Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 15:56 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Dateianhang: IMG_20160108_162142.jpg Dateianhang: IMG_20160108_162205.jpg An welchen Fahrzeugen wurden die Teile verbaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Midi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 15:59 |
|
Beiträge: 94 Wohnort: Glauchau
|
Sieht aus wie Blinker vom Duo. Wurde aber auch an dieversen Landmaschinen verwendet.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 16:07 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 17:56 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 18:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
P-J hat geschrieben: wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch. Was ist ein Podon?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 18:03 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
flotter 3er hat geschrieben: P-J hat geschrieben: wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch. Was ist ein Podon? Das ist Mundart. Gemeint ist sicher ein Pendant 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 18:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: Was ist ein Podon? Das Konkurenzprodukt oder Vergleichbares Fahrzeug. Maik80 hat geschrieben: Pendant  JOJO 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 18:15 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Maik80 hat geschrieben: Das ist Mundart.
Du meinst, es gibt sowas wie Plattfranzösisch welches in der Eifel gesprochen wird?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 19:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Andreas hat geschrieben: Du meinst, es gibt sowas wie Plattfranzösisch welches in der Eifel gesprochen wird?! Wenn sich zwei richtige Eifeler mit einander unterhalten verstehst du sicher nur die Hälfte wenn überhaupt.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 19:23 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Ich bin eigentlich in der Landmaschinenszene unterwegs und hab davon irgendwo noch ne ganze Menge liegen.. U.a.der T174 Bagger hatte die dran..
|
|
Nach oben |
|
 |
Greif
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 21:16 |
|
Beiträge: 1829 Wohnort: Greifswald Alter: 69
|
rs46famulus hat geschrieben: Ich bin eigentlich in der Landmaschinenszene unterwegs und hab davon irgendwo noch ne ganze Menge liegen.. U.a.der T174 Bagger hatte die dran.. hast du noch Beipackzettel P-J hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Du meinst, es gibt sowas wie Plattfranzösisch welches in der Eifel gesprochen wird?! Wenn sich zwei richtige Eifeler mit einander unterhalten verstehst du sicher nur die Hälfte wenn überhaupt. was ist mit der anderen Hälfte 
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 21:19 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
..."verbaut" ist auch Mundart... 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 21:24 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Da ich vom Bau bin, darf ich das auch benutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 21:27 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Was ist einer von Beruf,wenn er was verkackt hat, ...verkauft iss klar...verkramt, verbockt...verpufft 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 12. Januar 2016 22:11 |
|
Beiträge: 9429 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 06:46 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
@Greif nee leider nicht..
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 11:07 |
|
Beiträge: 2114 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Am LO ist es auf jeden Fall dran. ....auch wenn der auf der Seite liegt. .....grrrrr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 14:35 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Maik80 hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: P-J hat geschrieben: wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch. Was ist ein Podon? Das ist Mundart. Gemeint ist sicher ein Pendant  Das ist keine Mundart, sondern eine schlimme Rechtschreibschwäche!
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 17:21 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Und gleich noch eins! Tacho wie Simson, Anschluß Tacho Welle wie MZ, K=1,00, ohne Blinkerkontrolle. Wo war der dran? Dateianhang: IMG_20160113_164640.jpg Dateianhang: IMG_20160113_164652.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 17:49 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7974 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
|
Nach oben |
|
 |
Lemmi78
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 17:52 |
|
Beiträge: 90 Wohnort: Löwenberger-Land Alter: 46
|
Jap Multicar ,hat mein Allrad genau so verbaut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 13. Januar 2016 18:06 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 14. Januar 2016 18:31 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Und noch eins! Der Kompas ist vermutlich aus einem sowjetischen Panzer. Von welchem? Da ich nur Richtschütze war, weiß ich es nich mehr. Dateianhang: IMG_20150617_113320.jpg Dateianhang: IMG_20150617_113332.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 14. Januar 2016 20:05 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 45
|
Lemmi78 hat geschrieben: Jap Multicar ,hat mein Allrad genau so verbaut.  Ein halbrunder Tacho hätte es in diesem Fall auch getan, da die Hälfte ab der 50 sowieso nie genutzt wird. Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
Madjack
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 25. Januar 2016 09:05 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Raum Spessart Alter: 43
|
Hallo, ich missbrauch dieses Thema mal für meine Frage. Ich hab in meinem Fundus ein Teil gefunden, dass ich absolut nicht zuordnen kann. Weiß evtl. jemand was das für ein Teil ist: Dateianhang: 20160125_084840.jpg Dateianhang: 20160125_084907.jpg Vielleicht kann mir ja jemand helfen Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 25. Januar 2016 09:10 |
|
Beiträge: 21020
|
Sieht nach einem Rahmenheck (sog. Obergurt) von einer Simson aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Madjack
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 25. Januar 2016 09:19 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Raum Spessart Alter: 43
|
Super, dankeschön.
Weiß jemand vielleicht noch das Modell?
Gruß, Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 25. Januar 2016 09:23 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7974 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Madjack hat geschrieben: Super, dankeschön.
Weiß jemand vielleicht noch das Modell?
Gruß, Thomas Simson S50/S51
|
|
Nach oben |
|
 |
Madjack
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 25. Januar 2016 09:25 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Raum Spessart Alter: 43
|
Klasse. Danke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 25. Januar 2016 20:45 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Madjack hat geschrieben: Ich hab in meinem Fundus ein Teil gefunden, dass ich absolut nicht zuordnen kann. Weiß evtl. jemand was das für ein Teil ist: ETZChris hat geschrieben: Sieht nach einem Rahmenheck (sog. Obergurt) von einer Simson aus. Stephan hat geschrieben: Simson S50/S51 ...umgangssprachlich auch "Schiffchen" genannt. Zu den Sturm-&-Drang-Zeiten wurden die Dinger hinten immer gnadenlos nach oben gebogen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 30. März 2016 16:44 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Und wieder was neues. Ich hab keinen blassen Schimmer. Dateianhang: IMG_20160330_125742.jpg Dateianhang: IMG_20160330_125727.jpg Dateianhang: IMG_20160330_125749.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 30. März 2016 16:57 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
unterer Knieblechhalter TS250. Wird am Fußrastenträger/Rahmenausleger festgeschraubt, ins Runde kommen die Rohre der Kniebleche.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 30. März 2016 17:02 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Danke! Ich hab keine Verwendung dafür, wers braucht bitte melden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gonzalez
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 30. März 2016 17:32 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Bad Lausick Alter: 40
|
Hallo, Dann melde ich mal bedarf an.
Mfg
Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Wo wurde das verbaut? Verfasst: 30. März 2016 18:39 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Christof hat geschrieben: Madjack hat geschrieben: Ich hab in meinem Fundus ein Teil gefunden, dass ich absolut nicht zuordnen kann. Weiß evtl. jemand was das für ein Teil ist: ETZChris hat geschrieben: Sieht nach einem Rahmenheck (sog. Obergurt) von einer Simson aus. Stephan hat geschrieben: Simson S50/S51 ...umgangssprachlich auch "Schiffchen" genannt. Zu den Sturm-&-Drang-Zeiten wurden die Dinger hinten immer gnadenlos nach oben gebogen.  Offtopic: Zu meiner Sturm&Drang-Zeit hieß das Ding nur Fo... Aber gnadenlos nach oben gebogen wurde auch die 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|