Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 08:59 
Offline

Beiträge: 55
Wohnort: SCZ
Alter: 40
Guten Morgen Forum.

Ich habe ein Problem mit kochendem Kühlwasser an meiner Transalp PD 06.

Kurze Geschichte dazu:

Die Honda besitze ich erst seit 3 Wochen.

Bei den ersten Probefahrten viel mir aus das die Temp.Anzeige bis über den roten Bereich hinauskletterte.

Also Kühlsystem unter die Lupe genommen.

Daraufhin stellte ich fest das kein Thermostat verbaut war. Was eigentlich unlogisch ist, da der Motor die ganze Zeit auf großen Kühlkreislauf läuft und trotzdem das Wasser kocht. Man hörte es auch blubbern und brodeln.

Nach Reiniging der Kühler, Wasserpumpe, Schläuche, Ausgleichbehälter usw. ;Einsatz neuer Dichtungen, neues Thermostat, neuer Kühlflüssigkeit, Kühlerverschlussdeckel , tritt das gleiche Problem noch immer auf. Ich fahre normal Landstrasse und nach 15 km steigt die anzeige allmählich wieder Richtung roter Bereich und der Lüfter läuft bei 100Km/h.

Das Flügelrad der Wasserpumpe dreht sich. ( Kurzer Test bei offener Wasserpumpe. )

Den Verschlussdeckel vom Kühler habe ich nur Probehalber von der Afrika Twin genommen, da der originale schon sehr porös an den Dichtungen ist.
Beide Deckel sind für 1,1 bar ausgelegt.

Verbindungstellen von dem Kühlerüberlaufschlauch zum Ausgleichbehälter wurden erneuret. ( Gummis Porös und eingerissen)

Der Lüfter springt an. (Im Stand warm laufen lassen und bei Überbrückung des Kabels gegen Masse.)

Die Temperaturanzeige funktioniert. (Kabel vom Thermosensor gegen Masse; Anzeige geht unverzüglich über roten Bereich hinaus und wieder zurück)

Die Widerstände vom Thermosensor decken sich bei bestimmten Temperaturen mit den Angaben im Handbuch.

Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter steht kalt zwischen LOW und FULL. Wenn Motor heiß steigt diese über FULL, sinkt dann aber wieder auf Mitte.

Kühlsystem ist äusserlich optisch dicht. Kein Flüssigkeitsverlust an den Schlauchverbindungen und an der Wasserpumpe. Kein weißer Qualm aus den Auspuff.

So ich hoffe ich konnte das Problem halbwegs gut beschreiben.
Da ich mit meinem Latein am Ende bin hoffe ich hier auf Tipps was es sein könnte.

Grüße Trabser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Bleiben zu guter letzt nur noch die Zylinderkopfdichtungen übrig. Das muss nicht zwangsläufig weiß qualmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Wenn die Trans Alp schon länger das Problem hat, was ja am fehlendem Thermostat nach zu vollziehen ist, würde ich auch auf Zylinderkopfdichtung tippen. Viel mehr bleibt ja nicht übrig wenn Du alles andere schon gemacht hast.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Zirkuliert das Kühlwasser auch wirklich im Kreislauf? Nicht das irgendwo der Kühler, ein Schlauch oder einer der Kanäle zugesetzt sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 09:41 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Noch einer pro Kopfdichtung. Kannste in einer Kfz-Werkstatt "schnüffeln" lassen, die haben meist einen Tester.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:14 
Offline

Beiträge: 55
Wohnort: SCZ
Alter: 40
Danke erstmal für die Antworten.

Kopfdichtung also.

Laut Vorvorbesitzer wurde der Motor gewechselt und hat ca. 20000km runter.
Genaueres kann ich auch nicht sagen.

Bloß warum kocht die, wenn das thermostat draussen ist?
Da ist doch schon der große Kreislauf offen und es müßte ewig dauern bist das Waseer "warm" wird.
Hab ich nen Denkfehler?

daniman hat geschrieben:
Bleiben zu guter letzt nur noch die Zylinderkopfdichtungen übrig. Das muss nicht zwangsläufig weiß qualmen.


Müßte sich da nichtzwanglsläufig ÖL und Wasser Mischen wenn die Kopfdichtung defekt ist?

Schumi1 hat geschrieben:
Zirkuliert das Kühlwasser auch wirklich im Kreislauf? Nicht das irgendwo der Kühler, ein Schlauch oder einer der Kanäle zugesetzt sind.


Wie kann ich das zirkulieren feststellen?

Habe den Motor wärend des Auffüllens laufen lassen bis das Wasser nicht mehr im Kühler abgesunken ist.

Wenn ich den Deckel abnehme und den Motor einschalte, drückt es ein wenig in den Überlaufschlauch (Überdruckschlauch). Danach ist wieder gut.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Entweder blässt die Kopfdichtung in Richtung Kühlwasser durch oder der Kühler ist zu. Ich würde mal mit dem Kühler anfangen, und den mal mit handelsüblichen Kalk-/Rohrreiniger spülen und dann den Wasserdurchfluß prüfen.

Beim Thermostat schließe ich mich aber den Vorrednern an. Der Fehler muss schon länger so sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:22 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Wahrscheinlich unwahrscheinlich, aber: Wasserpumpe dreht und pumpt aber, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
ja, das hat er geschrieben, das flügelrad flügelt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:55 
Offline

Beiträge: 55
Wohnort: SCZ
Alter: 40
Die Kopfdichtungen sind äusserlich trocken.
Kühlsystem wurde mit dem handelsüblichen Kühlerreinigungsmittel gespült.
Der mist macht überall weiße flecken.
Also nochmal mit essigwasser die schläuche gespült und mit flaschenbürste gesäubert.
Danach mit essigwasser die kühler bei laufenden Motor, im stand ca.15 min köcheln lassen.
Wie gesagt Lüfter ging brav an und aus.
Dann noch 2 mal mit dest.Wasser durchgespült.auch hier " köcheln" lassen.
Zum schluss mit kühlflüssigkeit befüllt.


Zuletzt geändert von Christof am 11. September 2016 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Du kannst ohne Demontage ja nicht erkennen wo die Kopfdichtung durchlässt... vom Brennraum zum Kühlwasser oder vom Öl zum Kühlwasser. Äußerlich kann trotzdem alles OK sein...
Deshalb die Tips.
Brennraumdruck zu Kühlwaser könnte ja das "kochen" sein...

Du bist nicht zu beneiden, hast ja wirklich schon vieles versucht...
Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
der kühler wird aber auch gleichmäßig warm?

Nicht das nur ein kanal offen ist, aber die feinen kanäle die für die kühlung verantwortlich sind zu sind, da irgend ein spassvogel mal kalkhaltiges wasser benutzt hat....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Maddin1 hat geschrieben:
der kühler wird aber auch gleichmäßig warm?

Nicht das nur ein kanal offen ist, aber die feinen kanäle die für die kühlung verantwortlich sind zu sind, da irgend ein spassvogel mal kalkhaltiges wasser benutzt hat....

so ist es :gut: :gut: :gut: Kühler raus und durchspülen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das denke ich nämlich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
eine Schnüffelprobe mit einem geeigneten Tester ( hat eine Fachwerkstatt ) sagt dir
ob Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf kommen.

Ich vermute es. Die Zylinderkopfdichtung muss nicht zwangsläufig durchgeblasen sein.
Ein Haarriss im Zylinderkopf, bevorzugt an dem engen Steg zwischen den Ventilen,
kann auch die Ursache sein.

Dazu Motor ausbauen und Zylinderkopf abbauen. Eine Rissprüfung kann jeder Fachbetrieb
ohne Beschädigung machen, der Gabelstapler repariert. Die geschilderten Sytome deutet
darauf hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
aber würde dann die suppe nicht nur brodeln und nicht noch zusätzlich zu heiß werden? Er schreibt ja das die temperaturanzeige erbärmlich hoch klettert....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Kopfdichtung kannst du auch selber testen, ob die Abgase ins Kühlsystem lässt oder nicht. Zylinder auf zünd OT drehen und mal Druckluft drauf geben. Dabei das Niveau vom Kühlwasser beobachten ob es steigt oder nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Maddin1 hat geschrieben:
aber würde dann die suppe nicht nur brodeln und nicht noch zusätzlich zu heiß werden? Er schreibt ja das die temperaturanzeige erbärmlich hoch klettert....


wenn es ein Haarriß ist, macht sich dieser in der Regel erst beim steigen der Materialerwärmung
bemerkbar. Solange der Motor kalt ist, ist in der Regel alles schick.

@ Marvin 87

diese Prüfung ist auch zielführend. Der Druck sollte aber 1 bar nicht übersteigen. Sagt aber
nur bedingt was aus, wenn die Kolbenringe sowie Ventile und Sitze noch in Ordnung sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 17:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9324
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Spontan würde ich auf den Kühler tippen. Bei den aktuellen Temperaturen ist bei meiner der Lüfter auch relativ oft an, da unter der Verkleidung die warme Luft staut,allerdings bleibt die Anzeige noch deutlich vor dem roten Bereich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Egon Damm hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
aber würde dann die suppe nicht nur brodeln und nicht noch zusätzlich zu heiß werden? Er schreibt ja das die temperaturanzeige erbärmlich hoch klettert....


wenn es ein Haarriß ist, macht sich dieser in der Regel erst beim steigen der Materialerwärmung
bemerkbar. Solange der Motor kalt ist, ist in der Regel alles schick.

@ Marvin 87

diese Prüfung ist auch zielführend. Der Druck sollte aber 1 bar nicht übersteigen. Sagt aber
nur bedingt was aus, wenn die Kolbenringe sowie Ventile und Sitze noch in Ordnung sind.



Egon, es geht hier aber nicht um den Druck im Kühlwassersystem, sondern um die temperatur. und ob nun riss im kopf oder nicht, der kühler muß es immer schaffen die wärme weg zu bekommen, das schaft der hier aber nicht, ergo ist er zu....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 19:04 
Offline

Beiträge: 55
Wohnort: SCZ
Alter: 40
Hey,
nach erneutem spülen mit Essig und allem was Kalk entfernen kann ist es nach wie vor.

Es blubbert und brodelt eindeutig in den Kühlern.

Der Lüfter kommt kurz vor dem roten Bereich, er schafft es sogar den Zeiger der Anzeige wieder eine Zeigerbreite in Richtung "Kalt" zu drücken.

Bei meiner Afrika Twin brodelt es nicht wenn der Lüfter mal anspringt.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
wenn heiße Gase ständig in geringen Mengen in das Kühlsystem gelangen, schafft
das der Kühler auch nicht.

Ob es so ist muss erstmal geprüft werden. Möglichkeiten die Ursachen ohne Demontage
zu finden, wurden hier schon genannt.

@ trabser

nach deiner Schilderung gehe ich davon aus, das der Kühler i.O. ist. Der Lüfter schaltet
erst bei über 90 Grad ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 19:14 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Maddin1 hat geschrieben:
Egon, es geht hier aber nicht um den Druck im Kühlwassersystem, sondern um die temperatur.

Bei dieser Prüfung wird das Kühlsystem eventuell unter Druck gesetzt, dann sollte dass nicht mehr sein, als es selber aushält.
Wenn der Kühler Platzt ist es egal ob er zu war oder nicht, macht die Prüfung auf Kalk aber einfacher. :D

-- Hinzugefügt: 11. September 2016 20:18 --

trabser hat geschrieben:
Es blubbert und brodelt eindeutig in den Kühlern.

Kann es sein, dass die Kühlerverschlussdeckel beide kaputt sind?
Beim Auto kommt der Lüfter erst bei über 100 °C. Wenn der Deckel keinen Druck aufbauen lässt, kocht das Wasser schon bei 100 °C. Wenn der Deckel Überdruck zulässt, kocht das Wasser erst bei ca. 105 °C, je nach Druck im System.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
wurde das Kühlsystem den wirklich entlüftet ?. Noch ein Test zur Ursachensuche.....
Motor lauen lassen, das Fernthermometer beobachten. Sobald das im roten Bereich
ist, die Kühlwasserthempertur messen. Aber Vorsicht.....Verbrühungsgefahr. Wenn
es blubbert, ist Luft im System.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
den sensor hat er laut aussage ganz oben getestet, die wiederstandswerte passen zur temperatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 11. September 2016 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9324
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
@TE: du kannst ja auch mal im Honda-board schauen, vielleicht gabs/gibts das Problem ja auch bei anderen TA Fahrern.
http://www.honda-board.de/vb/portal.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 12. September 2016 10:40 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Kühler außen sauber und die Lamellen nicht verknittert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kühlwasser kocht
BeitragVerfasst: 12. September 2016 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Schau dir mal die Wasserpumpe an, nicht das diese keine Flügel mehr hat zum Wasser fördern! :(


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt