Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 12. April 2015 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
So also, wir haben nen 28 Vergaser von der ES in die AWO gebaut
Düsenstock und Nadel ist von der MZ übernommen
Die Ringdüse oder wie das Ding heist,das Ding wo die Nadel als erstes rein geht im Vergaser haben wir von der AWO übernommen
Hauptdüse ist 120 Lehrlaufdüse 45
Das Schwimmergehäuse ist auch AWO damit es gerade steht.

Die AWO läuft so fett,das der Spritt nach einiger Laufzeit aus dem Kopf läuft.
Schwimmer ist kein Taucher, und dichtet den zufluss ab

Nen K&N ist drann dierekt am Vergaser


Kann es sein das wir die Düsen komplett von der ES übernehmen müssen?
Hat das schon mal jemand gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 12. April 2015 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Welchen Hubraum hat denn die AWO?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 12. April 2015 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Original


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 12. April 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Äm, ob das schwimmerventiel zu 100% schließt können wir natürlich nicht sagen, wir haben den Vergaser mit offnem Benzinhuhn gehalten und er lief nicht über, also es kam auf der Motorseite nix rausgelaufen... aber er schwitzt immer um den Deckel wo der Tupfer drin sitzt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 11:11 
Offline

Beiträge: 3315
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ich hatte mal vor sehr vielen Jahren eine Awo. Da war auch ein MZ-Vergaser dran, 250er TS glaube ich. Das ging sehr gut. Der Spaß war, ich wusste garnicht, dass es eigene Awo-Vergaser gibt. Ich fand es völlig logisch, dass da ein MZ-Teil dran war. ... weil die sozialistishe Wirtscjaft ja mit extrem vielen Gleichteilen arbeitete ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Bruder hat geschrieben:
So also, wir haben nen 28 Vergaser von der ES in die AWO gebaut
Düsenstock und Nadel ist von der MZ übernommen
Die Ringdüse oder wie das Ding heist,das Ding wo die Nadel als erstes rein geht im Vergaser haben wir von der AWO übernommen
Hauptdüse ist 120 Lehrlaufdüse 45
Das Schwimmergehäuse ist auch AWO damit es gerade steht.

Die AWO läuft so fett,das der Spritt nach einiger Laufzeit aus dem Kopf läuft.
Schwimmer ist kein Taucher, und dichtet den zufluss ab

Nen K&N ist drann dierekt am Vergaser


Kann es sein das wir die Düsen komplett von der ES übernehmen müssen?
Hat das schon mal jemand gemacht?


die wären schon für 19 PS beide zu groß
HD 115
LLD 40

Die Awo hat aber bloß iwas bei 14 PS?, so dass die Bedüsung eines 26 er BVF evtl schon ausreichend wäre
HD 105
LLD 35

Ich habe Cheffe einen N24-2 für seinen berliner in orig. Bedüsung einer HUFU ETZ EMPFOHLEN -> VIEL ZU FETT

Er ist am Ende bei der orig Bedüsung des KN Vergasers für den Berliner angekommen. trotz des neuesten Gehäuses

Edith meint noch

nachgeschaut
Awo hat 25,5 KN2-1
ES 175/1 hat 25,5 KN1-1
ist fast wie eine Bestätigung, dass Eure Bedüsung zu groß ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wir haben aber keinen 25,5er sondern einen 28er versagen der ES250 dran.

Aber wir probieren einfach mal die kleineren Düsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 12:01 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
ist denn der Einlasskanal auch auf 28mm erweitert ? Den 28er fahre ich bei rund 300ccm . Allerdings Dellorto mit 90 HD .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Bei mir war ein 26er ES/2 Vergaser dran.
Anbei ein leider schlechtes Bild.

Ich wollte im Zuge des Zusammenbaus auf einen 24er ETZ Vergaser umrüsten.
Hoffe nur der ist nicht zu klein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
die Übergänge sind auf 28 angepast, also es steht keine Kante im Ansaugbereich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 12:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Maddin1 hat geschrieben:
wir haben aber keinen 25,5er sondern einen 28er versagen der ES250 dran.

Der ist zu groß wenn ihr den Einlasskanal nicht angepasst bzw. mehr Hubraum habt. Da stimmen dann die Strömungsverhältnisse nicht mehr. Wie schon geschrieben wurde vielfach der alte 25,5 er Vergaser der 175 er verwendet. Auch der Vergaser der 150 er ETZ wurde vielfach genommen. (Bin ich auch etliche Jahre gefahren bis ich wieder auf einen regenerierten Originalvergaser zurückgerüstet habe.) Die Bedüsung sollte sowieso auf jeden Motor individuell abgestimmt werden. Eine Pauschalaussage ist da nicht zu treffen, da über die Jahre schon viel an den Motoren herumimprovisiert wurde. Sicher z. Bsp. das Originalventile und Originalkolben mit Nullmaß drin sind ? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 658
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Schon mal im AWO-Forum nachgeschaut? 8)

PS.
Bei mir ist es schon zu lange her, um noch genaue Aussagen zu machen. Jedenfalls hatte ich einen 30er MZ TS 250/1 Vergaser an meiner Sport mit einem selbstgebauten Flansch-Adapter. Der Vergaser hing schräg am Kopf und nicht waagerecht, wie bei MZ. Angaben zu Düsengrößen habe ich nicht mehr.
Hatte damals keine Probleme, lief gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 13. April 2015 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Der Einlass ist schon 28mm gewesen
Kleinere Düsen hab ich jetz auch gelesen
Und wir haben 15,5 PS
Der Originale Vergaser ist ja auch noch da falls das nicht gehen sollte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 14. April 2015 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
So die kleinst Hauptdüse die ich finden konnte ist ne 95er gewesen
Nadel ganz runter und Luftschraube eine Halbe umdrehung raus
Damit läuft sie Untenrum super sringt gut an ,aber Oberraus zu fett immer noch

Na dann erst mal aus nen Flachschieber Vergaser nen Rundschieber gemacht
Hauptdüse ne 100 Leerlaufdüse ne 40er
Nadel Dritte Kerbe von oben
So läuft sie nicht schlecht, will aber Unwillig anspringen
Wenn sie an ist läufts
Morgen mal Testfahrt machen und feineinstellung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 14. April 2015 17:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
harzring?

meldet Euch! ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 14. April 2015 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja Harzring
Nächts Wochenende ist es so weit
Der 2 Lauf ist dann im August wahrscheinlich auch da


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 14. April 2015 17:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ab freitag könnte ich jede Stunde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 14. April 2015 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Also Abfahrt ist zwichen 15 und 16 Uhr
Wenn wir da sind wollen wir noch ne Proberunde drehen
Und Samstag sind wir dann voll am Fiebert das die AWO durchhält


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Vergaser in der AWO
BeitragVerfasst: 15. April 2015 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
So heute Proberunde gedreht
Mit der 100 Hauptdüse wars noch nicht so doll 40 Leerlaufdüse ist nun auch ne 45
Mit der 105 Hauptdüse gehts richtig gut
Einzig das Standgas ist etwas zu hoch, lässt sich auch nicht wirklich einstellen
Kann der Schieber sein, oder zu wenig Benzin im Tank, ist grad mehr als Reseve
Falschluft zieht sie Keine
Wir werdens sehen was bei rauskommt am WE


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt