Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 06:41 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Liebe Forumler, ich steh mir selbst im Wege und bin noch nicht zu einer Entscheidung gekommen. Meine Frau - Strom habe ich verkauft. War und ist ein geiles Alltagsmotorrad für den Weg zur Arbeit und auf der großen Reise. Jetzt möchte ich mir aber ein großes Dreirad kaufen, mit Blick auf mein Alter  und vor allem, weil es verdammt viel Spaß macht, Dreirad zu fahren. Die Emma...ja ja, die bleibt, keine Frage. Die Gretchenfrage ist: Wie lange hält der Motor einer BMW R850R im Gespannbetrieb? Ok, das ist nicht so fest zu belegen aber was sagt unsere BMW- Fraktion zu dieser Frage. Ich sehe ein Heeler- Gespann, bildhübsch vor mir, welches mit 60000km zum Verkauf steht. Eh, so geil..... http://www.motorcyclespecs.co.za/model/ ... R%2094.htmGebt mir mal Zunder, Infos und Meinungen. Ich will mit meiner Guten nächstes Jahr wieder eine Großtour fahren, Norwegen- Westseite, Fähre nach Schottland und retour über´n Kanal. Da lockt erst recht der Stauraum eines Gespannes. Danke euch, schönen Sonntach 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 07:12 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Tja, eine R80 oder R100 wurde gern als SW-Maschine genommen  PS: Schon mal an was russisches Gedacht 
Zuletzt geändert von Svidhurr am 17. August 2014 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
K-Wagenfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 07:13 |
|
 |
† 03.09.2020 |
 |
------ Titel ------- † 03.09.2020
Beiträge: 1264 Wohnort: Chemnitz Alter: 52
|
Mein Vater fährt seit 1970 BMWs, Zwei-und Vierventilboxer. (R1100RS)
Alle mit ordentlich km, nur einen gewissen Grund an Pflege/Wartung sollte man mitbringen und auch investieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 07:48 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Gib mal: BMW Valeo Anlasser Magnete abgefallen oder BMW ABS Wechselblinken oder BMW Festlager Loslager oder BMW Konstantfahrruckeln oder BMW 5. Gangspringer
bei Google ein und denk nochmal drüber nach. Obgleich, es soll Leute geben die Glück haben. Die Honda StahmerGL1100 hat 172.000 im Gespannbetrieb. 1.Motor, 1.Kardan, 1. Kupplung. Das geht mit BMW nicht. Gruss EICHY, R1100RT 113.000Kilometer, ständig mehr werdend. Allerdings Solo.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 08:26 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Es kommt ja immer drauf an, welche Anvorderungen man an sein Gespann stellt! Zweiventiler Kühe gelten an sich schon als Saufziegen, das wird im Gespannbetrieb nicht weniger! Die Vierventiler scheinen da doch genügsamer zu sein... Den Heelerumbau halte ich für die Einstiegsstufe... (nett um damit zur Eisdiele zu fahren, oder mal ein Wochenende zu fahren. Die Einstiegsstufe ist eben nichts anderes als ein Motorrad mit Seitenwagen. Zum Gespann wirds erst, wenn man den Nachlauf verkürzt, die Fuhre auf PKW-Räder setzt und das Fahrgestell des Seitenwagen modifiziert. Wenn man dann noch die Dachbox das Boot durch ein "schönes" ersetzt, dann hat man wirklich ein schönes und funktionelles Gespann... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 09:20 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
eichy hat geschrieben: Obgleich, es soll Leute geben die Glück haben. Die Honda StahmerGL1100 hat 172.000 im Gespannbetrieb. 1.Motor, 1.Kardan, 1. Kupplung. Das geht mit BMW nicht. Gruss EICHY, R1100RT 113.000Kilometer, ständig mehr werdend. Allerdings Solo. Eichy, sei mir nicht bös, aber das Märchen vom Honda-Wundermotorrad kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Die kochen auch nur mit Wasser und da geht auch was kaputt. Du hast halt Glück mit deiner gehabt, gute Pflege hat sie sicher auch bekommen. Ansonsten spielen BMW und Honda (zusammen mit noch ein paar anderen) in einer Liga. Ich glaube der Hauptvorsprung den Honda hat liegt im Kundendienst. Der Hondahöker hier im Ort ist sehr Serviceorientiert und Herstellerseitig wird viel getan um den Kunden zufriedenzustellen. Wenns an Honda lag sind die auch nach der Garantiezeit sehr kulant sagte mir einer der Schrauber dort den ich aus Schulzeiten kenne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 09:59 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wenn schon eine R, warum dann auf 850 beschränken ? Weil viel Gepäck und kleiner Motor = immer viel offene Drosselklappe = viel Treibstoff.
Und dann würde ich mir mehr Gedanken über ein gutes Fahrgestell machen. Sprich, muß eine Hi-radschwinge aus einem Alurohr sein und noch ein zusätzliches Gelenk haben ?
Ich wiederum glaube schon, daß ein Heeler eine Lösung sein kann, die haben auch Fahrwerksverbesserungen im Angebot. Das Boot ist dann eher im 2 Pers-betrieb ein begrenzender Faktor.
Wichtig ist auch der finanzieller Rahmen für eine Entscheidung.
Und dran denken, viele gebr. Gespanne haben einen Wartungsstau und Funktionsmängel fahrwerksseitig.
An diesem WE wäre Schotten ein guter Showroom für dich gewesen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 10:04 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
TS-Jens hat geschrieben: eichy hat geschrieben: Obgleich, es soll Leute geben die Glück haben. Die Honda StahmerGL1100 hat 172.000 im Gespannbetrieb. 1.Motor, 1.Kardan, 1. Kupplung. Das geht mit BMW nicht. Gruss EICHY, R1100RT 113.000Kilometer, ständig mehr werdend. Allerdings Solo. Eichy, sei mir nicht bös, aber das Märchen vom Honda-Wundermotorrad kann ich mittlerweile nicht mehr hören. Die kochen auch nur mit Wasser und da geht auch was kaputt. Du hast halt Glück mit deiner gehabt, gute Pflege hat sie sicher auch bekommen. Ansonsten spielen BMW und Honda (zusammen mit noch ein paar anderen) in einer Liga. Ich glaube der Hauptvorsprung den Honda hat liegt im Kundendienst. Der Hondahöker hier im Ort ist sehr Serviceorientiert und Herstellerseitig wird viel getan um den Kunden zufriedenzustellen. Wenns an Honda lag sind die auch nach der Garantiezeit sehr kulant sagte mir einer der Schrauber dort den ich aus Schulzeiten kenne. Ich auch nicht. Irgendwann geht auch da mal was kaputt. Irgendwann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas_Schn
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 17:01 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: 40878 Ratingen Alter: 63
|
Hallo, kurz ein paar Anmerkungen von mir, wie du sehen kannst fahr ich beide R Typ 259er. eichy hat geschrieben: Gib mal: BMW Valeo Anlasser Magnete abgefallen oder BMW ABS Wechselblinken oder BMW Festlager Loslager oder BMW Konstantfahrruckeln oder BMW 5. Gangspringer Zu 1. Ja sicher gibt es defekte Anlasser, aber der Anlasser ist jetzt nicht das teuerste Teil an einer solchen Maschine. Zu 2. Viel wichtiger ist das ABS. Bei den Typ 259 ist noch das ABS 2 verbaut und nicht wie bei den 1150er R28 das I-ABS. Das ist wirklich anfällig und sau teuer in der Reparatur. Die ABS vom Typ 2 sind nur bei Maschinen das Problem wo es niemals ausgelöst wird. Alle zwei Jahre komplett neue Bremsflüssigkeit und jeden Monat einmal bewusst auf Schotter ausgelöst sind die Dinger kein Problem. Zu 3. Noch überhaupt kein Problem gewesen bei beiden Maschinen. Zu 4. Sauber synchronisiert gibts kein Ruckeln. Definitiv nicht. Zu 5. Ja gibts, und das wäre auch teuer. Komplettes Getriebe ausbauen, zerlegen und möglicherweise wechseln. Aua. Warum dann nicht gleich die R1100R, gerade im Gespannbetrieb wirst du die zusätzlichen NwM schätzen. Wichtig ist wirklich das kein Wartungsstau vorliegt. Lass dir die Rechnungen der Werkstätten vorlegen, es muss nicht unbedingt orginal BMW sein. Es gibt einige sehr gute Fachwerkstätten ohne das Logo des "freundlichen". Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 17. August 2014 22:12 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
für mich ist das keine Gewissensfrage sondern eine Frage, wieviel kann ich für solch ein Fahrzeug ausgeben.
Schöne Reisen mit einem Gespann und genügend Stauraum ist eine feine Sache. Daher gab es ein Rotaxgespann. Aber schnell stellte sich herraus, das dieses völlig überfordert ist mit dem was wir uns vorstellten.
Dann ist da noch ein Gespann. 750 Kubikzentimeter und satte 50 PS. Ist schon besser dachten wir. Leider ist da kein Mangel an Stauraum der auch genutzt wird und die Fuhre immer schwerer machte. Ergebnis : es säuft und ist mit Gepäck und 2 Personenbetrieb ein Verkehrshindernis wenn nicht immer am Limit gefahren wird.
Ich habe schon viele Gespannne gefahren auf der Suche nach was brauchbares für uns. Leider begann da der Kaufpreis erst ab 10.000 € für ein Fahrzeug älter wie 12 Jahre und hoher Laufleistung. Die waren im Vergleich Gewicht-Leistung genauso schwach. Wenn die Leistung zum Gewicht passt ist unter 1100 ccm nichts zu finden. Diese gibt es auch schon für 10.000 €. Aber Baustellen haben wir genügend. Erstaunlich ist, das BMW-Gespanne im Marktpreis unter Honda, Yamaha und Suzukigespanne liegen.
Eine R 850 ist Solo ein schönes Fahrzeug. Nach meinen Erfahrungen und Vorstellungen im Gespannbetrieb nicht so der Brüller.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 02:18 |
|
Beiträge: 5790 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ich werfe mal ein URAL Gespann ab BJ 07 in den Topf. 07 weil Deutsche Getriebe, Denso Lima und viele Detailverbesserungen. Die sind ernsthaft zuverlässig trotz ihres rostikalen Charmes.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 04:37 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn ich nochmal wirklich viel Geld in einen Gespannbau stecken würde und mich für eine BMW als Zugmaschine entscheiden würde, dann wäre es eine K. Dieser Motor ist dem Boxermotor speziell im Gespannbetrieb´überlegen, denn er hat eher eine DrehmomentLINIE als eine Drehmomentkurve. Zudem ist er sparsam. Ich hatte ein BMW R800/100er Gespann (also 1000er Töpfe unter 800er-Köpfen), die hatte genug Drehmoment für den EML-1,5-Sitzer, aber auch Durst wie ein Ritter: 8 Liter waren normal, 10 Liter waren es, wenn ich ein wenig Leistung forderte, 12 Liter waren aber auch möglich  und das teil ist maximal 150Km/h schnell gewesen - ich habe es verkauft, viel geld dabei verloren und bin wieder sehr zufrieden mit meinen MZ-Gespannen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 17:39 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Danke für eure Tips, die BMW mit Heeler ist eh wech. Also kann ich wieder in Ruhe rumkucken. Samstag sind wir in Dorfchemnitz, da steht sicher auch was zum Bequatschen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 17:47 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Spitz hat geschrieben: Ich will mit meiner Guten nächstes Jahr wieder eine Großtour fahren, Norwegen- Westseite, Fähre nach Schottland und retour über´n Kanal. Da lockt erst recht der Stauraum eines Gespannes.
Nur zur Info: Eine Fähre zwischen Norge und Schottland gibt es nicht mehr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
hanwag
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 18:07 |
|
Beiträge: 892 Wohnort: Dresden Alter: 51
|
Warum eigentlich ne BMW kaufen?  Gibbs nix anständiges? 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 18:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
hanwag hat geschrieben: Warum eigentlich ne BMW kaufen?  Gibbs nix anständiges?  Gut das du das geschrieben hast, Habs nur gedacht, ich würd wieder jede Menge unfreundlicher PM´s bekommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 18:20 |
|
Beiträge: 749 Alter: 38
|
Leben und Leben lassen  Aber wie so oft hier im Forum 1000 Antworten und 1001 Meinungen, eine besser als die andere. lg Michi
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 18:24 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
P-J hat geschrieben: ich würd wieder jede Menge unfreundlicher PM´s bekommen.  Die kannste auch so bekommen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 18:36 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Richy, es gibt doch Transporter, Fähre kann ja jeder Michi, sach mal: Bist du mit deiner Kuh zufrieden oder nicht? Gruß in den Norden 
|
|
Nach oben |
|
 |
MichiKlatti
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 18:49 |
|
Beiträge: 749 Alter: 38
|
na aber sowas von. die nächsten Jahre ost großes geplant mit der Kuh. da kannst du wenigstens selbst schrauben. siehe reise bericht  lg michi
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 19:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
sammycolonia hat geschrieben: Die kannste auch so bekommen...  Mir schlottern schon die Knie 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 18. August 2014 22:48 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
MichiKlatti hat geschrieben: na aber sowas von. die nächsten Jahre ost großes geplant mit der Kuh. Nur ist die GS keine Kuh! Aber taugen tut sie auf jeden Fall. Und nachdem ich auch schon ein R100-Gespann (in leicht, ohne Klimmbimm und mit geilen Fahrwerk) gefahren bin, wüßt ich auch, was ich machen würd, täte ich ein größeres Gespann brauchen. Wie sagte der Besitzer? "Das Ding ist eine Waffe!" Recht hatter, heidewitzka! 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 06:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
MichiKlatti hat geschrieben: Leben und Leben lassen  Aber wie so oft hier im Forum 1000 Antworten und 1001 Meinungen, eine besser als die andere. lg Michi Jo. Es gibt ne Menge Mopeten, die wirklich gut sind, aus aller Herren Länder. Aber die Perfekte gibts nicht. Jede hat irgendeine negative Eigenschaft, die man tolerieren muss. Wenns denn eine ist die einen eh nicht großartig beeinträchtigt ist man aber nah dran das für sich perfekte Motorrad zu finden. Ich persönlich würde auf 1000er Guzzi setzen. Mehr Dampf als BMW, schicker sowieso, sehr langlebig und herrlicher Klang 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 07:04 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Jens Kann ich dir nur zu Stimmen Habe ein 1000er BMW und 1000er Guzzi Gespann gehabt Beide aus den 70ern,das BMW Gespann hat im Schnitt 2-3 Liter mehr verbraucht,und die Mechanik ist etwas anfälliger wegen der mehr Belastung.Hab das Guzzi Gespann 200ts km gefahren und hatte wenig Ärger damit  Dateianhang: Guzzi Willi.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 07:15 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 07:32 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
TS-Jens hat geschrieben: MichiKlatti hat geschrieben: Leben und Leben lassen  Aber wie so oft hier im Forum 1000 Antworten und 1001 Meinungen, eine besser als die andere. lg Michi Jo. Es gibt ne Menge Mopeten, die wirklich gut sind, aus aller Herren Länder. Aber die Perfekte gibts nicht. Jede hat irgendeine negative Eigenschaft, die man tolerieren muss. Wenns denn eine ist die einen eh nicht großartig beeinträchtigt ist man aber nah dran das für sich perfekte Motorrad zu finden. Ich persönlich würde auf 1000er Guzzi setzen. Mehr Dampf als BMW, schicker sowieso, sehr langlebig und herrlicher Klang  ...und selbst ich, der auf Solo-Kühen mit Sicherheit schon eine halbe Million Kilometer gefahren bin und ein BMW-Gespann hatte, gebe dem Jens und dem Willi umumwunden Recht. Wann immer ich mit meinem BMW-gespann mit einem vergleichbaren Guzzi-Gespann unterwegs war, habe ich an den Tankstellen mir immer das Weinen verkneifen müssen, denn die Teile brauchen wirklich DEUTLICH weniger Sprit und wenn die Abgase durch Lafranconi-Tüten geleitet werden, dann kommt auch "Musik" raus  Da muß eine Kuh schon durch Hoske-Tüten auspuffen um da Paroli bieten zu können und die werden heute nicht mehr eingetragen Solo sind die Guzzis gleichaltrigen Kühen obendrein fahrwerkstchnisch auch deutlich überlegen - klingt hart, sind aber meine langjährigen Beobachtungen. Einzig, das eine vergleichbare Guzzi dann doch auch DEUTLICH teuerer ist, als eine Kuh, das hat mich immer getröstet. Zum Preis noch eine persönliche Anmerkung: Sowol Kühe als auch Guzzis sind in wirklich unverschämten Preisreigionen angekommen, das ich mir für dieses viele Geld dann doch lieber was Anderes holen würde, wie ich ja schon erwähnt habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 07:46 |
|
Beiträge: 21020
|
trabimotorrad hat geschrieben: Zum Preis noch eine persönliche Anmerkung: Sowol Kühe als auch Guzzis sind in wirklich unverschämten Preisreigionen angekommen, das ich mir für dieses viele Geld dann doch lieber was Anderes holen würde, wie ich ja schon erwähnt habe. Und genau das ist auch der Grund, warum ich am Samstag statt einer BMW oder Guzzi eben ein Yamaha Gespann gekauft habe. Einen gewisse Kompromissfähigkeit muss man bei einem Gespann schon zeigen. Der Gebrauchtmarkt für Gespanne ist eh beschränkt und wenn man nicht in Regionen jenseits von 8-10t€ vordringen kann oder will, einen großen Seitenwagen haben möchte, dazu ein Vollschwingenfahrwerk, dann hat man nicht so eine große Auswahl.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 08:37 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Danke Jens und Willi. Ich dachte schon ich müsste darauf hinweisen, daß es seit 1921 auch richtige Motorräder gibt. Daß man ein Guzzi-Gespann nicht für den Preis eines MZ-Gespanns bekommt sollte eigentlich klar sein. Meins hat 180000km runter und läuft noch sehr gut. Das macht dann ca. 4-6 MZ-Komplettrevisionen. Verbrauch Guzzi: 6l. Verbrauch MZ: 7l. Fahrleistungsvergleich: 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 10:46 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
...ich finde auch, dass eine der älteren Guzzis die bessere Wahl ist...man muss sich nur mal den Rahmen im Bereich des Steuerkopfes ansehen, dann weiss man, warum die Dinger SW-tauglich sind, ohne, dass man nen Hilfsrahmen dran tüdeln muss... Was ich allerdings unbedingt empfehlen würde, ist eine geschobene Schwinge vorn...hab mal son Gerät mit Telegabel (und URAL-SW) gefahren, das war ohne echt beherzten Einsatz von Gas und VR-Bremse überhaupt nicht um die Ecken zu kriegen. Der Besitzer verstieg sich nach einer Probefahrt auf dem G-spann zu Behauptungen wie "hypernervös, völlig unfahrbar" etc., weil das G-spann mit zwei Fingern zu lenken ist und der Lenker der Guzzi eher eine Haltestange ohne wesentlichen Einfluss auf die Lenkung darstellte. Zwei Jahre später, wir hatten eine VR-Schwinge eingebaut, verfluchte er seinen Geiz, weil das Leben mit leichter Lenkung so einfach sein konnte und er sich zwei Jahre echt geplagt hatte. Guck mal hier
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 10:49 |
|
Beiträge: 21020
|
g-spann hat geschrieben: Die sollte letztes Jahr noch deutlich über 4000€ kosten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 11:03 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 11:26 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache. Ich find den Beiwagen voll zum Abgewöhnen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 11:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
[quote="daniman" Meins hat 180000km runter und läuft noch sehr gut. [/quote] Das wo immer net anspringt und angeschoben werden muß? 
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 13:42 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
TS-Jens hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache. Ich find den Beiwagen voll zum Abgewöhnen. Naja, aber für den Kurs? Guckt mal einfach nach, was son 15" Radsatz und ne vordere Schwinge mit Bilsteins kostet...
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 13:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
g-spann hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache. Ich find den Beiwagen voll zum Abgewöhnen. Naja, aber für den Kurs? Ganz ehrlich? Dann kauf ich es halt nicht und spar noch ein wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 15:36 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
schraubi hat geschrieben: daniman hat geschrieben: Meins hat 180000km runter und läuft noch sehr gut. Das wo immer net anspringt und angeschoben werden muß?  Schlimmer Defekt, es war das Anlasserrelais. Hat einen Griff ins Regal gekostet. Was macht die Aprilia? 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 16:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
daniman hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: daniman hat geschrieben: Meins hat 180000km runter und läuft noch sehr gut. Das wo immer net anspringt und angeschoben werden muß?  Schlimmer Defekt, es war das Anlasserrelais. Hat einen Griff ins Regal gekostet. Was macht die Aprilia?  hab grad keine zeit fuer die aprilia, muss die bmw reparieren damit sie in knapp 3 wochen mit mir nach marokko fahren kann 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 17:19 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
g-spann hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache. Ich find den Beiwagen voll zum Abgewöhnen. Naja, aber für den Kurs? Guckt mal einfach nach, was son 15" Radsatz und ne vordere Schwinge mit Bilsteins kostet... Außerdem sind viele Dinge nur Optik, die ist einfach zu ändern. Fahrwerksteile sind alle wichtigen dran, und hoffentlich auch eingetragen, der Rest ist trivial. Aus den Guzzen kann man absolut herrliche tief(f)liegende Gespanne bauen. Der Preis ist, sofern der Hobel kein kompletter Schrott ist, unheimlich günstig... Ich könnt glatt ins Grübeln kommen… Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 17:28 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
schraubi hat geschrieben: hab grad keine zeit fuer die aprilia, muss die bmw reparieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 17:29 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Große Inspektion machen und Kreuzgelenk überprüfen und die nächsten 100 ts fahren Fairer Kurs 
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 17:35 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
eichy hat geschrieben: Gib mal: BMW Valeo Anlasser Magnete abgefallen oder BMW ABS Wechselblinken oder BMW Festlager Loslager oder BMW Konstantfahrruckeln oder BMW 5. Gangspringer
bei Google ein und denk nochmal drüber nach. Obgleich, es soll Leute geben die Glück haben. Die Honda StahmerGL1100 hat 172.000 im Gespannbetrieb. 1.Motor, 1.Kardan, 1. Kupplung. Das geht mit BMW nicht. Gruss EICHY, R1100RT 113.000Kilometer, ständig mehr werdend. Allerdings Solo. Edit: BMW Hallgeber
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 17:50 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Richy hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache. Ich find den Beiwagen voll zum Abgewöhnen. Naja, aber für den Kurs? Guckt mal einfach nach, was son 15" Radsatz und ne vordere Schwinge mit Bilsteins kostet... Außerdem sind viele Dinge nur Optik, die ist einfach zu ändern. Fahrwerksteile sind alle wichtigen dran, und hoffentlich auch eingetragen, der Rest ist trivial. Aus den Guzzen kann man absolut herrliche tief(f)liegende Gespanne bauen. Der Preis ist, sofern der Hobel kein kompletter Schrott ist, unheimlich günstig... Ich könnt glatt ins Grübeln kommen… Tut mir leid, aber das Ding sieht übler aus als ein abgerockter Autoscooter der 80er. Fehlt nur noch der obligatorische "Junge Mann zum mitreisen" in entsprechendem Outfit im Boot. Die Sitzbank der Guzzi steht einem mißlungener Prototyp der Jahrzehnte später in Mode kommenden, gekürzten Streetfighterheckumbauten in nichts nach und die Geschwüre von Heckträger und Lenker passen auch nicht so recht ins Bild. Alles Geschmackssache halt ... Optik ändern? Sehr gerne. Anderes Boot ranbauen und die Guzzi ein wenig stilsicherer gestalten. Und schon wird es wieder teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 18:14 |
|
Beiträge: 21020
|
An der guzzi muss was faul sein, sonst wäre die im letzten Jahr schon weggegangen. Wie gesagt, die steht immer wieder drin und das immer für unter 5000€. Und nun nochmal deutlich billiger. Ne gute solo Guzzi kostet ja schon fast so viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 20:23 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
g-spann hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Hm. Schön ist anders. Aber das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache. Ich find den Beiwagen voll zum Abgewöhnen. Naja, aber für den Kurs? Guckt mal einfach nach, was son 15" Radsatz und ne vordere Schwinge mit Bilsteins kostet... Den Kaufpreis muß man inzwischen schon für eine Solo-Guzzi in gut funktionierendem Zustand hinlegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 20:45 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Andreas hat geschrieben: Tut mir leid, aber das Ding sieht übler aus als ein abgerockter Autoscooter der 80er.
Da stimme ich dir ja absolut zu. Sollte ich mal sowas mir ins Haus holen, dann nur im geschlossenen Hänger und abladen im Finstern. Aber was braucht es denn für den ersten Schritt? neue Kotflügel vorn und hinten, ein anderer Lenker, andere Sitzbank und, ums richtig zu machen, ein kompletter Russenseitenwagen. Der Gepäckträger fliegt runter. Veranschlagen wir mal, mit ein wenig suchen für die Teile, runde 1000 Euro dafür, vielleicht 1500. Das ist jetzt aber nicht so teuer, zumal man die Autoscooterteile wieder loswird (notfalls zum Schrottpreis  ). Für rund 3500 Euro wurde letztens ein nacktes BMW-2ventiler-Fahrgestell (Schwinge, 15Zoll-Räder) mit RussenSW-Fahrgestell angeboten, das war ratzfatz weg. Nur so zum Vergleich. Wär ich nicht so BMW- und Rotaxfixiert und hätte grad Bock auf neue Baustellen, ich täts machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 19. August 2014 21:33 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Unter dem Gesichtspunkt noch etwas Geld in die Hand zu nehmen und das Gespann den eigenen Bedürfnissen anzupassen mag es vielleicht eine akzeptable Basis darstellen. Wir alle wissen aber auch, dass sich sowas ganz schnell zum Groschengrab bzw. Faß ohne Boden entwickeln kann und dann ist es unverkaufbar, weil keiner die investierten Kosten und den Zeitaufwand zahlen möchte. Zudem muß man das Geld für evtl. Umbauten oder Instandsetzungen aber auch erst einmal haben. Was macht man dann ..... fahren, bis die Kinder das Erbe antreten. Siehe auch mein Gespann oder den Berliner. Unter den Gesichtspunkten wäre das aus meiner Sicht ok. Aufgrund des aufgerufenen Preises, den Bemerkungen der Vorredner, des Baujahres, des optischen Gesamtzustandes und der angegebenen Laufleistung gehe ich mal schwer von einem gewissen Wartungsstau aus, ohne das Mopped auch nur gesehen/gefahren zu haben. Da ist es vermutlich mit dem Tausch diverser Anbauteile inkl. Boot nicht getan, u.U. bedarf der Motor einer Überholung, das Fahrwerk, Reifen, etc. pp. Soll es passend/stimmig/chic mit neuem/anderen Boot werden, ist sogar noch ein wenig Farbe von Nöten, was sowas für denjenigen kostet, der es nicht selbst kann brauche ich wohl keinem erzählen. Hat man einmal alles auseinander kann man den Rahmen gleich mitmachen und so kommt eines zum anderen. Ich denke, wenn man zum Kaufpreis die evtl. anfallenden Kosten bis zum Stadium, welches einen glücklich macht, hinzuaddiert und sich dann nach einem evtl. besser passenden (und logischerweise auch teurerem Gespann) umschaut, ist man besser bedient. Ich für meinen Teil würde jedenfalls dazu tendieren. Oder man baut es entsprechend auf, investiert und vererbt es dann den Kiddies, weil man es ohne herben Verlust nicht mehr verkauft bekommt.  Gilt für jedes Fahrzeug, egal ob Dose, Gespann, Solo, Guzzi, BMW oder sonstwas. Da die Guzzi hier aber grade thematisiert wird jm2c zu diesem Angebot.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 20. August 2014 06:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9887 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
das ist ne 850er fertig für die grosse reise - hier im umkreis das gepäckträgergeschwür ab , aber auf ner langen tour ist das ding gold wert !
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 20. August 2014 07:56 |
|
Beiträge: 2417 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Wo driftet dieser Fred nur hin? So viele Infos, so viele Meinungen! Tausend Dank, fetzt  Nur komm ich jetzt langsam zu dem Schluss, weiter zu sparen und mir gaaanz in Ruhe die Sache anzusehen. Glücklicherweise hab ich ja meine 3rad- Emma, ein treues Tier, welche uns auch mit 19 Pferdchen irgendwie glücklich macht. Sicher nicht für Norwegen aber so 200 bis 300 km sind ja echt kein Problem. Gruß 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 20. August 2014 08:08 |
|
Beiträge: 21020
|
Spitz, in drei Monaten fragste dann wieder nach, woll?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Gewissensfrage - BMW????? Verfasst: 20. August 2014 08:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Spitz hat geschrieben: Sicher nicht für Norwegen aber so 200 bis 300 km sind ja echt kein Problem. Wieso nicht für Norwegen? Haben schon ganz andere gemacht. 600km am Tag (Nürnberg-Gardasee) sind mit nem MZ-Gespann locker möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
|