Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Heute ist mir so was vor das Objektiv gekommen

Dateianhang:
DSCF1947.JPG


Das ist ein Dumper oder wie schreibt man es richtig. Das Teil hat einen 2 Zylinder Diesel-V-Motor.
Steht eigendlich gut da. Mal abgesehen von den umfangreichen Restorationarbeiten. Der stolze
Besitzer hat aber ein Problem. Der Motor springt an und läuft nur im Vollgas. Abstellen ist nur möglich
mit lösen der Einspritzleitungen. Die Förderpumpe sitzt im Vau.

Dateianhang:
DSCF1951.JPG


In der kurzen Zeit konnte ich keine Nachforschungen bzgl. des Gaszuges machen, weil der Eigner
noch nicht alles gereinigt hat. Egal was mann macht, der Motor läuft nur im Vollgas.


Dateianhang:
DSCF1952.JPG


Hier noch weitere Bilder

Dateianhang:
DSCF1950.JPG

Dateianhang:
DSCF1949.JPG


Meine Frage: gibt es irgendwelche Unterlagen davon ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Waran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Der Motor ist ein 2 KVD 9 SVL, wie er auch im RS 09, GT 122 oder UT082 verbaut ist. Gibt es auch als 4 Zylinder. Wegen der Vollgasgeschichte mal am Gas Gestänge nach dem Fehler suchen. Eventuell hakt auch die Einspritzpumpe. Neues Öl auffüllen wirkt da wunder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
der Gaszug scheint nach flüchtiger Prüfung in Ordnung zu sein. Der Motor wir mit Anheben
des Gaspedales abgestellt. Leider reagiert der Motor darauf nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 21:57 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
bewegt sich das dekoventil auch ? oder überhaupt die pumpe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
dachte immer, dass das ne Art Multicar ist ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja ich kenne diese Motoren zur genüge, ich hab einen UT082 der zum Glück so gut wie neu ist und kaum ärger macht. Ich tippe auf ein Problem in der pumpe. Alles andere ergibt mir gerade keinen Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 22:34 
Offline

Beiträge: 209
Das ist ein Waran 1501F-HK , hast PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2014 23:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Den Motor genau wie das Fahrerhaus hat mein Multicar M22 auch... Auch dort wird der Motor (die Pumpe) abgestellt in dem man das Gaspedal hochdrückt. Allerdings ist dieses mit der Pumpe mittels Gestänge verbunden. Vielleicht hat bei dem Waran schon mal jemand dran rum gebastelt und evtl. das Gestänge durch einen Bowdenzug ersetzt.... mittels eines Bowdenzuges die Pumpenverstellung zurückdrücken... :gruebel:

Wenn Du genaueres über den Waran und dessen Aufbau wissen willst frag mal etz-251-Gespann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Stimmt, der M 22 hatte den Motor auch, Sorry vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 06:50 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Am einfachsten läßt sich das überprüfen indem man direkt an der DEP mit der Hand Gas gibt . Reagiert der Motor nicht und läuft unter
Vollast weiter , ist vermutlich die Regelstange in der Pumpe fest . Versuch erstmal ohne laufenden Motor den Stellhebel an der Pumpe zu bewegen , das sollte leicht gehen . Gaszug kann eigentlich nicht sein , es sollte ein Gestänge sein . Allerdings besteht noch die Möglichkeit daß das Gestänge ausgehängt ist , in der Regel sind dann nur die Kugelköpfe ausgeleiert . Ohne am Stellhebel der Pumpe nachzuschauen
kommst Du definitiv nicht weiter .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja Egon, das ist ein Waran, die universalwaffe für Schüttguttransport.... gab aber auch als Plattenwagen und mit ladekran....

Es wurde ja so schon alles gesagt, der Motor ist der selbe wie im RS09 bzw 22er Multicar.

Übrigends Muß die pumpe auch auf nullförderung zumachen wenn der Keilriemen zum Gebläse reißt bzw abspringt, das ist eine automatische sicherheitsschaltung gegen überhitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Egon Damm hat geschrieben:
Heute ist mir so was vor das Objektiv gekommen



Schieb mal das Ostgeraffel auf die Seite, dann kann ich dir genau sagen um welchen Deutz es sich handelt... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 21:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wenn ein Diesel zuviel Motoröl hat, und die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt endet, kann dieser auch ohne Diesel recht gut, zu gut laufen. Drehzahlbegrenzer ist da ohne Funktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 31. Mai 2014 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Bis er dann durchgeht.. schon ein paar mal erlebt beim ZT.. dann guckt plötzlich ein Pleuel irgendwo raus wenns richtig passiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
rs46famulus hat geschrieben:
Bis er dann durchgeht.. schon ein paar mal erlebt beim ZT.. dann guckt plötzlich ein Pleuel irgendwo raus wenns richtig passiert
jo...1976 ist mir mal ein W50 durchgegangen....werde ich nie vergessen,wie flott die werden können


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 1. Juni 2014 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1219
Wohnort: 19246
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Bis er dann durchgeht.. schon ein paar mal erlebt beim ZT.. dann guckt plötzlich ein Pleuel irgendwo raus wenns richtig passiert
jo...1976 ist mir mal ein W50 durchgegangen....werde ich nie vergessen,wie flott die werden können


und vor allem, was ein Dieselmotor für Drehzahlen erreichen kann bis es knallt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ich muss mal den Fred wieder aktivieren.

Also der Besitzer schraubt zur Zeit an dem Teil. Er will es herrichten. Jetzt fragt er mich wer den
Motor mal machen kann. Er baut den aus und möchte gerne das alles nachgesehen wird. Was kaputt
ist sollte erneuert werden.

Ich würde es machen. Aaaaaber ich habe keinerlei Unterlagen, keinen Plan hinsichtlich irgendwelcher
Einstellerei und dazu auch keine Adresse wo ich benötigte Ersatzteile kaufen könnte. Zudem fehlt mir
die Zeit dazu.

Also, wer hier aus dem Forum würde es für mich machen. Muss nicht über Nacht erledigt werden. Dem
Eigner ist auch klar, das erst mal alles nachgesehen werden muss, um einen Überblick bezüglich Kosten
zu haben.

Gruß
Egon

PS: lasst mich nicht hängen. Das ist mein Brennholzlieferant. Ohne dem keine warme Werkstatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ropp raus den Motor und stell mir den auf die Werkbank wenn ich zu dir komme :mrgreen:
Danach läuft der mit Sicherheit kein Dauervollgas mehr.
SPOILER:
Sondern garnichtmehr :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Tja Egon, das wird schwierig. In Ffm gabs mal die Fa. Götzinger, genialer Laden mit MZ Erfahrungen. Nachdem ich bei denen war :-)
Heutzutage sind die hier aufgegangen:
http://www.sauerundsohn.de/motorentechn ... m/klassik/
Meiner Meinung nach ein ziemlich teurer Laden.
KolbenSeeger machen nix mehr. Zumindest als ich da mal nach einem Nachhohnen eines Vespazylinders angefragt hab.
Noch nichmal ein Kurbelwelleninstandsetzer findet sich im RheinMainGebiet.
Scheisswegwerfgesellschaft :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:32 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Wie schon oben gesagt würde ich mal mit dem Weg Gaspedal bis zur Reglerstang anfangen, und das der RS 09 den (original) selben Motor hat wage ich mal zu bezweifeln.
Ersatzteile sind relativ selten, ich würde mal versuchen einen Motor zu bekommen, diese waren in Stromerzeuger bis Futterwagen eingebaut.
Es gibt in Sachsen noch eine Firma die den "Cunewalder" instant setzt. Ein Mitbewohner aus meinen dörflichen Umfeld hat sich mal ein Angebot machen lassen.
Ergebnis war 1000,- aufwärts und feuchte Augen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:22 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
einen fremden Motor zu beschrauben, wenn ich mich nicht gut auskenne halte ich immer für schwierig, v.a. dieser scheint ja prinzipiell intakt, nur irgendwo ist ein Haken. Könnte mir vorstellen dass er Motoröl verbrennt, dann lässt er sich auch nicht mehr stoppen.
https://www.youtube.com/watch?v=j4rMfrERpG8
Turbo hat der wohl keinen, aber evtl. kommt woanders Öl rein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
http://forum.der-geraetetraeger.de/

Egon, da anmelden, dann wird dir geholfen.

Der Motor kommt defenitiv aus der Geräterträgerserie. Die aller ersten waren zwar noch lizenzbauten aus ich glaube Ösiland, aber der wurde dann recht schnell "eingebürgert"

Aber wie alle schon sagen, ich würde den erstmal garnicht ausbauen, sondern schauen ob die Einspritzpumpe sich bewegt.... wenn nicht, Pumpe machen und er muß laufen, erst dann siehst du was zumachen ist. läuft er ohne bläuen lass ihn ja so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Tja Egon, das wird schwierig. In Ffm gabs mal die Fa. Götzinger, genialer Laden mit MZ Erfahrungen. Nachdem ich bei denen war :-)
Heutzutage sind die hier aufgegangen:
http://www.sauerundsohn.de/motorentechn ... m/klassik/
Meiner Meinung nach ein ziemlich teurer Laden.
KolbenSeeger machen nix mehr. Zumindest als ich da mal nach einem Nachhohnen eines Vespazylinders angefragt hab.
Noch nichmal ein Kurbelwelleninstandsetzer findet sich im RheinMainGebiet.
Scheisswegwerfgesellschaft :-(


Eichy
Es gibt immer noch die Frankfurter Kurbelwellenschleiferei
http://adresse.gelbeseiten.de/162004617 ... urt/gallus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Sowas wird egan alles nicht brauchen...

Er soll nach der Einspritzpumpe sehen und dann schauen wie der Motor läuft....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
und wo ist ein Motor der läuft, käuflich zu erwerben ? Ich kenne mich da gar nicht mit aus.
Und es soll ja kein Neuaufbau sein so mit Garantie, welche Firmen eben machen müssen.

Also die Betätigung der Einspritzpumpe ist gangbar, was von außen zu sehen ist. Irgendwann
springt er an. Läuft aber ins Vollgas. Er klappert nicht und zeigt auch keine seltsame Geräusche.

Vielleicht kennst sich doch einer richtig gut damit aus und macht mir das gegen Bezahlung. ich
will auf keinen Fall eine Garantie. Nur laufen sollte der Motor einigermaßen.

@ ERS2873

Es liegt irgendwie an der Einspritzpumpe. Er springt an, geht aber nicht in den Leerlauf. Wenn ich
Vollgas gebe, reagiert er auch nicht. Und es ist kein Turbolader vorhanden.

@ Maddin

was bringt mir das. Aber Danke für den Tipp. Ich schraube da nix dran, weil ich einfach null Plan
von der Motortechnik habe und schon mal gar keine Unterlagen, Einstellwerte und Bezugsquellen
für verschlissene Teile.

@ all

ich habe mich nun nach 3 Jahren entschieden, einen Tulamotor zu reparieren. Zum Glück habe ich
2 Stück Ersatzmotore rumliegen. Beide sollen angeblich in Ordnung sein. Der eingebaute ist es aber
nicht. Darum werde/muss ich mich mal drum kümmern und meine knappe Freizeit opfern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na wenn die Einspritzpumpe sich bewegt aber nicht regelt, ham, sehr komisch. Das solte aber eigendlich jeder gute Bosch Dieselservis hinbekommen. Die Werte stehen im Handbuch, das kostet soviel wie eins für die MZ....

-- Hinzugefügt: 3/2/2015, 21:56 --

na dann Egon:

http://www.ebay.de/itm/Fortschritt-UT08 ... 3354&rt=nc

http://www.ebay.de/itm/RS-09-Motor-/261 ... 3cf1d4ceaa

http://www.ebay.de/itm/MOTOR-FUR-MULTIC ... 339d29673e


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Maddin1 hat geschrieben:
Na wenn die Einspritzpumpe sich bewegt aber nicht regelt, ham, sehr komisch. Das solte aber eigendlich jeder gute Bosch Dieselservis hinbekommen. Die Werte stehen im Handbuch, das kostet soviel wie eins für die MZ....

-- Hinzugefügt: 3/2/2015, 21:56 --

na dann Egon:

http://www.ebay.de/itm/Fortschritt-UT08 ... 3354&rt=nc

http://www.ebay.de/itm/RS-09-Motor-/261 ... 3cf1d4ceaa

http://www.ebay.de/itm/MOTOR-FUR-MULTIC ... 339d29673e


haste Zeit Maddin ?

ich bring dir den Motor vorbei. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nee nee Egon, ich habe selber seit etwa 2 jahren eine Hydraulikpumpe für einen 09er hier zu liegen, neu Lagern. Ich komme da einfach nicht dazu.

Und zuzeit renne ich rum wie ein Greiß....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Egon
Hast du nicht ein Landmachinen Schrauber in der Nähe
Die kennen sich gut mit dem Krempel aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Gespann Willi hat geschrieben:
Egon
Hast du nicht ein Landmachinen Schrauber in der Nähe
Die kennen sich gut mit dem Krempel aus.


Alles schon versucht. Die winken schon aus 2 Kilometer Entfernung ab.
Kennen wir nicht, haben keine Unterlagen, bekommen keine Teile. Und ich
werde mich nicht auf das schmale Brett begeben, daran irgendwas zu schrauben.

Gut, meinem Freund ist das Fahrzeug. Er will aber auf keinen Fall was für lau gemacht haben.
Ich habe ihm ja von dem Kauf angeraten. Aber wie die jungen Kerle so sind, glaube die es nicht.
Jetzt hat er das Ding und es soll wieder einsatzfähig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 18:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Gespann Willi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Tja Egon, das wird schwierig. In Ffm gabs mal die Fa. Götzinger, genialer Laden mit MZ Erfahrungen. Nachdem ich bei denen war :-)
Heutzutage sind die hier aufgegangen:
http://www.sauerundsohn.de/motorentechn ... m/klassik/
Meiner Meinung nach ein ziemlich teurer Laden.
KolbenSeeger machen nix mehr. Zumindest als ich da mal nach einem Nachhohnen eines Vespazylinders angefragt hab.
Noch nichmal ein Kurbelwelleninstandsetzer findet sich im RheinMainGebiet.
Scheisswegwerfgesellschaft :-(


Eichy
Es gibt immer noch die Frankfurter Kurbelwellenschleiferei
http://adresse.gelbeseiten.de/162004617 ... urt/gallus

Tja, schau da mal vorbei, wirst Dich wundern. :P In der Hufnagelstr. sind jetzt die Mädelz vom Vespenstich und an die Kurbelwellenschleiferei kann man sich kaum noch erinnern.
Scheiss Wegwerfgesellschaft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 18:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Sch... das is tja wirklich traurig für Frankfurt :(
Götzinger ist wirklich eine großer Verlust,da hab ich seit
30 Jahren meine Zylinder hin gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 19:54 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Ich möchte noch mal kurz darauf hinweisen der Motor vom RS 09 und der Dumpermotor sind ähnlich aber nicht baugleich.
Die Einspritzpumpe einstellen ist auch nicht einfach weil das durch Beilegeplättchen erfolgt und die hat vermutlich kaum ein Bosch- Dienst auf Lager.
Schraube mal das Dieselleitungszeugs ab und löse die Einspritzpumpe, die kann man dann nach oben rausziehen (pass auf das nichts reinfällt).
Aus dem Gedächtnis heraus müsstest du dann die Reglerstange sehen und dann schaust du mal ob die sich bewegt wenn du außen den Hebel bewegst.
Am WE kann ich mal bei mir nachschauen.
Wenn du den Keilriemen abmachst muss die Spannrolle rumschlagen und die Reglerstange Richtung "Aus" verstellen, das aber nur zur Info.
Grüße Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: seltsames Fahrzeug
BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 20:45 
Offline

Beiträge: 90
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46
Also Bau ihn aus schick ihn zu mir ich repariere den Motor Kolben Buchsen hab ich noch und Kurbelwelle wenn nicht total hinüber lass ich schleifen zur not werden Übermaß Lager angefertigt.einspritzpumpe is auch kein Problem hab schon ne Menge 2 und 4 Zylinder lärmgekühlte Wiederbelebt:-)ach ja der originale 2 Zylinder warlachowski war gegenüber dem ddr Nachbau gold gewesen läuft deutlich besser und Vor allem wesentlich länger:-)

Mfg lemmi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt