Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das Thema Kinder im Beiwagen wurde hier ja schon sehr oft diskutiert. Und naturgemäß gehen die Meinungen dabei weit auseinander, sowohl bei der Frage, wie, wie auch bei der Frage, ob überhaupt. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion und auch keine Diskussion über technische Details starten.

Da ich meinen Sohn ab diesem Jahr regelmäßig im Beiwagen mitnehmen will, würden mich aber ganz konkrete Fakten von Leuten interessieren, die tatsächlich praktische Erfahrung mit dem Thema haben. Und damit das auch halbwegs aktuell ist, am besten nur Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren.

So etwa diese Fakten:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. 8) )?
- Was für einen Helm trägt das Kind?
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?


Falls jemand das hier nicht öffentlich beantworten will, freue ich mich auch über PN! :ja:

Ich mache gleich mal den Anfang:

- Zweieinhalb Jahre. Inwiefern wir jetzt schon regelmäßig zusammen fahren werden, muss man sehen.
- Aktuell noch einen Fahrradhelm.
- Normale, dicke Jacke, Schal, Mütze unter dem Helm
- Kindersitz, mit Gurt fixiert
- Auf den bisherigen Kurzstrecken ohne Scheibe. Sollten es längere Strecken werden, werde ich die Scheibe anbauen, den Auspuff aber original lassen. Ich hatte nie Probleme mit Abgasen hinter der Scheibe.
- Bis jetzt testweise nur ganz kurze Strecken, einstellige Kilometerzahl. Mal sehen, ob sich das ausbauen lässt.
- Nö, bislang zu wenig Erfahrungen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 07:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude,
Zum Helm haben würde ich als nächstes einen Ski Helm nehmen,
ist leicht und sieht wie ein Motorradhelm aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 07:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
So etwa diese Fakten:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. 8) )?
- Was für einen Helm trägt das Kind?
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?



Bezieht sich ausschließlich aufs Boot:

- Regelmäßig ab dem Schulalter, sporadisch auch zu Kindergartenzeiten, teilweise auch zu zweit im Boot
- Integral
- Kindermoppedklamotten
- Nein
- Ohne Scheibe
- bisher max. 125 km / Strecke sprich 250 km Tagesetappe
- Kinder schlafen gerne ein im Boot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 08:02 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
So etwa diese Fakten:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. )? ab ca. 2 Jahre habe ich meinen mitgenommen
- Was für einen Helm trägt das Kind? angefangen habe ich mit einem Fahrradhelm (Gewicht)
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind? kleine Motorradjacke Brille
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)? Sicherheitsgurt im Boot und 5-Punkt Kindersitz
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen? mit Scheibe und sonst keine Änderungen
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise? kurz
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?
prima Ort für den Mittagsschlaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 08:11 
Offline

Beiträge: 134
Wohnort: Berlin
Alter: 51
so machen wir dass,
der Kleine ist 5 1/2.
Eher kurze Strecken, nicht als Alltagsfahrzeug, dazu ist das gelbe im Hintergrund da.
Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 08:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Meine Tochter ist ab 11 Monaten mitgefahren. Damals regelmäßig zur Kita und Eiscafe (Kurzstrecke, max 50 km).
Jetzt mit 1,5 Jahren machen wir auch längere Touren, 200 km am Tag sind kein Problem.
Sie hat nen leichten Fahrradhelm auf, da kann sie den Kopf bewegen und sieht etwas. Der Integralhelm liegt im BW und ist für den Notfall, dass wir mit dem Fahrradhelm nach einer Kontrolle nicht weiterfahren dürfen. Den setzt sie auch ohne Murren auf, kann da allerdings den Kopf nicht bewegen und sieht somit nix.
Scheibe hab ich dran, dies bleibt auch so. Die Sonnenbrille soll gegen den Zug auf die Augen schützen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 09:08 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Hallo,
wirklich ab 11 Monaten? Hast du da die Babyschale genommen oder so einen Sitz ab 9 kg? Befestigung: verschraubt oder mit Gurten (Gurtstraffer?)?
Wird Zeit das mein Gespann fertig wird, die Kleine ist schon 15 Monate alt....
Meine Anmerkung: Ich fände Ohrenschutz wichtig, wegen Wind.
Grüße
F.
PS: Die Kuhle Wampe hatte mal einen Infoprospekt bzgl. Kinder und Beiwagen, da wurde alles juristische zusammengetragen und die Erfahrungen der Verbandsmitglieder. Leider ist mein Scanner grad kaputt...Knut mal fragen?





Matthieu hat geschrieben:
Meine Tochter ist ab 11 Monaten mitgefahren. Damals regelmäßig zur Kita und Eiscafe (Kurzstrecke, max 50 km).
Jetzt mit 1,5 Jahren machen wir auch längere Touren, 200 km am Tag sind kein Problem.
Sie hat nen leichten Fahrradhelm auf, da kann sie den Kopf bewegen und sieht etwas. Der Integralhelm liegt im BW und ist für den Notfall, dass wir mit dem Fahrradhelm nach einer Kontrolle nicht weiterfahren dürfen. Den setzt sie auch ohne Murren auf, kann da allerdings den Kopf nicht bewegen und sieht somit nix.
Scheibe hab ich dran, dies bleibt auch so. Die Sonnenbrille soll gegen den Zug auf die Augen schützen.


Zuletzt geändert von Ingrid1959 am 25. April 2013 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Robin fährt seit seinem 2 Lebensjahr mit. Erst auf dem Schoß von Mama, später als wir der Meinung waren, sein Nacken hält den Kinder-Motorradhelm, dann alleine im Beiwagen.

Fahrten sind fast täglich in den Kindergarten. Zu kurzen Touren ca. 50 Km ist er auch immer dabei, vorallem müssen wir Motorradtreffs ansteuern. Im Sommer wollen wir zusammen in den Schwarzwald, ca. 300 Km, unsere erste größere Tour zusammen.

Scheibe hab ich nicht dran, wegen dem Abgasthema.

Als Bekleidung hat er immer eine Kindermotorradjacke. In die Hose passt er noch nicht rein, ist auch beim Gespann meiner Meinung nach nicht so wichtig. Im Winter mit Thermokombi, toter Oma und dicken Handschuhen. Am BW ist es ja immer etwas kälter als auf dem Motorrad selber.

Gurt oder Überrollbügel ist keiner dran, würde aber sicher Sinn machen. Man weiss ja nie, was passieren kann.

Als Besonderheit, sollte man beachten, dass Kinder gerne im BW einschlafen. Eventuell da im BW Vorkehrungen vornehmen.


Grüße
Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 10:59 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Mein Sohn fährt seit 2,5 mit, hat nen Kinderintegral mit Mütze drunter und sitzt beim Mama aufm Schoß ganz kurze und langsame (15km/h) Strecken, fährt er auch mal alleine mit ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Null Problemo. Bierkiste, und los gehts... :mrgreen:
Dateianhang:
MZ TS-1 9.JPG
Dateianhang:
MZ TS-1 10.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 12:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Null Problemo. Bierkiste, und los gehts... :mrgreen:
Dateianhang:
MZ TS-1 9.JPG
Dateianhang:
MZ TS-1 10.JPG


:gruebel:

Da muß ich mir doch glatt mal am Kopf kratzen ....
Tarnung des Fahrers aber ein Kindergesicht sowie ein Oi! darf jeder sehen?
Muß man nicht verstehen ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Vielleicht dienst das Unkenntlichmachen nicht dem Schutz des Gezeigten sondern dem Schutz der Betrachter? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 12:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Vermutlich wird es so sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ysengrin hat geschrieben:
... würden mich aber ganz konkrete Fakten von Leuten interessieren, die tatsächlich praktische Erfahrung mit dem Thema haben. Und damit das auch halbwegs aktuell ist, am besten nur Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren.

So etwa diese Fakten:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. 8) )?
- Was für einen Helm trägt das Kind?
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?

...einerseits hab ich tatsächlich praktische Erfahrung mit dem Thema, andererseits ist meine Tochter mittlerweile 22 Jahre alt, d.h. meine tatsächliche praktische Erfahrung mit dem Thema reicht 20 Jahre zurück...ist grundsätzlich aber hinreichend aktuell...

Die ersten Fahrten, nur um den Block quasi, im Alter von 1,5 Jahren; mit Skihelm, Kindersitz, Windschutzscheibe und Abgasumlenkung...
Im Alter von 3 Jahren die erste Lederjacke in 4XS; immer noch mit Skihelm, Kindersitz, Windschutzscheibe und Abgasumlenkung...ein Jahr später der "Aufstieg" mit kompletter POLO-Kids-Montur ("mitwachsend"), Schuberth Profil 2 Gr. 52 (den konnte sie allein anziehen und zumachen!), der Kindersitz wich einem Hosenträgergurt, ein Überrollbügel wurde montiert, eine beheizte Sitzauflage und ein Fußsack ermöglichten auch Fahrten im Winter, da waren wir auch schon ca. 2 Stunden unterwegs, etwa alle halbe Stunde eine Pause...
Mit fünf Jahren ging es zum EGT, zusammen mit fünf anderen Maschinen; da waren die Pausen schon auf Normalniveau (der Geschwätzigkeit während längerer Fahrten konnte ich, wenn es mir denn zuviel wurde, mit dem Einschalten der "Popoheizung" begegnen: Sie schlief dann ein... :biggrin: ).
Mit neun Jahren hieß es dann: "Papa, mach die Scheibe ab, ich will den Wind!"...der Hosenträgergurt wich einem Beckengurt, der, durch mehr Bewegungsfreiheit, dynamisches Mitfahren ermöglichte...nicht, dass die Gewichtsverlagerung meiner Tochter fahrtechnisch einen Einfluss gehabt hätte, aber es sah gut aus... :ja:
Es folgten Landstraßenabenteuer: "Papa, da kommen viele Kurven, los, die da vorne, die machen wir jetzt lang!", und das machten wir dann auch... :mrgreen:
Lustig war auch das Durchfahren einer "Showkurve" innerhalb einer Serpentinenstrecke hier in der Gegend: "Los, denen zeigen wir mal was!", die langgezogene Rechtskurve unter donnerndem Applaus in vorbildlicher Rennhaltung, beide Hände aussen auf der Seitenwand, Kopf auf der Schulter, mit hoch gehobenem Beiwagen durchfahren...das fette Grinsen meiner Tochter sehe ich heute noch...

Heute hat sie selbst nen Führerschein, ne Honda NTV und wird von ihren Altersgenossen, die sich erfolgreich von ihren Eltern haben erpressen lassen ("Wir zahlen dir den Autoführerschein und tun dir was zum ersten Auto dazu...machst du den Motorradführerschein, zahlst du alles selbst!") neidisch betrachtet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Ysengrin hat geschrieben:
Vielleicht dienst das Unkenntlichmachen nicht dem Schutz des Gezeigten sondern dem Schutz der Betrachter? :wink:


Nee, nee, das hat was mit den Urheberrechten meiner Modelagentur zu tun.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 16:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2534
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Meine Tochter war schon 9 Jahre als ich das erste Gespann kaufte. Aber eine fest montierte Sitzschale würde ich nehmen, und feste Kleidung und einen Skihelm mit Brille. Der ist nicht so schwer und die Brille schützt vorm Zug. Meine Tochter hatte jetzt 4 Jahre einen Jet-Helm. Damals musste ich jede Freundin spazierenfahren.
Ich glaube ich habe noch einen Kinder-Skihelm mit Brille übrig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wir sind als Kinder noch bis zur Wende stets im Beiwagen transportiert worden, sogar nach Ungarn oder zur Ostsee.
Auto hatten wa nich...
Mein Vater hatte den Sitz verlängert und mit Drei Jahren saß meine kleine Schwester vor mir. Ich bin drei Jahre älter. Helm hatten wa ooch nicht, aber ne Scheibe vorn und um die Seiten. Verdeck gabs aber. Mit dem Gestell einer alten Kinderwagenhaube und mit Kunstleder bespannt. Meine Mutter fuhr mit der Hufu hinterher. Die meisten Wege im Alltag wurden aber tatsächlich per Bus, Bahn oder Taxi zurück gelegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 17:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
http://www.kuhle-wampe.de/clubs/hannove ... kinder.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wo die meinigen noch so Klein waren hab ich die mit nem Römer Vario und Beckengurt angeschnallt. Der Gurt ist immer noch verbaut. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 19:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Lukas war 6 Jahre alt. Den "Römer Peggy hab ich an nachträglich montierte Sicherheitsgurte dran.
Bild

Bild

Sorry für die Bildqualität, damals hab ich noch Papierbilder von Hand eingescannert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. April 2013 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schon faszinierend, als ich noch ganz gaaaanz klein war war der Beiwagen innen wirklich riesig...heut tät ich in dem Bootchen, mit Verdeck zu, Panik bekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2013 04:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
eichy hat geschrieben:
Lukas war 6 Jahre alt. Den "Römer Peggy hab ich an nachträglich montierte Sicherheitsgurte dran.
Bild

Bild

Sorry für die Bildqualität, damals hab ich noch Papierbilder von Hand eingescannert.


Hi eichy,hast Du den Vario noch ?Ich habe einen alten Golf und kann meinen Dreijährigen nicht nach hinten setzen weilhinten nur zwei Beckengurte.Ich muss meist durch die Fahrerseite nach hinten krabbeln weil auf dem Beifahrersitz ein Schalensitz für Kind montiert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2013 08:39 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
@g-spann: Sehr schöner Ablauf über die Jahre...so wirds wohl bei meinem kleinen auch aussehn...evtl brauch ich doch nen kleinen Anhänger fürs Gespann wo des Sprößlings Kinder-Bike draufkommt. Er hat sich kürzlich für eine Rennmaschine "entschieden" (hab ihm nen Pocketbike gezeigt ;) )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2013 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe einen alten Golf und kann meinen Dreijährigen nicht nach hinten setzen weilhinten nur zwei Beckengurte.

Dann darf Dein 3jähriger nach aktueller Rechtslage gar nicht mitfahren. Dreipunkt ist inzwischen zwingend vorgeschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 26. April 2013 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1541
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe ihn auf dem Beifahrersitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
hi kann mir mal jemand einen tip geben, wo und wie ich im bw am besten gurte anbringen kann und welche würdet ihr empfelen
meine zwerge sind 5 und wollen dann auch,wenn das gespann fertig ist, mit fahren
mfg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe einen alten 3-Punkt-Gurt zum Nachrüsten bei eBay gekauft. War wohl für Moskvich oder so.

Befestigungspunkte habe ich jeweils dort gewählt, wo das Blech doppelt oder dreifach ist. Bei der Befestigung für's Gurtschloss ging das nicht, da habe ich außen und innen große, dicke Scheiben untergelegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 07:55 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Die Meinungen über ein Für oder Wider mit Gurt für Kinder gehen hier weit auseinander. Ich habe für unseren 4-jährigen Junior einen alten Beckengurt verwendet. Den habe ich mit Holzschrauben hinten an der Holzrückenlehne im Kofferraum angeschraubt.
Habe ich eigentlich nur gemacht damit er während der Fahrt nicht aufstehen kann. Fahre mit dem Bengel immer extrem vorsichtig. Ein Unfall mit Kind im Beiwagen geht mit oder ohne Gurt bestimmt nicht glimpflich ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 08:01 
Offline

Beiträge: 21020
Ich bin und bleibe der Meinung: Kein Gurt ohne Überrollbügel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
xfehsi hat geschrieben:
hi kann mir mal jemand einen tip geben, wo und wie ich im bw am besten gurte anbringen kann und welche würdet ihr empfelen
meine zwerge sind 5 und wollen dann auch,wenn das gespann fertig ist, mit fahren
mfg jörg



Hallo,
ich habe eins mit dem Römertisch und Beckengurt und das andere mit einem festen H-Gurt. Meine Jungs finden den H-Gurt besser.
Ich habe beide im Kofferraumboden mit großen Karosseriescheiben und M14 Schrauben fest gemacht. Soll ja die Kinder nur halten wenn sie schlafen oder mal scharf gebremst wird was man ja eh zu vermeiden versucht und mit Kindern eher zurückhaltend unterwegs ist.
Gruß
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wem der Römer zu teuer ist, kann auch einen "Fangtisch" von Mercedes nehmen. Das untere Plastikzeug kann man abmachen und hat eine wunderbare Sache für den Seitenwagen. Dies wird mittels Beckengurt gehalten, welcher an den Verschraubungen, welches das Boot hält befestigt. Im Falle einer starlen Bremsung segelt der Beifahrer nicht aus dem Boot oder knallt gegen die Haube.
Auf dem mittleren Bild ist eine Halskrause von "Madhead" zu sehen, die trägt den Helm mit, somit kann problemlos ein leichter Crosshelm getragen werde. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 11:02 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Das ist schon nicht schlecht aber beim Unfall könnt es eben den kopf kosten wenn die da drin festsitzen...man weiß es nicht.
Theoretisch müsste der TÜV doch mal Crashtests gemacht haben. Nen Goldwinggespanntreiber sagte mir mal, dass er mit seinem geschlossenen BW die Leute auch ohne Helm transportieren darf. Da sind auch Gurte drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also das letzte Foto sieht nicht so aus, als hätte es der kleine Mann sehr bequem. :oops:

Anschnallen, nicht anschnallen, Gurte am Boot oder am Rahmen verschraubt, Überrollbügel oder nicht, Kinder überhaupt im Beiwagen oder nicht - wurde hier alles schon tausendmal diskutiert und hat nie zu einem Ergebnis geführt, mit dem sich alle hätten anfreunden können. Letztlich ist alles eine Geschmackssache. Das Wichtigste ist, sich der Risiken bewusst zu sein und entsprechend zu fahren. Wenn wirklich mal was passiert, hilft das sowieso alles nicht viel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ysengrin hat geschrieben:
Also das letzte Foto sieht nicht so aus, als hätte es der kleine Mann sehr bequem. :oops:

Hatte er auch gesagt. Wir haben dann den Sitz etwas aufgepolstert und dann wars deutlich besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 11:30 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
So etwa diese Fakten:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. )?
- Was für einen Helm trägt das Kind?
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?

Ich habe meinen Bengel ab 2 Jahre mitgenommen und ihm dabei einen Fahrradhelm aufgesetzt da ich der Meinung bin ein normaler Helm ist zu schwer.
Kleidung wenns geht winddicht und etwas vor die Augen und über die Ohren und sobald es passt Motoradklamotten.
Für die Sicherheit habe ich einen Beckengurt verbaut und mit Diesem einen 5-Punktgurt- Kindersitz befestigt, einen Überrollbügel oder ähnliches
halte ICH nicht für sinnvoll da man um einen richtigen Käfig bauen zukönnen mehr Ahnung haben muss als die meisten von uns haben werden (behaupte ich mal).
Die Seitenwagenscheibe habe ich etwas flacher gestellt als Orginal und den Auspuff gelassen wie er ist (habe noch nie zu DDR-Zeiten von Problemen gehöhrt
und da waren Gespanne reguläres Transportmittel)
Mit kurzen Strecken anfangen und schauen wie der Nachwuchs es verkraftet.
Besonderheiten, ja wie schon von anderen erwähnt keine 5 km und man schläft im Beiwagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2013 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Null Problemo :mrgreen:
Dateianhang:
15.08.2007 010.jpg
Dateianhang:
15.08.2007 011.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 30. August 2013 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus
mein Kleiner war zwei bei der ersten fahrt, mit Kindersitz statt Originalsitz im Boot.
Helm: anfangs einen Schihelm (wegen geringem Gewicht), dann mehrere Motorradhelme, Lieblingsmodell ist ein Klapphelm
Keine Sicherheitskleidung weil angeschnallt. Im Winter Handschuhe und ne Decke zusätzlich
Sichersmaßnahmen ab 5 Jahren: kein Kindersitz mehr, Fünfpunkt Rallygurt (Schroth) und Überrollbügel. Letzteres ist in Österreich sinnvollerweise sogar Vorschrift.
Seitenwagenscheibe: ja, original, Auspuff auch. Keine Änderungen wegen Abgasen nötig (kommt ja immer stark auf die Bepackung etc an, bei mir ging das einfach)
Streckenlänge normalerweise innerstädtisch (zur Schule, Gitarrenstunde etc) aber auch mal Touren. Zwerg schläft eh irgendwann. Maximalstrecke war so etwa 400 km.
Sonstiges: Regenverdeck ist hilfreich.

Wegen Überrollbügel: ich kenne persönlich zwei Fälle mit Überschlag wo die Fuhre mit den Rädern nach oben liegenblieb. Ein angeschnalltes Kind hat da ohne Überrollbügel schlechte Karten.
Einer war Fahranfänger, einer nicht.

Regina hat auf ihrer HP ein paar Punkte zusammengeschrieben: http://www.sidebikeregina.de/kinder_im_beiwagen.html

Da gibt es eine Diskussion drüber: http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... lit=unfall

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 1. September 2013 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
hi gemeinde,
das mit dem überollbügel kann ich auch gut nachvollziehen das der sinn macht.

aber was mich sehr interessieren würde, wo und wie würdet oder habt ihr die gurte oder auch die überrollbügel im BW befestigt?
in meinem fall ist es ein superelastik von 1969. und was für ein gurtsytem sollte man verbauen becken oder 4 /5 punkt
einige gute tips sind ja schon dabei, aber hält der boden vom kofferaum was aus oder sollte man da von unten verstärken?
ich habe zwillinge (5 jahre alt ) und die wollen natürlich amliebsten beide zusammen im BW platz nehmen.

zur zeit fahren die zwerge und ich immer mit unsere schwalbe(mit Kindersitz vorne) durch´s land (natürlich immer nur mit einem der beiden)

mfg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. September 2013 00:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9326
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
xfehsi hat geschrieben:
hi gemeinde,
das mit dem überollbügel kann ich auch gut nachvollziehen das der sinn macht.

aber was mich sehr interessieren würde, wo und wie würdet oder habt ihr die gurte oder auch die überrollbügel im BW befestigt?
in meinem fall ist es ein superelastik von 1969. und was für ein gurtsytem sollte man verbauen becken oder 4 /5 punkt
einige gute tips sind ja schon dabei, aber hält der boden vom kofferaum was aus oder sollte man da von unten verstärken?
ich habe zwillinge (5 jahre alt ) und die wollen natürlich amliebsten beide zusammen im BW platz nehmen.

zur zeit fahren die zwerge und ich immer mit unsere schwalbe(mit Kindersitz vorne) durch´s land (natürlich immer nur mit einem der beiden)

mfg jörg

Wenn Bügel, dann musst du den mit dem Rahmen verbinden, das Boot allein bietet keine stabile Möglichkeit der Verbindung.
Ich persönlich würde auch keine zwei Kinder ins Boot "stopfen", hier würde auch dann auf ein anderes Gespann ausweichen, bei welchem die beiden nebeneinander sitzen können.
Beim Treffen in Lehesten hab ich da was interessantes gesehen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. September 2013 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
So etwa diese Fakten:

- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. )?
irgendwann zwischen 3 und 4

- Was für einen Helm trägt das Kind?
anfangs Halbschale mit Brille, Töchterlein verlangt mitlerweile meinen alten Schuberth (mit Mütze drunter past das sogar, Dickschädelchen)

- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?
Möglichst Winddicht, Schal, demnächst passen auch die Motorradklamotten mit Protektoren

- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?
Im Seitenwagen ist ein Bootssitz vom VEB Yachtwerft Berlin, fest mit dem Holzboden verschraubbar durch eine unter dem Boden angeschraubte Stahlplatte mit aufgeschweißter Mutter M10. Der Sitz ist so hoch das er für ein normalgroßes 5-Jähriges Kind als Überroll bügel dient. Der Sitz liegt für alle Eventualitäten im Seitenwagen, ebenso die Halbschale. 3ter Sitz ist eingetragen

- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?
Seitenwagenschiebe wie im Avatar, selbstgebaut aus 15er Schaltafel (Sperrholz) mit Plexiglasfenstern, bei den Seitenscheiben sind Öffnungen, die CO2 - Stau verhindern.

- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?
fragt man die Kinder, zu kurz. Für unsere Jumbofahrt versuchen wir die Tagesetappe bei 80km zu halten, keineswegs über 100km. 2008 war ich mit dem Großen in Sosa, mit 9 Jahren also 470km.

- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?
Nicht immer davon augehen das alles glatt geht, man muß auch mal ausweichen oder irgendwas kommt in die Quere!

Ich hab schon mal ein Kind aus meinem Seitenwagen purzeln gesehen, Geschwindigkeit: ca 30km/h, Hindernis: Briefkastenanlage Schäden: Personen nichtmal ne Schramme, Seitenwagen hat seitdem im oberen umlaufendem Rohrrahmen eine Delle, Seitenwagenrahmen war etwas verzogen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 2. September 2013 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab den Überrollbügel hinter dem Sitz seitlich über Anschraubplatten mehrfach im Blech des Bootes verankert. Dabei ist die Platte noch mit Karosseriekleber "unterfüttert", die Schrauben mit Karosseriescheiben unterlegt. Der Gurt ist oben am Bügel (Querstrebe) verankert, unten über die mitgelieferten Bolzen abenfalls mit dicken Beilagscheiben im Blech.
Am Rahmen sollte man Gurte nicht befestigen. Man will das Boot doch mal abnehmen, oder es löst sich bei einem Unfall eventuell vom Rahmen - besser die Gurte sind im Boot befestigt.

Gurte: nach "Schroth Hosenträgergurt" suchen. Im MZ-Beiwagen ist rlativ wenig Platz nach vorne, bei einem Aufprall geht der Kopf gleich mal nach vorne und runter zur Kante des Beiwagens wenn man da nur einen Beckengurt verbaut.

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 5. September 2013 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Moin,
mal so auf die Schnelle:

ZB. meine Tochter nahm ich ab kurz vor dem 2 Geburtstag mit => zum Bäcker 1 Km hin 1 Km zurück.
Seit dem kontinuierliche Steigerung.
Morgen wird sie 10, vorletzes WE waren wir auf dem EGT, 135 Km pro Weg mit jeweils 1 Pause.

Mein jüngster Sohn war mit in Holzthaleben, das waren 480 Kilometer hin und zurück.
Er ist jetzt 11,5 Jahre alt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 5. September 2013 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Halte das eigentlich für eine persönliche Ermessenssache.
Also muss jeder selber das mit seinem Gewissen vereinbaren können,
wie er das Bewerkstelligt :wink:

PS: Mir machen da eher die Hobby-Gespannfahrer Sorgen.
Also die, die nur mal den SW anschrauben um die Senker spazieren zu fahren :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Heute eine schöne Gespannfahrt mit Familie und unserer kleinen Maria.
Papa eine schöne Tour...knapp 60 km... dann aber zum Eis Essen :wink:
Dateianhang:
MZ251Tour22.6.2014 001.jpg

Dateianhang:
MZ251Tour22.6.2014 001.jpg

Flott lässt sich das Gespann bewegen; ehrlich auch komfortabler als die Ural... und beschleunigt besser... man merkt schon den Gewichtsunterschied.
Durch die komfortablere Federung (Superelastik) ist sie jedoch nervöser als die schwere Russin.

Bringt uns allen viel Fahrfreude.

Gruß
Holger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
holger999 hat geschrieben:
Heute eine schöne Gespannfahrt mit Familie und unserer kleinen Maria.
Papa eine schöne Tour...knapp 60 km... dann aber zum Eis Essen :wink:

:?: Dachte Du bist Alt-68er? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2014 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
da kannst Du mal sehen, wie fit und aktiv ein Alt-68er ist :)

außerdem ist der 1952 ein GANZ BESONDERER JAHRGANG.... auch Wladimir Putin ist im gleichen Jahr geboren :)

erstmal nachmachen :wink: meine kleine Tochter ist stolze 5 Jahre jung ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ysengrin hat geschrieben:
- Ab welchem Alter werden regelmäßig Kinder mitgenommen (Alter der Kinder. 8) )?

Inzwischen die Enkelkinder 4 und 6 Jahre
Ysengrin hat geschrieben:
- Was für einen Helm trägt das Kind?

Integralhelm, noch von meinen Kindern
Ysengrin hat geschrieben:
- Was für Sicherheitskleidung trägt das Kind?

Im Beiwagen keine Motorrafkleidung. Meine hatten damals Lederjacken von Joy Holzwickede. Die hatten dort Jacken für Damen, wo der Wunsch des Schneiders wohl im Vordergrund gestanden hatte. Solche Taillen gibt es bei erwachsenen Menschen nicht :mrgreen:
Ysengrin hat geschrieben:
- Gibt es zusätzliche Sichersmaßnahmen (Kindersitz, Gurt, Überrollbügel etc.)?

Bauchgurt und evt. Kindersitz. Überrollbügel habe ich mir für den Velorex auch schon überlegt.
Ysengrin hat geschrieben:
- Mit Seitenwagenscheibe? Wenn ja, irgendwelche Änderungen am Auspuff wegen der Abgasführung vorgenommen?

Ohne Scheibe, die ist nicht mehr o.k., habe aber früher auch mit Scheibe und Regenverdeck gefahren.
Ysengrin hat geschrieben:
- Wie lang sind die gefahrenen Strecken normalerweise?

Nur vom Kindergarten nach Hause 1,5 km z.Zt. und das dann normalerweise nicht über die vielbefahrene Straße.
Ysengrin hat geschrieben:
- Sonstige Besonderheiten/Erfahrungen?

Ja, siehe Bilder
Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass ein Beiwagen bei einem Unfall null Schutz bietet. Ist vielleicht nicht typisch so ein Frontalunfall, aber bei Vorfahrtsverletzungen sieht es ähnlich aus. Bei mir war der Fahrer des Autos in der Kurve eingeschlafen :snoopy:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 11:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14885
Wohnort: 92348
holger999 hat geschrieben:

meine kleine Tochter ist stolze 5 Jahre jung

:shock: Ui... dann bist Du ja fast eher der Opa als der Papa?!
holger999 hat geschrieben:

auch Wladimir Putin ist im gleichen Jahr geboren

O. k. ... das spräche jetzt eher gegen den Jahrgang. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 12:02 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 205
Wohnort: Dresden
Alter: 41
@ Ekki

Das sieht aber nicht unbedingt angenehm aus! Bist du wenigstens allein unterwegs gewesen, oder hattest du Gäste an Bord?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kinder im Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Gott sei Dank allein und im Gegensatz zum Autofahrer hellwach. Den Sprung über den Wagen habe ich fast geschafft, nur mit der Hüfte noch oben die Dachkante eingedellt. Nur Prellungen, nix gebrochen. Der Schutzengel konnte bei der Geschwindigkeit noch mithalten :D


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt