Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
Hallo,
Da es ja schon Simson, BMW und Japaner Freds gibt, warum nicht auch noch einer für Vorkriegsmotorräder ?
Es sind hier ja im Forum viele unterwegs die sich mit Vorkriegsmotorrädern beschäftigen.

Ich fange mal an mit einer Triumph:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann bin ich mal auf die anderen Motorräder gespannt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1982
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Gefällt mir gut, habe aber keins. Schaaaade!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 23:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ES-Rischi hat geschrieben:
Gefällt mir gut, habe aber keins. Schaaaade!



Ich wehre mich dagegen ein Vorkriegsmoped anzuschaffen...

Grund:

Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...

Trotzdem - ich sehe solche Fahrzeuge gern und fahre sie auch sehr gern (falls man mich mal fahren lässt)

ist halt ne Klasse für sich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 14. April 2012 23:47 
Na Kutt, das muss gar nicht einmal so sein. Kommt ganz auf das Fahrzeug an.
Mich haben eine Zeit lang einige Vorkriegskräder ziemlich angemacht. Ein guter Kollege besitzt nur so einen Kram und hätte mich fast so weit gehabt (wie er sagt) "den ganzen DDR-Krempel zu verkaufen", -und mir was "richtiges" zu kaufen.

Die Triumph oben ist ein schönes Motorrad, in einen sehr schönen Zustand!
Den Fred finde ich gut, freue mich auch auf weitere Bilder!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 00:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 337
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
naja Triumph wird wohl teuer sein.Kenne einen der hat ne DKW Blutblase,dort sind die Ersatzteile relativ günstig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1565
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

da ich diesen Thread sehr gut finde, auch heute von mir ein Beitrag:

es ist eine NSU OSL, Vorkriegsausführung, Bj. 1939, 250 ccm

Foto täuscht, die meisten Teile leider nicht mehr zu gebrauchen bzw. zu verschlissen :( :( - eine halbe OSL dazugekauft, so dass ich (versuche) aus 2 Teileträgern wieder eine ganze auf die Straße zu bringen!!

Leider wirds nix mit einer sog. "Putzlappenrestauration" - es geht in Richtung "ladenneu" ! :oops: :oops: Siehe die lackierten TEile auf Bild 3 !!

Wenn einmal fertig, gibts natürlich Fotos !!

Grüße

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Sauerland
An der DKW NZ 350 Bj: 1939 hilft putzen wohl auch nicht mehr viel :cry:

Nach einer Wäsche:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 15. April 2012 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
An der DKW NZ 350 Bj: 1939 hilft putzen wohl auch nicht mehr viel :cry:



Ich finde sie schön, so wie sie ist. :ja:
In meinem " Heimatdorf" steht eine SB unter einem Schauer und gammelt dahin. Könnt jedes mal nen Anfall bekommen wenn ich das sehe. :wimmer:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4474
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ ES 250/0 hat geschrieben:
Ich fange mal an mit einer Triumph:

Moin!
So ähnlich sieht unsere B204 auch aus. Was ist das denn für eine? Und so gut erhaltener Originalzustand! Prima!
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 06:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich halte mit NSU 201 ZDB dagegen. Baujahr 1939 und soll so bleiben wie sie ist. Man beachte die professionell aussehende Auspuffverlängerung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Irgendwann in den 60ern sah sie noch so aus.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 07:54 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
meine royal enfields 1x 500 1930 und 1000cc 1928
Dateianhang:
CIMG0435.JPG

Dateianhang:
CIMG0643.JPG


die 1000er hat noch einiges an arbeit nötig

und dann wär da noch das ajs gespann, 1928
Dateianhang:
AJS3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Schöner Fred!!!
Ich finde je älter die Motorräder und Auto's werden - je schöner werden Sie im Gegensatz zu Frauen. :oops: :oops: :oops:
lg.Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 10:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4341
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wunderschön, das waren noch Motorräder :ja:
Heute stehn nur noch hightech. Plastikbomber im Verkaufsraum :cry:

Wie sieht es aus mit Klangproben? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Meine BMW R 12 aus dem Jahr 1935.

mz-mw


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 12:13 
Seit dem Wochenende wieder optisch ein Motorrad. DKW SB 350 Bj. 1938:

Dateianhang:
1.jpg



Dazu gab es noch eine umgebaute 250/200er:

Dateianhang:
1.jpg



Brauchen beide eine Instandsetzung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
schöner Fred..aber könnt ihr bitte bei den vorgestellten Modellen mal paar techn. Daten zu schreiben.....Danke :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 13:57 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Meine leider Verkaufte HD WLC 45 von 42.
750 CCM 25 PS
Dateianhang:
WL 750 Old.JPG[/attachment
[attachment=0]WL 750 New.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 14:48 
kutt hat geschrieben:
Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...


Wo ist der Unterschied zur BK ? :shock:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3880
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
unterbrecher hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...


Wo ist der Unterschied zur BK ? :shock:

Die BK ist "Ostschrott" 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
unterbrecher hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Der Wartungsaufwand und die Ersatzteillage, machen so ein Fahrzeug immer zu einem Standzeug, was man hin und wieder zu einem Treffen mal auspackt. Selbst die simpelsten Teile kosten ein Vermögen...


Wo ist der Unterschied zur BK ? :shock:


...oder zu anderen MZ-Spezialitäten, wie z. B. der Doppelport? Da kostet der orischinoole Kettenkasten soviel wie eine Magnetzünderüberholung an der R 12!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 16. April 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 578
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
Jawa 350 sv Baujahr 1934 mit 11 PS
Bild
so habe ich sie bekommen (sieht auf den Bild besser aus,als sie damals war -Zustand 5)
Bild
die 350sv nach der Restaurierung

JAWA 350 OHV Baujahr 1935 mit 15PS
Bild
JAWAs Supersportler der 30ziger Jahre mit 4Gang-Fußschaltung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 17. April 2012 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Eine 98-ziger macht auch Spass :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorkriegsmotorrad Fred
BeitragVerfasst: 17. April 2012 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 259
Wohnort: Bannewitz
DKW SB 350 Geländesport

Wurde im Krieg nicht eingezogen und kommt aus Thüringen.
Improvisierte Fußkupplung :lach:
Werkzeugkasten war noch voll :ja:
Luftpumpe ist noch angeklemmt :ja:
Kleinteile nicht original oder fehlen: Schutzblech vorn,Fußkupplungshebel,fehlender Zündungsschutz, vorderer und hinterer Hitzeschutz am Auspuff, Schaltautomat wird noch nachgerüstet


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt