Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 18:33 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
Hallo Leute ich möchte mir eventuell einen SR2 zulegen. Nun kommt mehr oder weniger das Problem- er stand 30 Jahre. Was sollte ich denn am besten alles beachten ausser halt ich sag mal die üblichen Sachen...kann man irgendwie erkennen ob der Motor schon hinüber ist ohne den Zylinder zu ziehen? Ach dazu sei gesagt noch läuft er nicht ist halt ein Scheunenfund... ja und gibts da halt ein paar besondere punkte auf die man achten muss? Und natürlich was denkt ihr über den preis bzw was denkt ihr was ich ausgeben muss?

Gruss Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 19:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Motoren sind eigentlich unkaputtbar. Du solltest die Kurbelwellendichtringe erneuern. Die sind von außen zugänglich, ohne den Motor ausbauen zu müssen. Die Zündspule kann nach einigen Kilometern schwächeln, wenn sie warm wird. Guck unten am Scharnier des Hauptständers, ob da Risse im Blech des Rahmens sind.
Die Rastung des Schalthebels ist immer verschlissen, was dazu führt, daß der 1. Gang rauspringen will, weil der Drehgriff nicht mehr weit genug unten einrastet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Die Motoren sind eigentlich unkaputtbar...
...Rastung des Schalthebels ist immer verschlissen, was dazu führt, daß der 1. Gang rauspringen will...


das ist aber nicht die einzige Ursache für das herausspringen Lorchen, meist ist da irgendwas im Getriebe nicht in Ordnung,
aber das machen meine Essis alle ... na und ?! Hauptsache sie laufen ... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 8. Mai 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Die Motoren sind eigentlich unkaputtbar. Du solltest die Kurbelwellendichtringe erneuern. Die sind von außen zugänglich, ohne den Motor ausbauen zu müssen.


Biste dir da sicher? Ich meine, dass alle Motoren (M52, M53, M54) bis zum M5X1 (S51, KR 51/2, SR50) innenliegende Dichtringe hatte, bei denen der Motor zum Wechsel geöffnet werden muss (ähnlich den älteren 4Gang-250ern oder dem MM150 bis zum /3, der dann endlich aussenliegende Ringe hatte). Erst beim M5x1 kamen die Ringe nach aussen.

@Fredersteller:
So oder so würd ich mir den Motor genau ansehen. Es gibt im Simsonforum.de auch Leute, die die Dinger regenerieren (humane Preisen bei optimaler Qualität :ja: ), falls du es nich selber machen kannst/willst.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mutschy hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Die Motoren sind eigentlich unkaputtbar. Du solltest die Kurbelwellendichtringe erneuern. Die sind von außen zugänglich, ohne den Motor ausbauen zu müssen.


Biste dir da sicher? Ich meine, dass alle Motoren (M52, M53, M54) bis zum M5X1 (S51, KR 51/2, SR50) innenliegende Dichtringe hatte, bei denen der Motor zum Wechsel geöffnet werden muss (ähnlich den älteren 4Gang-250ern oder dem MM150 bis zum /3, der dann endlich aussenliegende Ringe hatte). Erst beim M5x1 kamen die Ringe nach aussen.

Gaaanz sicher, weil ich es schon mal gemacht habe. :oops: Links muß leider die Kupplung auch runter, sonst kann man den Dichtring nicht von der KW ziehen. Das war dann ab dem S51 noch verbessert worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 12:58 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
also man kann doch die dichtringe wechseln oder wie? :D joar dann erstmal danke^^ gibts dennn dann nun noch besondere stellen auf die ich achten sollte und natürlich was denkt ihr welchen preis ich bezahlem müsste /muss oder womit ich rechnen kann? :D

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2012 15:02 --

ach und was heißt der gang will rausspringen? gibts da nur zb nen geräusch oder meint ihr das er wirklich rausspringt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 679
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
Zitat:
ach und was heißt der gang will rausspringen? gibts da nur zb nen geräusch oder meint ihr das er wirklich rausspringt?




der Griff der Lenkradschaltung ist oft ausgenudelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, man muß den Drehgriff dann mit den Fingerspitzen immer nach unten gedrückt halten, sonst knallt und klackert es im Getriebe. Die Schalthebelfeder unter dem Motor zieht die ganze Mechanik immer weg vom 1. Gang, hin zum 2. Gang.

Milites hat geschrieben:
was denkt ihr welchen preis ich bezahlem müsste /muss oder womit ich rechnen kann?

Fotos?

Die Zeiten, wo sowas für 50 Mark oder 2 Kästen Bier weg ging, sind lange vorbei. 300€ solltest du mal grob bereithalten. Sieh dir die eBay-Auktionen zum SR2 an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:04 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
ah jetzt verstehe ich das mit dem ersten gang :D......fotos kann ich euch frühestens samstag liefern da ist besichtigung^^ hatte gehofft das er unter 200 geht^^ ich meine der verkäufer will ihn weg haben und er soll ziemlich pottig sein seiner beschreibung nach zu urteilen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na, dann kannst du auch unter 200€ veranschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:13 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
top^^ noch ne frage: der sprit der im kurbelgehäuse jetzt 30 jahre rumgegammelt hat ja...wie ist mit dem zu verfahren? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was gibts denn noch so...

Wenn der SR2 im Gelände verheizt wurde - sieh dir mal die Schweißnaht unmittelbar vor dem Tank an, wo das Rahmenrohr an den Steuerkopf angeschweißt ist, daß da nichts gerissen ist.
Du kannst auch mal von der Seite genau hinsehen, ob die Gabel mit dem Steuerkopf in einer Linie steht und nicht nach hinten verbogen ist, so wie hier:

Bild

An dieser Stelle ein Danke an meinen großen Bruder, der damals damit einen Überschlag hingelegt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:21 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
oha ok da werde ich auch mal hinschauen aber denke mal nicht das der so verheizt wurde weil das iss noch das moped von der mutter des verkäufers^^... nochmal wie oben schon wie soll ich mit dem alten sprit verfahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Milites hat geschrieben:
oha ok da werde ich auch mal hinschauen aber denke mal nicht das der so verheizt wurde weil das iss noch das moped von der mutter des verkäufers^^... nochmal wie oben schon wie soll ich mit dem alten sprit verfahren?

Tank ablassen,Vergaser reinigen und neuen Sprit rein ( 1/33 ) schauen ob alles dicht ist und Startversuch wagen..... Im günstigsten Fall über einen tuckernden Essi freuen.. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 679
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
Komplett sollte es sein, jedes Fehlteil kostet Geld. Und, wie oben schon mal geschrieben, bei der Ständer-
aufnahme reißt gern der Rahmen. Kann man aber schweisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Milites hat geschrieben:
oha ok da werde ich auch mal hinschauen aber denke mal nicht das der so verheizt wurde weil das iss noch das moped von der mutter des verkäufers^^... nochmal wie oben schon wie soll ich mit dem alten sprit verfahren?

Das muß nichts heißen, denn der da oben war der SR 2 unseres Opas. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 679
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Milites hat geschrieben:
oha ok da werde ich auch mal hinschauen aber denke mal nicht das der so verheizt wurde weil das iss noch das moped von der mutter des verkäufers^^... nochmal wie oben schon wie soll ich mit dem alten sprit verfahren?

Das muß nichts heißen, denn der da oben war der SR 2 unseres Opas. :wink:


so ist es, die alten haben`s gehegt und gepflegt und die Jungen fahren es kaputt :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 17:26 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
alles klar dann bin ich ja schon mal eingestimmt. aber noch ein einziges: es ist ja mein erstes moped das sooo lange stand und kann ich da das benzin was noch im kurbelgehäuse ist einfach ruhig beim starten mit verheizen lassen oder sollte man das ablaufen lassen oder ist es ganz und gar mit der zeit schon verflogen?.... vielen dank für eure hilfe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 17:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
meinen Essi habe ich auch aus der Scheune gezogen, alten Sprit raus, neuen rein,
Kerze und Wedis gewechselt und FEUER !!! nach zwei Versuchen lief er mit viel Qualm, was er
bis heute tut. Im nächsten Winter werde ich aber mal den Motor überholen, er zieht
doch kein Hemd mehr vom Ars... :mrgreen: Bei dem Opi, wo ich den Essi geholt habe,
mußte er Schwerstarbeit in der Landwirtschaft, im Anhängerbetrieb leisten ! Das hat im
den hinteren Schwingenrahmen gebrochen und eine fette Schweißnaht am Sattelrohr gebracht.
Da er aber so bleiben soll, wie er ist, werde ich nichts weiter dran verändern...nur fahren und pflegen.
Zum offiziellen SR-Fred geht's übrigens ---> > HIER < :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Milites hat geschrieben:
... und kann ich da das benzin was noch im kurbelgehäuse ist einfach ruhig beim starten mit verheizen lassen oder sollte man das ablaufen lassen oder ist es ganz und gar mit der zeit schon verflogen?....

Da ist höchstens eine kleine Pfütze drin, die zieht es mit durch. Aber den Tank und den Vergaser mußt du leer machen. Wenn im Tank noch nennenswert Altsprit drin ist, kannst du davon bei jeder Tankfüllung einen halben Liter zufügen und auf diese Weise allmählich umweltgerecht entsorgen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:09 
Offline

Beiträge: 7878
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Da ist höchstens eine kleine Pfütze drin, die zieht es mit durch. Aber den Tank und den Vergaser mußt du leer machen


und v.a. darauf achten daß Du den tank gut sauber bekommst, sonst hast du dauernd ärger wegen dreck im vergaser. die reste vom alten sprit im motor sind unkritisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:37 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
ja den tank werde ich erstmal ordentlich säubern... aber wie ist das mit den wedis wechseln? ich habe hier schonmal gelesen das man in die alten zwei kleine löcher reinbohren soll und mit draht oder so die rausziehen soll (richtig??)...aber wie ist das mit den neuen kann man die einfach reindrücken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Lesestoff ;D :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 06:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Milites hat geschrieben:
... aber wie ist das mit den wedis wechseln? ich habe hier schonmal gelesen das man in die alten zwei kleine löcher reinbohren soll und mit draht oder so die rausziehen soll (richtig??)...aber wie ist das mit den neuen kann man die einfach reindrücken?

Ein Loch ca. 4mm vorsichtig reinbohren und eine Holz- oder Spaxschraube reindrehen. Dann mit einer Zange daran ziehen und hebeln. Die neuen Ringe außen und innen ölen und eindrücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
UlliD hat geschrieben:
Milites hat geschrieben:
oha ok da werde ich auch mal hinschauen aber denke mal nicht das der so verheizt wurde weil das iss noch das moped von der mutter des verkäufers^^... nochmal wie oben schon wie soll ich mit dem alten sprit verfahren?

Tank ablassen,Vergaser reinigen und neuen Sprit rein ( 1/33 ) schauen ob alles dicht ist und Startversuch wagen..... Im günstigsten Fall über einen tuckernden Essi freuen.. ;D

Bist du mit 1:33 sicher? Ich fahre in meinem SR laut Bedienungsanleitung 1:25.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 06:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1:33 geht heute ohne Bedenken. Die ES 250 sollte mit 1:25 gefahren werden, die ES 250/1 dann mit 1:33, obwohl sich an der Pleuellagerung nichts verändert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 07:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
1:33 geht heute ohne Bedenken. Die ES 250 sollte mit 1:25 gefahren werden, die ES 250/1 dann mit 1:33, obwohl sich an der Pleuellagerung nichts verändert hat.

Genau, meine ES 250/0 und mein SR2 bekommen nur 1:33 und sie haben sich noch nie beklagt ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 09:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
bei 1:25 ist vom Essi ordentlich Qualm auf der Allee ... 8) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 13:59 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
danke für eure tipps :D da kann man ja den samstag gar nicht erwarten hoffe nur das der nicht völlig hinüber ist :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Teile gibt es zuhauf. Nur mit dem Werkzeugkastendeckel sieht es schlecht aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 15:50 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
und sagt mal ich habe jetzt glaube ich eine halbe stunde vor der betriebsanleitung gesessen und nun frage ich mich... wie funktioniert das mit dem fahren ohne motor also "fahrrad fahren" da steht in den zweiten gang schalten und dann kupplung ziehen und treten...also muss ich annehmen das ich über das getriebe trete und es nicht wie beim fahrrad ist das ich direkt die kette bewege bin ich da falsch oder wie? und wie ist das beim starten in manchen youtube videos sieht man das sie die kupplung ziehen und antreten...aber in der bedienungsanleitung (danke an UlliD für die seite) steht kupplung ziehen in leerlauf schalten und pedale ausrichten und dann kupplung loslassen und treten was ist denn richtig? :D das hört sich bestimmt richtig blöd an für euch aber ich stehe gerade auf dem schlauch :D

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2012 16:56 --

ach und der zweite gang will nicht rausfliegen d.h. ich muss da nichts festhalten oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Betriebsanleitung ist richtig geschrieben. Beim SR1 war das Antreten anders. Die Dinger sind keine Mofas. Fahrrad fahren kannste vergessen. Da strampelst du dich tot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 16:34 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
ok das dürfte es eigentlich erstmal alles so an fragen gewesen sein den rest muss ich dann halt selber herausfinden :D dann werde ich erstmal samstag ein paar fotos einstellen^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 10. Mai 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Teile gibt es zuhauf. Nur mit dem Werkzeugkastendeckel sieht es schlecht aus.

Der wird inzwischen nachgefertigt, ebenso wie die Motorverkleidungsbleche. Tricky ist das Schloss für den Deckel, da gibt es zwar Ersatz, der macht aber Anpassungen erforderlich und die Optik stimmt auch nicht. Originales Schloss also keinesfalls wegwerfen, auch wenn der Schlüssel fehlt (der lässt sich nachfertigen)!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 11. Mai 2012 05:04 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
Kann mir hier eben jemand einen link mit den richtigen wedis hinschreiben bitte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 17:52 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Harz
Alter: 30
des wird nichts mit der perle die ist absolut hin der zahn der zeit hat ordentliche arbeite geleistet :( ist mir persöhnlich jetzt zu viel ausgaben bei 300-400 biste da locker dabei und das habe ich im moment nicht :( vielleicht in 2-3 Jahren mal schauen. Bilder habe ich keine gemacht tut mir leid habe die Kamera vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
SR2 gibt's immer noch wie Sand am Meer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR 2 kauf 30 Jahre Standzeit was beachten
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo,

zwar schon bißchen spät für ne Antwort, aber naja.
Falls das Problem mit dem Rausspringen des 1. Ganges vorhanden ist, kann´s auch am zu großen Axialspiel der Abtriebswelle liegen. War bei meinem KR50 so, da hilft dann auch kein NAch-unten-drücken des Gangwahlgriffes. Muß mittels Ausgleichsscheiben auf ein bestimmtes Maß eingestellt sein (0,3mm?). D.h. Kettenritzel am Getriebe ab, messen und dann passende Ausgleichsscheiben unter den Deckel mit dem Simmerring drunter.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt