im Ursprungszustand gefunden und noch ein kleines von der Convert/California/T3. Guzzis waren da sehr flexibel, andere Unterzüge, einge Detail geändert und man hatte einen ganz anderen Typ. Ok, die Automatic habe ich entfernt und auch entfernt gelassen. Die sportliche Laverda habe ich übrigends gegen eine R 75/7 und eine Laverda 500SFC getauscht. War ein guter Tausch.... Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
mecki
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 11:56 |
|
 |
† 26.10.2013 |
 |
Beiträge: 2349 Wohnort: Stuttgart
|
Ist zwar Geschmackssache, aber der Lavamat fährt sich nach meinem Dafürhalten wie eine Dampfwalze (Ich spreche vom Fahrgestell, nicht vom Motor) und der Falke sieht ja aus wie ein kerniger Dampfhammer ist aber in Wirklichkeit ein schmalbrüstiger Kurzhuber. Gruß, Mecki
|
|
Nach oben |
|
 |
Willy
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 11:57 |
|
Beiträge: 1020 Alter: 70
|
Völlig richtig Mecki.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
MoPeter
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 12:04 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Münster Alter: 54
|
Ach, da kann ich ja auch mal was zu beitragen. Das mit den Fahrwerken der Laverdas kann ich nicht beurteilen, aber die alten Guzzis reichen auch vom Fahrwerk immer noch um richtig schnell auf den Landstraßen unterwegs zu sein. Meine Le Mans ist fahrwerkmäßig immer noch besser als die 15 Jahre jüngere Skorpion meiner Frau. Dateianhang: Alpen 2009 2.jpg Und dann gibts da noch dem Familienbomber für unsere Urlaube. Dateianhang: Meck-Pom 08.jpg Gruß aus Münster, Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 12:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
ETZChris hat geschrieben: so eine lange, flache V-guzzi täte mir sehr gefallen  Sowas - 1000ccm, 75 PS? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MoPeter
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 13:05 |
|
Beiträge: 255 Wohnort: Münster Alter: 54
|
Hallo Frank, fein umgebaut  - aber mir würden da die Stummellenker fehlen. Dann fühlt sich gleich alles viel schneller an. Gruß, Peter
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 13:15 |
|
Beiträge: 2804 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
flotter 3er hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: so eine lange, flache V-guzzi täte mir sehr gefallen  Sowas - 1000ccm, 75 PS?  Oder sowas: 850ccm und 70 PS.  Dateianhang: LM1.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 14:05 |
|
Beiträge: 21020
|
joa, die beiden sind schon ganz nett 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 14:07 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
ah sehr schön! japanerfred brauch kein mensch, russenfreds brauch kein mensch, englanddinger-freds brauch kein mensch, bee emm dabbelju schon erst nicht und mz-freds brauch doch auch keiner. hier simmer richtig! weiter machen......... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 14:17 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Gude Ihr Leud Eigentlich wollte ich ja niiiee eine Guzzi haben Aber als Guzzischrauber kommt es einfach nicht gut wenn man eine Sportkuh(90s) immer vor dem Guzziladen parkt. Und als mir dann ein Clubkamerad eine 77 T3 Cali,gut gebracht,kein vernümftigen Öldruck aufbauend verkaufen wollt,habe ich zu geschlagen. Für 2000 DM ging das Ding zu mir nach Hause. Dateianhang: T3 California 77.JPG Dann in der Firma festgestellt dass es nur an einem defekten Überdruckventil lag, warum sie nicht genug Öldruck hatte.Nun große Inpektion gemach,Reifen gemacht und schon lief sie wieder.Und das nach 7jahren Standzeit. Zum Sportlich fahren hatte ich ja die Sportkuh,also baute ich mir eine Gespann zusammen. Und damit gemütliche weitere 140 tkm.Leider blieb bei 240 tkm das Pleuel auf der Kurbelwelle stehen Dann war halt große Motorüberholung angesagt.Kurbelwelle neu schleifen,neue Pleuel,1000 Ohren,Köpfe überholen und was man noch so macht,wenn der Kram so aufem Tisch liegt. Leider musste ich sie aus gesundheitlichen Gründen dann mit 290 tkm verkaufen. Dateianhang: MG1.JPG Dateianhang: MG2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 16:11 |
|
Beiträge: 1330
|
Ich hab da auch ein paar Bilder von den Jugendsünden  Dateianhang: 3.jpg Dateianhang: 2.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 16:34 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Italienisch kann ich auch : Morini 350 . Ist allerdings grad auf dem Weg eine 440 zu werden . Mal sehen ob das den Spaß noch vergrößern kann .
Grüsse , Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 16:42 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
So nee Morini hätte ich auch immer gerne gefahren,aber mit 190cm krieg ich mich nicht zusammen gefaltet auf die Größe Die 3 1/2 in der Straßen Ausführung ist einfach schnuckelig und der Sound mit den richtigen Tüten hat was
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 16:50 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Ja Willi . 1.90m ist n bischen viel - da muss man sehr falten . Und was den Sound angeht haste sehr recht . Das klingt schon nicht schlecht mit meinen schlanken völlig freien Tüten . Zur zeit geht das ja noch auf einigen Rennstrecken . Aber die Morini ist auch nicht soo wahnsinnig aufdringlich laut .
Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 16:51 |
|
Beiträge: 1330
|
Italienisch kann ich auch : Morini 350 . Grüsse , Ralf[/quote] Come sta tre emezzo 
|
|
Nach oben |
|
 |
haka.nea
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 17:35 |
|
Beiträge: 37 Alter: 67
|
Morini kann ich auch aufbieten, z.B. diese hier tremezzo (...war im übrigen auch Akteur im aktuellen Heft der Motorrad Classic).  ..und ein Mopped aus Mandello hab ich auch zu bieten:  ciao Hermann 
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 17:40 |
|
Beiträge: 2804 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
haka.nea hat geschrieben: Morini kann ich auch aufbieten, z.B. diese hier tremezzo (...war im übrigen auch Akteur im aktuellen Heft der Motorrad Classic).  ..und ein Mopped aus Mandello hab ich auch zu bieten:  ciao Hermann  Da wachst Du wieder auf, gell Hermann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 17:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ok, dann noch zwei Zicken..... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 17:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7360 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Da hatte ich auch mal was: Eine 900er Monster, 1. Serie, war auch die schönste. schön aber unhandlich Dateianhang: mo ducati monster.jpg und eine Guzzi V65. Nicht schön und generell kein brauchbares Motorrad. War ein Spontankauf, hab sie 2 Jahre gehabt und es gab nur Probleme damit. Hab sie dann eingetauscht und das unten gezeigte Gespann dafür bekommen. (Musste aber noch eine Solo ETZ, einen überholten 300er Motor, einen 250er Motor, 20 Reifen und 2 Busladungen voll MZ Teilen mitnehmen) Dateianhang: mo guzzi 65.jpg Dateianhang: mz gsp rot.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 17:48 |
|
Beiträge: 1267
|
Ne Moto Ruini hatte ich auch mal, hab mir wer weiß was davon versprochen. Und viel Kohle versenkt. Den Sound konnte man eine Stunde ertragen, dann wars einfach nur noch nervig. Ich weiß noch genau, wie am Haus Scheppen beim Anspringen des Motors die Köpfe herumschnellten und das kleine Mädchen sich die Ohren zuhielt... Kinder und Narren sagen die Wahrheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 17:56 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Ahoi Jürgen Viel Geld versenken ist garnicht so einfach bei Morini . Da musste irgendwas falsch gemacht haben . Beim ankauf , oder beim teilekauf . Den Geräuschpegel kann man übrigens selbst bestimmen . Auf der Strasse - mit unbeteiligten Passanten - würd ich auch eher so unauffällig wie möglich fahren . Und das geht mit Morini sehr gut . Auf abgelegenen Rennstrecken seh ichs etwas anders
Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
haka.nea
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 18:13 |
|
Beiträge: 37 Alter: 67
|
@daniman ************ daniman hat geschrieben: haka.nea hat geschrieben: Morini kann ich auch aufbieten, z.B. diese hier tremezzo (...war im übrigen auch Akteur im aktuellen Heft der Motorrad Classic).  ..und ein Mopped aus Mandello hab ich auch zu bieten:  ciao Hermann  Da wachst Du wieder auf, gell Hermann.  Na klaro, Jürgen - "....da simmer dabei, das ist priiihhiimmaaa......." (wenn auch momenatn mit nur einem Arm...  ) See you next week! @ 3einhalb ************* 100% Zustimmung !! Forza Morini!! ciao Hermann ciao
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 18:52 |
|
Beiträge: 1267
|
Ich hätte da noch die hässliche Instrumentenverkleidung in neu, kann die einer der Morinisti brauchen? Nein, bei meiner fehlte das im Motorrad Test 14/75 verkündete "28 pferdige Wunder". Meine lief 140 im 4.5. und 6. Die 250er Zweitaktguzzi meiner damaligen Freundin war schneller. Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:09 |
|
Beiträge: 2804 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Jürgen Stiehl hat geschrieben: Die 250er Zweitaktguzzi meiner damaligen Freundin war schneller. Und da ist der Bezug zu MZ: 250 TS. Der Eimer war aber von Benelli. Da haben die in Mandello mal schnell den Adler auf den Tank gepappt.Und ob ne Morini nun schnell oder langsam, laut oder leise ist  Wurscht, denn ich z.B. find sie einfach nur schön. Und dieses Kriterium zählt für mich schon mal einiges.
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:13 |
|
Beiträge: 1330
|
3einhalb hat geschrieben: Ahoi Jürgen Viel Geld versenken ist garnicht so einfach bei Morini . Da musste irgendwas falsch gemacht haben . Beim ankauf , oder beim teilekauf .
Grüsse , Ralf Glaub ich auch. Die Goldene hatte 72.000 auf der Uhr... die lief, lief und... Die rote Sport hatte die S - Nocke und die merkte ich wirklich... Bei 1,87 m hatte ich auch nie Probleme auf dem Motorrad. Wie das aussah war mir egal, Platz war genug. UHEF PS.: Beide direkt aus dem Erzeugerland und mit org. Technik und Elektrik. Jetzt könnt Ihr mich auch zerreißen. Ich bin der Meinung es waren einige der BESTEN Motorräder die ich gefahren habe. Wenn nicht sogar die...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wie gefällt euch ein Kraftei? Ne, ist nicht meine, gehört einem Freund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
P-J hat geschrieben: Wie gefällt euch ein Kraftei? Ne, ist nicht meine, gehört einem Freund. Ist doch eigentlich Motobi, nicht Benelli?
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:32 |
|
Beiträge: 1330
|
Toll, eine Motobi. UHEF PS.: Hatte ich noch nicht auf dem Tisch...  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:32 |
|
Beiträge: 1921 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 73
|
Ein Kraftei - wie schön!
So eine Motobi war mein einziger Italiener bisher - schade eigentlich. Und lang ist's her ...
Krafteier gabs von beiden, Motobi und Benelli.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:46 |
|
Beiträge: 1267
|
Ein Kraftei bin ich mal Probe gefahren, sollte 1800 DM kosten. Und prompt verschaltet!. Wann kommt denn endlich die Einzylinder Duc?
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 19:53 |
|
Beiträge: 1330
|
Jürgen....?
Du fragst zu spät. Die gab es schon.
UHEF
PS. Schaltung war aber auch Ital. Typisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 20:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Berni hat geschrieben: Krafteier gabs von beiden, Motobi und Benelli. Richtig. Um sowas zu fahren muss man klein und beweglich sein und nen Eisenarch haben. Die wintzige Sitzbank ist ein Folterinstrument. 
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 20:21 |
|
Beiträge: 1330
|
Meine Frau sagt eben :" Oh da - italo - fred. Da gucken aber viele Leute hin. Ich weiss auch warum. Das schönste Motorrad kommt aus Italien, das ist meine Guzzi." UHEF Dateianhang: 1.jpg Frauen und Ihre Guzzi halt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 20:30 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Tja Jürgen , das 28 pferdige Wunder gab es leider so nicht zu kaufen wie sie damals von Klacks getestet wurde. Damals stellten die Hersteller oder Importeure noch die Testmaschinen . Und die Morini war nicht der Serie entnommen ...... Nichts desdo trotz ist 140 echte km/h für ein 27 ps Moped kein schlechter Wert gewesen . Und das auch mehr geht kann ich dir versichern . Mit meiner 3einhalb in Ungarn auf der Start/Ziel 183 km/h . Ohne Gefälle oder Wind . Für mich das richtige 4takt Motorrad . Mehr braucht kein Mensch ......
Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 21:24 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Dateianhang: Guzzi 033_.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 21:54 |
|
Beiträge: 1267
|
Wahrscheinlich bin ich auch nur deshalb so knatschig, weil ich alle schönen Mopeds wieder verkauft hab und jetzt ne ausgelutschte 400N, nen Cygnusroller und eine abgrundtief hässliche MZ hab. Wenn ich nur an das 911eroid heisere Röhren meiner XS 750 denke. Aber das wäre wieder der andere Fred. Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 22:12 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ne guzzi brüllt mehr
der V2 ist ... schon eine feine Konstruktion
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 22:14 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
richtig rum verbaut auf jeden fall ..........
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 22:17 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
wenn man beim Abkupfern Fehler macht... des kann ja nix werden (oder es wird ein Rasenmäher  )
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 22:46 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Oder n Betonmischer ..... Die Heronbrennräume haben sie ja noch hinbekommen , aber bei der Einbaurichtung haben sie dann doch arg geschludert
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 22:56 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18412 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
3einhalb hat geschrieben: Oder n Betonmischer ..... das ist kein BMW thread 
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 18. November 2011 23:00 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Neee Neeeee - Betonmischer wurde traditionell Guzzi angedichtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 19. November 2011 08:48 |
|
Beiträge: 318 Wohnort: München Alter: 81
|
Es fehlt noch die in meinen Augen schönste Guzzi. Ein Bild von meiner Falcone Bj. 1955. Dateianhang: Falcone_8_6.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 19. November 2011 09:39 |
|
Beiträge: 2804 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
kutt hat geschrieben: 3einhalb hat geschrieben: Oder n Betonmischer ..... das ist kein BMW thread  Eben! Nachdem man feststellen musste, dass die Guzzimotoren immer zur Siesta zwischen 14.00 und 17.00 in den Betonmischern die Arbeit verweigerten hat man auf die solide durcharbeitenden Boxer umgestellt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 19. November 2011 10:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
daniman hat geschrieben: kutt hat geschrieben: 3einhalb hat geschrieben: Oder n Betonmischer ..... das ist kein BMW thread  Eben! Nachdem man feststellen musste, dass die Guzzimotoren immer zur Siesta zwischen 14.00 und 17.00 in den Betonmischern die Arbeit verweigerten hat man auf die solide durcharbeitenden Boxer umgestellt.  Auch Guzzis kann man Standfestigkeit anerziehen, konstruktiv sind die Dinger recht solide ausgelegt. Nur oft schlampig verarbeitet, wie so oft bei italienischem Zeug.... Eine geänderte, schmierungs- und drehmomentoptimierte Nocke, Nikasilzylinder, elektronische Zündung, Ago Ölabscheider, ordentliche Vergaser - dann läuft die Bude. Meine hat jetzt rund 130 000 auf der Uhr. Und eine total dämliche Idee ist ja wohl einen V2 so einzubauen, das der hintere Zylinder irgendwie immer thermisch höher belastet ist weil er im Windschatten des ersten steht..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 19. November 2011 10:25 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der Besitzer vom Kraftei hat einen V65 auf Steichenräder umgebaut. In Britschracinggreen ist das eines der schönsten Guzzis die ich kenne, persönlicher Geschmack halt. Leider hab ich keine Bilder davon.  Bei diesen "kleinen" V2 Guzzi´s ist der Motor nicht so aufdringlich und domienant, die grossen Motoren wirken auf mich wie ein Fremdkörper-Klotz in den Maschinen. passt einfach nicht zum Gesamtbild.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Italo Fred Verfasst: 19. November 2011 11:46 |
|
Beiträge: 2804 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
flotter 3er hat geschrieben: daniman hat geschrieben: kutt hat geschrieben: 3einhalb hat geschrieben: Oder n Betonmischer ..... das ist kein BMW thread  Eben! Nachdem man feststellen musste, dass die Guzzimotoren immer zur Siesta zwischen 14.00 und 17.00 in den Betonmischern die Arbeit verweigerten hat man auf die solide durcharbeitenden Boxer umgestellt.  Auch Guzzis kann man Standfestigkeit anerziehen, konstruktiv sind die Dinger recht solide ausgelegt. Nur oft schlampig verarbeitet, wie so oft bei italienischem Zeug.... Eine geänderte, schmierungs- und drehmomentoptimierte Nocke, Nikasilzylinder, elektronische Zündung, Ago Ölabscheider, ordentliche Vergaser - dann läuft die Bude. Meine hat jetzt rund 130 000 auf der Uhr. Und eine total dämliche Idee ist ja wohl einen V2 so einzubauen, das der hintere Zylinder irgendwie immer thermisch höher belastet ist weil er im Windschatten des ersten steht.....  Obiges war ein Gag, Frank. Und unsere T3C hat 180000km auf der Uhr, die Le Mans 98000 mit den ersten Zylindern trotz offener Lufttrichter. Beide wollen einfach nicht verrecken. Das mit dem falsch eingebauten V2 funktioniert aber komischerweise auch bei Luftkühlung ganz gut. Beispiele aus dem Freundeskreis: Ducati Pantah 500 120000km, HD Springer Softtail 208000km usw. Aber zum Thema: Dateianhang: Bild 001.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
|