Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: BMW R60/5 Duplex Verfasst: 7. März 2007 11:20 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Es geht um die Nabe im Vorderrad der abgebildeten Kuh.
Hat jemand nähere Infos zu dem Teil?
- Kopie aus Rep.-Anleitung
- Sprengbild
- Instandsetzung / Einstellung
- Ersatzteilbeschaffung
Der freundliche BMW-Dealer hätte gerne für ein SKF-Radlager 29 ?, für eine Bremsbacke 50 ?, das geht doch bestimmt auch günstiger, oder?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 11:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Radlager muß günstiger gehen, sind doch sicher Normteile. Bremsbacken vielleicht nicht ( eine EMW-Bremsbacke kostet EUR 64,90, mit Belag immerhin  ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 11:36 |
|
|
moin andy
kann dir da sicher mit einigem aushelfen. die radlager sollten ja normteile sein und wenn du die nummer kennst bei jedem lagerfritzen zu beschaffen. bremsbacken hab ich schon für 45? das paar gesehen bei den etwas unabhängieren Kuh-Teile-Dealern  zumindest die originalen halten aber auch wirklich lange! Werde dir gleich nach dem frühstück mal die sachen raussuchen und zumailen
gruß
Steven
so grad schonmal geschaut. erstens dein bmw-händler scheint sich nicht an die katalogpreise von bmw zu halten (tut der in aachen auch nicht), zweitens billiger gehts zb hier. die radlager sind kegelrollenlager der größe 40x17x14. die restlichen unterlagen wie gesagt...gleich 
Zuletzt geändert von Ex-User krippekratz am 7. März 2007 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 11:43 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
krippekratz hat geschrieben: Werde dir gleich nach dem frühstück mal die sachen raussuchen und zumailen  Super, Danke! krippekratz hat geschrieben: zumindest die originalen halten aber auch wirklich lange!
Welche Belagstärke haben die denn in neu?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 11:46 |
|
|
ui du hast schon zurück geschrieben^^ hatte an meinen beitrag noch was angefügt... belagstärker neu kann ich dir nicht sagen, aber das verschleißmaß steht im datenblatt. und da sind meine noch weit von entfernt und nach 10tkm im letzten jahr war der verschleiß auch nicht nennenswert größer 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 13:33 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Re: BMW R60/5 Duplex Verfasst: 7. März 2007 13:47 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Es geht um die Nabe im Vorderrad der abgebildeten Kuh.Hat jemand nähere Infos zu dem Teil?- Kopie aus Rep.-Anleitung - Sprengbild- Instandsetzung / Einstellung
Hallo Andreas..
du hast Post..
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: BMW R60/5 Duplex Verfasst: 7. März 2007 19:36 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: Der freundliche BMW-Dealer hätte gerne für ein SKF-Radlager 29 ?, für eine Bremsbacke 50 ?, das geht doch bestimmt auch günstiger, oder?!
frag doch mal den norbert aus wesseling... bei dem gibts nen herren der heist themel, der macht schon illionen von jahren mit den alten bmws rum... der hat nen guten ruf, auch was auskünfte angeht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 21:14 |
|
|
Andreasm glaubst du denn an eine Verbesserung durch diese Bremse, hast du die schon mal getestet?
In Erinnerung an die Vorderbremse einer 60/5, die ich mal kurz gefahren bin, glaube ich nicht daran, dass der Aufwand wirklich lohnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 21:39 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Du kennst meine momentane Vorderbremse nicht  .
Auf Scheibe möchte ich keinesfalls umrüsten. Ich hoffe, in Verbindung mit der Duplex und einem gebremsten Beiwagenrad (bisher nicht) doch ein wenig besser verzögern zu können, als dies bisher möglich war.
Getestet habe ich sie mangels Möglichkeiten leider nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 22:00 |
|
Beiträge: 1274
|
Hallo Andreas,
kann mich da nur anschließen, das war ein Grund, warum ich das Ding wieder verkauft hab. Alles hab ich gefettet, angefeilt und gängig gemacht. Hat nichts geholfen.
Die Bremse von meiner TS 250 war Gold dagegen.
Jürgen
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. März 2007 22:06 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Nun raubt mir doch nicht die letzte Hoffnung....
Versuch macht Kluch......wenn´s nichts taugt wandert sie in die Bucht oder an einen Q-Liebhaber.
Einen gewissen Wert haben die Dinger ja mittlerweile....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: BMW 60/5 Verfasst: 7. März 2007 23:43 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
@ Andreas vergiss die Bremse, wenn es ENG wird kannst Du die BMW nur mit einer NOTSCHALTUNG, bis in den ersten Gang zum stehen kriegen.
Die Halbnabenbremse in der XL 500 S ist um einiges besser.
Versuch doch eine Fontana zu bekommen, aber dann bricht Dir der Steuerkopf ab  .
Geh auf www.Hahne-Power.de, Hahne hat einige Grimeca Trommelbremsen auf seiner Liste ( immer noch besser als BMW )
Ich werde am WE meinen Kumpel Holger mal ansprechen der hat alle Scheibenbremsen ausgebaut und auf Doppel-Duplex umgebaut, evtl. findet sich ja noch etwas.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: BMW 60/5 Verfasst: 7. März 2007 23:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ilse hat geschrieben: Ich werde am WE meinen Kumpel Holger mal ansprechen .... evtl. findet sich ja noch etwas.
Fragen kostet nichts......Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 00:11 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9326 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Wenn mich nicht alles täuscht bekommen wir* 10% Rabatt bei BMW. Mußt halt sagen was du haben willst.
*vom Motorradclub, original BMW Ersatzeile über den offiziellen Händler.
PN oder Mail an mich und dann kann ich genaueres sagen
|
|
Nach oben |
|
 |
Simson Peti
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 12:31 |
|
Beiträge: 408 Wohnort: Cottbus Alter: 37
|
Hi @ Koponny könntest du das mit dem Rabatt bei BMW mal näher erklären bin nämlich neu hier im Forum. Was muss man machen um bei BMW Rabatt zu bekommen muss ich da irgendwas sagen oder machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Re: BMW 60/5 Verfasst: 8. März 2007 12:35 |
|
|
Ilse hat geschrieben: @ Andreas vergiss die Bremse, wenn es ENG wird kannst Du die BMW nur mit einer NOTSCHALTUNG, bis in den ersten Gang zum stehen kriegen.
das ist ja nun absoluter quatsch, mit meiner konnte ich bis jetzt immer, wenn ich denn wollte, und ein paar mal wollte ich auch, das vorderrad sofort zum blockieren bringen und zwar auf trockener straße und mit guten reifen  für ein "popeliges" mz-gespann was trocken weniger wiegt als die bmw sollte die ja dann wohl allemal reichen. das einzige was ein bissl stört: bei nässe wird die schonmal etwas ruppig
gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 13:19 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Dann bewegst Du aktuell ein Mopped mit dieser Bremse?
Die Gewichtsverhältnisse schwirren mir auch immer wieder durch den Kopf....ebenso die bei der BMW höhere Motorleistung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 13:21 |
|
|
Hallo Andy!
Ich habe doch eben eine solche R60/5.. da ist die Bremse wohl drin 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 13:33 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Das Du Q-Treiber bist, wußte ich, jedoch nicht das Modell.
Ok.....vielleicht kein adäquater Vergleich, aber Du scheinst der Einzige hier zu sein, der beide Bremsen irgendwie halbwegs vergleichen kann.
In welche Richtung tendierst Du, welche Bremse verzögert besser?
Und hälst Du die Duplex bei Gespannbetrieb für besser geeignet als die Serienbremse?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 13:46 |
|
|
Naja, ich kenne die MZ-Bremse in meiner 150er ES, da funktioniert die gut und ist für das Fahrzeug angemessen. Aber ob ich mit der bei 100kilo mehr immernoch Spaß hätte wage ich zu bezweifeln, mal ganz davon abgesehen wenn das Gespann voll besetzt wäre. Gleiches gilt für die Duplex in der BMW für das was ich bis jetzt gefahren bin war die da immer gut genug, auch noch mit Koffern. Alpenpasserfahrung habe ich leider noch keine damit  Ich würde auf jeden Fall sagen das der Bremsweg mit der BMW wenns darauf ankommt kürzer wäre als mit der MZ, bzw da bin ich mir sicher, wenn man voll reinlangt ist das schon ein bißchen wie geworfener Anker und ehe man sichs versieht sitzt man auf dem Tank. Wie ich bereits sagte scheinen auch die Bremsbeläge wesentlich haltbarer zu sein als die der MZ. Mit Gespannbetrieb habe ich leider gar keine Erfahrung, aber besser bremsen tut sie meiner Meinung nach. mzmike hat übrigens auch noch ne R60/5 seit er meine mal probegefahren ist  der kann dir sicher auch noch was dazu sagen...
Wie gesagt kleiner nachteil: bei Nässe wird sie etwas schlecht dosierbar, aber soweit ich gehört hab ist das allgemein ein Trommelbremsenproblem
Steven
Zuletzt geändert von Ex-User krippekratz am 8. März 2007 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rmt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 14:34 |
|
Beiträge: 965 Wohnort: Berlin-Köpenick Alter: 61
|
Naja, vielleicht haben ja beide recht.
Ich habe 3 TS Trommeln, 3 getestet. Die im Gespann bremst wie Sau, selbst wenn die Beläge nur halb anliegen und ich gebrauchte (egal ob gebrauchte DDR-Ware oder neue rote oder graue dünne), bei der Solo erreiche ich dies nichtmal, wenn die Beläge neu sind und voll anliegen.
Die "gute" hat sogar einen geteilten Bremsring und die "schlechte" den Vollring. Also beim gleichen Modell unterschiedlich, und sogar "gesichtertem Wissen" genau entgegengesetzt. Warum solls bei ner BMW anders sein.
[klugscheissermodus=on] Die ES 150 hat übrigens 150 mm Beläge, die TS 160 [...=off]
Im übrigen interessiert mich das Thema auch sehr - stimmt sonst alles an der BMW-Duplex (Achsdicke und Breite, Speichenzahl, Gradewegspeichen, Bremsgegenhalter)?
Bei Jawa (638) hab ich noch nicht nachgehakt - mangels Zeit und Geld.
Was die Preise angeht - das geht sicher Billiger (bei Ketten sind da auch 20 Euro Unterschiede, wobei die großen 3 eher teurer bei Makenketten sind).
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 14:45 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5702
|
Vor Zeiten, als ich noch stolzer Besitzer einer V7SP zzgl. TR 500 (leer 340hg, max. load ca. 630kg.) war hatte ich mal, zwecks erhoffter besserer Bremsleistung, eine Doppelduplex gekauft.
Rennbelaege aufziehen lassen und beide Teile auf der identischen Drehbank abdrehen lassen.
Danach selber bis zum veruecktwerden versucht einzustellen, anschliessend 2 mal einer GUZZI- Fachwerkstatt ueberlassen.
Touchierkreide wurde reichlich verwendet, ... .
Was soll ich sagen, das Ding bremste aus Schrittgeschwindigkeit wie der Teufel. Ab 80 km/h wurde es beaengstigend.
Gut das der Motor viel Kompression hatte, dies wurde und war -bis auf extreme Notfaelle- meine Hauptbremse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 16:10 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
rmt hat geschrieben: Die ES 150 hat übrigens 150 mm Beläge, die TS 160
Weiß ich doch  . rmt hat geschrieben: stimmt sonst alles an der BMW-Duplex (Achsdicke und Breite, Speichenzahl, Gradewegspeichen, Bremsgegenhalter)?
-Achse -> Durchmesser stimmt mit der der TS überein. Ich würde die TS Achse nehmen wollen. Einwände?!
-Speichenzahl -> 40  = neue Felge
-Gradewegspeichen, aber keine "Stangenware" da Duplex 200 mm / TS 160 mm auf 16 Zoll.
-Bremsgegenhalter scheint unproblematisch, sitzen beide auf der rechten Seite, evtl. muß angepaßt werden.
-Distanzhülsen müssen ggf. angefertigt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. März 2007 18:43 |
|
|
rmt hat geschrieben: [klugscheissermodus=on] Die ES 150 hat übrigens 150 mm Beläge, die TS 160 [...=off]
Ich scheißere mal mit: Die 500er bzw. alle Nachwendemodelle mit Grimeca Gußfelgen haben auch 150mm Trommeldurchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: BMW 60/5 Verfasst: 8. März 2007 20:42 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
@ Alexander, wir haben Anfang 1969 bei Jurid-Bremsenservice in Dortmund ( FÜNF verschiedene Bremsbeläge auf fünf Backen ) kosteten damals sehr wenig DM/ kleben lassen kein Belag war in der Bremse GUT/
zur Sicherung der Bremsbacken wurde ein Segering ( Serienmäßig) gesetz die sind in einer Saison fünfmal gebrochen/ dann wandert die Bremse in der Trommel / von den Federn des Hauptständers will ich garnicht reden, habe den Ständer dann mit einem Spanngummi ausser Betrieb gesetz ( wie angenehm es war, wenn man in eine schöne Kurvenkombination fährt/ Klack kurz vorm Abflug/ aber das schöne an der Q man kommt ja nur bis auf den Zylinder - alle 14 Tage die Ventideckel drehen, durchgeschliffen/ danach Deckel angebohrt und VA Ecken angesetzt ) Die Guzzibremse war auch besch....../ Fahre mehrmals im Jahr die 69 er Harley vom einem Freund die HD-Bremsen sind noch schlimmer als BMW. Ich möchte nicht mehr auf eine Scheibenbremse verzichten.
Gruß KLaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. Juli 2007 12:02 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Was ist denn nun aus der Duplexbremstrommel geworden?
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 00:21 |
|
|
tuts immernoch an der bmw und komisch mein ständer is auch noch nie ausgeklappt... bis auf den zylinder bin ich auch noch nie näherungsweise gekommen so fährt doch echt niemand auf der straße...das setzt jede emme früher auf!! ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 08:29 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
krippekratz hat geschrieben: bis auf den zylinder bin ich auch noch nie näherungsweise gekommen so
Also meine /6 setzte die Zylinder regelmäßig in Kurven auf.  Du weißt aber schon, daß man Einspurfahrzeuge in den Kurven etwas zur Seite neigt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 08:33 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Micky hat geschrieben: Was ist denn nun aus der Duplexbremstrommel geworden?
Micky
Ich habe sie nicht eingebaut, da ich mittlerweile Bremsbeläge gefunden habe, die auch in Verbindung mit der Original 160er Trommel für ordentliche Verzögerungswerte sorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User krippekratz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 09:19 |
|
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: krippekratz hat geschrieben: bis auf den zylinder bin ich auch noch nie näherungsweise gekommen so Also meine /6 setzte die Zylinder regelmäßig in Kurven auf.  Du weißt aber schon, daß man Einspurfahrzeuge in den Kurven etwas zur Seite neigt? 
die hatte ja auch schon die längere schwinge  ...meine möchtegern NQ reifen sagen übrigens das ich mich nicht viel weiter inne kurve legen könnte (ca 5mm angstrand) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 10:49 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Andreas hat geschrieben: Ich habe sie nicht eingebaut, da ich mittlerweile Bremsbeläge gefunden habe, die auch in Verbindung mit der Original 160er Trommel für ordentliche Verzögerungswerte sorgen. Wo hast Du die denn her?
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 14:42 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Micky hat geschrieben: Wo hast Du die denn her?
Aus meinem Fundus. Keine Ahnung, wo die ursprünglich drin waren ...  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 14:51 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Andreas hat geschrieben: Aus meinem Fundus. Keine Ahnung, wo die ursprünglich drin waren ...  . Was wiegt die denn?
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 14:53 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Micky hat geschrieben: Was wiegt die denn?
Wer oder was?
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 21:03 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Andreas hat geschrieben: Micky hat geschrieben: Was wiegt die denn?
Wer oder was? Natürlich die Duplexbremstrommel. Also das komplette Teil.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 21:07 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Müßte ich wiegen. Den Wehrmutstropfen aber vorneweg.....ich habe für die (200er) Duplex nur eine passende 18 Zoll Felge für einen 2,75 x 18. Das Teil lief ursprünglich in einer ETS. Soll sie auf 16 Zoll gefahren werden, brauchts definitiv eine neue Felge und zwar mit 40 Löchern! Da ich nun vernünftig bremsende Bremsen habe, ist für mich diese Anschaffung überflüssig. Wenn ich wiegen gehen soll, sag Bescheid.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 22:36 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Also ich bin am überlegen von Scheibenbremse auf Duplexbremse umzustellen. Würde das aber nur machen wollen wenn das ganze Gewicht geringer ist als das von der Scheibenbremsanlage.
Wäre nett wenn Du mal wiegen könntest.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15. Juli 2007 22:37 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|