Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zweit Verfasst: 14. Juli 2014 09:24 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Hi Leute, ich würde mir gerne nach dieser Saison wieder was größeres, schnelleres holen  Habe vor ein paar Monaten meine 9er Ninja verkauft weil sie mir einfach zu unbequem wurde wenn man längere Tagestouren gefahren ist. So ganz ohne "große" kann ich auch nicht  Suche jetzt ein zuverlässiges (sehr wichtig) Motorrad für gelegentliche, auch längere Touren (meist auf Asphalt). Am besten wäre es wenn meine Sozia auch bequem drauf sitzen könnte  (ich bin ca 185cm groß) für 2000-3000€ Über was ich bisher gestolpert bin: 1200er Bandit tdm 900 An dem Leistungs und Drehmoment Niveu will ich mich auch orientieren. Fahre lieber niedertourig mit viel Drehmoment als diese Drehorgien ala R1. Habt ihr ein paar Tipps für mich? Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 09:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
suzuki vx 800. 2 zylinder mit 60 ps.
|
|
Nach oben |
|
 |
tommanski
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 10:20 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: stassfurt Alter: 47
|
Moin, bequem, robust und ausreichend motorisiert...XJ 900. Egal ob die "F" oder die Diversion, bis heute eigentlich die preiswertesten Vertreter ihrer Hubraumklasse. Hier mal ein Bild von meiner: Dateianhang: Bild0045.JPG MfG Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 10:41 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
tommanski hat geschrieben: bequem, robust und ausreichend motorisiert...XJ 900. Egal ob die "F" oder die Diversion, bis heute eigentlich die preiswertesten Vertreter ihrer Hubraumklasse. Kann ich bestätigen. Ich habe die Diversion seit fast 15 Jahren und kann nicht klagen. Zu Zweit mit vollem Campinggepäck immer noch tourentauglich. Gute/normale Exemplare mit ca 50 Tkm sollten für 1500€ machbar sein. Du kannst gern in Roßtal Probesitzen kommen. Oder du kommst am Freitag zum Schraubi (Sommer-Kino), da werd ich sicherlich mit der Diva da sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 12:44 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Matthieu hat geschrieben: tommanski hat geschrieben: bequem, robust und ausreichend motorisiert...XJ 900. Egal ob die "F" oder die Diversion, bis heute eigentlich die preiswertesten Vertreter ihrer Hubraumklasse. Kann ich bestätigen. Ich habe die Diversion seit fast 15 Jahren und kann nicht klagen. Zu Zweit mit vollem Campinggepäck immer noch tourentauglich. Gute/normale Exemplare mit ca 50 Tkm sollten für 1500€ machbar sein. Du kannst gern in Roßtal Probesitzen kommen. Oder du kommst am Freitag zum Schraubi (Sommer-Kino), da werd ich sicherlich mit der Diva da sein. Hi, danke für die schnellen Antworten und das Probesitzangebot Ich bin aber von der 4 Zylinder Geschichte unter 1000ccm nicht sonderlich überzeugt. Ist die XJ nicht durstig ohne ende? Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 12:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Gecko110 hat geschrieben: Hi, danke für die schnellen Antworten und das Probesitzangebot Ich bin aber von der 4 Zylinder Geschichte unter 1000ccm nicht sonderlich überzeugt. Ist die XJ nicht durstig ohne ende? Ja, durstig ist sie. 7 Liter nimmt sich meine schon (6,2 gehen auch, da macht sie aber keinen Spaß). Der Spritverbrauch ist mir da aber relativ egal (auf der Autobahn sind auch 10 Liter drin). Meine hat jetzt 100 tkm weg (85 Tkm davon durch mich) und hatte noch fast keine Probleme (außer Salzschäden durch Winterbetrieb). Was stört dich an 4 Zylinder unter 1000ccm? Die Diva hat 89 PS (die F als Vorgänger sogar noch etwas mehr), Kardan und läuft 180 km/h als Reisegeschwindigket (wenn sein muss). Zum Thema Reisefähigkeit: 1200 km kann man mit ihr an einem Tag fahren (selbst getestet). Was sie zuviel an Sprit braucht, das sparst du an Reifen. 15-20 tkm hält ein Vorderreifen und 10-15 tkm ein Hinterreifen (kommt viel durch den Kardan).
|
|
Nach oben |
|
 |
tommanski
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 12:58 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: stassfurt Alter: 47
|
Moin, also gute 90 PS und ein Drehmoment von 85Nm aus rund 900 cm halte ich für ausreichend motorisiert. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6,5 l auf 100km. MfG Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:00 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Ich hatte ja die letzte 9er Ninja, die hatte 143PS und mich hats genervt das untenrum so bis 5000upm fast nichts kommt. Neulich bin ich mal eine MT09 gefahren, die schiebt schon viel früher, ist aber natürlich nicht im Budget, weil neu  die 850er tdm vom meinem Vater hat mir damals gut gefallen, die hatte richtig viel Drehmoment untenrum, aber die Lastwechsel waren mega nervig.. Hat hier vieleicht jemand die 1200er Bandit oder die tdm mit direkt Einspritzung und kann was dazu sagen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:01 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich hab den Vergleich XJ600 (Diversion) zu GSF600 (Bandit).
Die XJ ist eher zum gemütlichen Reisen gebaut (bei zügiger Fahrweise wird sie tatsächlich ziemlich durstig) während die Bandit ein bisschen flotter und agiler unterwegs ist. Kommt immer drauf an, was man will.
Leistungsmäßig bist Du mit der großen Bandit auf der sicheren Seite (98PS) und hast in jedem Gang und jeder Lebenslage mehr als genug Power. Und wenn Dir das nicht reicht, kommt ein Sportauspuff dran, der ohne weitere Maßnahmen knapp 15PS mehr bringt.
Ich persönlich finde knapp 80 PS bei der kleinen Bandit völlig ausreichend, auch für Reisen mit Gepäck und Sozius/a. Tempo jenseits 200 ist immer drin und das bei gut 6 Litern Verbrauch. Bei entspanntem Cruisen kommt man auch unter 5 Liter. Wenn es richtig zügig sein soll, muss man natürlich häufig schalten und hochdrehen, aber selbst dann sind es kaum über 7 Liter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:02 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
tommanski hat geschrieben: Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6,5 l auf 100km. Redest du von der F oder der S (Diversion)? Bei der F glaube ich dir den Verbrauch, für ne Diversion halte ich dies für unrealistisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:02 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5568 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Mein Vorschlag, Honda Varadero. Sehr bequem (auch für die Sozia), ein Liter V-Motor, 94 PS, 98 Nm. Der Verbrauch bei artgerechter Haltung beträgt rund 5,5 l/100 km, hat man es eilig auch mal 6 Liter. Ach so, ich lese es gerade, mit 2-3 k€ wirst Du nicht hinkommen. Die Einspritzmodelle sind gefragt. Das Mopped gibt es auch als Vergaseroption, da stimmt dann das Budget wieder allerdings ist der Vergasermotor durstiger.
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:09 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Gecko110 hat geschrieben: Ich hatte ja die letzte 9er Ninja, die hatte 143PS und mich hats genervt das untenrum so bis 5000upm fast nichts kommt. Bandit und TDM haben im Gegensatz zur XJ keinen Kardan, sind somit etwas sportlicher. Für Tourentauglichkeit kam es mir beim Kauf aber bewusst auf den Kardan an, so bin ich zur XJ gekommen. Meine XJ kennt eigentlich nur drei Gänge; 1, 3 und 5 (2 und 4 werden immer überschalten). Sie lässt sich innerorts ab 40 km/h im 5. Gang bewegen. Ab 3.000 upm zieht sie ganz ordentlich los. Wenns aber um absolute Reisetauglichkeit gehen soll, dann wäre ne Yamaha GTS (1000er) oder ne Honda Pan European (1100er) ne Überlegung wert. Sind in deinem Budget auch locker drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
tommanski
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:13 |
|
Beiträge: 357 Wohnort: stassfurt Alter: 47
|
Moin, @Matthieu: ich meine die XJ 900 F...Siehe Bild weiter oben. Im Normafall, sprich Landstrassen-Verkehr und Autobahn bis Tempo 130 kommt man eigentlich nicht über 6,5l. Drehzahlwohlfühlbereich liegt da bei ca 3500 bis 6000 U/min. MfG Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 14. Juli 2014 13:17 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
@ tommanski: Stimmt, du hast sie ja oben gezeigt tommanski hat geschrieben: Im Normafall, sprich Landstrassen-Verkehr und Autobahn bis Tempo 130 kommt man eigentlich nicht über 6,5l. Da stimmt der Verbrauch. Ich habe nur gefühlt immer einen höheren Autobahnanteil, da zeigt die Nadel selten nur 130.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 17. Juli 2014 07:30 |
|
Beiträge: 818 Wohnort: Wiesbaden
|
Ist halt wie bei den Dosen auch: die Älteren gipps für ne schmale Mark, haben aber auch die ältere Technik=mehr Verbrauch. Neuer Technik=teurer. Dafür kannste die Alten selber warten, spart an der Ecke wieder. Reifen sind schmaler=Billiger. Ist bissi pauschal, weiss ich, taugt aber als Faustformel. Fahre selbst einiges an Schwermetall aus den frühen 80ern, n Schnitt um die 7l ist da realistisch bei gemischter Fahrweise. Und das ist von Hubraum unabhängig - Stichwort "unter 1l". Die XJ 900 (fahre ne '83er) ist ein echter Dauerläufer und taugt fürs fixe "von A nach B" wie fürs Kurvenschwingen.
Hübsch find' ich noch die Kawa Zehyr-Reihe aus den 90ern - das nur nebenbei!
Aber, wenn Du viel Bahn und dann jenseits der 130 fährst kannst Du auch mit der 9er Ninja nicht weniger verbraucht haben, oder? Jedenfalls nimmt meine 12er dann auch den ICE-Zuschlag...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 17. Juli 2014 16:40 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Dateianhang: Seven Fifty,......JPG einfach fahren....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 17. Juli 2014 17:15 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Wie wärs mit einer Triumph?Meine hat jetzt 110tkm ohne nennenswerte Probleme absolviert, einzig der zu tiefe Lenker mußte einem Superbikeumbau weichen. Verbrauch zw. 5 - 7l/100km.
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 17. Juli 2014 18:15 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Tja, ich würd ja ne alte K empfehlen ist aber nicht jedermans Geschmack, derbe unsportliche Optik. Wer von 134 PS verwöhnt ist wird diese etwas schwer und behäbig wirkende Maschine vielleicht nicht in die engere Wahl ziehen aber... nun ja wer eine hat weis um die Vorzüge.
Ob nun eine K75 oder die kräftigere K100 mußt du einfach bei bestehenden Interesse selber raus finden. Für mich ist die K durch und durch Tourer. Gediegenes touren ohne viel herumschalten. Hast du den 5. drinn kullert die. Ausgereifte Technik, kann aber auch mal bissel zügiger, Verbrauch bestimmst du mit den Gasdrehgriff, Kardanantrieb.
Meine K75c fahr ich so bei 4,5 -5,5 Liter. Einkaufspreis liegt je nach Zustand ab 800€ nach oben offen. Und schaltfaul darf man auch sein, wobei die ab 1000 cm³ sozusagen unten raus agiler sind. Sitzposition entspannt, Polsterung ist auf den ersten 400- 500km keine Zumutung keine Schulter, Gesäß oder Rückenschmerzen, gediegenes touren eben. Man kann aber auch aufpolstern lassen mit Gelkissen. Stell ich mir ideal vor, kostet aber auch.
Viele Eigner der alten K Modelle schrauben die selber, ich persönlich trau mich da noch nicht so rann. Aber es wird. MZ war auch viele Jahre nur zum fahren, war was kaputt ging die Maschine zur Werkstatt. Wo wir bei der Ersatzteillage und Verfügbarkeit wären. Gibt da sicher mehrere Erfahrungen mein sind nur positiv. Bisher hat der Freundliche alle benötigten Teile in ein zwei Tagen da gehabt. Aber ich bin wie geschrieben auch nicht so der Selbermacher.
Hm... ja bei soviel Asiaimport wollte ich einfach mal ne Lanze für deutsche Motorräder brechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 18. Juli 2014 10:29 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Ja - ne K100RS würde ich empfehlen. War gerade auf großer Tour im Baltikum und habe auf 3000km ca 5,6L/100km verbraucht.
Hat 98PS und Dein angepeilter Etat sollte passen. Du wohnst leider nicht in meinem Bereich - hätte Dir sonst ne Probefahrt angeboten. Bin aber beim Emmenrausch, falls Du da erscheinen solltest..
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 09:39 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Empfehle (nicht meine!!): K75/S. Für 75 PS schnell (immer 190km/h mit Koffer und meinen 110kg) Absolut steifes Fahrwerk, in Autobahnkurven kein Wackeln bei VG. Drehmoment wie Elektromotor, hat quasi keinen Peak. Zieht bei jeder Drehzahl. Nicht so stoisch wie die 4Zylinder K, etwas handlicher. ABS, elektronische Zündung, Ventile nur selten zu warten. Tourentauglich, sehr bequem für BeifahrerIn. Sparsam 4,2 bis 7,5 Liter, auf Landstrasse immer unter 5Liter/100km Die bekommst Du (leider) für Apfel und Ei Preisniveau zu Preisen wie eine gute ETZ. Motor (angeblich) unkaputtbar. Eben eine treue und gute BMW, meine ist von mir 1991 gekauft und hat 52.000 km drauf. Aber so wie Du schreibst, wirst Du in Japan eher fündig werden wollen... Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 09:51 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Bratoletti hat geschrieben: Empfehle (nicht meine!!): K75/S. Für 75 PS schnell (immer 190km/h mit Koffer und meinen 110kg) Absolut steifes Fahrwerk, in Autobahnkurven kein Wackeln bei VG. Drehmoment wie Elektromotor, hat quasi keinen Peak. Zieht bei jeder Drehzahl. Nicht so stoisch wie die 4Zylinder K, etwas handlicher. ABS, elektronische Zündung, Ventile nur selten zu warten. Tourentauglich, sehr bequem für BeifahrerIn. Sparsam 4,2 bis 7,5 Liter, auf Landstrasse immer unter 5Liter/100km Die bekommst Du (leider) für Apfel und Ei Preisniveau zu Preisen wie eine gute ETZ. Motor (angeblich) unkaputtbar. Eben eine treue und gute BMW, meine ist von mir 1991 gekauft und hat 52.000 km drauf. Aber so wie Du schreibst, wirst Du in Japan eher fündig werden wollen... Michael Ich hab die K75RT und kann Alles, was Bratoletti geschrieben hat, voll bestätigen. Kostenpunkt waren 1500€ mit 59 000Km drauf und bis jetzt hat die 22 000km mit drei gravierenden Defekten gemacht: Rücklichtbirne, Blinkerbirne und zwei Birnen Cockpitbeleuchtung sind mir ausgefallen. Ansonsten Tanken, Reifen wechseln und nach dem Öl schauen und vor Allem FAHREN  Dateianhang: k-zugelassen, Tag1 (5).JPG Halt, stop, kehrt marsch: Einen gravierenden Mangel vergaß ich: Das Teil mach süchtig. Man fährt weniger MZ, meine Gummikühe sind seither fast gar nicht mehr gefahren worden und als mir eine Weitere K75 um 1450€ angeboten wurde, habe ich sie gekauft  Dateianhang: k-001.JPG Also, lass die Finger weg, von der berlinisch/bayrischen "Droge" 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 10:25 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
wieder mal ein Grund meine Zweizylinderrotaxbmw zu behalten. Genügend Leistung, sportlich,tourentauglich und sparsam. Wenn die überladen ist, ist es schon mal vorgekommen, das 6 Liter durch die Einspritzanlage gelaufen sind. Den ICE-Zuschlag habe ich gerne gezahlt, weil unter 180 auf der Dosenbahn ging garnix.
Ansonsten liegt der Verbrauch im Schnitt bei 4,5 Liter. Schöne Strecken, sechsten Gang rein und der Durchzug ab 2000 macht das fahren richtig geil. Kein Kardan, keine Kette. Sprit und Oel rein, Luftdruck und Proviltiefe schauen und Spaß haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 10:28 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
Das kann ich alles bestätigen, was aus dem Schwäbischen ins Forum rauschte... Dateianhang: IMG-20131227-01657.jpg Dateianhang: IMG-20131227-01650.jpg Dateianhang: IMG-20131227-01652.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 12:58 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Oh schreck......sind die hässlich^^....
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:05 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
also die K75 hat mein interesse geweckt! Habt ihr ein paar Tipps, auf was sollte ich beim anschauen achten? (kardan ist neuland) Gibts baujahre die man meiden sollte? Viele Grüße Benni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:14 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
ALLE! 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:23 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5568 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Hmmm, die Dinger muss man schon mögen - mir würde das schwerfallen ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:27 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
rockebilly hat geschrieben: Oh schreck......sind die hässlich^^.... Unumwunden: Ja.  Wobei die "S" mit ihrer recht schlanken Verkleidung nicht ganz so häßlich ist. Bleibt noch der Motor, der nun so überhaupt nicht in ein Motorrad reingpassen tut. Und beim Fahren verstärkt sich dieser Eindruck: Der Motor hat keine DrehmomentKURVE sondern eher eine Linie - ab 1500U/min kein nennenswerter Drehmomentzuwachs - völlig unspektakuläre Leistungsentwicklung. Wenn die Ampelschaltung es zuläßt, habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg (45Km einfach!) schon mehrfach es geschafft, das ich hier, Ortsausgang Wüstenrot, den 5. Gang eingelegt habe und bis zum Benz weder Schalthebel, Kupplungshebel, oder Bremse berührt habe, sondern alles mit dem Gasgriff steuern konnte. Im 5. Gang Leistung von 50 bis 190Km/h Und die recht häßliche Vollverkleidung, der RT-Modelle hält den Fahrer, ab ca 60Km/h trocken und verbraucht nicht nennenswert mehr an Benzin (bei der Boxer-RT sind es gut einen Liter Mehrverbrauch im Vergleich zu Boxer CS beide mit dem gleichen 67PS-Motor befeuert). Es empfiehlt sich, eine neuere K75 (ab Bj. 95) zu greifen, die hat nicht nur die hübscheren Gußräder und die alten K75 hatten hinten eine nicht sonderlich überzeugende Trommelbremse, während die Scheibenbremse der neueren oder der RT-Modelle absolut gut ist. Im Regelfall kriegt man eine K75 bis 100 000Km unter 1500€. Wenn der Motor dicht ist, kein Wasser im Öl der Kühlwasserausgleichsbehälter im Kontrollbereich zwischen "min" und "max" ist, der Motor sofort anspringt und ruhig läuft, wüßte ich nicht, auf was man sonst achten sollte. Mein zweites Ziegelsteinchen habe ich aus der Bucht gefischt, ohne es zu "life" gesehen zu haben. Als es ankam konnte ich drei gravierende Mängel entdecken: Wieder zwei Cockpitbirnchen defekt, zwei Kabel am Schalter für die Griffheizung waren lose und der Rückspiegel war verstellt... Ich bin jemand, der da sagt: "Form follows funktion" und so finde ich die K75 als ein sehr gutes Motorrad 
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:52 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Warum sind die eigentlich so billig? Ich ahne es. Und Achim macht es noch vor: Wer billig kauft, kauft 2x. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:56 |
|
Beiträge: 1262 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
daniman hat geschrieben: Warum sind die eigentlich so billig? Ich ahne es. Und Achim macht es noch vor: Wer billig kauft, kauft 2x.  Angebot und Nachfrage, es gibt vor allem von den 4-Zylinder K's Zehntausende, und die sind noch nicht schrottreif, es interessiert sich keiner für fliegenden Ziegelsteine, die so komisch pfeifen. Das ist nicht billig, sondern preiswert. Man kann aber absehen, dass wie ca. 1980 die Preis-Senke bei den /5 war, nun auch die Preise zumindest bei den 3-Zylindern steigen ca. ab 2.019 (?), denn die sind seltener! Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 13:58 |
|
Beiträge: 21020
|
daniman hat geschrieben: Warum sind die eigentlich so billig? Ich ahne es. Weil sie häßlich und verkannt sind. Fährt sich aber echt wie ein Fahrrad, der Eimer.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 14:03 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Motorradfahren ist heute eine reine Emotionssache geworden. So ist die hier gezeigte XJ 900 ein wunderschönes Motorrad, wo optisch Alles passt, aber haben wollte ich es nicht - die zweifache Kegel/Tellerrad-Kraftumlenkung ist mir suspekt. Auch die Sevenfifty ist ein hübsches Motorrad aber auch nicht wirklich billig. Warum wird also die K billig sein? Meiner Meinung nach einzig und allein, weil sie niemand so richtig gefällt.  Selbst die "alten" Boxer-Kühe sind anscheinend "hübsch" jedenfalls sind sie Preislich so richtig teuer geworden und technisch und von dem Fahrverhalten können sie den K-Modellen nicht das Wasser reichen. Ich weiß, von was ich schreibe, ich habe eine "alte" Kuh kreuz und quer über 200 000Km durch Europa getrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 14:16 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
Ich suche halt ein Motorrad das fährt und fährt und fährt, möglichst wartungsarm, viel Drehmoment, bequem und Tourentauglich. Spritverbrauch ist nebensächlich, solange der Tank groß genug ist. Werde mir mal eine K100 anschauen wenn ich eine bei mir in der Gegend finde! Viele Grüße Ben
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 21. Juli 2014 22:00 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
also die alten häßlichen Teile mit dem Propeller haben schon was. Und Achim sitzt nicht AUF sondern IM Motorrad. Er benötigt pro Jahr auch nur 5 Liter Wasser zum reinigen. Hätte ich etwas längere Beine, hätte ich auch sowas.
Aber wenn ich mir was kaufe und das mühsam gesparte Geld hergebe, möchte ich auch lange was davon haben. Und ich habe damals lange überlegt und ein neues Moped gekauft. Potthäßlich aber technisch kommt da so schnell keiner mit. Oelwechsel alle 10.000 km inls Durchsicht 99,00 €. Alle 20.000 km Ventilspielkontrolle für ca. 100 €. Kardanöel und Kettenschmiererei nicht nötig. Nach 40.000 Km oder 6 Jahre Antriebsriemen innerhalb einer halben Stunde gewechselt ohne schmierige Finger.
Reparaturen innerhalb 6 Jahre : Reibbeläge der Bremsen und Bremsflüssigkeit gewechselt. Zündkerzen gewechselt. Gabelsimmerringe erneuert das zweite mal.
Wartungsarbeiten: Antriebsriemen getauscht ( Eigenleistung ) 4 Inspektionen BMW Vertragswerkstatt
Garantiearbeiten: Tankbelüftung Gabelsimmerring Kugellager in der hinteren Radnabe ( Nach 6 Jahren Rückrufaktion )
Gut, für den Kurs, welcher der Frederöffner bereit ist auszugeben, ist solch ein Fahrzeug nicht zu bekommen.
Außerdem, wenn an den alten Propellermopeden was defekt ist, gibt es zwar noch alle Teile. Leider steigen die Preise Jahr für Jahr und es braucht Zeit diese zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 22. Juli 2014 18:14 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
trabimotorrad hat geschrieben: die zweifache Kegel/Tellerrad-Kraftumlenkung ist mir suspekt.
Braucht sie nicht sein, zumindest nicht was die XS 750/850 betrifft: entwickelt bei Porsche, gebaut bei Getrag Kann ich auch absolut empfehlen den Bock. Sparsam (im Schnitt 5L und das bei nem 24L Tank!), fährt gut, klingt geil und steht (zum Glück) nicht an jeder Ecke. Macht ohne Gepäck nen schlanken Fuß  und auch mit ists voll OK  Gecko110 hat geschrieben: Ich suche halt ein Motorrad das fährt und fährt und fährt, möglichst wartungsarm, viel Drehmoment, bequem und Tourentauglich. Spritverbrauch ist nebensächlich, solange der Tank groß genug ist. Werde mir mal eine K100 anschauen wenn ich eine bei mir in der Gegend finde! Viele Grüße Ben K100 hatte ich vor der XS. Toooodlangweilig aber richtig gut. Mir persönlich war die zu glatt, die funktionierte perfekt (Tut die XS auch), vibrierte nicht doll (Das tut die XS deutlicher), klang dezent. Nachteil: Die RS ist von der Sitzposition her eher unbequem, da brauchts einen anderen Lenker, was ja kein Problem ist.  Und jetzt halt dich fest: Die K100 auf der ich da sitze (100.000km, TÜV neu, Bremsbeläge & kompletter Service mit allen Ölen & Flüssigkeiten neu, inkl. Koffer) ist bei ebay für 1100€ weggegangen  Aber ich wollte eben was anderes, und versteigert ist versteigert...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 22. Juli 2014 18:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Wenn ein Propeller am Mopped ist  Dann lieber doch Reiskocher und wenn dann lieber 2 wie 4 Zylinder. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 22. Juli 2014 18:21 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
P-J hat geschrieben: wenn dann lieber 2 wie 4 Zylinder.  1, 2 oder 3, aber nicht 4 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 22. Juli 2014 18:25 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
TS-Jens hat geschrieben: 1, 2 oder 3, aber nicht 4  Der Mann der die EulBig gebaut hat sagt immer "es kann nicht einzylindrisch und 4 taktend genug sein", der Mann hat Plan aber da geh ich leider nicht mit ihm konform. "es kann nicht 2 taktend genug sein und dabei ist es gleich wie viele Zylinder da sind." 
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 22. Juli 2014 23:25 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
trabimotorrad hat geschrieben: rockebilly hat geschrieben: Oh schreck......sind die hässlich^^.... Unumwunden: Ja.  Wobei die "S" mit ihrer recht schlanken Verkleidung nicht ganz so häßlich ist. Bleibt noch der Motor, der nun so überhaupt nicht in ein Motorrad reingpassen tut. Und beim Fahren verstärkt sich dieser Eindruck: Der Motor hat keine DrehmomentKURVE sondern eher eine Linie - ab 1500U/min kein nennenswerter Drehmomentzuwachs - völlig unspektakuläre Leistungsentwicklung. Wenn die Ampelschaltung es zuläßt, habe ich auf meinem täglichen Arbeitsweg (45Km einfach!) schon mehrfach es geschafft, das ich hier, Ortsausgang Wüstenrot, den 5. Gang eingelegt habe und bis zum Benz weder Schalthebel, Kupplungshebel, oder Bremse berührt habe, sondern alles mit dem Gasgriff steuern konnte. Im 5. Gang Leistung von 50 bis 190Km/h Und die recht häßliche Vollverkleidung, der RT-Modelle hält den Fahrer, ab ca 60Km/h trocken und verbraucht nicht nennenswert mehr an Benzin (bei der Boxer-RT sind es gut einen Liter Mehrverbrauch im Vergleich zu Boxer CS beide mit dem gleichen 67PS-Motor befeuert). Es empfiehlt sich, eine neuere K75 (ab Bj. 95) zu greifen, die hat nicht nur die hübscheren Gußräder und die alten K75 hatten hinten eine nicht sonderlich überzeugende Trommelbremse, während die Scheibenbremse der neueren oder der RT-Modelle absolut gut ist. Im Regelfall kriegt man eine K75 bis 100 000Km unter 1500€. Wenn der Motor dicht ist, kein Wasser im Öl der Kühlwasserausgleichsbehälter im Kontrollbereich zwischen "min" und "max" ist, der Motor sofort anspringt und ruhig läuft, wüßte ich nicht, auf was man sonst achten sollte. Mein zweites Ziegelsteinchen habe ich aus der Bucht gefischt, ohne es zu "life" gesehen zu haben. Als es ankam konnte ich drei gravierende Mängel entdecken: Wieder zwei Cockpitbirnchen defekt, zwei Kabel am Schalter für die Griffheizung waren lose und der Rückspiegel war verstellt... Ich bin jemand, der da sagt: "Form follows funktion" und so finde ich die K75 als ein sehr gutes Motorrad  Also nichts anderes als ne fragwürdige Kopie der Honda ntv^^.... Die ist genauso langweilig, genauso schnell, aber zumindest so hübsch das man nicht sofort entgültig blind wird...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 11:34 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
So, ich hol den Fred hier nochmal hoch. Wollte mich bei allen für ihre Tipps bedanken! Es ist letztendlich doch eine K100 RT geworden  Habe den großen Kundendienst fertig und bin schon die ersten 1000 glücklichen Kilometer gefahren 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 11:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Viel Spaß und gute Fahrt! K100 ist wie schon geschrieben gnadenlos verlässlich 
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 12:05 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 12:18 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1904 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
Da Du dich schon entschieden hast. Glückwunsch zur 100er. Ich bin von meiner BMW K75s begeistert. Auch nach 600 km tut dir dein Allerwertester noch nicht weh. Viel Power und super Handling. Ich habe auch die 4-ventiler-GS. Man kann die beiden zwar nicht unmittelbar vergleichen; aber die K war ihrer Zeit damals wirklich weit voraus... Fährt sich einfach super das Teil. Schubabschaltung, so Kleinigkeiten wie autom. Blinkerrückstellung, Spritverbrauch (bei meiner) im Schnitt 4,5-5 Ltr... waren auch in den 80ern schon drinn. Kann ich als Tourer (auch mit Sozia) nur empfehlen. Einfach ein klasse zuverlässiges Motorrad. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 14:59 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
samasaphan hat geschrieben: Zeig mal Bilder bitte!! Hier ist eins  übrigends BJ86 30000 originale km
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 15:33 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn Du mir gut zu redest und mir ein gutes Angebot machen würdest, wäre ich eventuell bereit, diesen häßlichen Schrotthaufen, der ja mit 36 000Km kurz vor dem Auseinanderfallen steht, und nur als Mischschrott verwertbar ist (Plasteköffer, Verkleidung <--die ja nur Weicheier, oder vergreißte alte Männer braucht und Top-Case, Aluminium-Tank, Aluminium Räder) und einem leistungsschwachen Motor der nur lumpige 90PS mobilisiert und nicht mal an der Tanke sich eindrucksvoll in Szene setzen kann (die braucht ja noch nicht einmal 7 Liter Benzin - das kann ja nix taugen, eine ordentliche MZ braucht mehr  ) entsorgen. Aber werde lieber selber damit unglücklich, ich denke, in längstens 200 000Km kannst Du diesen Mist kaputt gefahren haben (Nein, ich schreibe nicht, das ich beinahe platze vor Neid )
|
|
Nach oben |
|
 |
Gecko110
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 15:37 |
|
Beiträge: 159 Alter: 39
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 17:50 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Gecko110 hat geschrieben: :-D  Sind übrigends 30600km was brauch ich da eigentlich für die Kontrollleuchten für Birnen? Finde im Netz irgendwie nichts. Die Birne für die 7L Anzeige ist kaputt... BMW Schrott eben...  Schau mal hier rein: http://www.flyingbrick.de/Schöne Maschine - Viel Spass damit!
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 19:01 |
|
Beiträge: 2053 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Gecko110 hat geschrieben: :-D  Sind übrigends 30600km was brauch ich da eigentlich für die Kontrollleuchten für Birnen? Finde im Netz irgendwie nichts. Die Birne für die 7L Anzeige ist kaputt... BMW Schrott eben...  Ich möchte mal behaupten, die 7L Anzeige ist nur bei den frühen Baujahren in Betrieb, später wurden die eingespart. Der Tankgeber kann nur 3l anzeigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SchrauberRM
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 22:03 |
|
Beiträge: 40 Wohnort: Dresden Alter: 48
|
Herzlichen Glückwunsch Gefällt mir das Möpi. Was hast du den bezahlt bei dem km-Stand . Ich seh grad die ist ja aus deinem Geburtsjahr. Also noch mal alles Gute und viele unfallfreie Kilometer.
Gruß Ronny
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw Verfasst: 4. August 2014 22:19 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Sauber  Willkommen im Club FlyingBrick Übrigens Leuchtmittel für die Kontrolllampen sind sau schwer zu haben. Goldstaub sozusagen. Daher biete ich mich an für den Fall das du den Ziegel wieder verticken willst, für paar Eronen der Kiste ein neues Zuhause zu geben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|