Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 17:00 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Hallo,

ich habe eine o. g. Presse und bin auf der Suche nach Rundmaterial, quaderförmigen Stücken und Rohren zum unterlegen und als Zwischenstücke. Ich habe es mal mit einem Stück Baustahl probiert und diesen eher zusammengefaltet als was anderes. Kann mir jemand sagen, was für Werkstoffe da geeignet sind und wo ich sowas herbekomme? Ich denke da an Durchmesser von 15-40 mm, 50-200 mm lang. Quader mit Kantenlänge von 50-200 mm, Rohre 50-150 mm Innendurchmesser und 50-200 mm lang. Gerne auch aus der Schrottkiste :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 18:19 
Offline

Beiträge: 897
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,wieviel Tonnen drückst du den :shock: ,da hilft nur vollmaterial.Schrottplatz,oder Metallbetriebe.mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 18:33 
Offline

Beiträge: 12119
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie Schrottkiste, die sollten doch beidseitig überdreht sein wenn es Rohre sind.
Wird da nicht eher K - Flachmaterial nötig dein? Je 2 Leisten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
In eine Dreherei gehen und nach Abfällen fragen!
Oder bei Ebay nach Druckstücksatz suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 20:43 
Offline

Beiträge: 12119
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eher nach Unterlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 21:18 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Die Presse kann 30 t, so 20 braucht es schon um eine KW auseinander zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4474
Wohnort: Neubiberg b. München
Hallo auch,
zum Kurbelwellen auseinanderpressen hab ich verschiedene Platten mit ca300mm Kantenlänge, und Dicken zwischen 10 und 25mm aus normalem Baustahl, mit einem Langloch das zu Seite offen ist.
Besonders die 10er Platte könnte besser aus Vergütungsstahl sein, die ist ein bisserl zu weich. Auch wärs stabiler, wenn man unter die Platten einen halben, zur Seite offenen Ring schweißen würde. Überhaupt wären dickwandige Ringe praktisch, deren Innendurchmesser etwa dem Kurbelwellendurchmesser entspricht. Irgendwann mach ich das mal.
Ausserdem hab ich mehrere Leisten mit 40x80x250mm, und noch ein paar Platten zum Unterlegen, alle schön parallel gefräst. Alte Hubzapfen sind schön hart und haben parallele Stirnflächen, sind daher gut geeignet, dazu noch Abschnitte aus vergütetem C45.

Zusammenpressen ist hingegen recht einfach was die Unterlagen angeht. Wichtig ist die Parallelität und eine einigermaßen steife Presse. Ich hab meine 30to Chinapresse durch das Einschweißen stehender 4mm Platten in die Querbalken erheblich steifer gemacht, dann ruckelt der Hubzapfen nicht so und das Pressen der exakten Breite ist einfacher.
Zur Schmierung des Zapfens beim Einpressen hat sich Rindertalg bewährt, ich hab mir selber welchen ausgelassen. Mal mit dem Metzger Deines Vertrauens reden, der weiß wie das geht.
Auch Rizinusöl ist sehr geeignet. Festschmierstoffe würd ich nicht nehmen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zubehör für hydraulische Presse
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 16:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mir vor Jahren ne Presse selber gebaut, Wagenheber der 20 Tonnen drückt. Damit hab ich ne KW nicht auseinander bekommen aber wieder zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt