Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 19:51 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Hallo Schrauber , auch wenn es etwas markenfremd ist ,würde ich mich freuen HIER im Forum den wiederaufbau Fred Posten zu dürfen. Ich schätze einfach die große Expertiese der Mitglieder vom MZ Forum  was ich in anderen Foren bei weiten vermisse !!! Kurz zum Modell: Es handelt sich um ein der ersten Modell der LC4 bis dato heute habe ich noch nie eine LC4 von 6/87 gesehen beziehungsweise igend wo darüber unterlagen entdeckt. Grade das macht das Modell so Intressant. Das Einzige was ich besitze ist eine Ersatzteilplan. Übrigens Bilder dazu sind mit Herzlich Willkommen aber von Modell 6/87. Weiter besitze ich ein Rahmen mit Brief und habe mir über ein Zeitraum von mehr als ein Jahrfast alle Teile besorgt um diese Aufzubauen. Also meine Frage : Hier den Aufbau FRED veröffenlichen oder nicht ?????????????????? Gruß Arno
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:07 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
Kann von mir aus gern bleiben. Hier wird ja eh über alles gelabert.
Hast du noch den Original Motor in blau mitsamt der elektrischen Wasserpumpe?
|
|
Nach oben |
|
 |
silbervase
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:11 |
|
Beiträge: 41 Wohnort: Oberlausitz Alter: 39
|
Ich finde es auf jedenfall interssant und von mir aus kannst Du sofort loslegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzheinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:12 |
|
Beiträge: 584 Wohnort: Gardelegen Alter: 46
|
Bin auch dafür!! Und schön bebildern das Ganze!!
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:18 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Gaggi hat geschrieben: Kann von mir aus gern bleiben. Hier wird ja eh über alles gelabert.
Hast du noch den Original Motor in blau mitsamt der elektrischen Wasserpumpe? Habe ich , in teilen , aber der Motor war nicht Blau , so wie es bis jetzt aussieht war er Silber nur die Magnesiumteile ware Blau lackiert und der Blinddeckel mit den LC4 Zeichen im Kopf.Auch waren die Kühlrippen am Kopf wohl kleiner /weniger : Der komplett Blau Motor kamm wohl Später. Das ist übrigens der einzigste Punkt der noch nicht Finall geklärt ist. Gruß Arno
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:29 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
Aha na das ist mal Interessant. Denke beim Andre Horvath hast du bestimmt auch schon nachgefragt?
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:29 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Klaro, Junak-Fred ist doch auch "zulässig". Also, warum nicht? Bilder Bilder Bilder!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Benni150ETZ
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:31 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Leipzig Alter: 36
|
Ohne Pics glauben wir nix! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 20:32 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
ich bin dafuer, viel bilder wenig text so strengt mich das nicht an 
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 21:13 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Gaggi hat geschrieben: Aha na das ist mal Interessant. Denke beim Andre Horvath hast du bestimmt auch schon nachgefragt? Ja habe ich , der hat leider kein Prospekt von einer 87ziger LC4 ,meint aber der Motor war Blau und hatte kleine Kühlrippen , nur die Prototypen ware Silber / Blau In der Zeitschrift Motorad 6/87 ist eien Serien Lc4 abgebildet (SW Foto) mit Silber Blauen Motor und hier gibt es eben den Konflikt. Was ist nun richtig ? Ich denke nur ein Katalog/ Prospektbild würde Klarheit bringen. Gruß Arno
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 30. Dezember 2012 21:52 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Aber bitte ohne Umfrage ob die Patina erhalten werden soll oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreschubert6
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 31. Dezember 2012 11:54 |
|
Beiträge: 298 Wohnort: Erkner Alter: 39
|
Na klar immer schön berichten und dokumentieren! Gruß Andre P.S. Wenn du keinen Bock mehr hast und trotzdem ne LC 4 ('91) fahren willst dann meld dich mal  !
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 31. Dezember 2012 11:56 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4339 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Wir wollen was sehen! Bilder ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 3. Januar 2013 22:18 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
starke136 hat geschrieben: Wir wollen was sehen! Bilder !  Hallo, ich bin mit der Komponeten überhohlung angefangen. Der Rahmen + Heck und fußrasten geht Montag erst zu Sandstrahlen . Umlenkung leigt bei mir auf der Wrkbank und wird grade gemacht , Die lager gibt es nur bei KTM "Jeder Lagerlieferant hat nein gesagt". Federbein ist zerlegt das warte ich auf Teile von WP Die Schwinge ist heute vom Schweißen zurückgekommen , da ware etliche Bohrlöcher drin warum auch immer und sämtliche Gewindenieten fehlten. Bin grade dabei diese zu Polieren. Bei der Gabel warte ich auf Staubkappen. Bilder gibt es später. Sie könnte so ausgesehen haben Gruß Arno -- Hinzugefügt: 3rd Januar 2013, 10:19 pm --andreschubert6 hat geschrieben: Na klar immer schön berichten und dokumentieren! Gruß Andre P.S. Wenn du keinen Bock mehr hast und trotzdem ne LC 4 ('91) fahren willst dann meld dich mal  ! Schau doch mal auf meien Fuhrpark.................
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
andreschubert6
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 3. Januar 2013 23:29 |
|
Beiträge: 298 Wohnort: Erkner Alter: 39
|
andreschubert6 hat geschrieben: Na klar immer schön berichten und dokumentieren! Gruß Andre P.S. Wenn du keinen Bock mehr hast und trotzdem ne LC 4 ('91) fahren willst dann meld dich mal  ! Schau doch mal auf meien Fuhrpark.................[/quote] Verdammt... Falls du jemanden kennst, sag mal bescheid!
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 15. Januar 2013 22:00 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Moin ,Moin so der Start ist getann anbei die gewünschten Bilder , Der Rahmen wurde Chemisch entlackt und dann mit Zinkphosphaht Lack Weiß grundiert und dann mit Polyuretan Lack in RAL 3020 Naß in NAß Lackiert (von mir selber im Schuppen). Der Lack soll nicht so hart wie Acryl Lacke werden.Und Kostet neben bei auch nur die Hälfte. Aufbau: Sämtliche Lager/ Buchsen und Simmeringe werde erneuert.
leider hänge ich fest da mir folgende Bauteile fehlen.
1.) WP Federbein Erstatzteile - > Sämtliche Dichtungen und Buchsen werden benötigt -> Wer kann mir helfen , wo ich solche Sachen bestellen kann -> bei WP selber kommen ich nicht weiter. 2.) EIne Hinterrad oder zumindestens eine Radnabe aus 87zig. 3.) Eine Pleullager Rep Satz für Motoren von 87 -89. 4.) Bremsscheibe Hinten und vorn ( vorn Schwimmend und hinten die 200 mm Scheibe ) 5.) Teile für die WP Gabel-> kommen die Woche.
Momentan liege ich Flach mal sehen wann ich Zeit finde weiter zu Bauen.
Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
silvios
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 16. Januar 2013 05:05 |
|
Beiträge: 3 Wohnort: Krumpa Alter: 49
|
Sehr schön. Bitte weitermachen. Finde das Design von MJ90 noch einen Tacken besser aber hauptsache nich mint/pepper. Hast Du auch die Elba da oder musst Du sie noch kaufen? Die werden ja mittlerweile in Gold aufgewogen. Den Baja für hinten gibt es zum Glück wieder.
Gruß Silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 16. Januar 2013 19:24 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Moin Silvio , silvios hat geschrieben: Sehr schön. Bitte weitermachen. Finde das Design von MJ90 noch einen Tacken besser aber hauptsache nich mint/pepper. Wenn meinst du mit MJ90 ?silvios hat geschrieben: Hast Du auch die Elba da oder musst Du sie noch kaufen? Die werden ja mittlerweile in Gold aufgewogen. Den Baja für hinten gibt es zum Glück wieder. Neee leider noch nicht , aber ich habe dei Orginal Beleuchtung , mit den Arcerbis kram kommt ma ja so oder so nicht durch den TÜV ( keine Prüfzeichen ) Also nach dem TÜV wiede umbauen.
Zuletzt geändert von Christof am 16. Januar 2013 20:38, insgesamt 1-mal geändert. |
Zitate besser kenntlich gemacht |
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 16. Januar 2013 19:58 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Fein fein! Die hat wohl sogar schon eine Upside-down-Gabel? Sag mal, wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung bei solch "alten" KTM´s aus? Produzieren die Selbst noch die Teile oder muß man sich, wie bei uns, größtenteils mit Nachbauteilen begnügen? Die Preise sind sicher unappetitlich, oder? Ich hätt ja voll Bock auf so eine Duke der ersten Generation. Grüße, Simon 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 16. Januar 2013 20:12 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
Wieso kommst beim Federbein nicht weiter? Service direkt bei WP gibts etwa nicht mehr für die älteren Federbeine? Außerdem hast du die Möglichkeit wegen der Stickstofffüllung für das Federbein? Das was ich da in deinem Kasten sehe unterscheidet sich auf den ersten Blick äußerlich kaum zu den neueren LC4.
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 16. Januar 2013 23:27 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
dr.blech hat geschrieben: Fein fein! Die hat wohl sogar schon eine Upside-down-Gabel? Ja , aber die erste Generation ohne Verstellmöglichkeiten von außen. Wenn mehr Dämpfung benötigt wird Öl Wechslen oder Ventil änder. Sag mal, wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorgung bei solch "alten" KTM´s aus? Produzieren die Selbst noch die Teile oder muß man sich, wie bei uns, größtenteils mit Nachbauteilen begnügen? Die Preise sind sicher unappetitlich, oder? Die Preis sind wie immer , aber es gibt eben auch nur noch Artikel die sich lang Zeit über verscheiden Motorrad generation sich nicht geändert hatte.Ich hätt ja voll Bock auf so eine Duke der ersten Generation. Grüße, Simon  -- Hinzugefügt: 16th Januar 2013, 11:30 pm --Gaggi hat geschrieben: Wieso kommst beim Federbein nicht weiter? Service direkt bei WP gibts etwa nicht mehr für die älteren Federbeine? Außerdem hast du die Möglichkeit wegen der Stickstofffüllung für das Federbein? Das was ich da in deinem Kasten sehe unterscheidet sich auf den ersten Blick äußerlich kaum zu den neueren LC4. Mit den bin ich im Kontakt allerdings beantworten die Mails wohl nur wenn WP irgend wie ganz viel Zeit hatt , wie geagt es schleppt da total. Die federbein habe sich in lauf der Generation nur wenig geänder allerdings die Maße der Bauteil schon. N² Füllung wird keien Problem sein.Gruß Arno -- Hinzugefügt: 16th Januar 2013, 11:40 pm --Kleien Update: Gabel ist überhohlt. Buchsen neu , O Ringe neu , Gleitringe neu , Öl Neu und Simmerunge + Stuabkappen neu. Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Januar 2013 16:03 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
Na da würd ich das Federbein einfach zu einem WP Händler einschicken. Hab das letztes Jahr machen lassen. Mit allen Ersatzteilen hat mich das 140€ gekostet.
|
|
Nach oben |
|
 |
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Januar 2013 16:36 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 993 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
Gaggi hat geschrieben: Na da würd ich das Federbein einfach zu einem WP Händler einschicken. Hab das letztes Jahr machen lassen. Mit allen Ersatzteilen hat mich das 140€ gekostet. Kannst ja mal HIER nachfragen,die haben mein Sachs-Federbein von der Aprilia überholt,hat aber ein paar Wochen gedauert. WP steht bei denen auch im Katalog. Grüße,Henry 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Januar 2013 18:43 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Federbeinteile: SO-Products hat die Teile und überholt auch. blauer Motor: mutig, mutig, war ja ein ziemlicher Griff ins Klo, das Ding. Ein Freund von mir hatte damals mit einem KTM-Händler zu tun, dort kamen diese Motoren reihenweise zurück, immer mit Pleuellagerschaden. Weiß nicht mehr genau, warum, aber war glaub ich wegen schlechter Ölversorgung. Ab und zu sieht man aber noch einen, der allen Unbill zum Trotz tapfer läuft. Gabel: Sicher, dass die Original ist? Normalerweise war doch da die MDS-Gabel drin, anfangs sogar noch mit Luftfederung (die gerne versagte). Ersatzteile dafür zu bekommen ist wohl eher schwer. Ersatzteile für den Motor zu bekommen ist teilweise schwer, zumindest galt das für den direkten Nachfolger (die dafür aber auch ewig lang hielten). Mach weiter mit dem Bericht, macht mir die KTMs wieder schmackhaft. Hatte eine 91er vor ein paar Jahren, war immer wieder geil damit zu fahren. Zur Gabel nochmal: Wo bekommt man denn Ersatzteile/Dichtungen für die Teile her? Habe eine WP 50 Extreme, die ich gerne neu abdichten würde. Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
silvios
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Januar 2013 19:50 |
|
Beiträge: 3 Wohnort: Krumpa Alter: 49
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Januar 2013 23:45 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Richy hat geschrieben: Federbeinteile: SO-Products hat die Teile und überholt auch. blauer Motor: mutig, mutig, war ja ein ziemlicher Griff ins Klo, das Ding. Ein Freund von mir hatte damals mit einem KTM-Händler zu tun, dort kamen diese Motoren reihenweise zurück, immer mit Pleuellagerschaden. Weiß nicht mehr genau, warum, aber war glaub ich wegen schlechter Ölversorgung. Ab und zu sieht man aber noch einen, der allen Unbill zum Trotz tapfer läuft. Ja das ist richtig , in der Regel hat das Öl überdruck Ventil dauerhaft geöffnet , dann ist an der KW kein Öl mehr angekommen.Aber das war ein Materialfehler bei den Kugelventilen ( Federn) Gabel: Sicher, dass die Original ist? Normalerweise war doch da die MDS-Gabel drin, anfangs sogar noch mit Luftfederung (die gerne versagte). Ersatzteile dafür zu bekommen ist wohl eher schwer. MDS wurde nur 91 verbaut.Ersatzteile für den Motor zu bekommen ist teilweise schwer, zumindest galt das für den direkten Nachfolger (die dafür aber auch ewig lang hielten). Mach weiter mit dem Bericht, macht mir die KTMs wieder schmackhaft. Hatte eine 91er vor ein paar Jahren, war immer wieder geil damit zu fahren. Zur Gabel nochmal: Wo bekommt man denn Ersatzteile/Dichtungen für die Teile her? Habe eine WP 50 Extreme, die ich gerne neu abdichten würde. Enduro-Versand.deGruß, Richard -- Hinzugefügt: 17th Januar 2013, 11:50 pm --silvios hat geschrieben: Sehr schön. Bitte weitermachen. Finde das Design von MJ90 noch einen Tacken besser aber hauptsache nich mint/pepper. Hast Du auch die Elba da oder musst
Das Rot/Blau/ Weiß Design fnde ich auch am schönsten , letztes Jahr bei den Six Days haben einige das Design als Retro auf ihre Maschine geklebt. Du sie noch kaufen? Die werden ja mittlerweile in Gold aufgewogen. Den Baja für hinten gibt es zum Glück wieder.
Gruß Silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 18. Januar 2013 19:06 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Danke für den Link, die Jungs haben brauchbare Sachen, u.A. auch die passenden Gabelsimmerringe.
Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Hubert
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 20. Januar 2013 19:29 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Dortmund Alter: 63
|
Ich bin heute erst auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Wir haben hier auch noch so einen Rahmen mit Gabel und Schwinge rumstehen. Einige Kleinteile wie Bremse und Lenker sind auch noch dran. Leider kein Brief vorhanden, wir haben die Teile bei einem Yamaha Ersatzteilkauf mit dazu bekommen. Wenn Interesse besteht kann ich Fotos machen, geht für kleines Geld weg. Hubert
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 20. Januar 2013 19:40 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Hubert hat geschrieben: Ich bin heute erst auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Wir haben hier auch noch so einen Rahmen mit Gabel und Schwinge rumstehen. Einige Kleinteile wie Bremse und Lenker sind auch noch dran. Leider kein Brief vorhanden, wir haben die Teile bei einem Yamaha Ersatzteilkauf mit dazu bekommen. Wenn Interesse besteht kann ich Fotos machen, geht für kleines Geld weg. Hubert Wrum Nicht , einmal Fotos von allen bitte an a@doerfner.deGruß Arno
|
|
Nach oben |
|
 |
Hubert
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 21. Januar 2013 20:26 |
|
Beiträge: 531 Wohnort: Dortmund Alter: 63
|
Hier mal ein Foto des Rahmen und der Restteile. Arno du hast noch einige bekommen. Hubert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 21. Januar 2013 22:30 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Update 21.113 es geht weiter die einzelnen Komponeten werden überholt und montiert aber es gibt auch Rückschläge 1.) Ich habe das falsche Rahmenheck Entlackt und Lackiert das von der 87 steht noch im Lager , Scheiß.......... wenn man zu viele E-Teile Lagert hat und nicht aufpasst. 2.) WP erwidert mein Kontakt nicht mehr , offentsichtlich bin ich als Kunde einfach zu "WINZIG". MIST.... 3.) Beim Kühler lInks habe ich festgestellt das dieser nicht der richtige ist da er ein Themostatschalter besitz. 4.) Die Speichen sind wohl wegen der Doppelten Verstärkung extrem teuer , leider konnt ich die Räder nur mit ein Bolzenschneider ausspeichen da diese so festgegammelt waren. Anbei ein Paaar Bilder Gruß Arno -- Hinzugefügt: 21st Januar 2013, 10:32 pm --Hubert hat geschrieben: Hier mal ein Foto des Rahmen und der Restteile. Arno du hast noch einige bekommen. Hubert Hallo Hubert leider keien LC4 siehtt aus wie ein zweitakter (125cc ) von 91zig Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
derschonwieder
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 22. Januar 2013 00:09 |
|
Beiträge: 653 Wohnort: Eisenach Alter: 60
|
hab den fred auch jetzt erst entdeckt. wegen WP, mit wem stehst du da in kontakt? Helmut Braun? ich hab bei ihm einen dämpfer für eine Kramer machen lassen, war erste sahne. 
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 22. Januar 2013 07:04 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
ja genau der Kollege , er meldet sich einfach nicht mehr. Ideen dazu ?
Gruß Arno
|
|
Nach oben |
|
 |
hamstor1
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 4. Februar 2013 19:10 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: OWL Alter: 57
|
Hallo bigmolly1000, auch enn ich Dir nicht weiterhelfen kann, mal 'ne Frage: Ich hätte auch Lust auf eine alte LC4 zum wieder aufmöbeln. Die Grundsubstanz soll aber stimmen. Komplettrestauration wie Du kann ich hier mit meinen Möglichkeiten nicht machen. Kennst Du Dich da mit den Baujahren 600, 620, 640 aus? Ich suche eine möglichst robuste Modellreihe, die ersten sollen angeblich empfindlich gewesen sein... habe ich mal gehört. Wie findet man was brauchbares?
Kann ich mich da irgendwo im Netz einlesen? Links? Tipps? Hinweise?
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
bigmolly1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Dezember 2014 01:05 |
|
Beiträge: 256 Wohnort: 21224 Alter: 58
|
Bin den mal Fertig geworden Fertig , es war schwerig zum 87 Modell unterlagen zu finden aber ich denke es passt so.......................
Gruß Arno
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Dezember 2014 08:27 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Geil!!! Und jetzt lass mal was HÖREN 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Dezember 2014 08:48 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Leckerchen das Ding. würd ich gern mal fahren so etwas
|
|
Nach oben |
|
 |
fETZt
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Dezember 2014 17:18 |
|
Beiträge: 264
|
Klasse! Was haste für ne Bereifung? Metzeler Six Days?
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Restauration einer KTM 600 LC4 Bj. 6/87 Verfasst: 17. Dezember 2014 19:58 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Na, die ist hübsch geworden. Und jetzt ab in den Schlamm damit! Artgerechte Haltung und so… 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|