Betreff des Beitrags: KR 51/1 Schwingenlagerbolzen vorne
Verfasst: 31. Mai 2015 07:55
Beiträge: 566 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
Moin,
wie groß darf das Spiel des Schwingenlagerbolzens im Schwingenträger sein? Also nicht in den Schwingenlagern, sondern im Rohr am Schwingenträger. Die Lager sind neu, der Bolzen auch.
Betreff des Beitrags: Re: KR 51/1 Schwingenlagerbolzen vorne
Verfasst: 4. Juni 2015 09:14
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
Ich würde sagen, annähernd 0, max. gerade so fühlbar. wenn er irgendwie wackelt, schlägt das mit der Zeit aus. Man könnnte einen neuen Schwingenträger nehmen, oder den Schwingenträger an den Enden ausbuchsen.
Betreff des Beitrags: Re: KR 51/1 Schwingenlagerbolzen vorne
Verfasst: 14. Juni 2015 12:19
Beiträge: 8 Wohnort: Südharz OT Rossla
Sehe ich genauso,der Bolzen muss sich ohne Fett (wenn er sauber und entfettet wurde) leicht in der schwinge drehen und bewegen lassen und darf im optimalen Fall ohne spürbares Spiel sein.Wenn dann noch Fett eingepresst wird ist alles Perfekt (Es sollte nur nicht zu fest in der konsestenz sein). Viele haben damals dickflüssiges Fett genommen,daß wird nach jahren Steinhart wenn nicht oft neues eingepresst wurde.