Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 11:15 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
es stand ja die Frage im Raum, hat der Rahmen einen Schlag oder nicht abbekommen. Ich habe mich mal überwunden die Telegabel auszubauen um genauer nachsehen zu können. Dateianhang: DSCF2474.JPG Die Radachse ging sauber zu demontieren. Nun an die Standrohre. Klemmungen gelöst und nichts bewegte sich. Den verbogenen Lenker demontiert und mit einem dicken langen Dorn die Standrohre nach unten geschlagen. Sobald diese aus der oberen Gabelbrücke raus waren, standen diese nach hinten weg. Die Klemmung der unteren Gabelbrücke musste ich aufweiten damit die Rohre rausgingen. Das Zünd/Lenkradschloss ist von unten an die obere Gabelbrücke geschraubt. Nix Werkzeug  Es ist mit Abreisschrauben fest. Also die Gabelbrücke in die Ständerbohrmaschine eingespannt und vorsichtig die flachen Schraubenköpfe erst angebohrt und dann abgefräßt. Dazu musste ich die Stecker im Kabelbaum suchen und trennen. Gut mal da nachgesehen zu haben. Volle Kanne oxidiert. Nachher werde ich den Lenkdorn demontieren. Muss erstmal was anderes erledigen und Hunger habe ich auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 11:51 |
|
Beiträge: 1101 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Die komplette Gabel solltest du ja Einbaufertig liegen haben =)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 11:52 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Egon hat geschrieben: Sobald diese aus der oberen Gabelbrücke raus waren, standen diese nach hinten weg. Wie jetzt? Die Holme sind entgegen der Schwerkraft oben nach hinten und unten nach vorne gekippt? Oder umgekehrt? Falls sich die untere Gabelbrücke und/oder das Steuerrohr verbogen haben, sollte man meinen, dass die Gabel nach hinten gebogen wurde und die oberen Enden entsprechend nach vorne kippen. Oder nicht? Was genau erwartest Du Dir eigentlich davon, das zu zerlegen? Die Frage ist nicht böse gemeint sondern ganz ehrlich. Wenn irgendwo was sichtbar verbogen ist, dann müsste man das doch auch ohne Ausbau sehen. Oder willst Du den Rahmen zB mit einem Laser vermessen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 12:16 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Ysengrin hat geschrieben: Falls sich die untere Gabelbrücke und/oder das Steuerrohr verbogen haben, sollte man meinen, dass die Gabel nach hinten gebogen wurde und die oberen Enden entsprechend nach vorne kippen. Oder nicht? Doch, schon. Sie können aber oben nicht so nach vorne wie sie wollen, weil sie von der oberen Gabelbrücke gehalten werden. Also werden sie nach hinten gebogen. Und weil die untere Gabelbrücke nicht nur plastisch verformt wird, sondern auch eine elastische Verformung abbekommt, federt die hinterher (wenn die unnatürliche Kraft aufs Vorderrad wieder weg ist) wieder zurück. Um dieses Zurückfedern wollen dann die Gabelholme über der unteren Gabelbrücke nach hinten geneigt sein. Ysengrin hat geschrieben: Was genau erwartest Du Dir eigentlich davon, das zu zerlegen? Die Frage ist nicht böse gemeint sondern ganz ehrlich. Wenn irgendwo was sichtbar verbogen ist, dann müsste man das doch auch ohne Ausbau sehen. Oder willst Du den Rahmen zB mit einem Laser vermessen? Die Gabelholme haben gezeigt, dass ohne Demontage die verschiedenen Teile ordentlich unter Spannung stehen können, was die Verformung verfälscht. Um die echte Verformung zu sehen, muss alles so weit wie möglich kraftfrei sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 12:18 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 12:50 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
und wenn die neuen Gabelholme leicht in die obere ..untere Gabelbrücke leicht einzuschieben sind ..ist das schon mal ein gutes Zeichen..bedeutet aber immer noch nicht ,das sich was verzogen hat...also Gabel rein ..Räder rein....Spur messen und Winkel des Vorderrades ...sollte genau 90° ja sein....
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 12:57 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
der Lenkdorn ist ausgebaut.
Der Lenkkopf hat keinen sichtbaren Schaden abbekommen. Die untere Gabelbrücke ist verbogen. Neuteile sind vorhanden. Jetzt wechsele ich die Lenkkopflager ( sind auch neue vor Ort ), baue das Ding zusammen, damit es rollfähig wird. Marco kann sich dann mit dem Rest beschäftigen.
Die Vorderradfelge muss ich auch noch prüfen. Nicht das die einen Schlag abbekommen hat.
@ Nordlicht
so mache ich das.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 14:22 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Auch wenn du an anderen Stellen manchmal ganz schönen Unsinn erzählst mein lieber Egon - aber deine Hilfsbereitschaft hier für Foristi ist immer wieder aller Ehren wert. Und genau das unterscheidet dich von manch anderem Schwätzer, die nur labern und nix für irgend jemand tun. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 14:36 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
flotter 3er hat geschrieben: Auch wenn du an anderen Stellen manchmal ganz schönen Unsinn erzählst mein lieber Egon - aber deine Hilfsbereitschaft hier für Foristi ist immer wieder aller Ehren wert. Und genau das unterscheidet dich von manch anderem Schwätzer, die nur labern und nix für irgend jemand tun.  
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 14:58 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Stimmt.
Aber was sehen meine müden Augen? Die Bremssättel baumeln frei an den Bremsleitungen herum? Da hätte ich von Dir aber mehr erwartet!
(Ich mach das auch meist so, aber nur mit schlechtem Gewissen.)
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 15:12 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1904 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
flotter 3er hat geschrieben: Auch wenn du an anderen Stellen manchmal ganz schönen Unsinn erzählst mein lieber Egon - aber deine Hilfsbereitschaft hier für Foristi ist immer wieder aller Ehren wert. Und genau das unterscheidet dich von manch anderem Schwätzer, die nur labern und nix für irgend jemand tun.  Frank spricht mir aus der Seele. Genau das habe ich gedacht, als ich eben den Fred gelesen habe. Großes Kompliment Egon. Das musste mal gesagt werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 15:45 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Danke,
Bremszangen baumeln ja. Sind Stahlflexleitungen. So, das Vorderrad ist eingebaut. Da es schon nach Bier ist, wird die Arbeit eingestellt und der Grill angezündet. Morgen schraube ich das Kombiinstrument an, mache alle Steckkontakte sauber und schiebe die Yam wieder aus der Werkstatt.
Wenn Marco kommt hat er noch ganz viel zu schrauben. Der Vorderradkotflügel inls. der Verstärkung fehlt noch. Diese muss sein, ist wie ein Tarozzi. Griffgummis werden auch noch gebraucht. Ich bekomme den linken Gummi nicht vom verbogenen Lenker ab, möchte die Griffheizung nicht kaputtmachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 16:41 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Egon Damm hat geschrieben: Ich bekomme den linken Gummi nicht vom verbogenen Lenker ab, möchte die Griffheizung nicht kaputtmachen. Schon mit Bremsenreiniger probiert? Flutscht wie Bolle und hinterlässt keinen Schaden..
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 16:45 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
das versuche ich mal Morgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 18:18 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Du sollst die doch nicht ganz alleine reparieren. Da fehlt doch der ganze Spass. Du hasts kaputt gemacht. Jetzt musst du sie kaufen^^
Was ich damit sagen wollte ist, danke...
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 18:27 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Marco hat geschrieben: Du sollst die doch nicht ganz alleine reparieren. Da fehlt doch der ganze Spass. Du hasts kaputt gemacht. Jetzt musst du sie kaufen^^
Egon kauft so nen Klumpen doch nicht! Der fährt BMW...
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 19:58 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
immer schön locker bleiben. Sichtbare Schäden konnten festgestellt werden. Die passenden Ersatzteile waren vor Ort. Um aber sicher zu sein, das nicht doch noch irgendwo ein Schaden ist, habe ich mich mal beschäftigt und die Yam entrümpelt. Nun ist das Vorderrad wieder eingebaut und alles sieht gut aus. Die Batterie hängt am Ladegerät. Morgen brauche ich meine Hebebühne und die Yam wird abgedeckt wieder unter freien Himmel stehen.
Bis da alles wieder an Ort und Stelle ist, wird Marco fluchen, schimpfen und der Schweiß auf seiner Stirn stehen. Ich werde mit ner Flasch Oettinger in der Hand von meinem Werkstatt- stuhl Anweißungen erteilen und geistreiche Sprüche klopfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 20:28 |
|
Beiträge: 1101 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Egon federst du bitte mehrfach durch das das Öl sich wieder in der Gabel da verteilt wo es hin soll.
Ich hoffe hat alles gut gepasst
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 20:47 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16746 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ Egon: Du hast den Sinn unseres Forums begriffen und lebst ihn - schön sowas zu sehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 21:02 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Harlekin hat geschrieben: Egon federst du bitte mehrfach durch das das Öl sich wieder in der Gabel da verteilt wo es hin soll.
Ich hoffe hat alles gut gepasst ja, hat alles gepasst. Die Telegabelrohre habe ich nach dem auspacken senkrecht gestellt. Aber ich brauche noch die sehr stabile Kotflügelhalterung. Das ist wie eine dritte Gabelbrücke oder auch wie ein Tarozzi Gabelstabilisator. Morgen mache ich mal eine Foto von dem verbogenen Stahlteil. PS: wer Bock hat mich beim ablästern zu unterstützen, soll sich per PN melden.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 21:41 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Egon 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 21:54 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Egon Damm hat geschrieben: Ich werde mit ner Flasch Oettinger in der Hand von meinem Werkstatt- stuhl Anweißungen erteilen und geistreiche Sprüche klopfen. So kennt man Dich. Hoffentlich hast Du kein Laptop mit Netzzugang zur Hand. Ansonsten: 
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 21:56 |
|
Beiträge: 1101 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Egon Damm hat geschrieben: Harlekin hat geschrieben: Egon federst du bitte mehrfach durch das das Öl sich wieder in der Gabel da verteilt wo es hin soll.
Ich hoffe hat alles gut gepasst ja, hat alles gepasst. Die Telegabelrohre habe ich nach dem auspacken senkrecht gestellt. Aber ich brauche noch die sehr stabile Kotflügelhalterung. Das ist wie eine dritte Gabelbrücke oder auch wie ein Tarozzi Gabelstabilisator. Morgen mache ich mal eine Foto von dem verbogenen Stahlteil. PS: wer Bock hat mich beim ablästern zu unterstützen, soll sich per PN melden. Das ist super. Dann kann ja nix mehr schief gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 30. Juni 2016 22:26 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Andreas hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: Ich werde mit ner Flasch Oettinger in der Hand von meinem Werkstatt- stuhl Anweißungen erteilen und geistreiche Sprüche klopfen. So kennt man Dich. Hoffentlich hast Du kein Laptop mit Netzzugang zur Hand. Ansonsten:  da irrst du. Komm rum, bring eine Webcam mit und das erhabene Forum hat was davon. Partisanen müssen doch zusammenhalten......oder..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 05:36 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 06:16 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Marco hat geschrieben: Ihr seid alle pöse. Du kennst den Laden doch, hast du anderes erwartet 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 08:16 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Egon Damm hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Egon Damm hat geschrieben: Ich werde mit ner Flasch Oettinger in der Hand von meinem Werkstatt- stuhl Anweißungen erteilen und geistreiche Sprüche klopfen. So kennt man Dich. Hoffentlich hast Du kein Laptop mit Netzzugang zur Hand. Ansonsten:  da irrst du. Komm rum, bring eine Webcam mit und das erhabene Forum hat was davon. Eben, wollt ich auch gerade sagen. Marco schraubt und flucht. Egon und ein paar weitere Spezialisten sitzen im Kreis darum herum (Feinripp-Unterhemd, Sporthose, weiße Tennissocken, Adidas-Flipflops, und eine Bierflasche in der Hand) und geben Tips, Anweisungen, Kommentare und andere Weisheiten von sich, bis das Bier aus ist oder Marco aus den Ohren blutet. Und der Rest vom Forum klebt am Bildschirm und guckt sich das alles im livestream an. Forum kann so schön sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 09:00 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
das Forum IST so schön.
Kommt aus der Deckung hervor. Wer bringt eine Webcam mit ? Marco könnte einen Anmeldefred mit dem Slogen " Kampfschrauben unter erschwerten Bedingungen" aufmachen.
Der Kutt könnte noch eine Rubrik " Forum live " einrichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadow-Witch
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 09:32 |
|
------ Titel ------- SchwingenGaby Treffen Daaden Organisatorin Treffen Meudelfitz Organisatorin
Beiträge: 1366 Wohnort: Landkreis Uelzen Alter: 75
|
hier mal ein Bild, wie es beim Kampfschrauben an der Elly ausgesehen hat, hinterher konnte ich glücklich wieder nach Hause fahren, aber die Sprüche.... ich sags euch: nix für zarte Ohren. Dateianhang: Arni flext 2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 09:32 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Das einzige was mich beunruhigt, ist das Öttinger... Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 10:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Shadow-Witch hat geschrieben: hier mal ein Bild, wie es beim Kampfschrauben an der Elly ausgesehen hat, hinterher konnte ich glücklich wieder nach Hause fahren, aber die Sprüche.... ich sags euch: nix für zarte Ohren.
Ist ja wie in einem VEB Betrieb - einer arbeitet und vier "assistieren"..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bastelrunde
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 10:17 |
|
Beiträge: 926 Wohnort: Cottbus Alter: 47
|
flotter 3er hat geschrieben: von manch anderem Schwätzer, die nur labern und nix für irgend jemand tun.  Meinst du ernsthaft die Hilfsbereitschaft anderer Foristis beurteilen zu können?  Falls ich mich angesprochen fühlen darf, dass Rolltreppenlaufband für dein Boot, welches du mal gesucht hast, liegt seit einem gefühltem Jahr bei mir in der Garage. Hab ich dir doch geschrieben (trotz unserer Differenzen  ) Ich kann es zu Ullis Gartentreffen mitbringen, falls du es noch brauchst. Ich finde die Aussage von dir oben etwas unpassend, sowas vergiftet das Klima. Ich denke jeder hier im Forum würde helfen wenn er es kann, oder er die Mittel sowie ausreichend Zeit dazu hat. Aber mit Egon habt ihr recht, er ist auffallend hilfsbereit und selbstlos 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 11:09 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
So. Die Batterie ist geladen. Kabel sind zusammen. Die Yam rollt wieder. Dateianhang: DSCF2477.JPG Die neuen Spiegel passen. Der neue Lenker ist 3 cm länger. Müsste aber passen. Ansonsten hilft die Bügelbandsäge. Nur eines fehlt noch: Die Kotflügelhalterung. Das vermuchelte Teil auf dem Vorderrad.. Dateianhang: DSCF2475.JPG Dateianhang: DSCF2476.JPG Marco sagte mir, er habe einen neuen Kotflügel. Ob das Teil dabei ist ? Und der Kraftstofftank ist leer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 11:17 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Egon Damm hat geschrieben: Marco sagte mir, er habe einen neuen Kotflügel. Ob das Teil dabei ist ? Und der Kraftstofftank ist leer.
Hast Du keinen Hammer zum Richten des Teils?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 11:24 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
mehrere von 50 bis 6000 Gramm. Das ist ein sehr massives Teil und soll das verdrehen der Vordergabel verhindern. Also Fahrwerksrelevant. Das ist keine Emme. Der Hobel hat richtig Dampf.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 11:29 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Egon Damm hat geschrieben: Und der Kraftstofftank ist leer. Der wurde in einem richtigen Moped verheizt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 11:46 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Egon Damm hat geschrieben: mehrere von 50 bis 6000 Gramm. Das ist ein sehr massives Teil und soll das verdrehen der Vordergabel verhindern. Also Fahrwerksrelevant. Das ist keine Emme. Der Hobel hat richtig Dampf. Wenn Mann nicht kriegt wie man will ....... muss Mann tun wie man kann, also dengel das so hin, dass es spielfrei passt, schraub das ein und teste die Federwirkung der Gabel. Auch Japaner fertigen mit Toleranzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 11:59 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Naja, richtig Dampf... Ab 150 wird es sehr zäh, die offiziellen 198 Topspeed habe ich nie auch nur ansatzweise erreicht. Da kenne ich andere, die aus 600 Kubik mehr spürbare Leistung rausholen. Aber das liegt im Auge des Betrachters. Und ob das dünne Blech wirklich fahrwerksrelevant ist, wage ich zu bezweifeln. Andere Motorräder mit vergleichbarer Leistung und ähnlichem Standrohrdurchmesser haben das nicht und kommen damit auch klar. Bevor ich da was zurechtgedengeltes mit haufenweise Sollbruchstellen ranschraube, würde ich lieber ohne fahren und mir zeitnah ein neues besorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 12:01 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
Shadow-Witch hat geschrieben: hier mal ein Bild, wie es beim Kampfschrauben an der Elly ausgesehen hat, hinterher konnte ich glücklich wieder nach Hause fahren, aber die Sprüche.... ich sags euch: nix für zarte Ohren. Auahauera! Achim mit den Händen in der Tasche... Aber diese Arbeits"teilung", dass einer voll raffgierig alles für sich nimmt und für die anderen nichts mehr übrig ist, das gabs nicht nur bei VEB, das gabs auch in Trizonien.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 12:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Bastelrunde hat geschrieben: Meinst du ernsthaft die Hilfsbereitschaft anderer Foristis beurteilen zu können? Nach über 10 Jahren Forum und 8 Jahren Moderator (damit verbundnen ganz viel Einblick in Zusammenhänge) - eindeutig ja.... Bastelrunde hat geschrieben: Falls ich mich angesprochen fühlen darf,.... Eindeutig nein... Bastelrunde hat geschrieben: Ich finde die Aussage von dir oben etwas unpassend, sowas vergiftet das Klima. Sehe ich nicht so - zumal meine Ansatz ein ganz anderer war - von dir leider missverstanden. Ich weiß das Egon manchmal seinen Senf dazu gibt, wo andere von uns schlicht die Augen verdrehen weil es einfach Unfug war - oder manchmal einfach auch nur falsch verstanden. Wir, die aber Egon kennen, können ihm das auch sagen - und er weiß das es im Grunde nicht böse gemeint ist. Was ich aber in letzter Zeit beobachte ist so eine Art Sport, Egon mal zu bashen - und das war meine Intention dahinter, mal darauf aufmerksam zu machen wie hilfsbereit Egon eigentlich ist und was er für ein großes Herz hat. Und dann darf er auch ruhig mal Blödsinn labern..... Es gibt aber einige Andere, die labern nur (mitunter auch Blödsinn) - ohne jemals groß etwas für das Forum eingebracht zu haben. Das ist ein Unterschied - darauf wollte ich hinweisen, nicht mehr.... Bastelrunde hat geschrieben: Ich denke jeder hier im Forum würde helfen wenn er es kann, oder er die Mittel sowie ausreichend Zeit dazu hat.
Leider nein, auch da gab es andere Erfahrungen - schon bis hin zu Betrug, Drohungen mit Anwälten etc. Aber lass es das gewesen sein, sonst gern per PN weiter. Ich habe übrigens überhaupt kein persönliches Problem mit dir, nur mal so..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 13:27 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Egon Damm hat geschrieben: Marco sagte mir, er habe einen neuen Kotflügel. Ob das Teil dabei ist ? Und der Kraftstofftank ist leer. Ist es. Und falls du zufällig mit nem Reservekamister an einer Tankstelle vorbeikommst heb den Beleg auf...
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 15:46 |
|
Beiträge: 1101 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Der Lenker sollte breiter sein. War der breiteste den ich bekommen könnte. Die Lenker enden hastu hoffentlich montiert bekommen da musste man die eine Bund Mutter gegen eine normale m6 tausche wie ich es auf einer Seite vorgemacht hatte. Falls die Lenker enden zu klein sind kann ich noch größere besorgen
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 15:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Egon Damm hat geschrieben: Die Yam rollt wieder.
Egon, ist ja nett von dir aber warum holst du den jungen Hüpfern die Arbeit wech, die denken doch nur "die Alten zu erst verschleissen". 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 16:45 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
P-J hat geschrieben: ..... "die Alten zu erst verschleissen".  "sozialverträgliches Frühableben" .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 17:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: "sozialverträgliches Frühableben" ....  bedenke, auch du hast die 50 überschritten also schmeis nicht mit Steinen wenn auch du im Glashaus sitzt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 17:10 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Ich kann da nuix für. Der Egon schraubt scheinbar gern an jungen Dingern^^
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 18:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Marco hat geschrieben: Ich kann da nuix für. Der Egon schraubt scheinbar gern an jungen Dingern^^ DAs mag wohl so sein..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 20:36 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ach Paul ( P J ) mach dich mal locker. Der Marco hat das Teil im Straßengraben versenkt. Die Telegabel war völlig verbogen sowie die Gabelbrücke und das Lenkrohr. Nun wohnt er nicht gerade um die Ecke so bei Mücke. Das Unglück passierte ca. 1 Kilometer vor dem Forumstreffenplatz. Das Moped haben wir zu uns geschafft. Es ging darum, was ist alles kaputt. Ist das machbar und welche Kosten fallen an. Aus diesem Grunde habe ich das Teil gerumpft um zu prüfen ob sich eine Reparatur rechnet.
Jetzt ist sie wieder zusammengesteckt, da ich meine Hebebühne für andere Arbeiten benötige. Logisch, der Jungspund könnte das auch selbst. Aber die Wegekosten und Zeitaufwand stehen dagegen. In absehbarer Zeit kann das Teil wieder auf die Straße.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 1. Juli 2016 23:58 |
|
Beiträge: 3232 Wohnort: 19073
|
P-J hat geschrieben: bedenke, auch du hast die 50 überschritten Na und? 50 ist doch kein Alter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marco
|
Betreff des Beitrags: Re: Unfallschaden an Marcos Yamaha Verfasst: 9. Juli 2016 09:18 |
|
Beiträge: 4074 Wohnort: bei Erfurt Alter: 46
|
Frühstück abgeschlossen. Ich glaube wir fangen demnächst an.
|
|
Nach oben |
|
 |
|