Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 28. September 2012 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Hab mir vor kurzem ein Projekt für den Winter zugelegt, wobei der Hersteller überwiegend der Damenwelt ein Begriff sein sollte. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das sie auch Motorräder und sogar Autos gebaut haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 28. September 2012 19:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schönes Teil,so nee 98ccm Teil.hast du die Räder auch dafür?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 28. September 2012 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Ja, bzw. Naben und Felgen, nur Speichen fehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 28. September 2012 20:06 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
na da kann das Teil ja wieder auferstehen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
sieht ja richtig schniecke aus das Teil.
Ganz ehrlich ich wußte bis jetzt auch noch nicht das es Miele Motorräder gab. :ja:
Letztens in Spechthausen war sogar ein Mopped Namens Ariel. :ja: War aber nicht aus Waschpulver.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 08:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ui :shock: , fein. Sowas macht lust auf sowas. Hast du die aus einem Museum entführt? Die sieht so gut aus.
Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 09:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 866
Wohnort: Berlin
Alter: 45
na das ist ein Typischer Vertreter der sogenannten Konfektionärhersteller.Das war in den 30 ern ein riesen Boom solche Motorfahrräder.Gemeinsam war ihn allen das sie den 98 ccm Sachsmotor verbaut hatten,den die vielen Hersteller alle verbauten. Top Arbeit :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 10:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
So ein Motorfahrrad würde mich auch noch reizen :oops: .
Du hast zwar an anderer Stelle geschrieben, der Vorbesitzer habe recht einfach und mit wenig Mitteln restauriert, aber das Ergebnis bis hierher ist wunderschön und sieht alles andere als halbherzig gemacht aus.

Bitte weiter so und schön viele Bilders knipsen :mrgreen: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 13:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7977
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MAWfreund hat geschrieben:
Ich wusste bis vor kurzem gar nicht das sie auch Motorräder und sogar Autos gebaut haben.


Fahr mal nach Werder/Havel, da gibt es ein Oldtimermuseum unddie Geschichte zu Miele ebenso.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Schumi1 hat geschrieben:
sieht ja richtig schniecke aus das Teil.
Ganz ehrlich ich wußte bis jetzt auch noch nicht das es Miele Motorräder gab. :ja:
Letztens in Spechthausen war sogar ein Mopped Namens Ariel. :ja: War aber nicht aus Waschpulver.

Gruß Schumi.



Ariel, ist doch das mit dem kantigen Pferd im Emblem auf gelbem Untergrund, ist eher aus der Vorkriegszeit bekannt.

-- Hinzugefügt: 29. September 2012 15:52 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:
...
Du hast zwar an anderer Stelle geschrieben, der Vorbesitzer habe recht einfach und mit wenig Mitteln restauriert, aber das Ergebnis bis hierher ist wunderschön und sieht alles andere als halbherzig gemacht aus.
.



Sagen wir mal so, der LAck ist einfaches schwarz aus dem Baumarkt und die Tankseiten sind mit Felgensilber gemacht, die Linien sind mit dem Pinsel gezogen. Die Klarlackschicht ist extrem dick, was man an den Nasen unterm Tank sehen kann, wirkt wie getaucht.
Leider sind überall wieder Kratzer, da die Miele 5 Jahre lang hin und her getragen wurde, mal lag sie im Keller, mal in der Garage usw.
Hat also wieder Patina. :wink:

AM Tank kann man sehen das es nicht professionell ist, aber trotz dem mit einfachsten Mitteln gut umgesetzt.

-- Hinzugefügt: 29. September 2012 16:02 --

Ich denke mal ich werd die Stellen nochmal mit einem Lackstift ausbessern und nochmal über alles Klarlack machen damit es im Glanz erhalten bleibt.
Aber erstmal muss sie wieder rollen können und das wird dauern...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wie eine Schiene sieht das Teil wirklich nicht aus.^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. September 2012 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Hallo,
die Lackierung, Gabel usw. ist Mod. 420 nur der Gepäckträger ist Mod. Saxonette??? oder 721 ???
Ne' mal im Ernst...es war Spass.

Tolle Arbeit für dieses Teil.

Ich hab seinerzeit nicht soviel Aufwand bertieben können.

LG.Uwe
PS.:
Dateianhang:
1.jpg

Hier passt fast nichts und gepinselt war die auch nur. Ich hab aber gelernt, das der Tank von der ESWECO praktisch der Tank der Presto und damit genau der Tank für die Miele.... Das klappt schon - viel Spass damit und aufpassen wenn die Ampel vor Dir plötzlich - ROT - wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Miele (keine Waschmaschiene)
BeitragVerfasst: 29. April 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Nun kann ich den letzten Stand der Dinge präsentieren.
Demnächst müssen die Reifen rauf. Allerdings sind die Räder noch nicht zentriert.

Eingespeicht hab ich die Räder selber, ohne Hilfe, dreifach gekreuzt. War nicht einfach, aber irgendwann hatte ich das Prinzip verstanden.
Naja immerhin steht sie wiedr auf eigenen Beinen.

Nur leider fehlt mit einiges, wie zB die Kettenspanner, da weiss ich nicht wie die aussehen sollen, da die Ausfallenden sehr speziel sind und extra Ausspahrungen dafür haben.

Grüße Maik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt