Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 10:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Huhu! Kann mir bitte mal jemand mit Fotos aushelfen?! Gesucht: - Ein- bzw. Anbaupositionen der elektrischen Bauteile (rund um den Steuerkopf?) Das wären glaube ich so eine Klemmleiste, Zündspule, Blinkrelais, Batterie, Sicherungsdose und Ladeanlage, richtig? Sitzt das alles rund um den Steuerkopf? In den Anleitungen habe ich leider keine aussagekräftigen Fotos gefunden. Fahrzeug: KR51/2E mit Unterbrecherzündung Gracias!
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 11:44 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Die Teile haben doch fast alle HAlter und werden vorn angeschraubt. Gerade bei der Schwalbe gibt es kaum andere Möglichkeiten.
Bilde erst heute Abend
|
|
Nach oben |
|
 |
net-harry
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 12:01 |
|
Beiträge: 2515 Wohnort: Gifhorn Alter: 69
|
Dateianhang: Elektrik-Schwalbe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jemxt
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 12:48 |
|
Beiträge: 658 Wohnort: Nähe BTF Alter: 61
|
Demontage_Bilder _original DDR Zusammenbau KR 51/2 E 1985
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 13:09 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Die Teile haben doch fast alle HAlter und werden vorn angeschraubt. Gerade bei der Schwalbe gibt es kaum andere Möglichkeiten.
Bilde erst heute Abend Jo, wenn alle Teile da sind / wären. Mir fehlt z.B. offensichtlich das originale Batteriefach, da ist irgendwann mal ein anderes an den Rahmen gebraten worden. Desweiteren fehlt mir dieses Konstrukt, wo die Steckerleiste und der Sicherungskasten angeschraubt sind. Ist dies das Batteriefach? Die anderen Teile lagen teilweise lose in Kisten dabei oder baumelten lose irgendwo rum. Mit den hier gezeigten Fotos komme ich aber ansatzweise schon mal weiter, danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 13:37 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Andreas hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Die Teile haben doch fast alle HAlter und werden vorn angeschraubt. Gerade bei der Schwalbe gibt es kaum andere Möglichkeiten.
Bilde erst heute Abend Jo, wenn alle Teile da sind / wären. Mir fehlt z.B. offensichtlich das originale Batteriefach, da ist irgendwann mal ein anderes an den Rahmen gebraten worden. Desweiteren fehlt mir dieses Konstrukt, wo die Steckerleiste und der Sicherungskasten angeschraubt sind. Ist dies das Batteriefach?... Nein, das Batteriefach ist darunter etwas zu sehen und fix am Rahmen. Dieses "Konstrukt" hängt hier und wird auch dann komplett festgeschraubt. Die zwei Schlitzaugen sind ja da zu sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 13:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Und wo wird das festgeschraubt?
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 13:49 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
steh ich jetzt auffen schlauch.? was soll wo festgeschraubt werden?
äh ja....der Groschen ist gefalln. dieser halter für die steckerleiste und der sicherrungshalter. der wird, wie oben auf dem bild, einfach aufgelegt auf die kniebleche, da kommt dann das halbrunde alublech drauf und wird mit zwei schrauben festgeschraubt
Zuletzt geändert von y5bc am 28. Januar 2015 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 13:51 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Wenn ich mich recht erinnere sind auf dem Bild oben die beiden abgewinkelten Stücke mit Gewinde versehen und bilden quasi die Muttern um den Alu-Halbrunddeckel mit der Verkleidung zu verschrauben.
Man wie soll man das beschreiben. So wie das Teil da hänge, einfach weiter hoch gedacht, hinter der Verkleidung und oben ist doch den kleine halbrunde Aludeckel mit zwei Schlitzschrauben zu befestigen. Und die Muttern für die beiden Schrauben stecken in diesem Din da oben drin. Oder sind angebraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 13:55 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
auf dem bild mit dem grünen beischild, welches ich dir geschickt hab, ist zu sehen wie das halteblech aufgelegt ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 14:06 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
y5bc hat geschrieben: äh ja....der Groschen ist gefalln. dieser halter für die steckerleiste und der sicherrungshalter. der wird, wie oben auf dem bild, einfach aufgelegt auf die kniebleche, da kommt dann das halbrunde alublech drauf und wird mit zwei schrauben festgeschraubt zweitaktkombinat hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere sind auf dem Bild oben die beiden abgewinkelten Stücke mit Gewinde versehen und bilden quasi die Muttern um den Alu-Halbrunddeckel mit der Verkleidung zu verschrauben.
Man wie soll man das beschreiben. So wie das Teil da hänge, einfach weiter hoch gedacht, hinter der Verkleidung und oben ist doch den kleine halbrunde Aludeckel mit zwei Schlitzschrauben zu befestigen. Und die Muttern für die beiden Schrauben stecken in diesem Din da oben drin. Oder sind angebraten. Sehr fein erklärt! Mithilfe y5bc hat geschrieben: dem bild mit dem grünen beischild, welches ich dir geschickt hab, ist zu sehen wie das halteblech aufgelegt ist habe ich das nun verstanden. Ich fürchte aber, genau an der Stelle ist mein Eigenkonstruktions-Batteriefach angebrutzelt. Ich muß mir das heute Abend mal genauer anschauen. Die Wartungsklappe im Beinschild ... die ist doch dafür da, um die Batterie zu entnehmen, richtig? Das scheint bei mir unmöglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
jemxt
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 14:09 |
|
Beiträge: 658 Wohnort: Nähe BTF Alter: 61
|
Das "Batteriefach" ist ein Blech. Da wird die Batterie raufgeschoben. War bei mir fest am Rahmen verschweißt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 14:12 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
schneid wech das olle dingen. notfalls kannst du nur die Grundplatte drann lassen und da ne gelbatterie rauflegen und festmachen. die ist viel kleiner als eine normal batterie
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 14:15 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Danke! Mein Batteriefach ist rechtsseitig geschlossen und am Knotenblech des Rahmens verschweißt. y5bc hat geschrieben: schneid wech das olle dingen. Ich wollte eigentlich weder flexen noch braten. Irgendwie ist der Vorbesitzer ja auch damit gefahren .... Vielleicht paßt ja doch alles und nur die Wartungsklappe ist ohne Funktion. Batterie würde dann von oben eingeschoben, nach Demontage des halbrunden Deckels. Das könnte hinhauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 14:16 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Wat willste denn mit nem Batteriefach? Gerade die Simson Zündschlösser erlauben ja sogar mit Vape ohne Relais auch aus zu machen. Und die Simme braucht auch keine Batterie mit originaler Zündung zum starten! BAtterie in der Simme braucht echt kein Mensch.
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 15:20 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
doch. ne Batterie brauchst du schon. auch bei ner vape laufen die blinker, die hupe und das Standlicht über die Batterie. die normale Lichtmaschine schafft das nicht. die kriegt ja nichtmal die Batterie voll. wnn dich die sheriffs anhalten und die blinker gehen nicht, meckern die bloß. und wenn du dann noch an einen kommst, der nicht bei mutti ran durfte........wird's lästig und ewig Hand raushalten ist auch lästig
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 15:23 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ich habe keine Vape. Kommt auch keine rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 21:38 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
y5bc hat geschrieben: wnn dich die sheriffs anhalten und die blinker gehen nicht, meckern die bloß. und wenn du dann noch an einen kommst, der nicht bei mutti ran durfte........wird's lästig
Zu meiner aktiven Schwalbe-Zeit wurden dann meist die Blinker vermittels Eisensäge sauber abgetrennt. Dann fragte auch keiner mehr, warum die nicht funktionieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 21:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
So,ich denke, alle relevanten Teile gefunden. Warum hat die eigentlich bei 6V eine 12V Zündspule verbaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:00 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
da waren "Künstler" am Werk. Verpasse dem Tiefflieger eine 6 Volt Zündspule.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:05 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Mir dolcht so als hätten Unterbrecheranlagen immer 12V-Spulen. Verabschiede dich hier von dem einheitlichen Bordnetzgedanke einer MZ. Bei Simson bilden die drei Spulen drei seperate Bordnetze. Die Zündspule muss also nicht zwangsweise gleiche Spannungswerte mit den Leuchtmitteln aufweisen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Egon Damm hat geschrieben: da waren "Künstler" am Werk. Verpasse dem Tiefflieger eine 6 Volt Zündspule. Lt. Schaltplänen ist das richtig, Egon. Das sind 12V Spulen eingezeichnet.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:20 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
y5bc hat geschrieben: doch. ne Batterie brauchst du schon. auch bei ner vape laufen die blinker, die hupe und das Standlicht über die Batterie. die normale Lichtmaschine schafft das nicht. die kriegt ja nichtmal die Batterie voll. wnn dich die sheriffs anhalten und die blinker gehen nicht, meckern die bloß. und wenn du dann noch an einen kommst, der nicht bei mutti ran durfte........wird's lästig und ewig Hand raushalten ist auch lästig Komisch, bei mir gehts -- Hinzugefügt: 28th Januar 2015, 10:21 pm --Andreas hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: da waren "Künstler" am Werk. Verpasse dem Tiefflieger eine 6 Volt Zündspule. Lt. Schaltplänen ist das richtig, Egon. Das sind 12V Spulen eingezeichnet. Korrekt! Simson ist nicht gleich MZ, wie Christoph schon schrieb
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:24 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Und die Elektronikzündung bei Simson hat eine 6 V-Zündspule. Stimmt schon so, sind eben Magnetzünder und keine Batteriezünder!
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:32 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Genau. Glauben aber immer noch nicht alle 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:34 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ist schon einige Zeit vergangen wo ich eine Schwalbe bebastelt habe. Die hatte 6 Volt und auch eine 6 Volt Zündspule.
Aber wenn in Andreas seinen Unterlagen steht, das da eine 12 Volt rein soll, verstehe ich seine Frage nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:35 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ich glaube nicht immer alles, was irgendwo steht.  Die Frage hatte ich aus der Garage gepostet. Ohne Schaltplan. Zu Hause mit Schaltplan habe ich dann die Antwort auf Deinen Post geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:55 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
kann mich mal bitte einer Aufklären warum das so ist und woran ich erkennen kann, das eine 12 Zündspule in einem 6 Volt Fahrzeug montiert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 22:57 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Auf meiner Zündspule steht hinten 12V drauf. Daran läßt es sich recht einfach erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 28. Januar 2015 23:00 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Egon Damm hat geschrieben: kann mich mal bitte einer Aufklären warum das so ist und woran ich erkennen kann, das eine 12 Zündspule in einem 6 Volt Fahrzeug montiert ist. Weil bei Simson das Bordnetz (auf das sich die 6 V beziehen) auch nicht das geringste mit der Zündung zu tun hat. Und da man ja nichts hatte griff man ins Teileregal, bediente sich bei der Zündspule bei anderen Fahrzeugen statt andere Spulen zu wickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 29. Januar 2015 12:04 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte mein S 51B 2-4 von 1988 mit Unterbrecherzündung und 6 V Bordnetz auch eine 12 V-Zündspule ab Werk verbaut. Die Spule für die Zündung hat mit der Batterieladung oder den Beleuchtungsnetz im Grunde nichts zu tun. Der Zündstrom läuft damit dann auch nicht über irgendeine Regelung und die 12 V-Spule ist da sicher geeigenter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 29. Januar 2015 12:21 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Hängt einfach damit zusammen, dass ein geeignter Schwingkreis aus Zündkondensator, Ladespule auf der Grundplatte und Zündspule gebildet werden muss. Und da passte eben von der Induktivität her besser die normale 12 V-Spule als die 6 V-Spule. Wären die bei Simson lieber mal bei der inneren Zündspule geblieben, da steht nämlich keine Spannung drauf. Sorgt also nicht für Verwirrung 
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 29. Januar 2015 19:21 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 35
|
Und um noch mehr zu verwirren, hat die 6V-Zündspule für die Elektronikzündung überhaupt nichts mit einer Spannung von 6V zu tun. Da es eine CDI ist, liegen auf dem Eingang dieser Zündspule ca. 400V an, wenn der Thyristor gezündet wird. Wie der Mainzer schon schrieb, es sind damals einfach Standardteile verwendet worden. Andreas, hier findest du auch etwas dazu. Auch sonst eine sehr informative Seite.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Schwalbe - Fotos der Elektrik gesucht Verfasst: 29. Januar 2015 20:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
robin hat geschrieben: Andreas, hier findest du auch etwas dazu. Auch sonst eine sehr informative Seite. Ja, die kenne ich bereits. Hat mir mein Hallennachbar, selbst Schwalbianer und Oldenburger, schon empfohlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|