motorang hat geschrieben:
Ich mach die Nabe auch warm. aber dann wird nochmal (sicherheitshalber) rundum am Außenring nachgeklöppelt, entweder mit ner passenden Nuss oder mit einem Schlagdorn.
Nur um sicherzugehen dass sich das Lager bis ganz hinein bewegt hat.
Aber anscheined/angeblich ist das eben falsch.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gegen "nachkloeppeln", so die Nabe noch warm, ist nichts einzuwenden.
Nur ohne erwaermen sollte es nicht sein.
Bei mit ohne Erwaermen wird durch das harte Lagermaterial weiches Alulagermaterial abeschabt und die Nabe nachhaltig und dauerhaft geschaedtgt.
Anzeichen: Aussenring dreht mit.
Sicher fuer eine Weile zu kompensieren per Locktite/ UHU endfest, (und Spezeln drehen sicher auch einen neuen Lagerring der eingeschrupft werden kann) aber der Anfang vom Ende der Nabe ist eingelaeutet.
Aus Gruenden der Materialbeschaffenheit (der Genaeuse) sollten auch die Motorehaeuse "warm" getrennt (und wieder zusammengebaut) werden, mindestens aber die Trennvorrichtung FACHGERECT genutzt werden um nur axialen Zug aufzubauen/ Wackeleien und in Folge Sitzweiterungen (nahezu) auszuschliessen.