Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
During
|
Betreff des Beitrags: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 14:01 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Südthüringen
|
Hallo. Besitzt,- oder besaß, jemand eine 500er Enfield neueren Baujahres (ab 2000) und kann mir sagen ob man sowas gebraucht kaufen kann, auch ohne eine Schlosserlehre in Engand oder Indien gemacht zu haben? Gruß During
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 15:05 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Ich hab eine 1995 und bin kein Schlosser. Aber zufrieden mit meiner. Allerdings hat der Vorbesitzer nochmal in die Performance den Neupreis investiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
During
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 15:32 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Südthüringen
|
Er hat sie quasi technisch vergoldet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 15:45 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So eine hatte ich auch, komplett alles gemacht und den Preis verdoppelt. Als sie die 40000km weg hatte und nur noch gezickt hat war ich froh als sie im Transporter war und nach Ungarn überführt wurde Sonst war ich zufrieden mit ihr, nur das rechts schalten hat mich schon immer wieder auf die Probe gestellt 
|
|
Nach oben |
|
 |
19maddin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 16:06 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Schmalkalden Alter: 38
|
Zwei Kollegen von mir, einer davon Motorradmechaniker Meister haben auch eine. Sie haben etwas Zeit investiert und sind zufrieden, ohne den Neupreis noch einmal zu investieren. Sind übrigens auch im Südthüringer raum. Hättest also gleich kompetente Ansprechpartner 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 16:14 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Bei Uns hier in der Frankfurter/Taunus Gegend fahren einige rum Meist ohne größere Probleme.Liegt natürlich auch daran das wir die ganzen Jahre ein guten Enfield Händler hatten. http://www.motorradmanufaktur.de/Leider ist der jetzt weck gezogen 
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 16:43 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
During
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 17:56 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Südthüringen
|
Hoppsa, -cool! Wo isn das in Südthüringen? Ich weiß nur von einer Vertrtung in Barchfeld. Kannst du mir gf. nen Kontakt besorgen?
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 18:31 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
...bin mit meiner bislang zufrieden , auch ohne sie technisch vergoldet zu haben; war allerdings auch ein Egli-Import, bezogen vom hiesigen Händler Wolfgang Diewald; Modifikationen in erster Linie optisch (sh. Profil bzw. auch Foto). Mach einen Haufen Spass, das Ding. (Wenn man sich erst mal an die Wiederentdeckung der Langsamkeit gewöhnt hat...)
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 20:10 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Leider ist bei den pre-unit Enfields die Streuung in der Verarbeitung recht groß, meine (Bj 2005) hatte schon etliche Defekte (Auslassventilsitz lose, Pleullager hin, mit entsprechenden Kollateralschäden), jetzt hat sie eine Alpha Kurbelwelle und einen moderneren Kolben (535 ccm und erhöhte Verdichtung), sowie etliche kleinere Modifikationen nach Jochen Sommer, damit ist sie zuverlässig und läuft besonders am Berg deutlich besser, hat aber auch gekostet.
Ein Kumpel hat auch eine, die bis auf einen anderen Auspuff und eine optimierte Vergaserabstimmung nicht geändert ist, die läuft ohne Probleme.
Ich sehe das pragmatisch: Wenn kaputt, wird halt ggf. an der Stelle optimiert, ansonsten würde ich aber zusehen, eine Maschine mit etlichen tausend Kilometern Laufleistung und mit sinnvollen technischen Optimierungen zu kaufen, 1500 km in 10 Jahren, aber viel Bling-Bling, finde ich nicht Vertrauen erweckend.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 20:50 |
|
Beiträge: 21020
|
AHO hat geschrieben: Ich sehe das pragmatisch: Wenn kaputt, wird halt ggf. an der Stelle optimiert, ansonsten würde ich aber zusehen, eine Maschine mit etlichen tausend Kilometern Laufleistung und mit sinnvollen technischen Optimierungen zu kaufen, 1500 km in 10 Jahren, aber viel Bling-Bling, finde ich nicht Vertrauen erweckend.
Ist das eine kaufempfehlung für nen Russen?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 21:00 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
ETZChris hat geschrieben: ...Ist das eine kaufempfehlung für nen Russen?!  Das Prinzip ist das gleiche Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
jawafreund
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 20. Juli 2015 21:04 |
|
Beiträge: 578 Wohnort: bei Magdeburg Alter: 58
|
Die alten pre unit Bullets sind schon cool,die meisten noch fahrenden Enfields müßten schon die üblichen Verbesserungen haben, wie verstärkte Ölpumpen ,optimierte Vergaser u.s.w. - natürlich ist die Verarbeitung nicht zu vergleichen mit modernen jap. Motorrädern (wer will so was auch  ),Teile gibt es aber auch recht günstig dafür Habe meine seit ca. 7 Jahren und es macht noch immer Spaß sie zu fahren ...  ...schon etwas in laufe der zeit verändert vg Torsten
|
|
Nach oben |
|
 |
oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 21. Juli 2015 08:10 |
|
Beiträge: 318 Wohnort: München Alter: 81
|
Meine Erfahrungen mit meiner 500er Bullet (Bj. 2005) sind ähnlich:
nach 12000 km Pleuellagerschaden, dann den Motor optimiert: Umbau auf Rollenlager Kurbelwelle überholt, gewuchtet anderer Kolben 535 ccm Kopf überholt und optimiert Größere Ölpumpen Pleuel poliert Motorentlüftung umgebaut.
Seither (13000 km) läuft sie ohne Probleme. Toi toi toi.
|
|
Nach oben |
|
 |
During
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 21. Juli 2015 08:49 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Südthüringen
|
Wie schnell (oder langsam) fährt so ein Ofen denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 21. Juli 2015 18:04 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
one beat per lamppost. scnr...
im ernst: 70-80-90 ist die wohlfuehltemperatur...
g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 21. Juli 2015 19:34 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Wenn's sein muß halt ich mit meinem Kumpel seiner SR500 (27PS) gut mit. 130 sind drin und im Gegensatz zur SR500 springt meine Enfield auch warm an. Trotzdem, 80-90 sind genug zum "entschleunigen".
|
|
Nach oben |
|
 |
19maddin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 21. Juli 2015 21:00 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Schmalkalden Alter: 38
|
|
Nach oben |
|
 |
öffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 22. Juli 2015 07:50 |
|
Beiträge: 169 Wohnort: Landshut Alter: 66
|
Hallo During, ich fahre auch eine Bullet 500 Bj. 2006 und bin damit sehr zufrieden, sie macht viel Spaß braucht aber auch viel Zuwendung. Ein wenig muss man sich mit der Technik schon beschäftigen aber dafür gibt es ein sehr gutes Enfield Forum. Die Standfestigkeit ist bei den 500 ja bekanntermaßen nicht die beste, ich hatte Glück und mich verließ das Pleullager erst mit ca. 25000 Km. Du solltest Dir evtl. überlegen ob Du nicht eine 350 nimmst, die sollen standfester sein. Schöne Grüße aus LA. Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 22. Juli 2015 10:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
eichy hat geschrieben: Wenn's sein muß halt ich mit meinem Kumpel seiner SR500 (27PS) gut mit. 130 sind drin und im Gegensatz zur seiner SR500 springt meine Enfield auch warm an. Trotzdem, 80-90 sind genug zum "entschleunigen". Hat dein Kumpel vielleicht den Warmstartknopf noch nicht entdeckt? Solche Schwierigkeiten hatte ich bei keiner meiner beiden SR's.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 22. Juli 2015 17:53 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
TS-Jens hat geschrieben: eichy hat geschrieben: Wenn's sein muß halt ich mit meinem Kumpel seiner SR500 (27PS) gut mit. 130 sind drin und im Gegensatz zur seiner SR500 springt meine Enfield auch warm an. Trotzdem, 80-90 sind genug zum "entschleunigen". Hat dein Kumpel vielleicht den Warmstartknopf noch nicht entdeckt? Solche Schwierigkeiten hatte ich bei keiner meiner beiden SR's. 
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 22. Juli 2015 21:01 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 12. Oktober 2015 12:11 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
ich baue gerade eine auspuffanlage einer vorkriegs enfield. jetzt hab ich gesehen das die form der krümmer der neueren bullet sehr gut passen könnte. kann bitte einer der bullet-eigner mir den durchmesser des krümmers messen? meine krümmer sollen später so aussehen wie auf dem bild.
danke vorab
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 12. Oktober 2015 13:03 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Die alten 500 ccm Bullets bis 2007 (pre-unit) haben 1 3/4 " Krümmer (ca. 44,5 mm), die 350 ccm (bis zu einem bestimmten Baujahr, genaues Datum kenne ich nicht) hatten 1 1/2 " Krümmer (ca. 38 mm). Bei Hitchkocks: http://www.hitchcocksmotorcycles.com/pa ... ageref=113findest Du verschiedenste Krümmerformen. Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: Royal Enfield Verfasst: 12. Oktober 2015 14:51 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
super, vielen dank. dann passt der durchmesser ja..
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|